Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Tobias Zitz absolviert bei der KTM AG eine Ausbildung zum Industriekaufmann. | Foto: KTM
2

Lehrling erzählt
KTM Ausbildung zum Industriekaufmann

Tobias Zitz ist 18 Jahre alt und Lehrling bei der KTM AG in Mattighofen. Er absolviert die Lehre zum Industriekaufmann und erzählt im Interview über seinen Ausbildungsbetrieb. Tobias, was findest Du an Deinem Ausbildungsbetrieb so sympathisch? Mich überzeugt das KTM-Rotationsprinzip immer wieder aufs Neue. Indem man, während der Lehrausbildung, durch unterschiedliche Bereiche in der Firma rotiert, lernt man viel. Fachlich als auch praktisch in der täglichen Umsetzung.  Außerdem lernt man die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Auch die Innviertler Schulen präsentieren am 28. Mai ihr Bildungsangebot. | Foto: HLWFW Ried
2

Berufsorientierung
Lange Nacht der Lehre & Schulen am 28. Mai im Innviertel

Rund 20 Unternehmen und sieben weiterführende Schulen: Die Lange Nacht der Lehre & Schulen bringt im Innviertel Lehrlinge mit Unternehmen und Schüler mit Schulen zusammen. INNVIERTEL. Am 28. Mai haben junge Menschen aus dem Innviertel die Chance mögliche Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Berufsorientierung, Einblicke in die Berufspraxis und Informationen über Ausbildungs- und Karrierechancen: Das Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten hautnah Eindrücke zu...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Viele Gewerbebetriebe im Bezirk suchen Lehrlinge. | Foto: panthermedia.net, Goodluz
2

Ausbildung in Braunau
Gewerbebetriebe in Braunau suchen dringend Lehrlinge

Im Bezirk Braunau kommen heuer auf 219 Lehrlinge 261 Ausbildungsstellen. Bewerbungen gehen vor allem an die großen Industriebetriebe der Region. Nur wenige erreichen die mittelständischen Unternehmen. BEZIRK BRAUNAU. Gerade kleinere Gewerbebetriebe im Bezirk suchen derzeit dringend nach Lehrlingen. Auch wenn die Zahlen gar nicht so schlecht aussehen - immerhin kommen auf 261 freie Stellen 219 Bewerber - täuscht das. Der stellvertretende Leiter des AMS Braunau, Stefan Seilinger, weiß, dass sich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Generalsekretär-Stv. Mariana Kühnel, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Ministerin Margarete Schramböck (v. l.). | Foto: WKOÖ

Konzept aus Oberösterreich
„Duale Akademie“ wird bundesweit ausgerollt

In Oberösterreich vor drei Jahren als Pilotprojekt der Wirtschaftskammer OÖ angefangen, wird die „Duale Akademie“ ab 2022 in ganz Österreich als Mittel gegen den Fachkräftemangel eingesetzt. Ö/OÖ. „Bei der Lehre ist der Plafond erreicht“, sagt Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ)-Präsidentin Doris Hummer, „es gibt nur noch kleine Schräublein an denen wir drehen können“. Potenzial hingegen liege noch bei den AHS-Maturanten, den Studienabbrechern und bei jenen, die sich umorientieren wollen. In...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Schnuppern vor der Lehre. Plattform vermittelt Schnupperplätze in der Region. | Foto: pantermedia - Goodluz

Ausbildung gesucht
Schnupperplätze auch in Enns und St. Valentin

Über 130 Schnupperplätze im Bezirk, viele davon in unserer Region. REGION. Auf Hilferufe das der Berufsorientierungs- und insbesondere auch der Schnupperprozess für viele 15-Jährige derzeit Corona-bedingt beinahe zum Erliegen gekommen ist, wird reagiert. Die Initiative „OÖ schnuppert“ will die Ausbildungschancen für die jungen Mädchen und Burschen aufzuzeigen und Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen. Die Initiatoren der Wirtschaftskammer Oberösterreich mit dem...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Kathrin Friedl, Leiterin des Teams Betriebs- und Verwaltungspersonal am Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
5

