Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Eine BHS mit dem Schwerpunkt Pflegewesen wäre eine Möglichkeit, den Pflegeberuf Jugendlichen schon im frühen Alter näher zu bringen.  | Foto: Pixabay/tomwieden (Symbolbild)

Pflege in Tirol
BHS mit Schwerpunkt Pflegewesen als Pilotprojekt in Tirol

TIROL. Bereits in 2018 brachte die neue SPÖ Tirol im Tiroler Landtag einen Antrag ein, um eine Verbindung von Berufsbildender Höherer Schule und Pflegeausbildung anzustreben. In Kärnten existiert das Modell bereits und soll nun österreichweit in einem Pilotprojekt realisiert werden.   BHS mit Schwerpunkt Pflegewesen als Ziel Es wäre eine sinnvolle und zukunftsfähige Vision im Kampf gegen den Pflegenotstand so der Arbeitssprecher der neuen SPÖ Tirol, Philip Wohlgemuth: eine BHS mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: proHolz Tirol-Geschäftsführer Rüdiger Lex, die Lehrpersonen Arch. DI Matthias Wegscheider und Arch. DI Georg Wieland, Direktor Dr. Stefan Walch, die Absolventen des Schwerpunkts Holzbau Sandro Auer, Fabian Wilhelm, Daniel Juen, Clemens Perwög, Simon Auckenthaler, Maximilian Kirschner sowie Daniel Bair (nicht im Bild Absolventin Lisa Schatz) mit Abteilungsvorstand der HTL Imst Arch. Mag.arch Walter Vögele | Foto: HTL Imst
2

HTL Imst
Matura für die ersten Holzbauexperten

IMST. Vor zwei Jahren wurde in Imst die vertiefende Ausbildung Holzbau etabliert. Mit Ende des Schuljahres 2018/19 schlossen nun erstmals Absolventen des Schwerpunkts Holzbau mit der Matura ab. Die prosperierende Tiroler Holzwirtschaft braucht dringend junge Ingenieure. Nicht nur für die holzfachliche Planung in den Betrieben wird der Nachwuchs benötigt, auch in Architektur- und Planungsbüros sowie bei Behörden herrscht ein erhöhter Bedarf an Expertise in Sachen Holzbau. Deshalb hat sich die...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Henrys Hundeschule

Immer wichtiger in unserer Gesellschaft: Gehorsamkurs für alle Hunderassen
Henrys Hundeschule startet Gehorsamkurs

REGION. Henrys-Hundeschule in Oberperfuss beginnt bald wieder mit dem Gehorsamskurs für Welpen, Junghunde und Fortgeschrittene aller Rassen mit und ohne Stammbaum und bietet dazu den Hundeführschein an. Los geht es am 4. Mai 2019 (inklusive Sachkundenachweis - ein Multiple Choice Test). Informationen dazu bei Hubert Buchinger unter Tel. 0664/1434468. Weitere Entwicklungsmöglichkeiten im Ausstellungstraining, Fährte und den Lawinenlehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene 2020 in Lüsens....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wer seinen Abschluss nachholen will, ist herzlich zu den Informationsabenden der AK eingeladen. | Foto: pixabay.com

Matura nachholen? - Jetzt informieren!

Manchmal reizt es Einen dann vielleicht doch noch: ein Studium. Doch die nötige Matura fehlt? Kein Problem: Die Arbeiterkammer informiert wie ein Abschluss neben Beruf oder als Fernstudium möglich ist. TIROL. Für einen Abschluss ist es nie zu spät! Beim Abendgymnasium Innsbruck findet jeder seinen individuellen Weg, doch noch einen Abschluss zu machen. Die Bedingungen sind ein Mindestalter von 17 Jahren und ein Pflichtschulabschluss. Die Matura ist auch, als Fernstudium oder berufsbegleitend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Italienischlehrer Thomas Ladstätter (r.) und Englischlehrerin Renate Stadler (l.) feiern mit Direktor Manfred Jordan ihre Bundessiegerin Victoria Fischerleitner | Foto: Ferrarischule/Plunser

Ferrarischule ist im modernen Sprachenswitch top!

