Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Freuen sich über das große Interesse am Berufsfestival (v.l.): Bezirksobmann Franz Jirka, Ausschussmitglied Kathrin Reitz, Tanja Köhler vom Bildungsconsulting und das Team der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Stadt und Land mit Felix Kranebitter, Stefan Wanner und Claudia Muigg. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen

Wirtschaftskammer
Die Lehrlinge von morgen beim Berufs-Festival

INNSBRUCK. Unter dem Motto "Berufe zum Anfassen" findet das Berufs-Festival der Wirtschaftskammer heuer wieder unter Präsenz statt.  Neue Perspektiven entdeckenÜber 600 Jugendliche der achten Schulstufe sowie der Polytechnischen Schule nutzen die Gelegenheit, sich an den Infopoints der 24 Ausstellerfirmen über die unterschiedlichsten Lehrberufe zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Die Schülerinnen und Schüler können in Bereichen wie Metallbau, Elektrotechnik oder Gastronomie selbst aktiv...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Am Montag hielt Kai Langenbach (2.v.l.) im Beisein von Rektor Tilmann Märk (li.), Dekan Hubert Huppertz (re.) und Abteilungsvorstand Rainer Seyrling vom Land Tirol seine Antrittsvorlesung an der Universität Innsbruck.  | Foto: Universität Innsbruck

Universität Innsbruck
Neues Institut für Chemieingenieurwissenschaften

INNSBRUCK. Chemieingenieure sind in der chemischen Industrie, den Materialwissenschaften und in Pharmaunternehmen gefragte Fachkräfte. Mit der Einrichtung des Instituts für Chemieingenieurwissenschaften und des gleichnamigen Masterstudiums will die Universität Innsbruck einen neuen Forschungs- und Ausbildungsschwerpunkt setzen. Internationale ExpertiseDiese Initiative unterstützt das Land Tirol mit einer Stiftungsprofessur, besetzt wurde sie vom Verfahrenstechniker Kai Langenbach.„Mit Kai...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Das Führungsteam der Villa Blanka: Das Geschäftsführer-Duo Norbert Schöpf (r.) und Thomas Geiger (l.) mit Obmann Franz Staggl und Direktorin Sabine Wechselberger. | Foto: Villa Blanka
2

11,5 Millionen Euro wurden investiert
Neu- und Umbau der Villa Blanka abgeschlossen

INNSBRUCK. Mit der Eröffnung des Mädcheninternats ist der Neu- und Umbau der Villa Blanka abgeschlossen. In drei Jahren wurden insgesamt 11,5 Millionen Euro investiert. Qualität beginnt mit AusbildungDie renommierte Tiroler Tourismusschule Villa Blanka hat in den letzten Jahren massiv investiert. Seit kurzem präsentiert sich die älteste Tourismusschule Österreichs moderner denn je. Den Start machte die Generalsanierung des Wohncampus 1 im Jahr 2018, gefolgt vom Umbau des zweiten Obergeschosses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule | Foto: PHT
4

Vom Kindergarten in die Volksschule
Schulangst ist hausgemacht

INNSBRUCK. Unterschiedlichste Studien beweisen: Der Wechsel vom Kindergarten in die Volksschule ist für die wenigsten Kinder ein Problem. Auch wenn es zur Angst vor einem neuem Umfeld kommt, legt sich diese meist nach kurzer Zeit wieder. Doch woher kommt das Problem und was kann dagegen unternommen werden?  In den letzten Jahren hat es große Annäherungen von Kindergarten und Volksschule gegeben. „Die allermeisten Kinder freuen sich auf die Schule. "Schulangst" ist zu diesem Zeitpunkt eher in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige

10 Kursteilnehmerinnen aus Innsbruck bilden sich jetzt beruflich weiter
Ausbildung zur Diplomierten Ernährungstrainerin an der Vitalakademie Innsbruck gestartet

Die Vitalakademie Innsbruck mit Sitz in der Eduard Bodem Gasse 8/2 ist eine anerkannte Bildungseinrichtung. Jetzt hat die Institution in der Erwachsenenbildung mit der Ausbildung zur Diplomierten Ernährungstrainerin und Ernährungspädagogin gestartet. Insgesamt 10 Kursteilnehmerinnen aus Tirol erlernen in der 6 Monate dauernden Ausbildung wichtige Fähigkeiten, um ihr Wissen in Zukunft über richtige Ernährung an Interessierte weiterzugeben „Es ist uns wichtig, unser Kursangebot ständig zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Robert Wier
Fünf PKW-Stellplätze wurden in der Geyrtraße entfernt. | Foto: Depaoli
6

