Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Anzeige
Ammar Alghadban: erfolgreich im Beruf und Alltag | Foto: Novartis

Qualifizierung nach Maß
Chemie als Zukunftsperspektive

Ammar Alghadban und Novartis setzten mit dem AMS-Programm „Qualifizierung nach Maß“ auf berufliches #weiterkommen. Für Ammar Alghadban (26) ist das Leben in Österreich nach seiner Flucht aus Syrien eine große Herausforderung. Bis zu den Infotagen des AMS in Schwaz, denn seitdem hat sein beruflicher Werdegang eine entscheidende Wendung genommen. Heute ist Ammar eine zertifizierte Fachkraft bei Novartis. Gemeinsamer Erfolg Mit großem Willen und der Unterstützung seines Arbeitgebers hat Ammar die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AMS Tirol
v.l.: proHolz Tirol-Geschäftsführer Rüdiger Lex, die Lehrpersonen Arch. DI Matthias Wegscheider und Arch. DI Georg Wieland, Direktor Dr. Stefan Walch, die Absolventen des Schwerpunkts Holzbau Sandro Auer, Fabian Wilhelm, Daniel Juen, Clemens Perwög, Simon Auckenthaler, Maximilian Kirschner sowie Daniel Bair (nicht im Bild Absolventin Lisa Schatz) mit Abteilungsvorstand der HTL Imst Arch. Mag.arch Walter Vögele | Foto: HTL Imst
2

HTL Imst
Matura für die ersten Holzbauexperten

IMST. Vor zwei Jahren wurde in Imst die vertiefende Ausbildung Holzbau etabliert. Mit Ende des Schuljahres 2018/19 schlossen nun erstmals Absolventen des Schwerpunkts Holzbau mit der Matura ab. Die prosperierende Tiroler Holzwirtschaft braucht dringend junge Ingenieure. Nicht nur für die holzfachliche Planung in den Betrieben wird der Nachwuchs benötigt, auch in Architektur- und Planungsbüros sowie bei Behörden herrscht ein erhöhter Bedarf an Expertise in Sachen Holzbau. Deshalb hat sich die...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol hat, laut einer Studie, die beste Basisausbildung für ÄrztInnen.  | Foto: Pixabay/DarkoStojanovic (Symbolbild)

Ärzte-Ausbildung
Tirol besetzt Spitzenplatz bei Basisausbildung

TIROL. Tirol hat laut einer Studie der Ärztekammer die beste Basisausbildung für angehende ÄrztInnen. Das Land kann sich über absolute Spitzenwerte freuen. Genau wie auch in den vergangenen Jahren, überholt Tirol die anderen Bundesländer.   Verschiedene Kriterien zur BewertungDie Studie zog verschiedene Punkte in ihrer Bewertung heran. So zum Beispiel wie die Bemühung der Ausbildungsverantwortlichen ist, wie das Ausbildungskonzept aufgebaut ist oder aber auch ob eine gute Work-Life-Balance...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Unternehmen können sich eine Fachkraft unter gewissen Voraussetzungen selbst ausbilden. Markus Janek (l.) und Mario Geir. | Foto: Knoflach-Haberditz

Qualifizierung nach Maß
Traumberuf im zweiten Anlauf

"Qualifizierung nach Maß“ nennt sich ein AMS-Programm, mit dem MitarbeiterInnen und Unternehmer praxisnah weiterkommen. Mario Geir hatte gerade seine Tischlerlehre abgebrochen, Markus Janek (Janek Betriebe) suchte einen Rauchfangkehrer. Dank „Qualifizierung nach Maß“ entstand daraus eine echte Win-win-Situation. Antwort auf Fachkräftebedarf Mit Hilfe der Implacementstiftung, die vom AMS gemeinsam mit dem Land Tirol ins Leben gerufen wurde, konnte Mario Geir problemlos umsatteln und Markus Janek...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AMS Tirol
Die Tiroler Fachkräfteoffensive wurde im Jahr 2015 von der Landesregierung initiiert. | Foto: Land Tirol/Knabl

