Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Eine Altenpflegerin hilft Seniorin beim Frühstück | Foto: Gina Sanders - Fotolia

Lehrgangsstart in Altenbetreuung

BEZIRK. Im Herbst starten wieder einige Ausbildungen im Bereich Altenbetreuung. Der Lehrgang Sozialbetreuung Altenpflege geht am 5. November in Andorf los. Für Schulabgänger startet der Lehrgang "Junge Pflege" ebenfalls am 5. November in Linz. Die Ausbildung zur Heimhilfe beginnt am 8. Oktober in Andorf. Kompetenzerweiterungskurse in der Altenpflege werden laufend an allen Standorten angeboten. Für das Diplom Sozialbetreuung ist eine vorherige Anfrage nötig. Infos und Anmeldung unter...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: LWBFS Otterbach

Jetzt anmelden: Abendschule in Otterbach startet wieder im September 2018

Mit der Abendschule an der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach können Interessierte den Facharbeiterbrief erlangen. ST. FLORIAN AM INN. Erst kürzlich durften die diesjährigen Absolventen ihre Facharbeiterbriefe entgegennehmen (siehe Bild). Der nächste Lehrgang der Abendschule an der Fachschule Otterbach startet im Herbst 2018. Anmeldung ist jederzeit möglich.  Die Abend-Fachschule in Otterbach ist auf die Aus- und Weiterbildung von berufstätigen Erwachsenen spezialisiert – das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Beim Bauunternehmen Waizenauer in Taufkirchen absolvieren die Auszubildenden eine Doppellehre zum Maurer-Schalungsbauer. Diese dauert vier Jahre. | Foto: Waizenauer
6

Maurerlehre: Ein Handwerk mit Grips

Das Bauunternehmen Waizenauer hat seit 1960 rund 170 Lehrlinge ausgebildet. Chefin Doris Vitale weiß genau, was Maurerlehrlinge in spe mitbringen sollten und wie sie es weit schaffen. TAUFKIRCHEN (ska). "In erster Linie sind Motivation und Freude an der Arbeit die wichtigsten Kriterien für mich, wenn ich Lehrlinge einstelle", sagt Doris Vitale, Geschäftsführerin der Baufirma Waizenauer in Taufkirchen an der Pram. "Die Jugendlichen sollten Interesse zeigen und gerne mit anderen Menschen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
26 Florianis absolvierten Grundausbildung.
3

Grundausbildung für Feuerwehrmaschinisten

ENGELHARTSZELL (ebd). Das neu errichtete Bootshaus in Kasten in der Gemeinde Vichtenstein war am  8., 15. und 16. September Ausbildungsort für die diesjährige Maschinisten-Grundausbildung. An insgesamt 26 Teilnehmer wurde das umfangreiche Fachwissen rund um die motorbetriebenen Gerätschaften in der Feuerwehr weitergegeben. Neben einem theoretischen Teil war das Hauptaugenmerk jedoch auf das praxisorientierte Arbeiten mit diversen Einsatz-Utensilien gerichtet. Im Stationsbetrieb wurde das...

  • Schärding
  • David Ebner
Diese drei Schärdinger Nachwuchstalente heuerten heuer beim FC Passau an: Adrian Kaufmann, Julian Schimmank und Jonas Mitschke (v. l.). | Foto: FC Passau
3

Top-Fußballschmiede quasi vor der Haustür

Schärdinger Nachwuchskicker heuern beim FC Passau an – Grund ist die professionelle Ausbildung. PASSAU, BEZIRK (ebd). Aktuell kicken in den Nachwuchsabteilungen des FC Passau vier Spieler aus dem Bezirk Schärding. Bereits seit drei Jahren ist Michael Hörmandinger aus Eggerding (U15) im Dienste der Passauer. Seit August 2017 lassen sich die drei Schärdinger Adrian Kaufmann und Jonas Mitschke (beide U12) sowie Julian Schimmank in Passau fußballerisch ausbilden. Interessant dabei ist, dass...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Teilnehmer der Wasserdienst-Grundausbildung konnten gleich üben für den Wasserwehrleitungsbewerb, der am 10. Juni in Kasten stattfindet. | Foto: BFKDO Schärding
6

