Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Rektorin Elisabeth Gutjahr mit Lehrern und Lehrerinnen Mozarteum | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
8

Standortnetz-Erweiterung des Mozarteums Salzburg
2.400 Quadratmeter mehr für Kunst und Forschung

Bis Herbst 2025 wird das Standortnetz des Mozarteums Salzburg um 2.400 Quadratmeter vergrößert. Neben der Verbindung von Kunst und Praxis im neuen Institut für Open Arts, soll bei dem Ausbau auch ein Data-Arts-Forum und eine Interuniversitäre Einrichtung für Wissenschaft und Kunst in der Bergstraße entstehen. SALZBURG. Derzeit besuchen mehr als 2.000 Studierende aus 70 Ländern die Universität Mozarteum in Salzburg. Künftig sollen die Standorte noch um 2.400 Quadratmeter für Kunst und Forschung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Beim Pressegespräch (v.l.): Eva Dinnewitzer (GF SPIRK + Partner Ingenieur GmbH), Marion Gruber (Architekturbüro PLOV), Reinhard Groß und Tobias Fusban (SIG), Stadträtin Anna Schiester, Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Jutta Kodat (AL MA2/02), Claudia Kleinbauer (KiGa Lehen II) | Foto: Stadt Salzburg /Alexander Killer
Aktion 6

Bauarbeiten
Lehen: Startschuss für Ausbau Kindergarten und Volksschule

Die Volksschule 1 und 2 sowie der Kindergarten in Lehen werden saniert und aufgestockt. Während der Bautätigkeiten werden die Kinder in einem Container-Ausweichquartier im Lehner Park untergebracht.  SALZBURG. Die Pläne zur Sanierung der Volksschule 1 und 2 sowie des Kindergartens in Lehen sind beinahe abgeschlossen. Unter dem Motto "Schlau in Lehen" luden Baustadträtin Anna Schiester (GRÜNE), Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) sowie Tobias Fusban (Geschäftsführer) und Reinhard Groß...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Hofstallgasse im Festspielbezirk. | Foto: Andreas Schaad
Aktion 2

Sanierung Festspielhäuser
Großprojekt startet mit Generalplaner-Wettbewerb

Die Generalsanierung und die Erweiterung der Festspielhäuser kann beginnen. Mit dem Generalplaner-Wettbewerb geht das Großprojekt in die erste Phase. Läuft alles nach Plan, wird der Baustart 2025 erfolgen. Rund 262 Millionen Euro soll das Projekt Bund, Stadt und Land Salzburg kosten.  SALZBURG. Der Startschuss für die Generalsanierung und Erweiterung der Festspielhäuser ist mit dem Start der Bewerbungsphase für den Generalplaner-Wettbewerb gefallen.  Bauspart für "Jahrhundertprojekt" für 2025...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Neubau schmiegt sich sanft in die Umgebung ein: Von den sieben Geschoßen werden vollumfänglich nur vier sichtbar sein, die unteren Etagen "verschwinden" im Hang.  | Foto: KSK
7

Schwarzach
Klinikum baut siebenstöckigen Komplex um 56 Millionen Euro

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach präsentierte die Siegerstudie für sein 56 Millionen Euro teures Neubauprojekt: Am Standort des ehemaligen Kinderspitals finden künftig Psychiatrie, OP, OP-Sterilisation, Apotheke, Labor, Mikrobiologie und Pathologie auf sieben Stockwerken unter einem Dach Platz.  SCHWARZACH. Um 56,4 Millionen Euro baut das Klinikum Schwarzach einen siebengeschossigen Neubau auf dem Areal des ehemaligen "Kinderspitals" im nördlichen Krankenhausbereich. Im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Auf der Baustelle in Mandling errichtet Rema eine Holzindustrie mit 8.000 Quadratmeter Produktionsfläche und 3.000 Quadratmeter Fertigwarenlager.  | Foto: Alexander Holzmann
7

20 Millionen investiert
Hobelwerk zieht von Bischofshofen nach Mandling

Die Rema-Holzwerke wollen ihren Umsatz verdoppeln und investieren dafür 20 Millionen Euro in einen neuen Standort in Mandling. Die Produktionsstätte in Bischofshofen ist dafür zu klein geworden.  RADSTADT, BISCHOFSHOFEN. Nach Mandling zieht es das Hobelwerk von Rema, das jahrzehntelang in Bischofshofen stationiert war. Der Betrieb hat im Vorjahr die vier Hektar große Fläche im Radstädter Ortsteil Mandling samt bestehenden Gebäuden von der Firma Adient gekauft. Ein Teil der Gebäude wird...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Inmitten der Gletscher-Lounge wächst ein Stalagmit. | Foto: Visualisierung Freedimensions
3

