Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Werner Sadnek ( LIM ), Wolfgang Streussnig (Fa. STEINER BAU), Reinhard Bachl (LIM ), LHStv.in Gaby Schaunig, Armin Ragoßnig (Präsident– LvWG), Tanja KOENIG–Lackner (Vizepräsidentin–LvWG ).
 | Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Kampf gegen Raumnot
Das Landesverwaltungsgericht Kärnten wird ausgebaut

Untergebracht ist das Landesverwaltungsgericht Kärnten in zwei Amtsgebäuden in der Fromillerstraße in Klagenfurt – und kämpft mit Raumnot. Landesimmobilienreferentin Gaby Schaunig und Landesverwaltungsgerichtspräsident Armin Ragoßnig setzten heute den Spatenstich für den Zubau. KÄRNTEN. Es war eine der größten Verwaltungsreformen der österreichischen Geschichte: Seit 1. Jänner 2014 entscheidet ein Landesverwaltungsgericht als Rechtsschutzinstanz über behördliche Entscheidungen und Akte. Damit...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Maria Wörths Bürgermeister Markus Perdacher, Johannes Gungl (Alpen Glasfaser) und Magenta-CEO Rodrigo Diehl  freuen sich über den Breitbandausbau in Kärnten. | Foto: Peter Just
Video 5

Millionenschwere Investition
Magenta startet Breitbandausbau in Kärnten

Serien streamen, Gaming, Videokonferenzen, Homeoffice und, und, und benötigen Breitbandinternet. Magenta Telekom stellte heute in Maria Wörth den Startschuss für den Ausbau des Glasfaser-Internetausbaus für Kärnten vor.  MARIA WÖRTH, KÄRNTEN. Ungewöhnlich viel Pink war heute bei der Reifnitzer Anlegestelle zu sehen, ein Motorboot drehte eine Runde und dockte an: An Bord Magenta-CEO Rodrigo Diehl und Alpen-Glasfaser-Geschäftsführer Johannes Gungl. Maria Wörths Bürgermeister Markus Perdacher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bahntaktung soll in Vorbereitung auf die Koralmbahn weiter ausgebaut werden, Bus- und Mikro-ÖV Zubringer zur neuen Strecke werden verstärk. | Foto: ÖBB/emedia

Koralmbahn
Land Kärnten will Bahntaktung nun weiter ausbauen

Mit einem klaren Bekenntnis zum weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Kärnten gingen Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig und Vorständin der ÖBB-Personenverkehr AG, Sabine Stock, heute in ein Arbeitsgespräch in der Kärntner Landesregierung. KORALMBAHN. "Die Koralmbahn wird nicht nur im öffentlichen Verkehr eine neue Ära einläuten, sondern den gesamten Standort nachhaltig verändern. Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass auch alle Regionen in Kärnten von diesen Chancen profitieren. Dafür...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Über den Spatenstich freuten sich Anita Ebenwaldner-Abuja, Vzbgm. Alois Dolinar, Gemeinderat Michael Gussnig, ÖVP-Landtagsclubobmann Markus Malle, Lutz Weber und w&p-Projektleiter Alexander Wurian. | Foto: MeinBezirk.at
3

Drei-Millionen-Euro-Investment
Spatenstich für Klagenfurter Betonwerk

Im Süden von Klagenfurt wird für drei Millionen Euro Österreichs erste mit Fernwärme betriebene Transportbetonmischanlage von w&p Beton errichtet. KLAGENFURT, KÄRNTEN. In der Boltzmannstraße 14 in Klagenfurt rollen im Juni die Bagger an. In Südringnähe entsteht Österreichs erste Fernwärme-betriebene Transportbetonmischanlage. Dafür nimmt w&p Beton GmbH, die Teil der Alpacem Gruppe ist, eine Summe von drei Millionen Euro in die Hand.  CO2-Verbrauch senkenDurch den Einsatz von Fernwärme spart das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Eric Kirschner (Joanneum Research), Günther Albel (Zentralraum Ratspräsident/Bg. Villach), Bgm. Christian Scheider (Stv. Zentralraum Ratspräsident), St. Veits Bürgermeister Martin Kulmer (Vorstand Zentralraum) und Doris Posch (GF Zentralraum Kärnten)
3

