Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Zum letzten Mal in dieser Legislaturperiode tagte die Josefstädter Bezirksvertretungssitzung.  | Foto: Tobias Schmitzberger
5

Bezirksparlament Josefstadt
Diskussion um Kindergarten und neue Ladezone

In der letzten Bezirksvertretungssitzung der auslaufenden Legislaturperiode in der Josefstadt wurde teils heftig diskutiert. Die geforderte Erweiterung des einzigen städtischen Kindergartens wühlte die Politikerinnen und Politiker auf. Bei den Anträgen kehrte Ruhe ein. WIEN/JOSEFSTADT. Die letzte Bezirksvertretungssitzung dieser Legislaturperiode erhitzte die Gemüter. Den größten Disput löste der Antrag zur Instandsetzung des einzigen öffentlichen Kindergartens aus. Sogar die Aufforderung zur...

So werden die Hangars aussehen. Für die Fliegerunion bedeutet die Investition eine der bisher größten in der Vereinshistorie. | Foto: Gruber Stahlbau GmbH
6

Erweiterung
Flugplatz Suben wird mit drei modernen Hangars aufgerüstet

Am Flugplatz Suben entstehen drei Rundhangar in Stahlbauweise. Für die Fliegerunion Schärding-Suben bedeutet dies eine der größten Investitionen in der 70-jährigen Vereinsgeschichte. SUBEN. "Das ist aktuell das Modernste, was es gibt", so Gerhard Högl, Betriebsleiter des Flugplatzes zu MeinBezirk Schärding. Ein Rundhangar bietet je nach Größe sechs bis acht Sportflugzeugen Platz. Aktuell befindet sich der erste Hangar in Bau. Fertigstellung soll bereits im April sein. "Hangar zwei und drei...

Kindergartenleiterin Stefanie Holl, Bürgermeister Franz Fischer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bezirkshauptfrau Manuela Herzog (v.l.) in einer der neuen Gruppen. | Foto: NLK Burchhart
2

Umbauarbeiten
Zwei weitere Kindergartengruppen in Raabs fertiggestellt

In Raabs wurden zwei zusätzliche Kindergartengruppen geschaffen, um den steigenden Bedarf gerecht werden zu können. RAABS. In der Stadtgemeinde gab es bisher einen eingruppigen Kindergarten am Standort Kollmitzsteig 6, einen eingruppigen Kindergarten am Standort Großau, Grenzgasse 5, einen eingruppigen Kindergarten am Standort Puchheimstraße 25 sowie eine baulich provisorische Gruppe in der Mittelschule. In Zusammenhang mit der Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive wurde der Bedarf für eine...

Hermann Gressl (Straßenmeisterei Zwettl), Stadtrat Gerald Knödelstorfer (Stadt Zwettl), Bürgermeister LAbg. Franz Mold (i.V. von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner), NR Alois Kainz (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Dipl.-Ing. Gerald Bogg (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Gilbert Schulmeister (Leiter der Straßenmeisterei Zwettl), Thomas Kreutzer (Straßenmeisterei Zwettl). | Foto: Land NÖ
2

Abgeschlossen
Straßen durch Eschabruck und Waldhams fertig saniert

Ortsdurchfahrtsstraßen von Eschabruck und Waldhams in der Stadtgemeinde Zwettl  saniert. BEZIRK ZWETTL. Die Landesstraße L 8255 entsprach im Ortsgebiet von Eschabruck auf Grund des Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (starke Setzungen in den Randbereichen, Spurrinnen, Netzrisse, Unebenheiten, etc.) nicht mehr den heutigen Verkehrsanforderungen. Aus diesen Gründen hat der NÖ Straßendienst gemeinsam mit der Stadt Zwettl beschlossen, die Fahrbahn zu sanieren und eine umfangreiche...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
In Villach ist Techem seit mehr als 30 Jahren vertreten, der aktuelle Standort besteht seit über 18 Jahren.  | Foto: Techem