Innsbrucker Polit-Ticker
In der Geyrstraße fehlen fünf Parkplätze

INNSBRUCK. In der Geyrstraße wurden fünf PKW-Parkplätze entfernt, über den Grund dafür wird heftig diskutiert. Gratis-Stadtrad an Tagen mit hoher Feinstaubbelastung. Die Skatehalle wird auf das Re-Opening vorbereitet. MÜG-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten eine Defibrillator-Schulung. Abwasserentnahme weiter Bestandteil der Corona-Maßnahmenplanung. Fünf Parkplätze vernichtet„Es ist unfassbar, dass Uschi Schwarzl in der Geyrstraße beim Cafe Martin Anfang Mai fünf Parkplätze vernichtete,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neunmonatige kostenlose Ausbildung bereitet auf die Arbeit am Telefon und in der Onlineberatung vor
 | Foto: Pixabay
2

Gedanken
Menschen mit Einfühlungsvermögen gesucht

INNSBRUCK. Die Telefonseelsorge Innsbruck sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Eine neunmonatige kostenlose Ausbildung bereitet auf die Arbeit am Telefon und in der Onlineberatung vor. Schwerpunkte„Sie wollen Menschen in Krisen und schwierigen Lebenssituationen am Telefon und im Netz helfen? Sie suchen eine Möglichkeit sich sozial zu engagieren und einen Weg zur persönlichen Weiterentwicklung? Die Telefonseelsorge Innsbruck sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Einblicke in den Studienalltag der Pädagogischen Hochschule Tirol. | Foto: PHT

Bildung
Tag der offenen Tür an der Pädagogischen Hochschule Tirol

INNSBRUCK. Am 5. März 2021 findet von 10 bis 17 Uhr der virtuelle Tag der offenen Tür statt. Nach einer Begrüßung und Live-Vorträgen zum Thema LehrerIn werden, LehrerIn sein, können sich Studieninteressierte über die einzelnen Studien, Studienanforderungen und Studienzeiten informieren. Einblicke in den StudienalltagBesucherinnen und Besucher können in Echtzeit stattfindende Lehrveranstaltungen besuchen und Einblicke in den Studienalltag gewinnen. Am Nachmittag führt Rektor Thomas Schöpf in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Friseusalon im Kaufhaus Tyrol hat ab 8. Februar 2021 wieder geöffnet. | Foto: Daniel's Haare
6

Kreative Köpfe gesucht
Vom Lehrling zum Top-Stylisten

INNSBRUCK. Aufgrund der verlängerten Maßnahmen müssen auch Friseursalons aus jetziger Sicht noch bis mindestens 8. Februar 2021 geschlossen bleiben. Trotzdem sucht das Familienunternehmen daniel's Haare mit Standorten in Kaltenbach, Kramsach und Großraum Innsbruck Lehrlinge und Friseure in Voll- und Teilzeit. Haarsträubende SituationAuf Facebook verkündete Geschäftsführer Daniel Rieser: „Die Situation ist für alle sehr fordernd und es ist mir bewusst, dass sich viele nach Normalität sehnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die KPH Edith Stein bildet Lehrerinnen und Lehrer aus, die junge Menschen auf ihrem Lern- und Lebensweg professionell begleiten können.  | Foto: KPH Edith Stein
3

Virtuellen Tag der offenen Tür
Mit der KPH Edith Stein Lehrerin und Lehrer werden

INNSBRUCK. Lehrerin und Lehrer werden an einem Hochschulstandort mit Tradition und in persönlicher Lernatmosphäre: Das bietet die Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein in Tirol. Am Mittwoch, 13. Jänner 2021 können Interessierte auf der Homepage www.kph-es.at einen Einblick in den vielseitigen Beruf einer Volksschullehrerin und Volksschullehrer erhalten. ProgrammWeil in Corona-Zeiten ein „traditioneller“ Tag der offenen Tür nicht möglich wäre, öffnet die KPH Edith Stein in diesem Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Virtueller Infoabend am 20. Jänner 2021 | Foto: Daniela Humml