Klinikum als Arbeitgeber
Ausbildung und sicherer Job in einem

Als großer Gesundheitsversorger mit knapp 4.000 Mitarbeitern ist das Klinikum Wels-Grieskirchen auch im Aus- und Fortbildungsbereich aktiv. Nun startet eine weitere Ausbildungsoffensive: Künftig bildet das Klinikum OP-Assistenten aus.  GRIESKIRCHEN, WELS. Am Ausbildungszentrum direkt am Krankenhausgelände finden die Lehrgänge zur Pflegefachassistenz statt. Hier ist auch der Campus Wels der FH Gesundheitsberufe OÖ untergebracht. Studiengänge sind Physiotherapie sowie Gesundheits- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
In den Teams von Riegler Metallbau geben Ältere ihr Wissen an Jüngere weiter und lernen umgekehrt auch von ihnen.

 | Foto:  Riegler Metallbau

Riegler Metallbau
Gute Ausbildung schweißt das Team bei Steyrer Metallbaubetrieb zusammen

Riegler Metallbau legt großen Wert auf Ausbildung junger Fachkräfte und aktiven Wissensaustausch zwischen Generationen. STEYR.  „Unternehmen müssen heute genauer als in der Vergangenheit wissen, welche Jugendliche zum Unternehmen passen und welche Erwartungen die Auszubildenden an den Beruf und das Unternehmen haben“, ist Bettina Riegler überzeugt. Die Personalverantwortliche bei Riegler Metallbau weiß um die Problematik des demografischen Wandels und dem damit einhergehenden Wettbewerb um gute...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
CEO Roland Hartwig leitet das Unternehmen seit 2016. Er hat eine Million Euro in die Lehrwerkstätten investiert. 
 | Foto: Schwarzmüller Gruppe

Interview
"Nehmen ganzes Jahr über Lehrlinge auf"

Die Schwarzmüller Gruppe bildet an ihren Standorten aktuell 125 Lehrlinge aus. 2021 sollen es weitere 40 sein. FREINBERG. Im Interview spricht CEO Roland Hartwig über den Stellenwert der Lehre, darüber, was er sich vom neuen Ausbildungszentrum erwartet und wie sich die Corona-Krise auf die Lehrstellensuche auswirkt. Welchen Stellenwert hat die Lehre für das Unternehmen Schwarzmüller? Hartwig: Der Stellenwert ist hoch. Schwarzmüller versucht, den Nachwuchs in den technischen Berufen möglichst...

  • Schärding
  • David Ebner
Julia Bauer, Leiterin des AMS in Kirchdorf | Foto: Pixelkinder.com

AMS Kirchdorf
"Fachkräfte werden auch in Zukunft dringend benötigt"

Trotz der derzeit schwierigen wirtschaftlichen Lage werden Lehrlinge und Facharbeiter im Bezirk Kirchdorf gesucht. AMS-Geschäftsstellenleiterin Julia Bauer dazu im Interview. Wie sieht es mit der Nachfrage nach Lehrlingen aus? Leisten sich Betriebe jetzt in dieser schwierigen Zeit die Ausbildung von Lehrlingen? Bauer: "Die erfreuliche Nachricht zu Beginn: Fachkräfte werden auch in Zukunft dringend benötigt und sehr viele Betriebe investieren jetzt in Lehrlinge und deren Ausbildung - trotz der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Besonders für Schüler der 8. Schulstufe stehen mit Semesterschluss wichtige Zukunftsentscheidungen an. | Foto: Astrid08/panthermedia

Start der zweiten "Digi"
Online-Karrieremesse erleichtern Berufswahl

Die "Digi Jugend und Beruf" geht nach dem ersten Erfolg im Herbst 2020 in die nächste Runde. Bevor die diesjährige, oberösterreichweite Auflage startet, lohnt sich der Blick ins Messeportal der Grieskirchner Messe aus dem Vorjahr. BEZIRKE. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) veranstaltet nach dem Erfolg der ersten "Digi Jugend und Beruf"-Messen – jene für den Bezirk Grieskirchen ging im vergangenen November über die virtuelle Bühne – eine weitere digitale Berufsmesse. Von 25. Jänner bis...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Herbert Wagner ist heute Chef jenes Bauunternehmens, in dem er selbst eine Maurer-Zimmerer-Lehre gemacht hat.  | Foto: Höllbacher
2

