Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Beim Spatenstich für die Erweiterung des Kindergartens in Gastern. | Foto: VPNÖ
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Neue Gruppen - Betreuungsoffensive nimmt Fahrt auf

Das Land NÖ baut die Kinderbetreuung und Bildungslandschaft weiter aus. Bereits 555 neue Gruppen mit einem Projektvolumen von über 334,5 Millionen Euro und einem Fördervolumen von mehr als 163 Millionen Euro wurden beschlossen. Im Bezirk Waidhofen/Thaya kamen zehn neue Gruppen hinzu. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Über 65.000 Kinder werden institutionell betreut und 93  Prozent der Gemeinden bieten bereits Betreuungsplätze für Zweijährige an. „Die größte familienpolitische Initiative in der Geschichte...

Entscheidung im Waidhofner Rathaus | Foto: Daniel Schmidt
3

Windkraft-Befragung
Waidhofner Gemeinderat stimmt gegen Wiederholung

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya hat sich am Mittwoch, 27, August mehrheitlich gegen eine Wiederholung der Volksabstimmung über den Ausbau der Windkraft im Gemeindegebiet ausgesprochen. Heftige Kritik an der Vorgehensweise übte Stadtrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ), es folgte eine 45-minütige, teils emotionale Diskussion mit Bürgermeister Josef Ramharter (ÖVP) und Gemeinderat Martin Litschauer (Grüne). WAIDHOFEN/THAYA. Der Dringlichkeitsantrag der FPÖ wurde zu Beginn der Sitzung...

Entscheidung im Waidhofner Rathaus | Foto: Daniel Schmidt
3

Windkraft-Ausbau
Hochspannung vor Gemeinderatssitzung in Waidhofen/Thaya

Der österreichische Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat in seiner Entscheidung vom 24. Juni 2025 die am 10. März 2024 durchgeführte Volksbefragung über den Ausbau der Windkraft in der Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya als gesetzeswidrig aufgehoben (MeinBezirk berichtete). Am Mittwoch, 27. August beschäftigt sich nun der Gemeinderat mit dem Thema. WAIDHOFEN/THAYA. Bei der Volksbefragung in Waidhofen/Thaya im März 2024 war die Frage zur Errichtung von Windrädern missverständlich formuliert. Der VfGH...

Bei der Fertigstellung des letzten Rückhaltebeckens rund um Gastern im November 2024. | Foto: VPNÖ
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Hochwasserschutz wird weiter ausgebaut

Zahlreiche Projekte im Bezirk Waidhofen/Thaya mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck vorangetrieben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Hochwasser im vergangenen September hat Niederösterreich mit voller Wucht getroffen und das ganze Land im Kampf gegen die Wassermassen gefordert. Es hat auch gezeigt, wie wichtig vorsorgliche Schutzmaßnahmen sind. Seit dem vorangegangenen Jahrhunderthochwasser 2002 hat das Land NÖ stark in den Hochwasserschutz investiert – auch...

Der im Juli 2025 in Betrieb genommene Windpark Spannberg IV im Bezirk Gänserndorf | Foto: W.E.B Windenergie AG
1 1 3

W.E.B Windenergie
Neue Kraftwerke in Österreich und Deutschland am Netz

Der weitere Ausbau des Kraftwerksportfolios der W.E.B Windenergie AG aus Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya) schreitet wie geplant voran. Die neuen Windparks Spannberg IV und Grube sind bereits in Betrieb. PFAFFENSCHLAG. In Österreich hat im Juli 2025 der Windpark Spannberg IV in Niederösterreich offiziell den Vollbetrieb aufgenommen. Vier moderne Windkraftanlagen des Typs V162 des dänischen Herstellers Vestas erzeugen künftig mit einer Kapazität von 22,4 MW saubere Energie – genug, um rund...

Foto: MeinBezirk
3

Kommentar Waidhofen/Thaya
Jetzt sollte jeder PV-Strom speichern

Das geplante neue Energiewirtschaftsgesetz sieht die Einführung von Netzkosten für private Betreiber von Photovoltaik-Anlagen vor. Ein Kommentar von MeinBezirk-Redaktionsleiter Waidhofen/Thaya, Daniel Schmidt. WAIDHOFEN/THAYA. "Für all jene, die in den vergangenen Jahren ihre Dächer und Freiflächen mit Photovoltaik-Anlagen aufgerüstet haben, sind die Pläne für das neue Energiewirtschaftsgesetz (siehe Artikel rechts) ein schwerer Schlag. Ging man doch beim Kauf davon aus, den überschüssigen...

