Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Anzeige
2:01

Bauarbeiten und Sanierungen
Neue „Neutorlinie“ auf der Zielgeraden

Seit zwei Jahren wird an der neuen Bim-Strecke durch die Grazer Innenstadt gebaut. Ab Mai folgt nun die letzte Etappe der Arbeiten. Graz baut aus, während die Bim-Linien in den Westen pausieren. GRAZ. Im November 2025 wird die neue Bim-Strecke über den Andreas-Hofer-Platz und die Tegetthoffbrücke in die Annenstraße führen. Viele Baumaßnahmen wie die Ertüchtigung der Brücke oder die völlige Neugestaltung der Neutorgasse sind bereits erfolgreich umgesetzt. Nun biegen die Arbeiten auf die...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Am Welt-Schlaganfalltag wurde am Landeskrankenhaus Graz der Ausbau der "Stroke Unit" feierlich eröffnet. Schlaganfallpatientinnen und -patienten kann so besser geholfen werden. | Foto: HayDmitriy_panthermedia
5

Am "Welt-Schlaganfalltag"
Ausbau der "Stroke Unit" am LKH Graz eröffnet

Rund 20.000 Österreicherinnen und Österreicher erleiden pro Jahr einen Schlaganfall, rund 1.000 davon werden an der Grazer Universitätsklinik für Neurologie akut versorgt. Mit dem Ausbau der "Stroke Unit" setzt man am Uniklinikum Graz einen Meilenstein in der Versorgung der Patientinnen bzw. Patienten. STEIERMARK. Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag. Dieser Aktionstag soll nicht nur daran erinnern, dass Schlaganfall jede und jeden treffen kann, sondern auch, dass jede Sekunde zählt. Genau...

Breitband-Ausbau in Gasen (v.l.): Erwin Gruber (Bürgermeister Gemeinde Gasen), Christian Purrer (Vorstandssprecher Energie Steiermark), Barbara Eibinger-Miedl (Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Regionen, Wissenschaft und Forschung), Hannes Kohlmeier (Geschäftsführer Energie Steiermark Breitband GmbH) und Martin Graf (Vorstandsdirektor Energie Steiermark) | Foto: Energie Steiermark
2

Glasfaser-Ausbau
Gasen: Breitbandzugang für abgelegene Landwirtschaften

Die Energie Steiermark setzt in Zusammenarbeit mit den Energienetzen Steiermark ein beispielhaftes Glasfaser-Netz-Ausbauprojekt im Ortsteil Gasen-Amassegg um. Mit einer Investition von etwa 550.000 Euro handelt es sich dabei um das erste und größte Förderprojekt dieser Art in Österreich. GASEN/STEIERMARK. Das innovative Vorhaben konnte durch die Einreichung und Bewilligung von zwölf Förderprojekten für Landwirte realisiert werden. Diese Projekte bilden eine zusammenhängende Ausbaustrecke,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Im Zielnetz 2040 der ÖBB sind auch zahlreiche Ausbauarbeiten in der Steiermark vorgesehen. Nicht zuletzt der Großraum Graz soll von diesen profitieren. | Foto: VVT/Oss
4

ÖBB-Ausbau
Zielnetz 2040 findet Zuspruch und Kritik in der Steiermark

Taktverdichtungen und Streckenausbau in der Steiermark sind im Zielnetz 2040 der ÖBB vorgeschlagen. Aus der Landeshauptstadt kommt Kritik aufgrund des fehlenden City Tunnels. STEIERMARK/GRAZ. Mit dem Fachentwurf für das Zielnetz 2040 haben Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä eine Vision zur Weiterentwicklung des österreichischen Bahnnetzes präsentiert. Dieser stellt eine Leitlinie zum Ausbau der heimischen Bahninfrastruktur in den nächsten 15 bis...

Auf der Autobahn nimmt der Verkehr zu. Es staut sich immer häufiger ... (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe
1 Aktion 3

"Unzumutbar"
Steirische Pendlerinitiative fordert Ausbau der A9

Der Bund hat dem Ausbau der A9 eine Absage erteilt, nun springt das Land Steiermark ein und spricht sich eindeutig für drei Spuren aus. Auch die Steirische Initiative für Pendlerinnen und Pendler sieht im Ausbau als notwendig an. STEIERMARK. Eine dritte Spur, und zwar in beiden Fahrtrichtungen, auf der A9 Pyhrn Autobahn muss her – so lautet das Vorhaben, das Landeshauptmann Christopher Drexler und sein Stellvertreter sowie Verkehrsreferent Anton Lang im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag...