Vom Lehrling zum Chef
Wagner leitet Bauunternehmen in Uttendorf

Die "Karriere mit Lehre "ist für Bauunternehmen-Chef Herbert Wagner Realität geworden. Der 45-Jährige leitet seit acht Jahren jenes Uttendorfer Unternehmen, in dem er einst selbst gelernt hat.  UTTENDORF. Einmal selbst Chef sein! So stellen sich viele Jugendliche ihre berufliche Zukunft vor. Ein gutes Fundament um, diesen Traum wahr werden zu lassen ist die Lehre. Ein Beispiel dafür ist die Karriere von Herbert Wagner. Der Moosbacher hatte sich in seiner Jugend für eine Lehre bei der Firma...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Während der Ausbildungen bei der Enegie AG wird Wert auf Qualität und Einsatz moderner Technologien gelegt. | Foto: Energie AG/Gattinger

Energie AG OÖ
"Setzen bei der Lehre auf praxisnahe Methoden"

Im kommenden Jahr werden bei der Energie AG Oberösterreich wieder Lehrlinge gesucht. OÖ. Während der Lehrausbildungen in den Bereichen Elektro- und Metalltechnik sowie zu kaufmännischen Berufen wird Wert auf Qualität und moderne Technologien gelegt. Das macht sich bezahlt: Ein Großteil der Lehrlinge, die ihren Berufsweg in der Energie AG begonnen haben, ist auch heute noch im Unternehmen tätig. Vom Lehrling zum GeneraldirektorAuch der heutige Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker hat im...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Symbolfoto: Die Stadt Wels bildet auch IT-Lehrlinge aus. | Foto: goodluz/Fotolia

Anzahl verdoppelt
18 Lehrlinge werden von der Stadt Wels ausgebildet

Die Stadt Wels bildet mit Stand Ende September insgesamt 18 Lehrlinge aus, davon wurden alleine heuer neun neu aufgenommen. Damit hat sich die Zahl seit 2018 verdoppelt. WELS. Die Ausbildung von Lehrlingen ist für die Stadt Wels wichtig, da auch im Bereich der öffentlichen Verwaltung dringend qualifizierter Nachwuchs erforderlich ist, um bei Pensionierung der „Baby-Boomer Generation“ bereits eingeschulte Kräfte zur Verfügung zu haben. Vier der neu aufgenommenen jungen Mädchen und Burschen...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Das sind die neuen Lehrlinge im Jahr 2020 beim Welser Backunternehmen Resch&Frisch. | Foto: Resch&Frisch

"Tag des Brotes" am 16. Oktober
Bäckerberuf ist wieder im Kommen

Während andere Berufe um Nachwuchs ringen, schaut es bei den Bäckern wieder besser aus. WELS, OÖ. Der Welttag des Brotes am Freitag, 16. Oktober rückt die Arbeit der Handwerksbäcker ins Rampenlicht. „Brot ist nicht nur ein wichtiges Grundnahrungsmittel, sondern vielmehr ein Kulturgut von höchster Qualität“, so Reinhard Honeder, Landesinnungsmeister-Stellvertreter der oö. Lebensmittelgewerbe. Zugleich kann er auf eine erfreuliche Entwicklung hinweisen: So habe die Bäckerlehre wieder an...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: @ Voith Austria GmbH
1 2

Karriere mit Lehre
Technologie-Leader im Bereich Walzenservice auf der Suche nach jungen Talenten für den Standort Laakirchen

Als Mitglied der weltweit agierenden Voith Group gehört Voith Laakirchen zu den Marktführern in der Papierindustrie. Seit seiner Niederlassungsgründung im Jahre 1990 wurde der Standort kontinuierlich weiter ausgebaut. Neben modernen Anlagen und der hohen Kompetenz im Bereich Walzenservice, Walzenbezüge und Neuwalzengeschäft ist auch die Aus- und Fortbildung eine der wichtigsten Schlüsselkomponenten des Unternehmens. Um den hohen Qualitätsansprüchen und der Kundenflexibilität gerecht zu werden,...