31 neue Zillenfahrer für Flut gerüstet

VICHTENSTEIN. "Die Hochwasser haben gezeigt, wie wichtig Zillenfahrer sind", sagt der Wasserdienstverantwortliche Gerhard Haderer. Deshalb hat das Bezirksfeuerwehrkommando Schärding eine Wasserdienst-Grundausbildung für alle Feuerwehren des Bezirks Schärding angeboten. 31 Kameraden absolvierten diese an zwei Wochenenden im Hafenbereich Kasten, Gemeinde Vichtenstein. Das Ausbilderteam vermittelte den Teilnehmern den richtigen Umgang mit der Feuerwehrzille sowie die wichtigsten Knoten für den...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Mehr als 200 offene Lehrstellen warten auf die diesjährigen Schulabgänger im Bezirk Schärding – das ist laut AMS Schärding ein Zuwachs von zehn Prozent. | Foto: DOC-Photo/panthermedia.net

200 offene Lehrstellen warten im Bezirk Schärding auf Jugendliche

Wer noch nicht auf Lehrstellensuche ist, sollte das unverzüglich nachholen, rät AMS-Chef Harald Slaby. "Sonst wird's eng." BEZIRK SCHÄRDING (ska). Mit Ende April suchen 997 Arbeitslose und 309 Schulungsteilnehmer im Bezirk Schärding eine Arbeit. Die Arbeitslosigkeit ist damit um 9,4 Prozent im Vorjahresvergleich zurückgegangen. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt 4,3 Prozent. Zehn Prozent mehr Lehrstellen als im Vorjahr „Die Wirtschaft floriert und schafft viele neue Arbeitsplätze“, freut...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Rund 90 offene Gastrostellen im Bezirk Schärding sind beim AMS gemeldet. | Foto: Kzenon/panthermedia.net

Schärdings Gastrobetriebe ringen um Fachkräfte

Die Nachfrage nach Köchen und Kellnern ist ungebrochen: Allein 15 ausgeschrieben Lehrstellen im Bezirk Schärding. BEZIRK SCHÄRDING (ska). "Am stärksten gesucht werden Köche und Kellner", teilt AMS-Leiter Harald Slaby auf Anfrage der BezirksRundschau mit. Großer Bedarf herrsche aber auch an Servierern, Küchenhilfen und sonstigen gastgewerblichen Hilfskräften. Beim AMS Schärding sind aktuell knapp über 90 offene Stellen gemeldet. "Die Nachfrage nach Gastronomiefachkräften ist im Bezirk Schärding...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Herbert Lugschitz unterrichtet in der JVA Suben Häftlinge.
2

"War mit vier Mördern in einem Zimmer"

Der pensionierte HAK-Lehrer Herbert Lugschitz geht freiwillig ins Gefängnis – um zu unterrichten. SCHÄRDING, SUBEN (ebd). Im Interview spricht der 67-jährige Schärdinger über seine Ambitionen, warum er nur jungen Häftlingen hilft und wie es zum Treffen mit vier Mördern kam. Herr Lugschitz, Sie stellen Ihr Wissen Häftlingen der Justizanstalt Suben zur Verfügung. Wie ist es dazu gekommen? Begonnen hat das ganze Weihnachten 2013, als die Direktorin der Schärdinger Handelsakademie an mich...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BFKDO Schärding
5