Koralmbahn
"Das wird die Welt von einen Tag auf den anderen verändern"

Kommt es zu Bildungscampus Kärnten? Wie werden 1,1 Millionen Menschen zusammengeführt? Wie sehr werden 42 Minuten unser Leben verändern? Diese und weitere Fragen will der Zentralraum Kärnten in den nächsten Jahren mit der Koralmbahn beantworten. KÄRNTEN, GRAZ. Bei der heutigen Pressekonferenz mit dem sperrigen Titel "Zentralraum Kärnten Umfeldanalyse Positionen und Handlungsfelder" im Klagenfurter Rathaus wurden die Chancen und Herausforderungen durch die  Koralmbahn thematisiert. "Entweder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Martin Zechner, Geschäftsführer der BayWa r.e. Solar Systems GmbH. | Foto: BayWa r.e.
2

Poggersdorf und Spittal
Ausbau von Kärntner Solarhandelsgesellschagft

POGGERSDORF, SPITTAL. Erfreuliche Nachrichten von der Poggersdorfer Solarhandelsgesellschaft BayWa r.e.: Vor kurzem wurde die "BayWa r.e. Solar Systems GmbH" gegründet. Seit Beginn des Jahres agiert die BayWa r.e. Solar Systems GmbH als eigenständiges Unternehmen. Im diesem Zuge der Neugründung werden ein Lager am Standort Spittal an der Drau errichtet und die Büroflächen am Standort in Poggersdorf ausgebaut. Mit dem neuen Lager können außerdem die Märkte Slowenien und Kroatien von Österreich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Der Gurkerwirt wurde dem Erdboden gleichgemacht.
5

Neue Pläne noch offen
Gerücht um Supermarkt hält sich hartnäckig

Nur ein 600er-Markt wäre am Standort "ehemaliger Gurkerwirt" möglich. Der Gemeinde Ebenthal liegen noch keine Pläne für eine weitere Bebauung auf. EEBENTHAL. Unaufhaltsam haben die Abrissbagger ihre Arbeit vollbracht. Schaufel für Schaufel wurde das einst so beliebte Tanzlokal "Gurkerwirt" abgerissen. Fast schon absurd wirkten die Bilder der rustikalen Wände zwischen den Abbruchresten. Der Gurkerwirt gehörte zuvor Walter Grochar. Heuer hat die Immobilie das Bauunternehmen MID Bau gekauft. Deren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
"Änderung der Richtlinie erleichtert Investitionen" | Foto: stock.adobe.com/at/pololia

19 Mio.€ für Schulbaufonds
"Wichtig für die Zukunft unserer Kinder"

Bei Bildungseinrichtungen künftig Förderungen bis zu 100 Prozent möglich - Neue Projekte in Weißbriach und Brückl geplant. KÄRNTEN. In einer herausfordernden Zeit, in der viele Gemeinden mit Liquiditätsengpässen zu kämpfen haben, sind nachhaltige Maßnahmen gefragt. "Das Land Kärnten hat als Hilfsmaßnahme bereits die Richtlinie beim Schulbaufonds dahingehend geändert, dass nun bei Bildungseinrichtungen unter Einbeziehung des Hilfspakets des Bundes eine Förderung von bis zu 100 Prozent möglich...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Der 10-Punkt-Plan beherbergt große Pläne. | Foto:  Paul Kofler