Investieren statt kapitulieren
Alpentherme erweitert ihr Angebot

Die Alpentherme in Bad Hofgastein nutzt die Zeit des Lockdowns um neue Saunakabinen zu schaffen und ein Außenbecken für Kinder zu schaffen. BAD HOFGASTEIN. Die Alpentherme Gastein steht während des anhaltenden Lockdowns nicht still. Viel mehr wird die Zeit genutzt, um kräftig in das Kurbad zu investieren. 690.000 Euro werden zur Zeit in vier neue Saunakammern und ein Außenbecken für kleine Badegäste gesteckt. Neben der Vier-Bahnen-Wellenrutsche wird jetzt im März mit dem Bau eines...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Grafik zum "Masterplan 2025" zeigt das Areal, wo der mehrstöckige Gebäudetrakt entstehen wird. Das ehemalige Kinderspital, das nicht mehr sanierungsfähig ist, wird dafür abgerissen.  | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum
2

Spitalserweiterung
Schwarzacher Klinikum wird bis 2025 um 56 Millionen Euro ausgebaut

Land, Gesundheitsfonds und Gemeinden investieren insgesamt 56,4 Millionen Euro ins Klinikum Schwarzach: Geplant ist ein Neubau für die Psychiatrie, die Anstaltsapotheke, die klinische Diagnostik und die Intensivstation der Anästhesie. SCHWARZACH (aho). Um 56,4 Millionen Euro wird das Klinikum Schwarzach in den nächsten Jahren ausgebaut. Den entsprechenden Beschluss zur Finanzierung des "Masterplans 2025" hat die Salzburger Landesregierung gefasst. Nachdem die Finanzierung gesichert ist, startet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bürgermeister Günther Mitterer mit HAK-Direktorin Elisabeth Höller und HTL-Direktor Franz Höller (v.l.).  | Foto: Köhler/St. Johann

Bildung
St. Johann finanziert den HTL-Ausbau vor

ST. JOHANN (aho). Zehn zusätzliche Räume auf 750 Quadratmetern Nutzflächesoll die Informatik-HTL im Pongau bekommen. Um einen rascheren Ausbau des Schulstandortes in St. Johann zu sichern, hat die Stadtgemeinde beschlossen, die Erweiterung vorzufinanzieren – durch eine Aufstockung der HAK und Handelsschule. Damit steht einem Ausbau noch im Jahr 2019 nichts mehr im Wege, bereits 2020 sollen die ersten Schüler in die neuen Räumlichkeiten einziehen.   Platz wird schon knappErst im September 2018...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Seniorenheim in Bischofshofen wird 2018 ausgebaut. 24 neue Betreuungsplätze sollen am Standort des alten Mischitz-Hauses entstehen.
3

VIDEO: Bischofshofen erweitert Seniorenheim um 24 Betreuungsplätze

VIDEO: Bürgermeister Hansjörg Obinger erklärt im BB-Video die Pläne für die Erweiterung des Seniorenheims in Bischofshofen. BISCHOFSHOFEN (aho). Nach dem Ausbau der Kinderbetreuung in Bischofshofen durch die Krabbelgruppen samt Küchentrakt steht nun die nächste Investition für die Bewohner der Stadt mit Schwung an – diesmal für die ältesten Gemeindebürger: Das Seniorenheim Bischofshofen wird um 24 Betreuungsplätze erweitert. „Wir sind stets bemüht, dass wir für die Bevölkerung in allen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Investitionssumme für die Aufstockung und Sanierung betrug 3,3 Mio. Euro und schuf Platz für 40 neue Mitarbeiter. | Foto: Schlotterer

Schlotterer hat aufgestockt und für künftige Mitarbeiter vorgesorgt

40 Mitarbeiter sind in das um 3,3 Millionen Euro modernisierte Verwaltunsggebäude eingezogen Der Sonnenschutz-Hersteller Schlotterer aus Adnet wächst seit Jahren rkäftig – und das spiegelt sich auch in der Zahl seiner Mitarbeiter wieder: Alleine im letzten Jahr erhöhte sich die Zahl der Mitarbeiter um 30 Personen, wodurch Schlotterer heute mittlerweile über 400 Menschen Arbeit bietet. Weil mehr Mitarbeiter auch mehr Platz benötigen, wurde das Verwaltunsggebäude im Zuge der Generalsanierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
LH-Stv. Astrid Rössler | Foto: Franz Neumayr
2