Pädagogischen Hochschule Tirol
Virtueller Infoabend am 20. Jänner 2021

INNSBRUCK. An einem einzigen Abend erfahren Sie alles Wissenswerte zur Ausbildung von pädagogischen Berufen an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Sie erhalten Einblicke in die Studien (Bachelor- und Masterstudien für den Bereich Volksschule, Mittelschule, Polytechnische Schule, Berufsschule, AHS, BMHS; Ausbildungen zu Freizeitpädagogin und Freizeitpädagoge, Erzieherin und Erzieher die Lernhilfe) und lernen dabei die Ansprechpersonen persönlich kennen. Sie erhalten Informationen über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Herz haben für betagte Menschen, eine Ausbildung wird angeboten. | Foto: pixabay
1

Gedanken
Religiöse und spirituelle Begleitung im Alten- und Pflegeheim

INNSBRUCK. Ein Herz haben für betagte Menschen, ihren Lebensgeschichten lauschen, sie trösten, miteinander beten und Gottesdienst feiern, oder einfach nur für sie da sein… und dabei für das eigene Leben lernen und im Glauben wachsen. Viele Bewohner/innen im Alten- und Pflegeheim schätzen – neben einer guten Pflege und Betreuung - eine religiöse und spirituelle Begleitung. AusbildungDie Fachstelle Altenseelsorge der Diözese Innsbruck und die Evangelische Kirche suchen für diese Tätigkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 9. November findet der Infotag zum Pflegeberuf in den Innsbrucker Rathausgalerien statt.  | Foto: © Land Tirol/Schlossmarketing/Clemens Kerber Photography
2

Pflege
Infotag für Pflegeberuf in Innsbruck

TIROL. Die Imagekampagne des Landes für den Pflegeberuf wird demnächst auch in Innsbruck halt machen. Interessierte Personen können sich über den Beruf mit Zukunft am 9. November von 10 bis 17 Uhr in den Rathausgalerien informieren.  Infotag für PflegeberufAm Infotag für den Pflegeberuf werden ExpertInnen des AZW und der fh gesundheit sowie der Landessanitätsdirektion anwesend sein. Als Besucher wird man somit bestens über die Thematik informiert.  Die Veranstaltung findet am 9. November von 10...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Infoabend zum Lehrgang SUPERVISION - COACHING - ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Infoabend zum SYMPAIDEIA-Lehrgang Supervision (Supervision-Coaching-Organisationsentwicklung) ab 13. April 2018 in Innsbruck Herr MMag. Gerd Forcher, MSc, Leiter der Ausbildung, wird den Lehrgang vorstellen und Sie über inhaltliche Schwerpunkte, Ablauf, Teilnahmevoraussetzungen informieren und Ihre Fragen beantworten. Um Anmeldung wird ersucht: schulverwaltung@sympaideia.com oder info@beratungforcher.at Nähere Informationen zum Lehrgang finden Sie unter: www.sympaideia.com oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerd Forcher
Philip Wohlgemuth (ÖGB-Landesvorsitzender) und Benjamin Praxmarer (ÖGB-Landessekretär) haben Pläne für die Lehre.
4

Lehrstellen: Mehr Gas geben

Der Gewerkschaftsbund will eine neue Politik: Die Lehre wird jetzt besonders aktiv aufs Tapet gebracht. INNSBRUCK. Egal, was man macht, scheinbar will die Lehre nicht attraktiv genug für die Jugendlichen werden. Der ÖGB (Österreichische Gewerkschaftsbund) will das in Zukunft ändern und stellt ein Zehn-Punkte-Paket mit insgesamt sechzehn Forderungen vor. Mit diesen Forderungen geht man in die Offensive in Tirol: Die Politik soll aufgerüttelt werden (das Punkteprogramm wird den zuständigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
16 Frauen und Männer schlossen den Lehrgang zur Tagesmutter bzw. zum Tagesvater erfolgreich ab. Sie erhielten im feierlichen Rahmen im Spiegelsaal in Innsbruck ihre Zertifikate für Ihre Tätigkeit als Tagesmutter bzw. Tagesvater. | Foto: Aktion Tagesmütter
5

14 neue Tagesmütter und 2 Tagesväter in Tirol zertifiziert

Insgesamt 16 Personen wurden von der "Aktion Tagesmütter" innerhalb von vier Monaten ausgebildet. Das Zertifikat trägt das Gütesiegel des Bundesministeriums für Familie und Jugend. Unter der Schirmherrschaft von Tagesmütter Tirol wurden 14 neue Tagesmütter und zwei neue Tagesväter ausgebildet. Sie stehen ab sofort in den Bezirken Innsbruck, Innsbruck-Land, Schwaz und Kitzbühel zur Verfügung. Am Mittwoch, den 22.6.2016, erhielten die frischgebackenen Tagesmütter und -väter im feierlichen Rahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige

Lehrgang Büromanagement Basis - Erfolgreicher Start im Büro

Fit fürs Büro. Für Ihren beruflichen Umstieg und mehr Effizienz im Büro. Der neue Lehrgang Büromanagement verhilft zu perfekter Termin- und Infoverwaltung, mehr Selbständigkeit und optimaler EDV-Nutzung. Die Teilnehmer erhalten eine gezielte Ausbildung für eine berufliche Tätigkeit im Büro u. a. in den Bereichen Sekretariatsmanagement, Schriftverkehr, Kommunikation sowie eine fundierte EDV-Grundlagenausbildung. Der Lehrgang stellt eine ideale Basis für eine branchenspezifische Spezialisierung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BFI Tirol
Fotografie gestern und heute: Clemens Ascher, Jan Hetfleisch, Innungsmeisterin Irene Ascher und Richard Frischauf | Foto: Foto: Frischauf

Fotografie seit 175 Jahren: Neue Wege für Fotografen

Vor 175 Jahren erfand der französische Maler Louis Daguerre das erste professionelle fotografische Verfahren. Die Tiroler Innung der Berufsfotografen veranstaltete zu diesem Jubiläum eine Diskussionsrunde im Art Depot zum Thema. Anwesend waren Irene Ascher (Landesinnungsmeisterin), Richard Frischauf ("Fotografenurgestein"), Clemens Ascher (Werbefotograf) und Jan Hetfleisch (Pressefotograf). Austrian Academy of Photography Die Themen waren die Veränderung der Fotografie, Zukunftsvision und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Elf Lehrlinge starten ins Berufsleben bei der Raiffeisen Bank. | Foto: Foto: Forcher

Insgesamt 48 Lehrlinge in Ausbildung

Bei der Raiffeisenbank in Tirol starten 11 Lehrlinge ins neue Berufsleben als Bankkauffrau und Bankkaufmann. „Auf ins Berufsleben“ hieß es vor kurzem für 11 junge Tirolerinnen und Tiroler aus allen Bezirken des Bundeslandes. Sie haben sich für eine Lehrausbildung bei Raiffeisen entschieden und die Ausbildungsplätze auch erhalten. Dr. Hannes Schmid, Sprecher der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol, begrüßte die angehenden Bankkauffrauen und Bankkaufmänner persönlich beim Ausbildungsstart in Innsbruck....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Diözese Innsbruck
1 2

Menschen mit Einfühlungsvermögen gesucht

Telefonseelsorge 142 bietet kostenlose Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter (dibk). 190.000 Minuten Gesprächszeit im Jahr 2013, 16.400 Anrufe im Jahr 2013, 45 Anrufe pro Tag: die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Innsbruck sind gefragt wie nie zuvor. Die Sorgen der Anrufenden sind vielfältig: Probleme in Partnerschaft und Familie, Isolation, Depressionen, Ängste, Trauer, Sucht, Suizid... Um helfen zu können – und sei es auch nur im Zuhören und Verstehen – braucht es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die Planeten wurden im Maßstab 1:100 Mio. geplant. Damit das Projekt im Schulhaus Platz fand und nicht bis nach Schwaz reichte, berechneten die Kinder den Abstand der Planeten zueinander mit 1:50 Mrd. Während die kleinsten Planeten unseres Sonnensystems nur so groß wie eine Kinderhand sind, fand von der Sonne nur ein kleiner Teil im Schulhaus Platz.
7

Zu Fuß durchs All - Neuer Planetenlehrpfad im BRG in der Au

Seit November letzten Jahres arbeitete eine Klasse des Bundesrealgymnasiums in der Au an dem Projekt, einen Planetenlehrpfad durch das Schulgebäude zu gestalten. Die Faszination unseres Alls hat sie förmlich aus der Umlaufbahn gerissen. Ein Jahr lang tüftelte die heurige 3A-Klasse an ihrem fächerübergreifenden Projekt „Planetenlehrpfad“ unter der Leitung von Prof. Marlies Lechner und Prof. Kurt Pruner sowie der Mithilfe des Schulwarts Reinhard Riml und weiteren Lehrpersonen. Die Schüler bezogen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Patrick Künstner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.