Nachhaltigkeit und neue Arbeitsplätze
Techem erweitert Standort in Villach

Mit der Erweiterung des Kärntner Standorts in Villach baut Techem, einer der führenden Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude, seine Präsenz in Österreich weiter aus. In energieeffizienten und an Mitarbeiterbedürfnisse angepassten Räumlichkeiten werden ab sofort rund 40 Mitarbeiter alle Kundenaufträge der Techem Mess- und Wassertechnik in Österreich zentral koordinieren. VILLACH. Lichtdurchflutete, energieeffiziente Büros, ein barrierefreier Zugang sowie ansprechende Arbeits- und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Jürgen Maschl, Kindergartenleiterin Andrea Heissig, Leiterin TBE Yasmin Rudolf, Ing. Norbert Mutz (Bauaufsicht WG-A Architekten) | Foto: Marktgemeinde Schwadorf
2

Steigender Bedarf
Baustart für Erweiterung des Kindergartens in Schwadorf

Anfang Oktober begannen in der Franz-Huber-Gasse in Schwadorf die Bauarbeiten zur Erweiterung des Kindergartens, nachdem langwierige Abstimmungen mit dem Land Niederösterreich erfolgreich abgeschlossen werden konnten. SCHWADORF. Die Vorbereitungen zogen sich aufgrund mehrerer Abstimmungs- und Umplanungsrunden mit dem Land in die Länge, um die finanzielle Freigabe der Erweiterungskosten sicherzustellen. Nach zusätzlichen Verhandlungen mit den beauftragten Unternehmen wurden die durch das Land NÖ...

Kontrollstelle in Radfeld wird ausgebaut. Dafür investiert das Land mehr als drei Millionen Euro.  | Foto: Die Fotografen
4

Schwerverkehr
Kontrollstelle Radfeld wird auf doppelte Größe ausgebaut

In Tirol wird das Kontrollnetz für Schwerverkehr stetig erweitert; jetzt wird das Gebäude der Kontrollstelle Radfeld um das Doppelte vergrößert. Dafür investiert das Land mehr als drei Millionen Euro. RADFELD, KUNDL. Der technische Zustand des Fahrzeuges, eine gültige Fahrerlaubnis oder die Einhaltung der vorgeschriebenen Ruhezeiten für Lenkerinnen und Lenker – der Schwerverkehr in Tirol wird Tag für Tag auf Herz und Nieren geprüft. Dabei herrscht eine enge Zusammenarbeit zwischen der...

Michael Klecka, Anna Krammer und Rupert Rehor | Foto: LK Klosterneuburg
2

Landesklinikum Klosterneuburg
Erweiterung zu Zentrum für Altersmedizin

Die bestehende Station für Remobilisation und Nachsorge am Landesklinikum Klosterneuburg wird zu einem Zentrum für Altersmedizin erweitert.  KLOSTERNEUBURG. Aufgrund der demographischen Entwicklung und der alterstypischen Erkrankungshäufigkeit stellt das Zentrum für Altersmedizin eine wichtige regionale Versorgung für die älter werdende Bevölkerung dar. Diese Station steht zur Wiedererlangung der Selbständigkeit, zur Verringerung des häuslichen Betreuungsbedarfs und Erhöhung der Lebensqualität...

Die Arbeiten zur Erweiterung des Gewerbeparks Mutters/Gärberbach sind in vollem Gang. | Foto: Hassl
2

Gärberbach
Erweiterung des Gewerbeparks Mutters nimmt Fahrt auf

Den Wirtschaftstreibenden werden in Mutters/Gärberbach künftig neue Flächen im Ausmaß von 4.000 m²  zur Verfügung stehen. MUTTERS. Im Frühjahr 2023 beschloss der Gemeinderat der Gemeinde Mutters die Änderung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes und des Flächenwidmungsplanes. Voraus ging die Präsentation eines Konzeptes, welches den bestehenden Gewerbepark Mutters/Gärberbach um diese Fläche erweitern soll. Zwei Ebenen Über Jahrzehnte stand auf dem Areal ein altes Haus, das der Dorfbevölkerung als...

Vizebürgermeister Hermann Lauter, Architekt Rudolf Schwingenschlögl, Kindergartendirektorin Gabriele Nitsch, Kindergarteninspektorin Bettina Bacher, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeisterin Anette Töpfl, Gemeinderat Gerhard Süss, Bundesrätin Viktoria Hutter, Tobias Süss und Gemeinderat Walter Katzinger (v.l.) | Foto: VP Waidhofen

Kindergarten Vitis
Teschl-Hofmeister informiert sich über Baufortschritt

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überzeugte sich bei einem Besuch in Vitis vom Baufortschritt des Kindergartenzubaus. VITIS. Die Gemeindevertreter präsentierten gemeinsam mit Architekt Rudolf Schwingenschlögl den Baufortschritt des Zubaus zum Kindergarten zur Errichtung von zwei neuen Kleinkindergruppen im Kindergarten sowie zwei neuen Tagesbetreuungsgruppen. Bürgermeisterin Anette Töpfl führte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister durch den bestehenden sowie den in Bau befindlichen...

Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Rektorin Elisabeth Gutjahr mit Lehrern und Lehrerinnen Mozarteum | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
8

Standortnetz-Erweiterung des Mozarteums Salzburg
2.400 Quadratmeter mehr für Kunst und Forschung

Bis Herbst 2025 wird das Standortnetz des Mozarteums Salzburg um 2.400 Quadratmeter vergrößert. Neben der Verbindung von Kunst und Praxis im neuen Institut für Open Arts, soll bei dem Ausbau auch ein Data-Arts-Forum und eine Interuniversitäre Einrichtung für Wissenschaft und Kunst in der Bergstraße entstehen. SALZBURG. Derzeit besuchen mehr als 2.000 Studierende aus 70 Ländern die Universität Mozarteum in Salzburg. Künftig sollen die Standorte noch um 2.400 Quadratmeter für Kunst und Forschung...

Die Produktionshalle in St. Niklas wird um 3.000 Quadratmeter vergrößert. Neun neue Mitarbeiter werden in ihr arbeiten. | Foto: Willroider
3

Neue Jobs geschaffen
Holzbau Willroider vergrößert sich in St. Niklas

Die Holzbau Willroider GmbH in St. Niklas wird um sechs Millionen Euro ausgebaut. In der neuen Fertigungshalle für Fertigteile werden viele neue Jobs geschaffen. VILLACH. 2002 wurde die Holzproduktion der Firma Willroider an den neuen Standort in St. Niklas verlegt, wo sich seither modernste Produktionsanlagen für Tischlerei, Zimmerei und Holzverarbeitung auf einem vier Hektar großen Areal befinden. Anfang 2023 hat sich die Holzbau Willroider GmbH von der Stadtbaumeister Willroider GmbH...

Die St. Johanner Schule leidet unter Platzmangel. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Ausbau Volksschule
St. Johanner Volksschule muss ausgebaut werden

Die St. Johanner Volksschule zählt zu den größten ihrer Art in Tirol und muss dringend erweitert werden. ST. JOHANN. Schon in der Vergangenheit wurden immer wieder Adaptierungen und Modernisierungsmaßnahmen im Volksschulgebäude durchgeführt. "Aber die Anforderungen für die Räumlichkeiten werden sowohl in technischer Hinsicht als auch aus pädagogischen Gründen immer höher, sodass ein großzügiger Ausbau unumgänglich geworden ist", so Bgm. Stefan Seiwald. Man habe daher gemeinsam mit...

Blick auf die Baustelle Czatoryskigasse mit Bushaltestelle 42A Friedhof Gersthof  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
6

Baustelleninfo: Wasserspeicher Schafberg
Grünbeckweg/ Czatoryskigasse

Der Weg zwischen den beiden Friedhöfen - Hernals und Dornbach - ist passierbar, aber enger und ohne Mistkübel. Hundebesitzer:innen beispielsweise brauchen daher mehr Ausdauer mit Sackerl für das Gackerl. Die Eingänge in die Friedhöfe sind offen und begehbar. In Richtung Gersthofer Friedhof ist wegen Baustellenausfahrt Vorsicht geboten. Dauer der Baustelle: bis Sommer 2024. Fertigstellung bis Dezember 2024. Weitere Information der Stadt...

Das Umspannwerk in Waidhofen ist ein wesentlichen Eckpfeiler der Versorgungssicherheit im Waldviertel. | Foto: Daniel Schmidt
3

Netzkapazitäten
Umspannwerk Waidhofen erreicht seine Grenzen

Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien rückt auch das Thema der Energienetze wieder verstärkt in den Fokus. Auch das Umspannwerk Waidhofen ist nicht auf die neuen Anforderungen ausgelegt - und die Zeit drängt. WAIDHOFEN/THAYA. "Wir stehen als Gesellschaft vor der großen Herausforderung unser Energiesystem innerhalb weniger Jahre komplett umzustellen. Dieser rasche und massive Ausbau von Wind und Photovoltaik wird in einzelnen Regionen dazu führen, dass unsere Stromnetze an ihre...