Wissentest: Kluge junge Feuerwehrler gibt's im Bezirk

Hohes Niveau zeigten die Feuerwehrjugendgruppen des Bezirks Schärding beim 35. Wissenstest am 11. März in Esternberg. ESTERNBERG. Insgesamt 476 Jugendliche stellten sich der Herausforderung, das Wissenstestabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erwerben. Neben Allgemeinwissen und feuerwehrspezifischen Kapiteln haben die Ausbilder die Jugendlichen in Erste Hilfe und Verkehrserziehung geprüft. Und: Die jungen Teilnehmer mussten ihr Wissen in Nachrichtenübermittlung, Feuerwehrdienstgraden,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Photovoltaiktechniker, Wärmepumpentechniker oder Ökoenergietechniker: Fachkräfte in der Umwelttechnik sind zur Zeit sehr gefragt. | Foto: Omiga/fotolia
2

Fachkräfte gesucht: Wo sind sie, die Umweltprofis?

Gut ausgebildete Fachkräfte in der Umwelttechnik sind schwer zu finden. Denn: Zusatzqualifikationen sind gefragt. ST. MARIENKIRCHEN (ska). Anlässlich der Energiesparmesse von 3. bis 5. März in Wels hat die BezirksRundschau nachgefragt, welche Fachkräfte im Umwelt- und Energiesektor gefragt sind. Denn: Unternehmen, die in den Bereichen Solarenergie, Photovoltaik, Pelletsheizungen, Wärmepumpen und ähnlichem aus dem Umwelt- und Energiesektor angesiedelt sind, brauchen speziell ausgebildete...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die meisten Jobangebote im Bezirk Schärding finden sich in den Sparten IT/Datenverarbeitung, Maschinenbau, Elektrotechnik und Metalltechnik. | Foto: Foto: MaraMK/panthermedia
2

Die Betriebe "gieren" nach guten Technikern

Rund 50 offenen Stellen allein im Bezirk Schärding. Und: 17 zu besetzende Lehrstellen ab Herbst. BEZIRK (ska). Sie zählen zu den gefragtesten Arbeitskräften im Bezirk: Techniker. Harald Slaby, der Leiter des AMS Schärding, berichtet von einer Vielzahl an offenen Stellen allein im Bezirk: "Aktuell sind beim AMS Schärding mehr als 50 Jobs für Personen mit technischen Ausbildungen ausgeschrieben", sagt er und berichtet zudem von 17 Lehrstellen, die ab Herbst zu besetzen sind. "Die Prognosen deuten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Koch: Nichts für die, die's gemütlich wollen

"Sucht euch einen Betrieb, in dem noch richtig gekocht wird, rät Schärdings Gourmet-Star Lukas Kienbauer. SCHÄRDING (ska). Wer jetzt eine Ausbildung zum Koch anstrebt, der hat gute Karten. Denn kreative, ausgefallene Küche ist gefragt wie nie. Und: "Die heimische Gastronomie sucht nach wie vor händeringend Fachpersonal", wie AMS-Chef Harald Slaby auf Anfrage mitteilt. Allein 15 Lehrstellen als Koch oder als Gastronomiefachkraft sind zur Zeit ausgeschrieben. 18 ausgelernte Köche werden gesucht....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Meistergruppe Landwirtschaft Schärding. | Foto: Markus Hohensinn

Professioneller Nachwuchs für Schärdings Landwirte

BEZIRK (ebd). Im Bezirk Schärding schlossen heuer 31 Teilnehmer und zwei Teilnehmerinnen die Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister mit der Meisterprüfung in der Land- und Forstwirtschaft ab. Weiters verfügt der Bezirk nun über zwei weitere Meister der Bienenwirtschaft. Insgesamt gibt es 25 neue Meister der Bienenwirtschaft in Oberösterreich. Denn: Immer mehr Oberösterreicher wollen sich mit Bienen und der Imkerei beschäftigen, einige von ihnen haben nun den Weg der professionellen...

