Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Anzeige
Mag. Wolfgang Vovsik ist Österreichs Fachexperte in der Wirtschaftsmediation und Konfliktlösung im privaten Bereich. An seinem Institut bietet er seit 20 Jahren Ausbildungs-Lehrgänge zur Mediatorin oder Mediator an.
2

Starten Sie Ihre Mediationsausbildung

Ausbildungs-Lehrgang zur Mediatorin oder Mediator empathisch – dynamisch – innovativ – nachhaltig - praxisorientiert Sie sind interessiert sich das Fachwissen für eine effektive Konfliktregelung mit Stil im beruflichen und privaten Alltag anzueignen? Dann ist die Mediations-Ausbildung am MIT-Institut genau das Richtige! Profitieren Sie von Mag. Wolfgang Vovsiks jahrzehntelanger Erfahrung und großem Praxiswissen. Mehr als 1.000 Menschen absolvierten bisher die hochqualitativen, zertifizierten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Die Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildung an der GuKPS Schärding weist eine hohe fachliche Breite auf.

Gesundheits- und Krankenpflegeschule: Bewerbungsfrist bis 31. Oktober

Interessierte können sich jederzeit direkt im Krankenhaus über die Ausbildungen informieren. SCHÄRDING. Wer eine Karriere in der Gesundheits- und Krankenpflege anstrebt, ist beim LKH Schärding an der richtigen Adresse. Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Krankenhauses bietet verschiedene Ausbildungsformen samt Berufsfindungspraktika an. Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 31. Oktober informiert die Schule Interessierte intensiv über die einzelnen Möglichkeiten. Ein wesentliches...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bauern sind in vielen Bereichen gefordert. | Foto: aurema/panthermedia

Jobvielfalt beim Bauern

Wer in der Landwirtschaft arbeitet, hat viele Tätigkeitsfelder und kann sich ständig weiterentwickeln. OÖ (pfa). Eine Fülle von Berufsbildern bietet die Landwirtschaft. Einerseits gibt es 15 verschiedene Lehrberufe, beginnend beim Ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement über Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Gartenbau bis hin zur Pferdewirtschaft. Wie in anderen Lehrberufen auch, absolviert man die Ausbildung in drei Jahren bei einem Betrieb. Nach weiteren drei Jahren und Besuch...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
"Die Wege entstehen im Gehen", sagt Stingeder. Er empfiehlt, in verschiedene Methoden hineinzuschnuppern. | Foto: panthermedia/AFischer
2

"Man ist nie fertig"

OÖ (red). "Die Ausbildung zum Energetiker umfasst lebenslanges Lernen. Man ist nie fertig, man entwickelt sich ständig weiter. Viele Energetiker haben auch verschiedene Methodensets, mit denen sie arbeiten", sagt Michael Stingeder, Bundesberufsgruppensprecher der Humanenergetiker in der Wirtschaftskammer (WK). Der Gallneukirchner ist in der Aus- und Weiterbildung von Humanenergetikern beim WIFI tätig. "Energetik ist ein freies Gewerbe und man braucht grundsätzlich keinen Befähigungsnachweis....

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Nina Kargl darf sich nach Prüfungserfolg künftig Bezirksinspektorin nennen.
1 2

28-jährige Polizistin schafft "Chef-Ausbildung"

Mit Nina Kargl schaffte es eine Frau in die Führungsebene der Schärdinger Polizei – ein absolutes Novum. ST. AEGIDI (ebd). Im Interview spricht die 28-Jährige über ihre Erfahrungen als Polizistin, Waffengewalt und was sich kein Beamter wünscht. BezirksRundschau: Frau Kargl, Sie haben als erste Polizistin im Bezirk die Ausbildung zur dienstführenden Polizeibeamtin an der Sicherheitsakademie in Traiskirchen absolviert. Diese Ausbildung hat in Schärding seit 20 Jahren niemand mehr gemacht – auch...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Kursteilnehmer des BFI Innviertel und Trainer Tom Stuppner (stehend, rechts) hatten beim 7. Trumer Triathlon im Flachgau alle Hände voll zu tun. | Foto: BFI OÖ

Massagekurs-Schüler legten bei Triathlon gleich Hand an

Beim Trumer Triathlon konnten die Teilnehmer des BFI-Massagekurses Praxisluft schnuppern. RIED, SUBEN. Nicht nur die Sportler gaben beim Trumer Triathlon alles, auch das Massageteam unter der Führung von Tom Stuppner hatte alle Hände voll zu tun. Immerhin galt es, die Beine von 1600 Sportlern auf Vordermann zu bringen. Verstärkt wurde die Knetabteilung von sechs BFI-Schülern, die derzeit ihre Ausbildung zum Medizinischen Masseur in Ried im Innkreis absolvieren. „Die Schüler profitieren zu 100...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Hockend (von links): Barbara Egger (Jeging/Bezirk BR), Elisabeth Neuwirth (Ampflwang/VB), Cagnur Keskin (Ried im Innkreis). Stehend (von links): Kursleiterin Susanne Gierlinger, Sabine Bäck (St. Martin im Innkreis/RI), Elke Roithinger (Pram/GR), Katharina König (Hofkirchen im Traunkreis/GR), Susanne Strasser (Frankenburg/VB), Christine Witzmann (Taiskirchen/RI), Anita Schmid (Freinberg, SD), Laura Götzenberger (Ried im Innkreis), Isabella Dämon (Neukirchen/VB) und Prüfungsvorsitzender Johann Dirmaier. | Foto: BFI