Lösung für Flughafenstreit
Stadtpolitik mit Flughafenlösung zufrieden

Die Klagenfurter Stadtpolitik zeigt sich über das Ergebnis der gestrigen Sitzung erfreut. KLAGENFURT. Seitens der Landeshauptstadt Klagenfurt ist man erfreut, dass nach konstruktiven Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Flughafens ein Durchbruch erzielt wurde. Stadt und Land haben die für sie entscheidenden Parameter eingebracht. Mehrheitseigentümer Franz Peter Orasch ist auf die öffentliche Hand zugegangen, dadurch konnte beim gestrigen Flughafen-Gipfel ein positives Verhandlungsergebnis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: Land Kärnten

Gurgeltests
Das Labor will 120 Mitarbeiter zusätzlich einstellen

In Krisengipfel Lösung bei PCR-Gurgeltests zugesichert. Labor-Konsortium verspricht 100-prozentige Testauswertung binnen 24 Stunden. KLAGENFURT. Seit Tagen gehen die Wogen hoch: Das von der Bundesbeschaffungsagentur Österreich ausgewählte Bieterkonsortium konnte nicht alle Gurgeltests - wie vertraglich fixiert - binnen 24 Stunden auswerten. Die Folge waren immense Rückstaus und Menschen, die aufgrund des fehlenden Testergebnisses ihren Dienst nicht pünktlich antreten konnten. Nach einem...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Der Süd- und Osttrakt des Klinikums Klagenfurt steht vor einer Grunderneuerung. Kindertagesstätten und ein Zentrum für Sozialpädagogik sollen entstehen | Foto: Kabeg/Gernot Gleiss

Kärnten
Westlicher Teil des Klinikums Klagenfurt steht vor Ausbau

Das Großvorhaben der Neuausrichtung für das Klinikum Klagenfurt nimmt konkrete Züge an. Investitionen von rund 13 Millionen Euro stehen im Raum.  KÄRNTEN. Die Grundlagen für den Ausbau der Liegenschaft Gutenberg am westlichen Teil des Krankenhauses sind in Planung. Bei der morgigen Regierungssitzung werden Gesundheits- und Sozialreferentin Beate Prettner sowie Finanzreferentin Gaby Schaunig den gemeinsamen Antrag einbringen, mit dem konkrete Planungsarbeiten für die zukünftige Nutzung des...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Die Eisenbahnbrücke über die Drau bleibt in seiner alten Form erhalten, eine Elektrifizierung wird ermöglicht. | Foto: Hofer David/RMK
2

Klagenfurt
Sanierungsarbeiten auf der Strecke Weizelsdorf- Klagenfurt

Die Eisenbahnstrecke zwischen Klagenfurt Hauptbahnhof und Weizelsdorf ist noch bis September gesperrt. Was alles gemacht wird und wann die Haltestelle Lambichl einsatzbereit sein wird. KLAGENFURT. Pendler, die normalerweise mit dem Zug von Ferlach nach Klagenfurt fahren, müssen momentan eine längere Anreise in Kauf nehmen. Denn statt mit dem Zug müssen sie mit dem ersatzweise fahrenden Bus fahren, und Busse müssen bekanntlich auch im Morgenverkehr stehen, während die Eisenbahn daran...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Das Technikzentrum des Landes wird mehr als 1 Million Euro ausgebaut. | Foto: RMK
2

Technikzentrum wird ausgebaut

Mehr als eine Million Euro für Zubau von Technikzentrum der Landesregierung wurde beschlossen.  KLAGENFURT. Ein unübersehbarer Bau in der Flatschacher Straße ist das Technikzentrum im Süden von Klagenfurt. Es punktet mit zeitgemäßer Architektur und ist noch dazu eines der wenigen Klagenfurter Gebäude, das über eine grüne Fassade verfügt. Obwohl der Bau nicht sehr alt ist, wurde in der Sitzung der Landesregierung am 28. Juni 2021 eine größere Baumaßnahme beschlossen. Der Vorschlag wurde von LH...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die International School in Velden | Foto: ISC/Facebook