  • Schärding
  • David Ebner
14 von 24 Teilnehmer schlossen die Rettungssanitäterprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. | Foto: Rotes Kreuz Bezirk Schärding
3

Verstärkung für das Rote Kreuz: 24 neue Rettungssanitäter

BEZIRK, ESTERNBERG (ska). 24 Teilnehmer aus allen Rot-Kreuz-Ortsstellen des Bezirks Schärding stellten sich am 28. Mai der herausfordernden kommissionellen Rettungssanitäterprüfung in Esternberg. Nach rund hundert Stunden Theorieausbildung und mehr als 160 Stunden Praktikum waren die angehenden Sanitäter bestens gerüstet. So schafften 14 der Teilnehmer die Prüfung sogar mit ausgezeichnetem Erfolg, wie Ärztliche Leiterin Claudia Feichtinger und Bezirkslehrsanitäter Stefan Penzinger berichten....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
41 der 62 Teilnehmer erreichten sogar einen "vorzüglichen" Erfolg. | Foto: BFKDO Schärding
7

62 neue Truppführer ausgebildet

Am 15. und 16. April besuchten 62 Kameraden der Feuerwehren des Bezirkes Schärding den 36. Truppführerlehrgang in Taufkirchen/Pram. BEZIRK (ebd). Die „Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr“ sowie ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs sind Voraussetzungen diesen Lehrgang besuchen zu können, bei dem vor allem auf die praktischen Übungen großen Wert gelegt wird. Ein erfolgreicher Abschluss ist die Voraussetzung, zukünftig Lehrgänge an der Oö. Landes-Feuerwehrschule in Linz besuchen zu dürfen....

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Robert Kneschke/fotolia

Dieser Job liegt bei Mädels an erster Stelle

Die Lehre im Einzelhandel ist bei Mädchen beliebt – das zieht nicht nur Positives nach sich. BEZIRK (kpr). In der Liste der von Mädchen am häufigsten ausgeübten Lehrberufe liegt die Ausbildung im Einzelhandel regelmäßig an erster Stelle, wie AMS-Leiter Harald Slaby mitteilt. So muss, wer sich für diesen Berufszweig entscheidet, mit einem Wettbewerb am Arbeitsmarkt rechnen. "Handelsfachkräfte sind weiterhin sehr gut nachgefragt", weiß Slaby. Aktuell sind 15 offene Stellen und 23 Lehrstellen am...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Absolventinnen des Basismoduls "Ordinationsassistenz" am BFI Ried. | Foto: BFI

Alle haben bestanden, sechs sogar mit Auszeichnung

RIED, SCHÄRDING. Acht Frauen sind am BFI Ried zur Abschlussprüfung im Basismodul "Ordinationsassistenz" angetreten. Das erfreuliche Ergebnis: Alle haben bestanden, sechs sogar mit Auszeichnung. Im Zuge ihrer Ausbildung absolvierten die Teilnehmerinnen 325 Stunden Praxis. Einige wurde von ihrem Praktikumsgeber auch in ein Angestelltenverhältnis übernommen. "Berufe im Gesundheitsbereich sind absolute Zukunftsberufe", sagt BFI-Regionalleiterin Sabine Steffan. Unter den Absolventen sind drei Frauen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Frauenreferentin des AMS Schärding Eveline Standhartinger und ihre Stellvertreterin Alexandra Reitinger | Foto: AMS

Von Kinderbetreuung bis Wiedereinstieg: Alles rund um die Frau

AMS lädt am 9. März zum "entspannten" Frauenschwerpunkttag SCHÄRDING (kpr). In entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen alle wichtigen Themen, die Frauen bewegen, besprechen. Das ist möglich am 9. März im AMS Schärding: Anlässlich des Weltfrauentages (8. März) findet von 9 bis 13 Uhr ein Frauenschwerpunkttag statt. "Alle interessierten Frauen können sich über die Situation am Arbeitsmarkt, über Kinderbetreuungsangebote sowie über Förder- und Qualifizierungsmöglichkeiten informieren",...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bei der Veranstaltung “Weiter mit Bildung“ bietet die AK Schärding vier Stunden lang umfassende Information und Beratung zu beruflicher Aus- und Weiterbildung. | Foto: Günther Lainer/AK
2