Rückschlag für neue Windkraftprojekte im Bezirk Waidhofen/Thaya (Symbolbild) | Foto: Daniel Scharinger
3

Waidhofen/Thaya
Höchstgericht erklärt Windkraftbefragung für gesetzeswidrig

Paukenschlag im Waldviertel: Das Verfassungsgerichtshof hat die Volksbefragung über den Ausbau der Windkraft in der Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya als gesetzeswidrig aufgehoben.   WAIDHOFEN/THAYA. Der VfGH war im Juni in zwei Verfahren mit Volksbefragungen betreffend Windkraftanlagen in der niederösterreichischen Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya und im Bundesland Kärnten befasst. Bei der Volksbefragung in Waidhofen/Thaya im März 2024 war die Frage zur Errichtung von Windrädern missverständlich...

Bundesrätin Viktoria Hutter mit Bürgermeister Roland Datler vor der PV-Anlage auf dem Gemeindezentrum Gastern. | Foto: VPNÖ
3

Ökostrom-Ausbau
Schon 3.146 PV-Anlagen im Bezirk Waidhofen/Thaya

Niederösterreich setzt konsequent auf den Ausbau erneuerbarer Energiequellen - insbesondere auf Sonnenstrom. Mit über 143.000 installierten Photovoltaikanlagen ist das Bundesland österreichweiter Spitzenreiter. Auch im Bezirk Waidhofen/Thaya entwickelt sich die PV-Nutzung dynamisch: Derzeit sind hier bereits 3.146 Anlagen in Betrieb, die zusammen eine Leistung von 48.766 Kilowatt erzeugen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Jede einzelne Photovoltaikanlage ist ein Schritt in Richtung...

Lokalaugenschein beim Güterwegausbau in Pfaffenschlag: Christoph Flicker, Bürgermeister Werner Liebhart, LH Stv. Stephan Pernkopf, BR Viktoria Hutter und Vizebürgermeister Josef Flicker (v.l.) | Foto: VPNÖ
3

In zehn Jahren
Zwei Millionen für Güterwege im Bezirk Waidhofen/Thaya

Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk Waidhofen/Thaya profitiert durch mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gut ausgebaute Güterwege sind ein zentraler Bestandteil einer funktionierenden Verkehrsinfrastruktur. Sie sichern die Erreichbarkeit von Betrieben, landwirtschaftlichen Flächen, Häusern und wichtigen Einrichtungen im ganzen Land. In den vergangenen Jahren hat das Land Niederösterreich gemeinsam...

Herbert Greisberger (eNu), Gemeinderat Stefan Holzner, Bürgermeister Nikolaus Noé-Nordberg und LH-Stv. Stephan Pernkopf (v.l.) | Foto: NLK/Khittl
3

Ökostrom-Zuwachs
Marktgemeinde Windigsteig ist Bezirkssieger

Die Marktgemeinde Windigsteig verzeichnete den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Bezirk Waidhofen/Thaya mit einem Plus von 727 Watt. Damit beträgt die Gesamtleistung in der Gemeinde 2.594 kW. WINDIGSTEIG. Der Zuwachs pro Gemeinde resultiert aus den installierten PV-Anlagen der Bürgerinnen und Bürger sowie der PV-Anlagen der Gemeinde. In Windigsteig sind insgesamt 132 PV-Anlagen verzeichnet. Die Leistung pro Einwohner beläuft sich daher auf 2.714 kWp. "Auch Private und Betriebe...

Kindergartenleiterin Stefanie Holl, Bürgermeister Franz Fischer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bezirkshauptfrau Manuela Herzog (v.l.) in einer der neuen Gruppen. | Foto: NLK Burchhart
2

Umbauarbeiten
Zwei weitere Kindergartengruppen in Raabs fertiggestellt

In Raabs wurden zwei zusätzliche Kindergartengruppen geschaffen, um den steigenden Bedarf gerecht werden zu können. RAABS. In der Stadtgemeinde gab es bisher einen eingruppigen Kindergarten am Standort Kollmitzsteig 6, einen eingruppigen Kindergarten am Standort Großau, Grenzgasse 5, einen eingruppigen Kindergarten am Standort Puchheimstraße 25 sowie eine baulich provisorische Gruppe in der Mittelschule. In Zusammenhang mit der Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive wurde der Bedarf für eine...

Blick über den Windpark in Apricena | Foto: W.E.B Windenergie AG
2

Vier Anlagen
Neuer W.E.B-Windpark in Apricena ist in Betrieb

Die W.E.B Windenergie AG hat im Italienischen Apricena vier Anlagen mit insgesamt 12 Megawatt in Betrieb genommen. Der jährliche Ertrag des Windparks wird bei rund 25 GWh sauberem Strom liegen. PFAFFENSCHLAG. Apricena ist eine kleine italienische Stadt in Apulien, die sich selbst die „Stadt des Marmors und der Steine“ nennt. Unweit vom Meer gelegen, ist die Landschaft geprägt vom Marmorabbau und Olivenbäumen. Apricena ist nach Piombino und Ariano bereits der dritte Windpark der W.E.B in...

