Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

38

Lehrlingsmesse eröffnet

BRAUNAU. Am vergangenen Wochenende konnten sich Jugendliche auf der Lehrlingsmesse in Braunau über die große Anzahl von Ausbildungsberufen informieren. Über 40 Ausbildungsfirmen waren vertreten und standen Rede und Antwort. Interessierte konnten sich detailliert über ihren Wunschberuf informieren. Laut WKO-Bezirksstellenobmann Klemens Steidl gibt es derzeit über 1500 Lehrlinge in 500 Ausbildungsberufen im Bezirk. Steidl bezeichnete die demografische Entwicklung in der Bevölkerung als...

  • Braunau
  • Pressefoto: PmG
81

Erfolgreicher Einstieg in die Feuerwehrkarriere

Am Samstag, dem 03. Oktober 2015 wurde der Einstiegstest für die diesjährigen Grundlehrgangsteilnehmer des Abschnittes Peuerbach bei der Feuerwehr Bruck-Waasen abgenommen. Dieser Test ist Voraussetzung für eine Antreten zum Grundlehrgang und somit der Einstieg in eine erfolgreiche Feuerwehrkarriere. Das Ausbilderteam unter der Leitung von Martin Reiter überprüfte das Wissen in Theorie und Praxis und konnte noch ein paar Anregungen für den bevorstehenden Grundlehrgang mit auf den Weg geben....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
12

HAK Lambach | Projekte der Öffentlichkeit präsentiert

Endspurt auf dem Weg zur Reife "Nun war es auch für uns soweit, unsere gelungenen Projekte aus den Ausbildungsschwerpunkten "International Business and Communication" und "Media, Network and Information Technology" der Öffentlichkeit zu präsentieren. Zirka 120 Personen (Ehrengäste, Familie, Freunde) folgten der Einladung, und als sich der Festsaal füllte, stieg auch unsere Anspannung. Conny P. und Philipp T. führten die Gäste durch den Abend und sieben Gruppen stellten ihre Projekte abwechselnd...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
11

HAK Lambach | Mit Leidenschaft lernen

Die Schülerinnen unseres dreijährigen HAK-Aufbaulehrganges "Horse Management & Economics" haben vergangenes Wochenende gezeigt, was sie im Reit- und Fahrsport können und das Publikum mit ihrer Show begeistert. Die Leistungsschau "Heiße Eisen" wird alljährlich vom Agrarbildungszentrum Lambach im Pferdezentrum Stadl-Paura veranstaltet. In diesem Jahr waren die 25 SchülerInnen unseres HAK-Aufbaulehrganges HME1 gemeinsam mit den 20 Absolvent/innen der Fachschule für Pferdewirtschaft die...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
24

Business.Training 2015 @ HAK Lambach | Praxisluft statt Klassenzimmer

Ein Markenzeichen der Handelsakademie Lambach ist die praxisorientierte und wirtschaftsnahe kaufmännische Ausbildung. Der Erwerb höherer kaufmännischer Bildung gelingt umso besser, je klarer die Schülerinnen und Schüler erkennen, was die künftigen Arbeitgeber nach Abschluss der Reife- und Diplomprüfung von ihnen erwarten. Für das Projekt „Business.Training“ suchten alle Schüler/innen des IV. Jahrganges HANDELSAKADEMIE und des 2. Aufbaulehrganges HORSE MANAGEMENT & ECONOMICS in den vergangenen...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
15

Weiße Fahne beim zweiten Grundlehrgang

Nach zwei lehrreichen und praxisnahen Lehrgangstagen konnte der zweite Grundlehrgang wiederum Erfolgreich am Samstagabend, 8. November beendet werden. Von den insgesamt 52 Teilnehmern bestanden den Lehrgang 35 Kameraden mit der Note "Vorzüglich", 13 mit "Sehr gut" und vier Teilnehmer mit "Gut". Somit bestanden alle Teilnehmer erfolgreich den Lehrgang. Der Grundstein der aktiven Feuerwehrausbildung wurde mit diesem Lehrgang gelegt. Jede/r Lehrgangsteilnehmer/in kann somit weitere Lehrgänge bzw....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuel Wenzl
Jan Bayer erlernt im Poly Rohrbach im Fachbereich Metall Fertigkeiten sorgfältig und genau auszuführen, die ihm den beruflichen Einstieg erleichtern sollen.
15