Das TZM wird um 500 Quadratmeter vergrößert. | Foto: TZM

Um 500 Quadratmeter
Technologiezentrum Mondseeland wird erweitert

Das Technologiezentrum Mondseeland (TZM) wächst. 500 Quadratmeter Mietfläche kommen zu den bestehenden 1.500 dazu, die Unternehmen Platz bieten sollen, innovative Geschäftsideen umzusetzen.  MONDSEE. Seit 2008 besteht das TZM. Erst vor zwei Jahren wurde der CoWorking Cube, als Treffpunkt für kreative Köpfe, eröffnet. Aktuell finden auf 1.500 Quadratmetern rund 30 Unternehmen Platz. Wegen hoher Nachfrage und Auslastung, soll das TZM jetzt nochmals um 500 Quadratmeter erweitert werden.  "Fläche...

Die Gleichenfeier seines dritten Hotels beging Josef Puchas mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Patrick Goger, Marcel Puchas, dem Jennersdorfer Stadtpfarrer Franz Brei und LAbg. Verena Dunst (von links). | Foto: Landesmedienservice
Video 4

Tourismus
Gleichenfeier auf der Puchas-Hotelbaustelle in Kukmirn

Auf der Baustelle des künftigen Hotels Puchas in Kukmirn wurde heute, Dienstag, die Gleichenfeier begangen. Auf dem Gelände der ehemaligen Brennerei und des ehemaligen Hotels Lagler will Eigentümer Josef Puchas im April 2024 die ersten Hotelgäste empfangen. Der bestehende Hoteltrakt wird von 26 auf 50 Zimmer für insgesamt 100 Gäste erweitert. Dazu entstehen ein Regionalmarkt mit Produkten aus dem Südburgenland, ein "Gaumenkino", eine Schaubrennerei mit Museum und ein großer Heuriger. Das...

Anzeige
Roman Prager, Dietmar Schweighart, Stefanie Markut, CEO Frank Dumeier, Architekt
Rudolf Schwingenschlögl und Florian Müller (v.l.) | Foto: Christopher Führer
9

Gleichenfeier in Pfaffenschlag
W.E.B. Windenergie wächst weiter

PFAFFENSCHLAG. Am Montag, 6. November fand in Pfaffenschlag eine Gleichenfeier am Standort der W.E.B. Windenergie AG statt. Dort ist gerade ein weiteres Bürogebäude am entstehen. Grund dafür ist, dass die W.E.B. weiter wächst und daher für mehr Mitarbeiter auch mehr Platz benötigt. W.E.B. Vorstandsvorsitzender Frank Dumeier freut es sehr, dass für das Projekt ausschließlich Bauunternehmen aus dem Waldviertel ausgewählt wurden. Beschäftigt sind unter anderem Leyrer und Graf, die Firma...

Vertragsunterzeichnung für ein neues Produktionswerk in Deutschland (v.li.): Die iDM-Geschäftsführer Thomas Pletzer und Christoph Bacher sowie iDM-Eigentümer Manfred Pletzer mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und Standortbürgermeister Harry Habel. | Foto: iDM
2

iDM expandiert
Matreier Unternehmen will nach Deutschland

Der Osttiroler Wärmepumpen Hersteller iDM bleibt auf Wachstumskurs. Während die Ausbauarbeiten am Stammsitz in Matrei kurz vor dem Abschluss stehen und auch der Standort Spittal an der Drau in den nächsten Jahren forciert wird, erweitert das Unternehmen auch sein internationales Netzwerk. MATREI i. O. Diese Woche wurde eine Absichtserklärung für ein zusätzliches Produktionswerk im sächsischen Bernsdorf unterzeichnet. iDM sichert sich dabei die Option auf ein 25 Hektar großes Gewerbegrundstück...