  • Salzkammergut
  • Kurt Landertshammer
Foto:  www.die-judith.at

Lebensraum Ennstal
Ein Plakat für den Traumberuf

Seit 2018 hilft das "Traumberuf-Plakat" Schülern im Ennstal bei der Berufsentscheidung. STEYR-LAND. "Das Traumberuf-Plakat" unterstützt die Schüler in ihrer beruflichen Orientierung. Sie können für ihren Traumberuf ihre Interessen und Begabungen, Vorbilder, Arbeitsort und Arbeitszeiten, Verdienstmöglichkeiten, Unternehmen, Karriere und pro und contra zu Papier bringen und über Monate wachsen lassen, und dann den richtigen Weg einschlagen. Die Berufsorientierungslehrkräfte unterstützen die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
AMS-Chef Hubert Heindl. | Foto: AMS Steyr

AMS-Chef Hubert Heindl
"Legen Wert auf Fachkräfte-Ausbildung"

AMS-Steyr-Chef, Hubert Heindl über Lehrlingssituation am Arbeitsmarkt STEYR. Wie schaut es derzeit mit den Lehrlingsstellen am Steyrer Arbeitsmarkt aus? Heindl: Im August waren 89 offene Lehrstellen gemeldet, das sind um 31 mehr als im Vorjahr. Demgegenüber befanden sich mit 117 Jugendlichen um 2,5 Prozent weniger als im letzten Jahr auf Lehrstellensuche. In welchen Branchen fehlt es an Lehrlingen und warum? In der Region Steyr sind die meisten offenen Lehrstellen in den Bereichen Elektro- und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Landesrätin Birgit Gerstorfer beim Besuch in der VABB-Ausbildungsstätte.
  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer
„VABB Job Start ermöglicht Lehre ohne Barriere“

„VABB Job Start“ ist ein Lehrlingsausbildungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 22 Jahren. Über das Ausbildungsmodell der Integrativen Berufsausbildung (IBA) werden jungen Menschen, die es am ersten Arbeitsmarkt schwer haben, Ausbildungen in den Lehrberufen Maler und Anstreicher sowie Maurer geboten. STEYR & STEYR-LAND. „Durch die Corona-Krise sind besonders junge Menschen gefährdet, ihre Arbeit zu verlieren oder finden keinen Ausbildungsplatz. Daher brauchen wir...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
von links: Personaldirektorin Brigitta Schmidsberger und Stadträtin Regina Fechter begrüßten jetzt die neuen Lehrlinge am Magistrat Linz. | Foto: Stadt Linz

Luger/Fechter
70 Jugendliche begannen jetzt ihre Lehre am Magistrat Linz

70 Jugendliche haben im September jetzt ihre Lehre am Magistrat der Stadt Linz begonnen. Sie werden in 15 Berufen, zum Beispiel im Gartenbau und als Bürolehrling, ausgebildet. LINZ. Insgesamt 70 Mädchen und Jungen haben im September ihre Lehre am Magistrat Linz begonnen. 30 davon haben den Beruf Bürolehrling/Verwaltungsassistenz gewählt, gefolgt von Garten- und Grünflächengestaltung (13), Gartenbau (7) und Bürokauffrau/ Bürokaufmann. „Ich freue mich, dass der Magistrat auch heuer durch die...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (3 von rechts) begrüßte die zwölf neuen Lehrlinge der Seniorenzentren Linz. | Foto: privat