Kommentar
Netzausbau ist dringend nötig

Jeder, der selbsterzeugten Strom einer Photovoltaik-Anlage ins Netz einspeisen möchte, solle dies auch tun können. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen dafür wurden bereits von der Politik geschaffen, nun heißt es unsere Stromnetze auf dem Ausbau der Erneuerbaren anzupassen und auszubauen. So soll sichergestellt werden, dass die Netze nicht überlastet werden. Eine solche Netzüberlastung könnte sonst im schlimmsten Fall zu einem Blackout führen. Zu hoffen ist, dass die Ausbaupläne flächendeckend...

Das Waidhofner Umspannwerk. | Foto: Daniel Schmidt
4

Neues Umspannwerk Karlstein
Bezirk Waidhofen am Weg zum zukunftsfitten Stromnetz

Die Klima- und Energiemodellregion Thayaland traf sich zu einem Austausch mit Vertretern der Netz NÖ und der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) und Vertretern der Gemeinden, um detaillierte Informationen zum Stromnetzausbau in der Region zu erhalten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk Waidhofen waren Ende 2023 mehr als 2.600 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von fast 40.000 kWp installiert, was einem Zuwachs von 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Nutzen von...

Bürgermeister Josef Ramharter, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und nöGIG-Geschäftsführer Reinhard Baumgartner (v.l.) | Foto: Christian Lendl
4

Digitale Zukunft
Startschuss für Glasfaserausbau in Waidhofen

Nach dem bereits erfolgreichen Ausbau der NÖ Glasfaserinfrastruktur in den Katastralgemeinden von Waidhofen wird nun auch das Stadtgebiet mit modernster Glasfaserinfrastruktur erschlossen. Mit einem symbolischen Spatenstich startet der nächste Schritt des Projekts, das die Stadtgemeinde fit für die digitale Zukunft macht. WAIDHOFEN/THAYA. Im Auftrag des Landes Niederösterreich treibt die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) den Ausbau voran, um rund 1.800 weitere Haushalte und Betriebe...

Glasfaser ist die Technologie der Zukunft und zählt – neben Wasser, Kanal und Strom – längst als vierte Säule der Grundversorgungsinfrastruktur. (Symbolbild) | Foto: Martin Steiger
3

Internetversorgung
Glasfaserausbau in Kautzen erhält Förderzusage

Glasfaserausbau erhält Förderzusage: Eggern, Haugschlag, Kautzen, Litschau und Reingers starten mit „FTTH-Versorgung WV Nord“ durch. KAUTZEN. Die Verfügbarkeit von schnellen und stabilen Glasfaser-Internetverbindungen ist heute ein Schlüssel zur Chancengleichheit zwischen Stadt und Land. Glasfasernetze bilden die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum und digitale Teilhabe – egal, ob für Homeoffice, Videotelefonie oder reibungsloses Streaming. Um diese digitale Zukunft zu ermöglichen, haben...

Der bisher letzte tödliche Verkehrsunfall ereignete sich am 16. Mai 2024 bei Raabs.  | Foto: FF Karlstein
9

Bilanz 2023
Ein Toter und 24 Schwerverletzte auf Waidhofens Straßen

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zog Bilanz über die Unfallstatistik des Jahres 2023 auf NÖ's Straßen. 100 Menschen verloren auf den heimischen Straßen ihr Leben, im Bezirk Waidhofen war ein Todesopfer zu beklagen. Die gute nachricht: Gefährliche Strecken im Bezirk werden entschärft. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk wurden 2023 ein Verkehrstoter und 125 Verletzte, davon 24 schwer, gezählt (Quelle: Statistik Austria).  Der VCÖ betont, dass mit unfallvermeidenden Maßnahmen die...

CFO Michael Trcka, Indra Collini und Betriebsleiter Roman Prager (r.) | Foto: NEOS
2

Erneuerbare Energien
NEOS besuchen W.E.B Windenergie in Pfaffenschlag

Collini: „Netzengpässe und lange Verfahren sind der Hemmschuh für den Ausbau der Erneuerbaren Energien.“ PFAFFENSCHLAG. Wie kann die heimische Stromproduktion aus erneuerbaren Energien angekurbelt werden? Und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür? Fragen, mit denen sich NEOS auf ihrer Green Energy Mission beschäftigen. Zwölf Leuchtturmprojekte am NÖ-Energiemarkt werden dafür besucht, darunter auch W.E.B. Windenergie AG. Das Ökoenergieunternehmen aus Pfaffenschlag ist in acht Ländern aktiv...

