Wirtschaftskammer
Die Lehrlinge von morgen beim Berufs-Festival

- Freuen sich über das große Interesse am Berufsfestival (v.l.): Bezirksobmann Franz Jirka, Ausschussmitglied Kathrin Reitz, Tanja Köhler vom Bildungsconsulting und das Team der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Stadt und Land mit Felix Kranebitter, Stefan Wanner und Claudia Muigg.
- Foto: WK Tirol/Die Fotografen
- hochgeladen von Leonie Werus
INNSBRUCK. Unter dem Motto "Berufe zum Anfassen" findet das Berufs-Festival der Wirtschaftskammer heuer wieder unter Präsenz statt.
Neue Perspektiven entdecken
Über 600 Jugendliche der achten Schulstufe sowie der Polytechnischen Schule nutzen die Gelegenheit, sich an den Infopoints der 24 Ausstellerfirmen über die unterschiedlichsten Lehrberufe zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Die Schülerinnen und Schüler können in Bereichen wie Metallbau, Elektrotechnik oder Gastronomie selbst aktiv werden und dabei herausfinden, welcher der 40 präsentierten Berufe zu ihnen passen könnte. Neben dem Engagement der teilnehmenden Firmen ist es laut den Bezirksobleuten Franz Jirka (Innsbruck-Stadt) und Patrick Weber (Innsbruck-Land) auch wichtig, die Eltern mit an Bord zu holen: "Im Rahmen des Berufs-Festivals findet deshalb ein virtueller Elternabend statt, bei welchem neben Vorträgen verschiedene Informationsmaterialien und Informationsseiten rund um die Berufswahl vorgestellt werden."
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.