Aus- & Weiterbildung
Neue Ausbildung im Tourismus: „Talents for Tourism“

TIROL. Die 18-monatige Ausbildung zum Top-Mitarbeiter im Tourismus startet im September 2019. Speziell für junge Menschen eröffnet sich dadurch eine attraktive Möglichkeit der Aus- und Weiterbildung. In der Fachkräfteplattform haben das Land Tirol und die Sozialpartner ihre Kräfte gebündelt, um die Lehre für junge Menschen als attraktiven, chancenreichen Weg zu positionieren. „Ein konkretes Angebot, um dem Fachkräftemangel im Tiroler Tourismus zu begegnen, liegt mit der neuen ‚Talents for...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freuten sich mit den 35 neu zertifizierten NaturführerInnen mit“: LTVPin Stephanie Jicha, (1.v.r.), stellvertretende Landesumweltanwalt Walter Tschon (3.v.r.), Naturpädagogischer Leiter von Natopia Wolfgang Bacher (4.v.r.) und Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe
 | Foto: Land Tirol/Rosner

NaturführerInnen
35 neue NaturführerInnen für Tirol

TIROL. Auch in diesem Jahr konnten wieder neue NaturführerInnen ausgebildet werden. Tirol darf sich über 35 Neuzugänge freuen, die feierlich ihr Zertifikat von VLTPin Jicha im Landhaus entgegennahmen.   35 neue Tiroler NaturführerInnenVize-Landtagspräsidentin Jicha hatte am vergangenen Donnerstag die Ehre, 35 Männern und Frauen ihr Zertifikat zum erfolgreichen Abschluss des Tiroler Naturführerkurses zu überreichen.  Die neuen "Naturprofis" werden in Tirol dringend gebraucht. Denn das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SPÖ, die Liste Fritz und die Neos sind verärgert über  den Vorgang der schwarz-grünen Landesregierung.  | Foto: Liste Fritz
1

Asyl und Lehre
Vorwurf des "scheinheiligen" Aktionismus

TIROL. Der geplante schwarz-grüne Aufenthaltstitel für Asylwerber, die in einer Lehre in einem Mangelberuf sind, wird von der SPÖ, der Liste Fritz und den Neos als "scheinheiliger Aktionismus" abgetan. Schließlich brachten die Oppositionsparteien schon im letzten Jahr einen solchen Vorschlag ein, der allerdings von der schwarz-grünen Regierung abgelehnt wurde.  "Aktionismus der ÖVP und der Grünen"Seit Monaten würden die Oppositionsparteien SPÖ, Liste Fritz und Neos die Thematik "Asyl und Lehre"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol hat wieder viele NachwuchspolizistInnen.  | Foto: Polizei Tirol
4

Polizei
Neue Polizistinnen und Polizisten für Tirol

TIROL. 75 PolizistInnen konnten kürzlich in den Kristallwelten in Wattens das Ende ihrer Grundausbildung feiern. Mit dabei war Innenminister Peschorn, der herzlich gratulierte. 76 Polizeischülerinnen und Polizeischüler wurden angelobt, 48 Polizistinnen und Polizisten beendeten ihre Ausbildung als Führungskräfte der mittleren Führungsebene. Ein Gewinn für die RechtsstaatlichkeitIn seiner Rede betonte Innenminister Peschorn, welche Herausforderungen in diesem Beruf auf einen warten und welch ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der grünen Politiker Georg Kaltschmid fordert die Möglichkeit für Asylwerber, eine begonnene Lehre in Mangelberufen abschließen zu können.  | Foto: Grüne Tirol

Asyl und Lehre
Asylwerber sollen Lehre in Mangelberufen abschließen können

TIROL. Die VP-Abgeordnete Cornelia Hagele und Georg Kaltschmid, Stv. Klubobmann der Tiroler Grünen bringen einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag zum Thema Lehre und Asyl ein. Dieser soll bereits im nächsten Landtag beschlossen werden. Lehrlingen in Mangelberufen sollen die Möglichkeiten haben, ihre Ausbildung abzuschließen.  Perspektive durch Lehre im MangelberufAsylbewerber, die schon eine Lehre in einem Mangelberuf begonnen haben, sollen in Tirol die Möglichkeit haben, die Lehre auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt gibt es am MCI 26 Bachelor- und Masterstudien.  | Foto: MCI