Schülerin Victoria Fischerleitner aus Thaur holte den Sieg im Mehrsprachenbewerb nach Tirol! „Mein Herz schlägt im italienisch-englischen Rhythmus“, begründete Victoria Fischerleitner von der Innsbrucker Ferrarischule ihre Vorliebe für das simultane "Hin- und Herspringen" zwischen Englisch und Italienisch. Dann legte sie vor der Fachjury des Bundessprachenwettbewerbes in Linz im Kreis der anderen Landessiegerinnen sprachlich voll los. Professionelle Kompetenz Souverän präsentierte sie ihre...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Business English Certificate bezeugt Fremdsprachen-Know-how

In diesem Schuljahr erarbeiteten sich sieben Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5HT und 3AL der Tourismusschulen am Wilden Kaiser eines der begehrtesten Sprachendiplome der Wirtschaft: Das Business English Certificate der Universität Cambridge, kurz BEC genannt. Dieses Diplom wird weltweit anerkannt und bescheinigt hervorragende Englisch-Kenntnisse in den vier Prüfungsbereichen „Listening, Reading, Writing und Speaking“ mit speziellem Fokus auf Business-English und Wirtschafts-Know-how....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
Der Eingangsbereich mit provisorischer Überdachung.
9

Schulumbau in vollem Gang

Seit nunmehr vier Wochen wird an den Tourismusschulen am Wilden Kaiser in St. Johann mit Hochdruck das im Herbst 2015 begonnene Bauvorhaben realisiert. Die BIG investiert rund 13 Millionen Euro in das Projekt. Das Bauprojekt wird im Herbst 2017 abgeschlossen sein. Die Aufstockung des Schulgebäudes schafft Platz für zusätzliche Klassen, was dringend notwendig ist, da die berufsbildenden Schulen gerade im Bereich Tourismus boomen. Insgesamt gibt es dann 19 Stammklassen – um sechs mehr als vorher....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
Die künftigen Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser wurden mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten aus Asien verwöhnt.
3

Interesse an Tourismusberufen ungebremst

Vergangene Woche luden die Tourismusschulen Am Wilden Kaiser traditionsgemäß zum „Tag der offenen Tür“. Für viele Schülerinnen und Schüler aus dem Pflichtschulbereich oder der AHS-Unterstufe stellt sich aktuell die Frage nach dem weiteren Karriereweg. Das berufsbildende Schulwesen in Österreich, das in Europa seinesgleichen sucht, bietet jungen Leuten nach wie vor attraktive Chancen, um sich später im Berufsleben regional aber auch international zu etablieren. „Die St. Johanner Tourismusschulen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
Foto: Land Tirol / Wucherer
2

Land Tirol holt ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe vor den Vorhang

Heute, Freitag, fand im Landhaus in Innsbruck die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt 78 Betriebe, die sich um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben, können nun bis 2018 diese Auszeichnung führen. Die Prädikate wurden durch Arbeitslandesrat Johannes Tratter im Beisein von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Felder und Klaus Purner, Ausschuss-Vorsitzender Junge Arbeitnehmer, AK Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bunt gemischt: Lena aus Hatting ist 14 Jahre, Stefan aus Dornbirn 20 Jahre alt. | Foto: HBLA
2

Guter Start für die HBLA Kematen

Trotz aller Gerüchte über die bevorstehende Schließung gibt es regen Zulauf in der Kemater Schule. Die umfassende Ausbildung in den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft und Allgemeinwissen hat auch im heurigen Schuljahr neue Schülerinnen und Schüler aus allen Teilen Tirols, aus Vorarlberg, Salzburg und Kärnten angezogen. Der Gutshof, in dem die Schule untergebracht ist, bietet mit Obst- und Gemüsegärten und dem Stall ein einmaliges, vielfältiges Umfeld, um mitten in der Natur und doch in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LAbg. Bettina Ellinger und JVP-LO Dominik Schrott wollen die Unterbringung der Schülerinnen und Schüler in Tirol laufend verbessern.
(Foto: JVP)

VP-Landtagsinitiative: Qualität der Schülerheime laufend verbessern

Die Junge Volkspartei Tirol unterstützt die Initiative von VP-Landtagsabgeordnete Bettina Ellinger, bei Schülerheimen in Tirol den Sanierungsbedarf und Verbesserungsmöglichkeiten zu erheben. „Damit werden die Bemühungen des Landes Tirol, qualitativ hochwertige Schülerheime zu adäquaten Preisen anzubieten, unterstrichen“, sieht JVP-Landesobmann Dominik Schrott mit diesem Landtagsbeschluss ein klares Bekenntnis zu bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Ausbildung junger Menschen in Tirol. „Aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
LR Johannes Tratter: „Ein gelungener Einstieg in den Beruf ist für junge Menschen äußerst wichtig.“ | Foto: Land Tirol / Berger

Landesregierung beschließt Bereitstellung von Mitteln für Produktionsschulen

Die Produktionsschulen VIA in Innsbruck und LEA in Wörgl begleiten junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund professionell beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Auf Antrag von Arbeitslandesrat Johannes Tratter unterstützt die Landesregierung die bewährten Einrichtungen auch im Jahr 2015 durch die Bereitstellung von Mitteln aus der Arbeitsmarktförderung: „Ein gelungener Einstieg in den Beruf ist für junge Menschen äußerst wichtig. Die Produktionsschulen greifen mit ihrem maßgeschneiderten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader bei einem Besuch im Kolpinghaus Innsbruck, das auch in den Genuss der Förderschiene der Landesgedächtnisstiftung kam, mit Geschäftsführer Christoph Ursprunger. | Foto: Land Tirol/Pidner