Alles zum Thema Bildung: Messe in der Arbeiterkammer Schärding

SCHÄRDING (kpr). Der Schlüssel zum Erfolg ist für Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer die Bildung. Deshalb tourt die AK mit der Bildungsmesse von Bezirk zu Bezirk. Nächste Station: Schärding. Bei der Veranstaltung "Weiter mit Bildung" am Donnerstag, 29. Jänner von 17 bis 21 Uhr in der Arbeiterkammer in Schärding werden Informationen und Beratung zu beruflicher Aus- und Weiterbildung geboten. Im Messebereich der Veranstaltung, dem "Marktplatz der Weiterbildung", finden die Besucher 20...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
4

Andorfer Feuerwehrler proben in Schweden Ernstfall

ANDORF. Eine ganz besondere Ausbildung absolvierten 5 Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Pimpfing vom 31.08.2014 bis 04.09.2014. Gemeinsam mit 4 weiteren Feuerwehrmitgliedern aus dem Bezirk Ried im Innkreis ging es in die Schwedische Stadt Skövde zum Swedish Rescue Training Centre (SRTC). Das SRTC ist mit 12,5 Hektar die größte privat geführte Feuerwehrschule Europas. Auf diesem Gelände können alle erdenklichen Szenarien durchgeführt werden - von Flugzeugabstürzen über Brände von...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: drubig-photo/fotolia

Eine Übersicht über die Ausbildungswege

HAK, HTL oder eine Lehre? Im Bezirk gibt es viele Möglichkeiten nach der Pflichtschule. BEZIRK. Gymnasium beziehungsweise Realgymnasium Schärding: Der Zugang zur Oberstufe des Gymnasiums ist nur als Weiterbesuch der Unterstufe möglich. Schwerpunkte werden im sprachlichen (Gymnasium) und naturwissenschaftlichen (Realgymnasium) Bereich gesetzt. Für alle Hauptschulabgänger bietet das Bundesoberstufengymnasium (BORG) eine Ausbildung mit Matura. Derzeit wird ein sozial-kommunikativer Schwerpunkt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bezirksschulinspektor Karl Hauer. | Foto: privat

Hauptschüler: Nur zehn Prozent machen Lehre

Bezirksschulinspektor Karl Hauer regt regelmäßigen Austausch zwischen Schule und Betrieben an. BEZIRK. Im Interview spricht Hauer über Zielsetzung, wie und wo Schüler ihre Berufsentscheidungen treffen und was Schule und Firmen gut tun würde. BezirksRundschau: Die Neuen Mittelschulen sind ja bekannt dafür, Jugendliche aufs Berufsleben vorzubereiten. Wie schätzen Sie die derzeitige Lage ein, wie viele Schüler der elf Neuen Mittelschulen im Bezirk ergreifen wirklich einen Lehrberuf? Hauer: Die...

  • Schärding
  • David Ebner
Maria und Fritz Hamedinger mit ihrem Sohn Michael beim Smovey-Training. | Foto: privat

Kopfing bekommt einen 'SmoveyPark'

KOPFING (ebd). Kopfing bekommt mit dem "SmoveyPark" ein neues, sportliches Kompetenzzentrum in der Höhenstraße 149. Betrieben wird das Zentrum von Maria und Fritz Hamedinger, vom gleichnamigen Massageinstitut in Kopfing. "Smovey" ist ein Trainingsgerät, das für Fitness sorgt. Ab Mai wird das Training jeden Dienstag nach Anmeldung abgehalten. Es werden auch Coach-Ausbildungen angeboten. "Es kann jeder mitmachen, von Kleinkindern bis zu den Großeltern", sagt Smovey-Trainerin Maria Hamedinger....

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.