Lehre in Innsbruck 4
Die Universität hält auch viel für Lehrlinge bereit

Das Lehrangebot der Universität Innsbruck ist vielfältig. | Foto: Von der Universität Innsbruck nur für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt.
6Bilder
  • Das Lehrangebot der Universität Innsbruck ist vielfältig.
  • Foto: Von der Universität Innsbruck nur für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt.
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Studentinnen und Studenten sind nicht die einzigen, die an der Universität Innsbruck ausgebildet werden. Die größte Bildungseinrichtung Westösterreichs bietet auch ein umfangreiches Ausbildungsangebot für Lehrling an.

INNSBRUCK. Für viele ist die Universität oft nur Anlaufstelle für Studentinnen und Studenten, doch es werden auch zahlreiche Lehrlinge in dieser Bildungseinrichtung ausgebildet. Derzeit machen 27 junge Menschen an der Universität Innsbruck ihre Lehre in den unterschiedlichsten Bereichen. Von Gartenpflege bis zum Bürokaufwesen ist alles mit dabei.

"Im Moment haben wir Lehrlinge in den Lehrberufen Bürokauffrau/Mann, Finanz- und Rechnungswesensassistenz, GärtnerIn, IT-Betriebs- und SystemtechnikerIn, LabortechnikerIn und Sportadministration in Ausbildung,"

erklärt die Lehrlingskoordinatorin der Universität Innsbruck, Alexandra Brunner-Schwaiger.

Bei einer kaufmännischen Lehre ist auch eine Verlängerung möglich.  | Foto: Von der Universität Innsbruck nur für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt.
  • Bei einer kaufmännischen Lehre ist auch eine Verlängerung möglich.
  • Foto: Von der Universität Innsbruck nur für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt.
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Ab ins Ausland

Ganz nach dem Motto "learning by doing" haben die Lehrlinge an der Universität Innsbruck auch die Möglichkeit ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wenn sich ein Lehrling für ein Auslandspraktikum entscheidet, dauert dies zirka fünf Wochen und hat definitiv einen großen Mehrwert für die jungen Menschen. Dabei werden europäische Städte ausgesucht und die Lehrlinge werden mit einem zusätzlichen Sprachkurs vor Ort unterstützt. Generell ist es der Universität Innsbruck wichtig, dass die Auszubildenden englisch gut beherrschen.

Besondere Formen der Lehre

"Knapp 25 % unserer Lehrlinge absolvieren auch die Maturakurse während der Lehrausbildung. Die meisten von ihnen wählen das integrierte Modell und besuchen die Kurse während ihrer Arbeitszeit",

erläutert Alexandra Brunner-Schwaiger im BezirksBlätter Interview. Auch eine verlängerte Lehre ist an der Universität Innsbruck in den kaufmännischen Berufsbildern und in der Gärtnerei möglich.

Im Bereich Labortechnik sind derzeit Lehrlinge in Ausbildung.  | Foto: Von der Universität Innsbruck nur für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt.
  • Im Bereich Labortechnik sind derzeit Lehrlinge in Ausbildung.
  • Foto: Von der Universität Innsbruck nur für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt.
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Vielfalt für Lehrlinge

In einem Unternehmen wie der Universität werden Lehrlinge in den unterschiedlichsten Bereichen ausgebildet, das heißt, es wird bei der Ausbildung Vielfalt geboten. So ist auch der Alltag eines jeden Lehrlings ganz unterschiedlich. Vor allem Selbstständigkeit wird an der Universität Innsbruck großgeschrieben.

"Unsere Lehrlinge erledigen bereits im ersten Lehrjahr Aufgaben in Eigenverantwortung. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir für alle Lehrberufe Rotationsausbildungen im Angebot haben. Neben der Fachausbildung im jeweiligen Bereich haben wir ein eigenes Fortbildungsprogramm mit spannenden erlebnisorientierten Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung für unsere Lehrlinge",

so Alexandra Brunner-Schwaiger. Nach dieser umfangreichen Ausbildung haben Lehrlinge der Universität auch gute Jobchancen in der Berufswelt. 

Auch kreative Berufe können an der Uni Innsbruck gelernt werden. | Foto: Von der Universität Innsbruck nur für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt.
  • Auch kreative Berufe können an der Uni Innsbruck gelernt werden.
  • Foto: Von der Universität Innsbruck nur für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt.
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Immer auf der Suche

Die Anzahl der Bewerbungen für eine Lehrstelle an der Universität Innsbruck sind in den letzten Jahren merklich zurückgegangen. Das liegt laut Alexandra Brunner-Schwaiger unter anderem an den demografischen Veränderungen der letzten Jahre. Generell geht der Trend oft in Richtung höhere Schule und nicht in Richtung Lehre. Deshalb sucht die Bildungseinrichtung laufend aktiv nach neuen Lehrligen in jeglichen Berufen. 

So sieht das Lehrlingsangebot der IVB aus
Lehrlinge haben bei der Stadt großen Stellenwert
Das Lehrangebot der Universität Innsbruck ist vielfältig. | Foto: Von der Universität Innsbruck nur für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt.
Auch kreative Berufe können an der Uni Innsbruck gelernt werden. | Foto: Von der Universität Innsbruck nur für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt.
Im Bereich Labortechnik sind derzeit Lehrlinge in Ausbildung.  | Foto: Von der Universität Innsbruck nur für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt.
Bei einer kaufmännischen Lehre ist auch eine Verlängerung möglich.  | Foto: Von der Universität Innsbruck nur für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt.
Foto: Von der Universität Innsbruck nur für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt.
Foto: Von der Universität Innsbruck nur für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.