500.000 Euro pro Jahr für Tirols Internate

Damit die Heimkosten für Familien leistbar bleiben und das wirtschaftliche Überleben von Internaten gesichert ist, fließen rückwirkend mit dem Schuljahr 2014/2015 jährlich rund 500.000 Euro in SchülerInnenheime privater und kirchlicher Träger. Dies hat das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung auf Initiative von Beate Palfrader im September beschlossen. Zum Jahresende zieht die Bildungslandesrätin positive Bilanz: „15 Ansuchen von Internaten wurden bislang gestellt und 434.200 Euro an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen und den Projektpartnern. | Foto: Land Tirol/Rainalter
1

Sieben Tiroler Schulen erhalten das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“

Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Sieben Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätsvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader am Mittwoch mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ aus. „Gerade in der Schule ist es wichtig, den jungen Menschen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Neue Mittelschule Müllerstraße

Neue Mittelschule Müllerstraße

Schwerpunkte der Neuen Mittelschule Müllerstraße Kreativität gehört zu den wichtigsten und schönsten Begabungen. Wir sind überzeugt, dass es sich lohnt, diese Fähigkeit in unseren Schülerinnen und Schülern zu fördern und haben sie deshalb als Schwerpunkt ausgewählt. Dabei bedeutet Kreativität viel mehr als nur bunte Bilder zu malen. Nicht nur Musiker, Designerinnen oder Schriftsteller, sondern ebenso sehr Mechatronikerinnen, Installateure und Managerinnen müssen auf ihr kreatives Potenzial...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Neue Mittelschule Wilten

Schwerpunkte der Neuen Mittelschule Wilten Schwerpunkt Hauptfächer (Deutsch/Englisch/Mathematik) In je einer zusätzlichen Deutsch-, Englisch- und Mathematikstunde hast du die Chance, den Lehrstoff intensiv zu üben. So wirst du optimal auf alle weiterführenden Schulen vorbereitet. Schwerpunkt Fremdsprachen Hallo! Buongiorno! Bonjour! ¡Hola! Griaß di! Sprachen begegnen uns im Leben. Wir lernen sie, um Menschen zu verstehen. Kontakte mit Schülerinnen und Schülern im Ausland gehören dazu. Englisch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Sonderschulen Innsbruck

Unser neues Service für Sie: Schnell die richtige Adresse, Telefonnummer oder Webseite gefunden! Alle Sonderschulen in Innsbruck im Überblick! Sie sind auf der Suche nach der Adresse einer Sonderschule? Nach einer Telefonnummer? Oder wollen Sie sich einfach nur einen Überblick über alle Sonderschulen in Innsbruck verschaffen? Dann sind Sie hier richtig! Hier finden Sie alle Sonderschulen Innsbrucks auf einen Blick. Die Adressen und Webseiten der Innsbrucker Sonderschulen sehen Sie in unserer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Im Spannungsfeld Schule und Familie

(gstr). Bildungserfolge oder -misserfolge von Kindern werden in der Öffentlichkeit überwiegend individuell erklärt. Bei der Abendveranstaltung „Spannungsfeld Schule und Familie“ werden Erfahrungen von Eltern mit dem System Schule ins Zentrum der Diskussion gerückt. Termin der Veranstaltung: Dienstag, 23.9., 18.30 Uhr, im BFI Tirol, Festsaal

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Planeten wurden im Maßstab 1:100 Mio. geplant. Damit das Projekt im Schulhaus Platz fand und nicht bis nach Schwaz reichte, berechneten die Kinder den Abstand der Planeten zueinander mit 1:50 Mrd. Während die kleinsten Planeten unseres Sonnensystems nur so groß wie eine Kinderhand sind, fand von der Sonne nur ein kleiner Teil im Schulhaus Platz.
7

Zu Fuß durchs All - Neuer Planetenlehrpfad im BRG in der Au

Seit November letzten Jahres arbeitete eine Klasse des Bundesrealgymnasiums in der Au an dem Projekt, einen Planetenlehrpfad durch das Schulgebäude zu gestalten. Die Faszination unseres Alls hat sie förmlich aus der Umlaufbahn gerissen. Ein Jahr lang tüftelte die heurige 3A-Klasse an ihrem fächerübergreifenden Projekt „Planetenlehrpfad“ unter der Leitung von Prof. Marlies Lechner und Prof. Kurt Pruner sowie der Mithilfe des Schulwarts Reinhard Riml und weiteren Lehrpersonen. Die Schüler bezogen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Patrick Künstner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.