Foto: Gemeinde St. Ruprecht
4

Spatenstich
Baustart in Wollsdorf für den Glasfaser- und Stromnetzausbau

Der Ortsteil Wollsdorf in der Marktgemeinde St. Ruprecht wird bis Mitte 2023 mit Glasfaser und einem neuen Stromnetz zukunftsfit ausgebaut. Vergangene Woche hat die Feistritzwerke-STEWEAG GmbH mit dem Glasfaserausbau und dem Stromnetzausbau in Wollsdorf begonnen. „Bis Mitte 2023 werden wir im Ortsteil Wollsdorf rund 3.000 lfm an Freileitungen abtragen und durch rund 9.000 lfm erdverlegte Leitungen ersetzen“, so der Geschäftsführer Mag. Erich Rybar. Im Zuge des Stromnetzausbaues werden auch rund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Bürgermeister Herbert Pillhofer (3.v.l.) verkündet den Starschuss für den Glasfaserausbau in Pischelsdorf am Kulm.  | Foto: RegionalMedien Ulrich Gutmann
4

Mit den Feistritzwerken
Pischelsdorf investiert in den Glasfaserausbau

In den nächsten Jahren zählt der Ausbau von leistungsfähigem Glasfasernetz in den ländlichen Regionen zu einer der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen für Kommunen. In der Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm beginnt mit dem Glasfaserausbau nun die digitale Zukunft. PISCHELSDORF. Die Internetanbindung im täglichen Leben, im privaten wie auch im wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bereich wird ein immer wichtigeres Kriterium, um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden. Eine hohe Bandbreite...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Rund 25 Prozent aller wahlberechtigten Markt Hartmannsdorfer:innen haben an der Befragung teilgenommen und ihre Wünsche für die Zukunft geäußert. | Foto: Markus Weiss
3

Umsetzungsphase folgt
Markt Hartmannsdorf beschließt Zukunftskonzept

Seit Februar 2021 wurde intensiv daran gearbeitet, nun wurden die Ergebnisse im Gemeinderat diskutiert/beschlossen: Das Zukunftskonzept für Markt Hartmannsdorf definiert die Schwerpunkte in der Entwicklung der Gemeinde bis 2032. MARKT HARTMANNSDORF. Die wichtigsten Themen des Konzeptes wurden dabei erörtert. Das Breitbandnetz soll ausgebaut werden und auch die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln soll deutlich verbessert werden. Auch die Bewohner:innen wurden eingebunden. Rund 25...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
In St. Radegund wird für die Kinder Geld in die Hand genommen – die Kinderkrippe "Piepmatz" an der Hauptstraße wird aufgestockt. | Foto: Gemeinde
1

St. Radegund/Stattegg
Gemeinden bauen für die Kinder aus

Betreuungsangebot: In St. Radegund und Stattegg wird aktuell der Ausbau für den Nachwuchs geplant – und auch schon umgesetzt. Der Zuzug in die Gemeinden von Graz-Umgebung wirkt sich auch auf die Kinderbetreuung aus. Um die Vereinbarkeit von Familie und Job möglich zu machen, wird wieder fleißig in den Ausbau investiert. Aktuell ist das im Norden zweimal der Fall. "Piepmätze" brauchen Platz In St. Radegund steigt die Nachfrage nach Betreuungsplätzen stetig an. Deshalb erweitert die Gemeinde...

Foto: Markus Weiss
Video 8

Mit Leitbild in die Zukunft von Markt Hartmannsdorf (+ Video)

Mit einem Leitbild samt Zukunftsprogramm bereitet sich Markt Hartmannsdorf auf kommende Herausforderungen vor. Mit dem Leitbild und Zukunftsprogramm soll die Gemeinde Markt Hartmannsdorf für die nächsten Jahre gerüstet sein. "Wir haben uns in den letzten Jahren von einer landwirtschaftlich geprägten Gemeinde immer mehr zu einer Wohnsitzgemeinde entwickelt. Darum ist es wichtig, auch für die Zukunft gerüstet zu sein", sagt Bürgermeister Otmar Hiebaum. Hat eine Gemeinde viele Jungfamilien und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
KWB investiert in einen großflächigen Zubau am Standort St. Margarethen/Raab, der es ermöglichen wird die Produktionskapazität zu verdoppeln. | Foto: Arch. Lechner
2

Zubau bei Heizungsspezialist
KWB investiert 10 Millionen

Der oststeirische Spezialist für Heizsysteme KWB investiert in einen großflächigen Zubau mit Kosten in Millionenhöhe am Standort St. Margarethen/Raab. Dieser wird es ermöglichen, die Produktionskapazität zu verdoppeln und neue Arbeitsplätze in der Region schaffen. Grund für den Ausbau ist ein stetiger Anstieg in der Nachfrage der Produkte von KWB. Begünstigt wird dies auch durch den "Green Deal", ein Maßnahmenpaket zur CO2-Reduktion der Europäischen Kommission. Die Aussichten für die nächsten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Patrick Schadl
Bei "C&D Foods" in Birkfeld wird viel Wert auf die Qualität der Katzen- und Hundenahrung gesetzt. | Foto: C&D Foods
4

Erweiterung
C&D Foods investiert 7 Millionen in Hund und Katz

Nicht nur Menschen schauen auf eine gesunde und regionale Ernährung, auch unsere Vierbeiner wollen gut versorgt sein. Deshalb werden jeden Tag zwei LKW voll mit frischen Schlacht-Nebenabfällen nach Birkfeld geliefert und dort frisch zu hochwertiger Tiernahrung verarbeitet. BIRKFELD. Seit 30 Jahren erzeugt die Firma "C&D Foods" Premium- sowie Bio-Katzen- und Hundenahrung – und zwar mit überwiegend steirischen bzw. österreichischen Rohwaren. Dazu hat sich die Firma eine Reihe von Grundwerten auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: TIP Gleisdorf
9