Karin Hörzing
Zwölf neue Lehrlinge für die Seniorenzentren Linz

Mit September haben zwölf Lehrlinge ihre Ausbildung bei den Seniorenzentren Linz begonnen. Sie werden unter anderem als Maler - und Beschichtungstechniker und Koch ausgebildet. Insgesamt haben die Seniorenzentren derzeit 27 Lehrlinge. LINZ. Am Dienstag, 1. September, haben zwölf Lehrlinge ihre Ausbildung bei den Seniorenzentren Linz begonnen. Jeweils sieben Jugendliche entschieden sich für den Beruf als Bürokaufmann/Bürofrau, drei für Koch/Köchin und jeweils ein Lehrling für Maler- und...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Elena Großhaupt und Jana Hopfner unterstützen die Rohrbacher Redakteure. | Foto: Foto: Schütz

LehrlingsRundschau
Auszubildende unterstützen Rohrbacher Redakteure

Auch in diesem Jahr unterstützten zwei Lehrlinge die Redakteure der BezirksRundschau Rohrbach bei der LehrlingsRundschau. ROHRBACH-BERG. In dieser Sonderausgabe, welche bereits am 24. September erscheint, werden Lehrlinge aus verschiedenen Berufsgruppen zu Redakteuren. Heuer haben zwei Lehrlinge diese Herausforderung angenommen. Jana Hopfner macht im Kneidinger Center in Rohrbach-Berg eine Ausbildung zur KFZ-Technikerin. Elena Großhaupt absolviert ihre Ausbildung als Medienfachfrau bei der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Ausbildung, die über die fachlichen Kompetenzen hinausgeht. Lehrlingsausbildner Othmar Stöcklmair, Prokuristin und HR-Verantwortliche Bettina Riegler, Lehrlinge Florian Putz und Alexander Sablik, Eigentümer Eduard Riegler und Lehrlingsausbildner Markus Kuba (v. l. n. r.) beim Abschlussabend des Lehrlingscollege HeartBeat.

 | Foto: HeartBeat

Riegler Metallbau
Innovativer Ausbildungsbetrieb

Riegler Metallbau baut bei der Lehrlingsausbildung auch auf die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Mitarbeiter. STEYR. Jungen Menschen eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten, ist dem Metallbau-Betrieb in Steyr ein besonders großes Anliegen. Lehrlinge von Riegler Metallbau erhalten eine Zusatzqualifikation zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Verbesserung der Kommunikations- und Teamfähigkeit. Im Lehrlingscollege HeartBeat werden soziale Kompetenzen erworben und damit der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Matthias Witzany Photography
1 2

Neues Wifi-Kursbuch
Qualifikation zum Nachschlagen

Auch in digitalisierten Zeiten ist das Wifi-Kursbuch als 500 Seiten starkes „Nachschlagewerk“ für Aus- und Weiterbildung relevant. OÖ. Rund 56.000 Wifi-Kursbücher wurden diese Woche an Kunden versendet. Weitere 14.000 Exemplare liegen bereit. Selbstverständlich auch online verfügbar legt das Bildungshaus der Wirtschaftskammer nach wie vor Wert auf die Papier-Ausgabe – und bekommt das auch von den Kunden bestätigt, wie Wifi-Institutsleiter Harald Wolfslehner versichert. Die Auflage bleibt seit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Bau-Lehrlinge von Kapl bei der Schulung der Firma Peri. | Foto: Kapl Bau GmbH

Ausbildung
Kapl-Lehrlinge werden bestens geschult

BAD LEONFELDEN. Noch vor der Krise nahmen die Bau-Lehrlinge der Bad Leonfeldener Firma Kapl Bau GmbH an einer Schulung beim Schalungsspezialist Firma Peri teil. Nach der Begrüßung und einem theoretischen Teil ging es in Gruppen aufgeteilt zu den praktischen Produktvorführungen. Kapl legt besonders großen Wert auf die Ausbildung seiner zukünftigen Fachkräfte. So gibt es auch, ähnlich wie in einer Lehrwerkstätte, Schulungen für die Holzbau-Lehrlinge – beispielsweise über den händischen Abbund in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.