Platzmangel an der ISC Velden
Nun kommen Container Klassen

Gemeinderatssitzung Velden: ISC beantragte Container Klassen. Neubau der Schule wurde diskutiert.  VELDEN. Da die Internationale Schule in Velden aus allen Nähten Platz musste sich der Veldner Gemeinderat bei der Gemeinderatsitzung am Mittwoch mit einer Container Errichtung am Schulgelände befassen. Die Internationale Schule( ISC) brachte einen schriftlichen Antrag ein für das Schuljahr 2021/22 auf den jetzigen Schulareal Container aufzustellen um zwei weitere Klassen unterzubringen. Dem wurde...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Bgm. Liendl, LR Schuschnig, Bgm. Ragger, VD Bauer, Vize-Bgm. Gamsler, LH Kaiser und Vize-Bgm. Pfeiler beim Spatenstich für die Elektrifizierung | Foto: ©ÖBB/EV/Media

Spatenstich für Elektrifizierung der Zugstrecke Klagenfurt Weitensfeld

Bis 2023 wird der Streckenabschnitt zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf grundlegend modernisiert. Neben der Elektrifizierung der Strecke werden auch Haltepunkte und Kreuzungen adaptiert oder neu gebaut – für mehr Komfort und mehr Sicherheit. MARIA RAIN. Schneller und umweltfreundlicher von Klagenfurt nach Weizelsdorf, so lautet die Devise für die Zukunft der Bahnstrecke im Rosental. Heute fand der offizielle Bauauftakt für die neue Zu(g)kunft der Strecke Klagenfurt – Weizelsdorf statt. Damit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Bereits mit Februar soll der Zubau fertig sein. | Foto: Alexandra Wrann
4

deinPlatz baut aus
Die Villacher brauchen "mehr Platz"

Peter Allan baut aus. Der Inhaber von deinPlatz investiert 600.000 Euro in den Ausbau seiner Lagerflächen. VILLACH. Das Konzept ist simpel: Lagerflächen in verschiedenen Größen, von zwei bis – das ist eher die Ausnahme – 80 Quadratmeter. Das gesamte Areal ist mehrfach gesichert, neben einer Kameraüberwachung gibt es digitale Zugangsbeschränkungen.  Ein bewährtes Konzept  Es ist ein Konzept, das Peter Allan vor elf Jahren nach Villach brachte, anfangs unsicher, wie es angenommen wird. Es hat...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Neuer High-Tech-Campus in Villach-St. Magdalen | Foto: pixabay

Villacher High-Tech-Campus könnte 2019 fertig sein

Kostenbeteiligung des Landes ist beschlossen. Baubeginn könnte noch im Herbst sein. VILLACH. Der High Teich Campus (HTC) in St. Magdalen nimmt konkrete Formen an. Nun hat das Land Kärnten die Kostenbeteiligung beschlossen. Rund eine Million Euro sollen in das Projekt fließen. Der Baubeginn könnte noch diesen Herbst sein, 2019 wäre die Anlage bezugsfertig.  Der 5.100 m2 große Neubau wird Teil des Großprojekts "Silicon Austria Labs" sein, bei dem neben Graz und Linz Hightech-Forschung betrieben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Familienministerin Sophie Karmasin | Foto: WOCHE
1

Ministerin ist gegen Geld für die betreuenden Eltern

(pel). In der WOCHE forderten Elternvertreter Wahlfreiheit bei der Kinderbetreuung. Jetzt reagiert Familienministerin Sophie Karmasin: WOCHE: Der Katholische Familienverband hat mit dem Vorschlag aufhorchen lassen, dass Familien, die ihre Kinder daheim betreuen, 850 Euro im Monat bekommen sollen. Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag? KARMASIN: In Österreich gibt es besonders hohe Transferleistungen, jede Familie bekommt jetzt schon hohe Geldleistungen, in diesem Bereich sind wir, auch wenn man...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.