Polytechnische Schule soll Berufseinstieg erleichtern

Poly dient der Berufsfindung und der Vorbereitung auf einen konkreten Beruf in einem Fachbereich BEZIRK (alho). Seit einigen Jahren gibt es im Bezirk drei Standorte der Polytechnischen Schule. Früher als „Anhängsel“ der Hauptschule, hat sich die Polytechnische Schule (PTS) inzwischen längst zu einer eigenständigen Schule etabliert und in Fachbereichen spezialisiert. „Manche Jugendliche sind noch unschlüssig, ob sie eine Lehre absolvieren und in den Beruf einsteigen oder eine weiterführende...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
93

Start für Lehrlingsmessen-Duett

BRAUNAU. Der erste Teil der Lehrlingsmesse im Bezirk ist vergangenes Wochenende zu Ende gegangen. 44 Aussteller präsentierten in der Braunauer Bezirkssporthalle alles rund um Lehre, Lehrstellen, Lehrberufe, Berufschanchen und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten. Walter Bremberger, Direktor der Wirtschaftskammer Oberösterreich hat die Lehrlingsmesse am Freitag offiziell eröffnet: "Es ist eine Herausforderung den richtigen Lehrberuf zu finden. Die Lehrlingsmesse bietet eine gute Gelegenheit um...

  • Braunau
  • Andreas Huber
12

Ausbildungsetappe erfolgreich abgeschlossen

Der "Einstiegstest" bei den Feuerwehren bildet einerseits dein Abschluss der Truppmannausbildung, die jede Feuerwehr mit neuen Feuerwehrleuten durchführen muss. Andererseits wird überprüft, ob jeder angehende Feuerwehrmann die geforderten Lernziele bisher erreicht hat. Zum ersten Mal mussten die 24 Feuerwehrleute aus dem Abschnitt Peuerbach vor fremden Ausbildern und mit fremden Gruppenmitgliedern ihr Können im Team unter Beweis stellen. Durch die standardisierte Ausbildung ist ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefan Reiter
11

Leck-Dicht u. Hebekissenübung in der Feuerwehr Steyregg

Am 28.05.2014 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine interessante Übung am Programm. Ziel dieser technischen Übung war es, den Zweck und die richtige Handhabung des Leck-Dicht u. Hebekissens näher zu bringen. Unter der Leitung von AW Hintringer Harald wurde zunächst theoretisch die Funktion der beiden Geräte erklärt, wo bereits einige Fragen der interessierten Kameraden beantwortet werden konnten. Der beste Weg das erlernte Wissen zu festigen, ist es natürlich diese in der Praxis...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
54

Bildungsmesse machte Stopp in Burghausen

BURGHAUSEN (gei). Zwei Tage lang, von 9. bis 10. Mai, drehte sich bei der Bildungsmesse Inn-Salzach 2014 in Burghausen alles um Aus-, Fort- und Weiterbildung. Diesmal machte die Bildungsmesse Station auf dem Messegelände und war zentraler Treffpunkt für alle Berufsinteressierten. Dabei gab es zahlreiche Möglichkeiten, für jeden Berufswunsch die richtige Information zu finden. So konnte man sich im Infomobil M+E über die Berufsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie informieren....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
© Dietmar Ramsner
28

Wasserrettung: Fließwasserausbildung in Garsten/Steyr

Die diesjährige Ausbildung zum Fließwasserretter absolvierten Schoder Michael, Obermann David und Zoder Theresa. Nicht nur theoretischer Unterricht, sondern auch harte Ausbildung im fließenden Wasser machte die Teilnahme am Kurs zur Herausforderung. Nach 3 Tagen intensiven Training, mussten sich die Teilnehmer der Abschlussprüfung stellen. Das Schwimmen bei starker Strömung und das Retten aus rückläufigen Walzen mit Bergeseil und Wurfsack wurden zum Schwerpunkt der Prüfung. Die Ortsstelle Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
Kathrin Huemer von der FF Rottenbach ist nun eine ausgebildete "Feuerwehr-Maschinistin"
11