Bachelor- und Masterstudien
Bis 1. Juli für ein Studium am MCI bewerben

INNSBRUCK. Bis 1. Juli können sich Spätentschlossene noch für einen der 1.180 Studienplätze am MCI Innsbruck bewerben. Zur Verfügung stehen insgesamt 26 Bachelor- und Masterstudien in den Bereichen Wirtschaft & Gesellschaft sowie Technologie & Life Sciences; dazu kommt ein hochkarätiges und umfassendes Weiterbildungsprogramm. Dozenten aus aller Welt, Austauschprogramme mit 280 Partneruniversitäten, 16 Double-Degree-Optionen, die enge Vernetzung mit der Wirtschaft, spannende Forschungsprojekte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Antrittsbesuch von Südtirols LR Widmann (re.) bei LR Tilg im Landhaus in Innsbruck.
 | Foto: © Land Tirol/Schwarz

Pflege
Erstes Arbeitsgespräch mit neuem Südtiroler Gesundheitslandesrat

TIROL. Südtirol hat einen neuen Gesundheitslandesrat. Nun trafen der Tiroler Gesundheitslandesrat, LR Tilg und der neue im Amt, Thomas Widmann in einem ersten Arbeitsgespräch aufeinander. Gemeinsam möchte man weiter die grenzüberschreitende Kooperation zwischen Tirol und Südtirol in Bezug auf Gesundheit und Pflege fokussieren. Vernetzung von Gesundheit und PflegeDie beiden Länder streben beide eine stärkere Vernetzung im Bereich Gesundheit und Pflege an, wie es Tilg und Widmann betonten....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
(Anmerkung: Beitrag vom 30.11.2016) Theresa Halder gefällt besonders gut, dass sie modische mit technischen Aspekten verbinden kann. | Foto: Ranalter
2

FiT – Frauen in Technik
Optometrie: Vom Männer- zum Modeberuf

HALL. Mit Hilfe des „FiT“-Programms vom AMS absolviert Theresa Halder das Kolleg für Optometrie in Hall. Beitrag vom 30. November 2016: Theresa Halder hat sich schon immer für das Auge, Brillen und Kontaktlinsen interessiert. Mit ihrer Lehre zur Augenoptikerin, die 3,5 Jahre gedauert hat, hat sie dieses Interesse in einen spannenden Beruf umwandeln können. Doch die Lehre war ihr noch lange nicht genug. Kolleg für Optometrie Die 23-Jährige hat nach ihrer Lehre zwei Jahre lang als Augenoptikerin...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AMS Tirol
Das MCI konnte wieder glänzen, diesmal mit seinem MBA-Studiengang.  | Foto: MCI

MCI
MCI unter den Top 3 bei MBA-Ranking

TIROL. Das MCI gerät beim Ranking für den besten MBA-Anbieter erneut unter die Top 3. Das österreichische Industriemagazin kann das MCI bereits zum sechsten mal in Folge zu einem derart guten Platz gratulieren.  „General Management Executive MBA“Dieses Mal ging es bei dem Ranking um den „General Management Executive MBA“ sowie um den auf innovativen Onlinetechnologien basierenden „International Business MBA“. Ein MBA-Studium gilt als Karriere-Booster, denn viele Führungskräfte und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das erfolgreiche Tiroler Team mit seinen Trainern. | Foto: © WKO/Kolarik
5

juniorSkills Abendgala
Tiroler Lehrlinge räumen Auszeichnungen ab

TIROL. Tirol konnte mit einem Spitzen-Team bei der juniorSkills-Abendgala glänzen. Der Tiroler Nachwuchs im Tourismus punktete mit drei Gold- und sechs Silbermedaillen und dem Staatsmeistertitel im Lehrberuf Koch.  Drei Kategorien und 81 österreichische Tourismus-LehrlingeDie Konkurrenz war stark und das in allen drei Kategorien "Küche", "Service" und "Hotel- und Gastgewerbeassisten/-in". Doch trotzdem konnten sich die Tiroler Lehrlinge durchsetzen und brachten drei Gold- und sechs...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fundierte Ausbildung zur Telefonseelsorge mit Start September 2019. | Foto: Foto: Cincelli