Land legt Revision gegen Ja zur Mönchberggaragenerweiterung ein

Landesverwaltungsgerichtes Salzburg hatte am 1. Juni Flächenwidmung für den weiteren Ausbau der Mönchsberggarage genehmigt "Der geplante Ausbau um 654 neue Garagenstellplätze widerspricht den verbindlichen Vorgaben des Räumlichen Entwicklungskonzepts der Stadt Salzburg. Ohne verbindliche Ausgleichsmaßnahmen und Reduktion der Oberflächenstellplätze drohen der Salzburger Innenstadt eine weitere Verkehrszunahme und eine Verschlechterung der Luft- und Lebensqualität", begründet LH-Stv. Astrid...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Ein Baustellenfoto. | Foto: Christa Nothdurfter
1

Mittersill: Die Raiffeisen-Baustelle schreitet zügig voran

In Mittersiller Zentrum sind derzeit einige Baukräne zu entdecken - unter anderem auch beim Umbau des Raiffeisengebäudes. Bis zum Herbst soll die Sanierung bzw. Erweiterung der Bank fertiggestellt sein. Bis dahin kann man seine Bankgeschäfte in den Räumlichkeiten des alten Gerichtsgebäude abwickeln. Hintergrund des Umbaus ist die Fusionierung der Banken von Krimml bis Uttendorf zur "Raiffeisenbank Oberpinzgau". Mehr Infos dazu gibt es unter folgendem BB-Link:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der geplante Ausbau der Mönchbserggearage um 654 Stellplätze widerspreche dem Räumlichen Entwicklungskonzept (REK) der Stadt, stellte die Raumordnungsabteilung in ihrem Bescheid fest. | Foto: Franz Neumayr

Raumordnungsabteilung lehnt Erweiterung der Mönchsberggarage ab

Behörde sieht Widerspruch zu REK der Stadt – Heinz Schaden: "Wir werden den Bescheid beeinspruchen" Die Ablehung der Erweiterung der Mönchsberggarage durch die Raumordungsabteilung des Landes – ressortverantortlich ist LH-Stv. Astrid Rössler (GRÜNE) – sorgt für Ärger bei den Verantwortlichen in der Stadt Salzburg, allen voran Bgm. Heinz Schaden. Und dieser Ärger beschränkt sich nicht auf fachliche Aspekte. "Wir wissen aus gesicherter Quelle, dass das ein Alleingang der Ressortchefin war, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Salzburger Lokalbahn ist mit fast 4,9 Millionen Fahrgästen Salzburgs Spitzenreiter und österreichweit an dritter Stelle. | Foto: Neumayr

Immer mehr Menschen fahren mit der Regionalbahn

Wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in einer Presseaussendung aufmerksam machte, ist die Zahl der Fahrgäste auf Salzburgs Regionalbahnen im Vorjahr erneut gestiegen. SALZBURG (pl). Die Salzburger Lokalbahn ist mit fast 4,9 Millionen Fahrgästen Salzburgs Spitzenreiter und österreichweit an dritter Stelle. Österreichweit nahm die Zahl der Fahrgäste auf den 19 so genannten privaten Regionalbahnen auf 36,2 Millionen zu. Der VCÖ spricht sich angesichts flexiblerer Arbeitszeiten und der Zunahme von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Anzeige
Der Neubau (weiß) und der kürzlich sanierte Altbau (gelb) sind umgeben von einem großen Garten zum Spielen und Toben.
7

Mehr Platz für die kleinsten Wagrainer

Heller Zubau an den Kindergarten bringt einen weiteren Gruppenraum sowie eine Krabbelgruppe unter. Wagrains Kinder brauchen mehr Platz! Auf diese Tatsache hat die Gemeinde reagiert und an seinen bestehenden Kindergarten angebaut. Der große Garten bietet dem neuen zweigeschossigen Zubau Platz, ohne, dass die Kinder und Pädagoginnen auf Spielfläche draußen verzichten müssen. "Der Garten ist nach wie vor groß genug für alle Kinder, die draußen spielen wollen", sagt Bürgermeister Eugen Grader....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.