71 Feuerwehr-Maschinisten ausgebildet

Grieskirchen/Hofkirchen. Meistens sieht man in den Medien nur die "Frontbilder" auf denen Feuerwehrmänner ihre Löscharbeit bei Großbränden verrichten. Damit diese "Frontmänner" ihre Arbeit erledigen können, bedarf es aber den nötigen Rückhalt eines/der MASCHINISTEN. Egal ob das bedienen eines Hydranten, eines Tanklöschfahrzeuges oder einer Tragkraftpumpe - der Maschinist muss mit allen Einrichtungen zu jeder Stunde, korrekt und höchst effizient arbeiten können. Damit dies Reibungslos...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
34

Große Abschlussübung für neue Feuerwehrkräfte

„Ein Modell das Schule machen kann“ ist einer der Initiatoren, Johann Schwarz Kommandant-Stellvertreter von der Feuerwehr Treffling, überzeugt. Erstmals im Bezirk Urfahr haben mehrere Feuerwehren ihren Nachwuchs gemeinsam ausgebildet. Am 1. Februar begann für 23 neue Feuerwehrfrauen und –männer von ingesamt 6 Wehren (Steyregg, Lachstatt, Gallneukirchen, Schweinbach, Schmiedgassen und Treffling) die gemeinsame Ausbildung (Truppmannausbildung) zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau. Mit einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
16

Bunte Vielfalt am Tag der offenen Tür in der HBLW Ried

Erlebnisse für alle Sinne gab es am Freitag, dem 31.1.2014, in der HBLW. Der Tag der offenen Tür bot ein vielfältiges, facettenreiches Programm für alle Interessierten. Von professionellem Fotografieren und Filmen über Linoldrucke bis zu gemeinsamem Singen und Musizieren reichten die Aktivtäten im Kreativsegment, während man mit Spielen und kommunikativen Situationen versuchte, den BesucherInnen einen Zugang zu den Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch zu...

  • Ried
  • Maria Planitzer
Sprachgewandt: Die HLW-Schülerin gab eine Tourismusfachfrau und führte das Telefonat in fließendem Italienisch.
1 24

HLW: Am Puls der Zeit

BRAUNAU (ach). Am 17. Jänner fand in der höheren Bundeslehranstalt und Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe (HLW) der Tag der offenen Tür statt. Die Schule in Osternberg präsentierte sich am Puls der Zeit. Bei Führungen konnten sich die zahlreichen Besucher ein umfassendes Gesamtbild über Aktivitäten und Inhalte der Schule machen. Zwei neue Fächer für die 5-jährige höhere Schule – „Interkulturelles Management“ und „Humanmanagent“ sowie das neue Unterrichtsfach „Fit for job“ der...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
14

Feuerwehr schult medizinische Erstversorgung

Um sich auch im Bereich der medizinischen Personenbetreuung fortzubilden, nahmen 46 Feuerwehrmänner am FMD-Lehrgang „Feuerwehr-Ersthelfer“ teil. Am 30. November 2013 investierten die engagierten Feuerwehrmänner im Feuerwehrhaus Grieskirchen einen Tag in die feuerwehrmedizinische Ausbildung. Personenbetreuung, Stressverarbeitung und praktische Personenrettung mit diversen Hilfsmitteln, wie etwa der Drehleiter, standen am Lehrgangsprogramm. Alle 46 Teilnehmer konnten den Lehrgangstag äußerst...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
13

51 frische Feuerwehrmänner und -frauen

GRIESKIRCHEN. Am Samstagabend den 16. November wurde der zweite Grundlehrgang 2013 erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt unterzogen sich 51 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (aus 19 Feuerwehren) aus dem ganzen Bezirk Grieskirchen dieser zweitägigen Ausbildung. Bei der abschließenden Erfolgskontrolle bewiesen alle Teilnehmer, wie viel Wissen sie sich angeeignet hatten. Bei 39 Vorzüglich und 11 Sehr Gut und einem Gut freute sich auch Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Josef Schwarzmannseder über den gut...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
14