Telefonseelsorge
Auf der Suche nach offenen Ohren

Die Telefonseelsorge sucht ehrenamtliche MitarbeiterInnen und bietet einen neuen Ausbildungslehrgang an.  INNSBRUCK (dibk). Die Telefonseelsorge braucht Verstärkung für ihr Team von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, nachdem im letzten Jahr mehr als 15.000 Anrufe bei der Notrufnummer 142 eingingen und mehr als 4000 Onlineanfragen gestellt wurden. Die Sorgen der Anrufenden sind vielfältig: Probleme in Partnerschaft und Familie, Isolation, Depressionen, Ängste, Trauer, Sucht, Suizid... Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bezirksblatt-Redakteurin Stephanie Kapferer betrat Neuland: Sie war beim Flughelfer-Lehrgang an der LFS Tirol mit dabei und absolvierte u. a. Tau- und Windenflüge. | Foto: Hassl
26

Am eigenen Leib
Einsatz bei den Feuerwehr-Flughelfern

Bezirksblatt-Redakteurin Stephanie Kapferer ging in die Luft! Genauer: Sie war bei einem Lehrgang der Flughelfer an der Landes-Feuerwehrschule Telfs nicht nur dabei – sondern im wahrsten Sinn des Wortes mittendrin. Genauer: Unsere Redakteurin war bei einem Lehrgang der Flughelfer an der Landes-Feuerwehrschule Telfs nicht nur dabei – sondern im wahrsten Sinn des Wortes mittendrin. Die Flughelfer bilden einen Sonderdienst des Feuerwehrwesens, und es ist alles andere als selbstverständlich, „am...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Henrys Hundeschule

Immer wichtiger in unserer Gesellschaft: Gehorsamkurs für alle Hunderassen
Henrys Hundeschule startet Gehorsamkurs

REGION. Henrys-Hundeschule in Oberperfuss beginnt bald wieder mit dem Gehorsamskurs für Welpen, Junghunde und Fortgeschrittene aller Rassen mit und ohne Stammbaum und bietet dazu den Hundeführschein an. Los geht es am 4. Mai 2019 (inklusive Sachkundenachweis - ein Multiple Choice Test). Informationen dazu bei Hubert Buchinger unter Tel. 0664/1434468. Weitere Entwicklungsmöglichkeiten im Ausstellungstraining, Fährte und den Lawinenlehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene 2020 in Lüsens....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erfolgreiche TIROLER Absolvent*innen der heurigen BÖV-Prüfung (von links): Markus Reich, Georg Pfanzelt, Sarah Kuen, Simone Fink MA, MMag. Katharina Hofmann, Mehmet Yakar, Verena Schösser, Daniel Schuchter, Melanie Rofner, Marcel Schmid und Barbara Heis.
 | Foto: TIROLER/Koch
2

Ausbildung
Erfolgreiche AbsolventInnen der Tiroler Versicherung

TIROL. Bei der Tiroler Versicherung stehen Glückwünsche an: Zehn MitarbeiterInnen konnten Mitte März die "BÖV-Prüfung" erfolgreich absolvieren. Sie sind nun geprüfte Versicherungsfachfrauen und -männer. Stolz verkündet die Tiroler Versicherung, dass alle "Auszeichnungen" und "Guten Erfolge" von AbsolventInnen im eigenen Haus errungen wurden.  Beste Beratungsqualität durch qualitative AusbildungDie vielen Auszeichnungen und guten Erfolge der AbsolventInnen der Tiroler Versicherung, bestätigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das AZW gratuliert allen AbsolventInnen aufs Herzlichste!  | Foto: AZW

Gesundheits- und Krankenpflege
37 PflegeexpertInnen für den Tiroler Gesundheitsbereich