Gleisdorf
Endspurt bei der Baustelle Kinderkrippe im Haus des Kindes

Die große Nachfrage nach den Betreuungsplätzen für unter 3-Jährige hat den Gemeinderat der Stadtgemeinde Gleisdorf dazu bewogen, die bestehende Kinderkrippe im Haus des Kindes aufzustocken und um zwei Gruppen zu erweitern. Projektleiter der Stadt Adolf Brunner führt uns diese Woche durch die Baustelle, die trotz 21 Regentagen und Coronajahr gerade in die letzte Runde geht. Viele fleißige Hände greifen zusammen, damit die neuen Räumlichkeiten Anfang September an Kinderkrippenleiterin Julia...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
15

Spatenstich
Grundstein für besseres Pflegeangebot im Bezirk Weiz gelegt

Eine 15 Millionen Investition legt den Grundstein für eine bessere Pflegeversorgung im Süden des Bezirks. So wird es ab der Fertigstellung in rund 1,5 Jahren eine Erweiterung des Pflegeheimes sowie eine Tagesbetreuungsstätte geben. Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, die Bürgermeister Christoph Stark, Herbert Baier und Herbert Pregartner sowie die Projektverantwortlichen kamen zum Spatenstich der Investition. Grund für die Erweiterung sei laut Thomas Weiß, Direktor Pflegeheim Gleisdorf, das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die erste Ausbaustufe für das Projekt "Breitbandinternet" wurde in Sinabelkirchen mit den Grabungs- und Verlegearbeiten gestartet. | Foto: Emanuel Pfeifer
4

Sinabelkirchen: Projekt Breitband Internet läuft auf Hochtouren an

Die erste Ausbaustufe für das Projekt "Breitbandinternet" ist in der Gemeinde Sinabelkirchen bereits in Gange. Dazu wurden die ersten fünf Kilometer an Grabungs- und Verlegearbeiten mit einer speziellen "CableJet"-Maschine erledigt. "Wir haben dafür bewusst mit den ländlicheren Gemeindegebieten begonnen, wo die Internetgeschwindigkeit niedriger ist, um in diesen Gebieten aufzuholen. 15 Kilometer sind im ersten Ausbauschritt geplant", sagt Dominik Winter von der Gemeinde Sinabelkirchen. "Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
In St. Ruprecht herrscht reger Zuzug und Platzbedarf in Kindergärten und Schulen. Die Volksschule könnte vor einer Erweiterung stehen.

St. Ruprecht denkt an Ausbau der Volksschule

Aufgrund des Bedarfs könnte die Schule in der Flurgasse vor einer Vergrößerung stehen. Eines gleich vorweg: Das Bauprojekt, die Volksschule in St. Ruprecht zu erweitern, steckt erst im Planungsstadium und es ist noch nicht fix, ob die Idee tatsächlich Gestalt annimmt. Die Gemeinde hat jedoch dem Land Steiermark aufgrund der steigenden Bevölkerungszahl mitgeteilt, dass eine Vergrößerung der Schule notwendig sei. Zusätzlich möchte man das Angebot um eine oder zwei Kindergartengruppen erweitern....

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Anzeige
Das neue Gebäude erstrahlt direkt an der B67. | Foto: FOTOS: Wilfurth und Drexler
29

Die Drexler GmbH baut aus

Alles aus einer Hand ist das Motto der Firma Drexler GmbH. Drexler bietet Lösungen für Drucker, Server und Netzwerke. Nun hat das Unternehmen ein neues Firmengebäude, welches im November 2015 bereits fertiggestellt werden soll. Gerade für Klein- und Mittelbetriebe bietet diese Kombination oft eine ideale Ausgangsbasis um die IT Kosten fest im Griff zu haben. Die über Jahre aufgebaute Zusammenarbeit mit führenden Herstellern wie beispielsweise Hewlett Packard, bei dem Drexler seit 2009 bereits...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Viel los: Durch Mega-Zuzug muss Kindergarten in St. Marein ausgebaut werden. Container ist Übergangslösung. | Foto: Victory

St. Marein: Kindergarten im Container

Durch Mega-Zuzug muss Kindergarten in St. Marein ausgebaut werden. Container ist Übergangslösung. Wie die Motten zum Licht zieht es offenbar die Leute nach St. Marein. "Wir hatten allein letztes Jahr 97 Neuzuzüge", sagt Bgm. Johann Puchmüller. Neue Wohnungen Beliebt ist die ländliche Gemeinde auch bei Jungfamilien mit Kindern. Seit diesen Montag errichtet die ÖWG 20 neue Wohnungen hinter dem Kindergarten. Die bestehenden beiden Kindergartengruppen, die im Jahr 1979 gebaut wurden, reichen nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.