Pumpen und Kraftfahrerschulung

Am 25.10.2013 stand eine Pumpen und Kraftfahrerschulung am Ausbildungsplan. Diese Übung wurde unter der Leitung von OBM Steininger Gerhard abgehalten. Zuerst wurden wichtige Themen in Bezug auf die Einsatzfahrt und deren damit verbundenen Gefahren besprochen. Danach machten sich die Kameraden auf zum Badesee wo am Parkplatz auch genügend Platz für die Gerätschaften verfügbar war. Es wurde theoretisch und praktisch der richtige Umgang mit der Einbaupumpe und der Schaum Schnellangriffseinrichtung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Alle Fotos können honorarfrei mit Quellangabe: „FF-Gallspach“ veröffentlicht werden!
10

Herbstübung FF Gallspach und Enzendorf

Am 4. Oktober 2013 fand unter Übungsleiter Franz Straßl die Herbstübung der zwei Wehren (FF-Gallspach & FF Enzendorf) statt. Übungsannahme war ein Brand in der Tischlerei Breslmayr. Es galt nun vom 200 Meter entfernten Bach eine Zubringerleitung zum Brandobjekt zu legen. Danach wurden die verschiedensten Brand-Szenarien geprobt. Anschließend stand noch eine Führung durch die Tischlerei an, geleitet vom Kameraden Fritz Breslmayr, wobei noch einmal auf die verschiedensten Brandpotenziale...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Richard Gruber
19

Erfolgreicher Einstiegstest unserer Jungen aktiven Kameraden!

Junge Florianijünger aus dem Abschnitt Grieskirchen wurden auf gleichen Ausbildungsstand geprüft! 39 Teilnehmer, aus 13 Feuerwehren stellten sich am Samstag den 05. Oktober den prüfenden Blicken der Ausbildungsverantwortlichen aus unserem Bezirk. Ziel dieses Einstiegstests sollte ein gleich hoher Ausbildungsstand für den kommenden Grundlehrgang sein. Teilnehmer aus den verschiedensten Feuerwehren konnten nach kurzer Zeit aktiv zusammenarbeiten und die gestellten Aufgaben unter Anleitung der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger
10

Internationale THL-Ausbildungstage in Meggenhofen

MEGGENHOFEN. Bei herrlichem Herbstwetter konnte am 27. und am 28. September die FF Meggenhofen mit Unterstützung der beiden örtlichen Feuerwehren Roitham und Wilhelmsberg die THL-Tage 2013 durchführen. Bei dieser Ausbildungsveranstaltung auf dem Sektor der „Technischen Hilfe Leistung nach Verkehrsunfällen“ traten in Summe 28 Teams zu je sechs Personen aus ganz Europa in Meggenhofen an. Von diesen Teams traten 16 aus Oberösterreich (davon sechs aus dem Bezirk Grieskirchen), vier aus Tirol, eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
62

Erfolgreicher Einstiegstest für die Feuerwehren des Abschnittes Haag/Hrk.

Vom Abschnittsfeuerwehrkommando Haag wurde am Samstag, den 21. September 2013 der Einstiegstest für den Truppführerlehrgang bei der FF Rottenbach organisiert. In Rottenbach haben sich 27 Teilnehmer (darunter sechs Feuerwehrfrauen) aller 15 Feuerwehren des Abschnittes zusammengefunden um den Test zu absolvieren. Die Teilnehmer wurden vorher von ihren Ausbildnern in der eigenen Feuerwehr vorbereitet. Bei diesem Einstiegstest (gilt als Vorstufe zum Grundlehrgang) wurde dann das Erlernte in Theorie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christian Rebhahn
Stefan Kaltseis (links) mit Gerald Stelzhammer (rechts) der als Bezirkssieger von Linz heimkam | Foto: S. Muska
10

Acht Feuerwehrmänner mit Matura

Bez. GIESKIRCHEN. Am letzten Maiwochenende fand in der Oö. Landes-Feuerwehrschule in Linz die Abnahme um das "Feuerwehr-Leistungsabzeichen in GOLD" statt. Auch neun Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Grieskirchen nahmen daran teil. Vom Ausbildungsbeauftragten, Stefan Kaltseis wurden in 13 Zusammenkünften die Grieskirchner Maturanten-Anwärter intensivst auf diese Prüfung vorbereitet. Folgende Feuerwehrmänner sind nun „vergoldet“: Gerald Stelzhammer (FF Oberndorf, Gemeinde Bruck-Waasen), Johann...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.