Insgesamt konnten 37 AbsolventInnen der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege am AZW ihre Diplome in Empfang nehmen. Anlass zum Jubel hatten die frischgebackenen PflegeexpertInnen bei der Übergabe der Diplome am 22. März. Landessanitätsdirektor HR Dr. Franz Katzgraber und Univ.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann, Vorstand der tirol kliniken, übernahmen es, den AbsolventInnen persönlich zu ihrem Abschluss zu gratulieren. Vielseitige KarrieremöglichkeitenIm Rahmen der dreijährigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ausbildung "Assistenz an Schulen" – zur besseren Unterstützung von SchülerInnen mit Behinderung – wird auf die nächsten drei Jahre mit rund 119.000 Euro gefördert | Foto: pixabay/Stefan_Schranz – Symbolbild

Menschen mit Behinderung
Assistenz an Schulen – Neuer Hochschullehrgang an der PHT

TIROL. Für eine bessere Begleitung von SchülerInnen mit Behinderungen an Tirols Schulen wurde ein neuer Lehrgang an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) ins Leben gerufen. „Assistenz an Schulen“ – Hochschullehrgang an der PHT Mit dem Lehrgang "Assistenz an Schulen" an der PHT sollen neue Assistenzkräfte ausgebildet werden. Gefördert wird dieser Lehrgang die kommenden drei Jahre mit rund 119.000 Euro. Der erste Lehrgang startete bereits Anfang März mit 30 angehenden Assistenzkräften. Für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Premiere: 36 frischgebackene ZahnarztassistentInnen zum Wohle der Tiroler Zahngesundheit | Foto: AZW/frischauf-bild
1

AbsolventInnen
36 strahlende ZahnarztassistentInnen

TIROL. Man kann gratulieren: 36 AbsolventInnen der zahnärztlichen Assistenzausbildung am AZW feierten ihren erfolgreichen Abschluss. Die AssistentInnen sind jetzt kompetente ExpertInnen wenn es um administrative Aufgaben sowie die Betreuung der Patienten vor und nach der zahnärztlichen Behandlung geht.  Nachwuchs bei der ZahnarztassistenzSie sind der erste Kontakt, wenn man eine Zahnarztpraxis betritt: die zahnärztlichen AssistentInnen. Administrative Aufgaben, Organisation des Praxisalltags...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bewerbungsfrist für den Lehrgang 2019 endet am 29. Mai | Foto: Tiroler Journalismusakademie

Lehrgang 2019
Jetzt bewerben für die Tiroler Journalismusakademie

Du interessierst dich für einen Beruf als Journalistin oder Journalist? Dann ist die Tiroler Journalismusakademie genau das Richtige für dich. Im Herbst 2019 startet der 5-wöchige Grundlehrgang, dort geben Top-Medienexperten, Wissenschaftler und Journalisten ihr Wissen weiter. Die besten Kursteilnehmer können dann ihr Talent bei renommierten Medien und Pressestellen in Tirol unter Beweis stellen. Die Bewerbungsfrist für den Grundlehrgang endet am 29. Mai. Lernen von den BestenDer Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg und Univ.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann, Vorstand der tirol kliniken, gratulierten den AbsolventInnen persönlich zu ihrem zukunftsweisenden Abschluss. | Foto: AZW

Pflege in Tirol
15 neue PflegeassistentInnen für Tirol

TIROL. Die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen können sich über 15 neue PflegeassistentInnen freuen. Die AbsolventInnen können ab sofort ins Berufsleben einsteigen aber auch eine weiterführende Ausbildung der Pflegefachassistenz machen.  Viele Wege stehen den AbsolventInnen nun offenZum Abschluss gratulierten Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg und Univ.-Prof. Dr. Christian J. Wiedermann, Vorstand der tirol kliniken. Den AbsolventInnen stehen nun viele Wege offen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

HAK Hall geht neue Wege in der Ausbildung

Interviewer: Ich habe gehört, dass es im nächsten Schuljahr an der HAK Hall einige Veränderungen geben soll? Direktorin Saxer: Da haben Sie richtig gehört. Wir werden im nächsten Schuljahr drei neue Zweige anbieten, die optimal auf Berufe der Zukunft vorbereiten. I: Wie sind Sie denn auf diese Zweige gekommen? D: Wir sind von der grundsätzlichen Überlegung ausgegangen, dass Absolvent/inn/en der Handelsakademie sehr gut auf Karrieren in allen Bereichen der Wirtschaft, aber auch auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Erwin Schreckensperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.