Der Liechtenwerder Platz an der Grenze von Döbling und dem Alsergrund. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Döbling und Alsergrund
Radweg wird an der Bezirksgrenze ausgebaut

Der Baustellensommer schien vorbei zu sein, im Herbst geht es an der Bezirksgrenze Alsergrund und Döbling weiter. Dieses Mal stehen die Arbeiten ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit.  WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING. Radfahren soll für Wienerinnen und Wiener zukünftig attraktiver und sicherer werden. Einen wichtigen Beitrag dafür leistet eine geplante Verbreitung des Radweges. Das betrifft dieses Mal vor allem den 9. und 19. Bezirk. Mit den Bauarbeiten lässt die Stadt Wien nicht lange auf sich...

V.l.n.r.: Maria Kahn (Kindergartenpädagogin), Carolina Markt (Kindergartenleiterin), Bgm. Marco Untermarzoner und Vizebgm. Veronika Seidl-König  | Foto: Gemeinde Natters
5

Umbau
Mehr Platz für die Kinderbetreuung in der Gemeinde Natters

Vor einigen Jahren wurde das Mehrzweckgebäude für die Schule und die Kinderbetreuungseinrichtungen erweitert. Jetzt muss wieder zusätzlicher Platz geschaffen werden. NATTERS. Vorab gibt es eine provisorische Lösung. Der Kindergarten wurde mit Anfang September um die alterserweiternde „blaue“ Gruppe aufgestockt. Durch diese Gruppe ist es möglich, Kinder im Halbjahr von der Kinderkrippe in den Kindergarten zu schicken und dadurch wieder Platz für weitere Kinder in der Krippe zu schaffen. Mit...

Kindergarten und Hort in Schwanenstadt wurden ausgebaut.  | Foto: Stadtgemeinde Schwanenstadt
2

Um zwei Gruppen
Hort und Kindergarten in Schwanenstadt erweitert

Während der Ferien wurden sowohl der Kindergarten in der Süßmayrstraße als auch der Schülerhort in Schwanenstadt um eine vierte Gruppe erweitert und zwar jeweils mit einem geräumigen Container und neuen Möbeln. SCHWANENSTADT. In Schwanenstadt werden von der Caritas seit September insgesamt neun Kindergartengruppen betrieben, somit können rund 150 Kinder aus Schwanenstadt und Umgebung betreut werden. Der Schülerhort in Schwanenstadt geht mit Schulbeginn mit vier Gruppen und 92 Kindern in...

Beim Pressegespräch (v.l.): Eva Dinnewitzer (GF SPIRK + Partner Ingenieur GmbH), Marion Gruber (Architekturbüro PLOV), Reinhard Groß und Tobias Fusban (SIG), Stadträtin Anna Schiester, Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Jutta Kodat (AL MA2/02), Claudia Kleinbauer (KiGa Lehen II) | Foto: Stadt Salzburg /Alexander Killer
Aktion 6

Bauarbeiten
Lehen: Startschuss für Ausbau Kindergarten und Volksschule

Die Volksschule 1 und 2 sowie der Kindergarten in Lehen werden saniert und aufgestockt. Während der Bautätigkeiten werden die Kinder in einem Container-Ausweichquartier im Lehner Park untergebracht.  SALZBURG. Die Pläne zur Sanierung der Volksschule 1 und 2 sowie des Kindergartens in Lehen sind beinahe abgeschlossen. Unter dem Motto "Schlau in Lehen" luden Baustadträtin Anna Schiester (GRÜNE), Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) sowie Tobias Fusban (Geschäftsführer) und Reinhard Groß...

Bgm. Andreas Stockinger, Wolfgang Wimmesberger-Stainer, Christoph Pirklbauer, Amtsleiter Fritz Jonas, Heinz Plöderl. | Foto: Marktgemeinde Thalheim/Eva Schedlberger

Siegerprojekt gekürt
Thalheim baut die Turnhalle aus

Der nächste Schritt in der Planung der Turnsaalerweiterung der Volksschule Thalheim ist getan. Das Preisgericht hat den besten Entwurf für die Erweiterung ausgewählt. Christoph Pirklbauer und Wolfgang Wimmesberger-Stainer sind mit ihrem Entwurf die Sieger. THALHEIM. Laut Gemeinde wächst Thalheim massiv und es braucht in der Turnhalle mehr Platz für Volksschule und Hort, aber auch für das rege Vereinsleben. Deshlab soll erweitert werden. Ein Wettbewerb wurde ausgeschrieben, 13 Architekten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.