Kindergarten Vitis
Teschl-Hofmeister informiert sich über Baufortschritt

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überzeugte sich bei einem Besuch in Vitis vom Baufortschritt des Kindergartenzubaus. VITIS. Die Gemeindevertreter präsentierten gemeinsam mit Architekt Rudolf Schwingenschlögl den Baufortschritt des Zubaus zum Kindergarten zur Errichtung von zwei neuen Kleinkindergruppen im Kindergarten sowie zwei neuen Tagesbetreuungsgruppen. Bürgermeisterin Anette Töpfl führte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister durch den bestehenden sowie den in Bau befindlichen...

IG Waldviertel-Sprecher Michael "Jimmy" Moser | Foto: Daniel Schmidt
3

Bürgerliste der Windkraftgegner
IG-Sprecher Moser kontert Vorwürfe von Köck

Nachdem VP-Bezirksobmann Eduard Köck Windkraftgegnern mangelnde Sachkenntnis und ein zweifelhaftes Demokratieverständnis vorgeworfen hatte, wehrt sich nun IG-Waldviertel Michael Moser. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Das NÖ Wahlrecht ist bekannt, jedoch ist es neu, dass Bürger, im konkreten Fall Zweitwohnsitzer, auch von Infoveranstaltungen ausgeschlossen werden. Dies führte zu großer Verstimmung der betroffenen Mitbürger. Die Behauptung, dass die Informationen der Gemeinden neutral waren, ist demnach...

Netz NÖ-Techniker Franz Kloiber, Bürgermeister Lambert Handl und Netz NÖ Service Center-Leiter Walter Trachsler (v.l.) | Foto: Netz NÖ
3

Netzausbau bis 2030
Stromnetz in Dobersberg wird zukunftsfit

Um auch den künftigen Anforderungen wie Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und der E-Mobilität gerecht zu werden, modernisiert die EVN Tochter Netz NÖ aktuell das Stromnetz in Dobersberg. DOBERSBERG. „Der Großteil des Projekts verläuft über den befestigten Bereich der Gemeindestraßen und die B36“, erläutert Walter Trachsler, Leiter des Netz NÖ-Service Centers Waidhofen. Im Zuge dieser Arbeiten wurden drei bestehenden Trafostationen durch neue Kompaktstationen ersetzt und im Ortsgebiet von...

Kühltürme des AKW Temelin | Foto: Anti Atom Komitee
3

Außer Betrieb genommen
Erneut Störfall im Atomkraftwerk Temelin

Wie die Tschechische Nuklearaufsichtsbehörde SÚJB meldet, kam es am 17. März um 9:20 Uhr (MEZ) zu Problemen im Kühlkreislauf, sodass der Reaktorblock 1 abgeschaltet werden musste. Der Grüne Nationalratsabgeordnete Martin Litschauer fordert Stopp der Ausbaupläne. NÖ. „Einmal mehr zeigt sich, dass Atomreaktoren kein Teil der sicheren Stromversorgung sind, ein Störfall hat ausgereicht, um 1.000 MW Produktionsleistung auf einen Schlag zu verlieren. Gleichzeitig stellt jede Abschaltung auch ein...

Photovoltaik-Liga
Vitis ist Ökostrom Bezirksmeister

Mit insgesamt 402 Anlagen und einer Leistung von 2,371 kWp pro Einwohner ist Vitis Spitzenreiter im Bezirk Waidhofen. VITIS. Im Stadtsaal Mank kürte die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung (DORN) im Rahmen der Photovoltaik-Liga all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Jahr 2023 verzeichnen konnten. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger und...

IG Waldviertel-Sprecher Michael "Jimmy" Moser | Foto: Daniel Schmidt
3

Nach Volksbefragungen
Windkraftgegner überlegen Gründung von Bürgerliste

Die Bürgerinitiative IG Waldviertel, die Plattform Lebenswertes Waldviertel und die Plattform "Gegenwind" fühlen sich durch die Ergebnisse der Windkraft-Volksbefragungen im Bezirk Waidhofen bestätigt. Nun ist die Gründung einer Bürgerliste im Gespräch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Trotz einer immensen und finanziell aufwendigen Kampagne der Windkraftbetreiber und der Bürgermeister hat sich fast die Hälfte aller Befragten gegen die Windkraft und für den Erhalt der Natur entschieden. Nun liegt er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.