Kindergartenhelferinnen: Zehn von elf schafften Auszeichnung

RIED, SCHÄRDING. Elf Teilnehmerinnen haben am BFI Ried kürzlich den Lehrgang zur Kindergartenhelferin erfolgreich abgeschlossen. Besonders bemerkenswert: Gleich zehn von ihnen schafften einen ausgezeichneten Erfolg. Pädagogik, Didaktik, Gesundheitslehre, Kommunikationstraining und Rechtsgrundlagen standen im Mittelpunkt der 205 Stunden dauernden Ausbildung. Zusätzlich wurden drei Praktika – jeweils im Ausmaß von 30 Stunden – absolviert. „Die Anforderungen an die Kindergartenteams sind in den...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Gerhard Schlosser und Alexandra Reitinger (re.) gratulieren Nathalie Mandangi zum erfolgreichen Lehrabschluss. | Foto: Volkshilfe

In 18 Monaten zur "ausgezeichneten" Köchin

SCHÄRDING. Nathalie Mandangi hat mithilfe der Volkshilfe Schärding in 18 Monaten eine Lehre als Köchin absolviert und diese mit Auszeichnung bestanden. Die vierfache Mutter aus dem Kongo arbeitet in der Familienpension Weberspitz in Schärding, ein sozialökonomischer Betrieb der Volkshilfe Arbeitswelt. Seit 2012 bietet diese eine spezielle Ausbildung für langzeitarbeitslose Menschen im Gastronomiebereich in Zusammenarbeit mit dem AMS an. Sowohl praktische als auch theoretische Ausbildung...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Manuela Bösch, Gertraud Auzinger, Verena Raidl, Romana Fischer und Karl Heinz Klammer. | Foto: Reinhard Loher

Drei neue Mentaltrainerinnen – "nicht nur für Spitzensportler"

ANDORF, BEZIRK (ska). Erfolgreich haben drei Frauen aus dem Bezirk die Ausbildung am Familienzentrum Andorf zur "Diplomierten Mentaltrainerin nach Kurt Treppenwein" bestanden. Manuela Bösch aus Andorf (am Bild von links), Gertraud Auzinger aus Brunnenthal und Verena Raidl aus Schärding begleiten in Zukunft Menschen dabei, Ziele zu finden und diese zu erreichen. Sie unterschützen Personen jeden Alters dabei, Fähigkeiten und Talente zu entdecken und zu einem positiven, gesunde und stimmigen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Meistergruppe Landwirtschaft Schärding. | Foto: Markus Hohensinn

Professioneller Nachwuchs für Schärdings Landwirte

BEZIRK (ebd). Im Bezirk Schärding schlossen heuer 31 Teilnehmer und zwei Teilnehmerinnen die Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister mit der Meisterprüfung in der Land- und Forstwirtschaft ab. Weiters verfügt der Bezirk nun über zwei weitere Meister der Bienenwirtschaft. Insgesamt gibt es 25 neue Meister der Bienenwirtschaft in Oberösterreich. Denn: Immer mehr Oberösterreicher wollen sich mit Bienen und der Imkerei beschäftigen, einige von ihnen haben nun den Weg der professionellen...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Beruf des Forsttechnikers ist seit 1. Juni 2016 ein neuer Lehrberuf. | Foto: panthermedia/yuma58

Lehrberufe: Seit 1. Juni ist Ausbildungspaket in Kraft

OÖ. Wer gerne in der Natur arbeitet und sich mit Vorliebe im Wald aufhält, kann seit 1. Juni den neuen Beruf des Forsttechnikers erlernen. Diese Ausbildung gibt nun gewerblichen Forstunternehmen die Möglichkeit, ihre Fachkräfte selbst auszubilden – bisher gab es eine solche Lehre nur im landwirtschaftlichen Bereich. Diese Maßnahme ist ein Teil des Lehrberufspakets, das nun in Kraft tritt. Im Zuge dessen werden sieben Lehrberufe modernisiert. "Jedes Jahr passen wir die Lehre an neue Trends in...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
14 von 24 Teilnehmer schlossen die Rettungssanitäterprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. | Foto: Rotes Kreuz Bezirk Schärding
3

Verstärkung für das Rote Kreuz: 24 neue Rettungssanitäter

BEZIRK, ESTERNBERG (ska). 24 Teilnehmer aus allen Rot-Kreuz-Ortsstellen des Bezirks Schärding stellten sich am 28. Mai der herausfordernden kommissionellen Rettungssanitäterprüfung in Esternberg. Nach rund hundert Stunden Theorieausbildung und mehr als 160 Stunden Praktikum waren die angehenden Sanitäter bestens gerüstet. So schafften 14 der Teilnehmer die Prüfung sogar mit ausgezeichnetem Erfolg, wie Ärztliche Leiterin Claudia Feichtinger und Bezirkslehrsanitäter Stefan Penzinger berichten....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Mit welchen Einsatzwerkzeugen können welche Bereiche durchtrennt werden?
6

FF Schärding durfte im Opel-Werk trainieren

Eine lehrreiche Möglichkeit nutzten 11 Kameraden der FF Schärding, St. Florian/I. und Taufkirchen/Pram am Pfingstwochenende – sie durften im Opel Werk in Rüsselsheim (Nähe Frankfurt) trainieren. SCHÄRDING (ebd).Neben den theoretischen Grundlagen im Bereich der aktiven und passiven Sicherheit an Fahrzeugen sowie der Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung von Fahrzeugdaten und Besonderheiten bei alternativen Antrieben, waren vor allem die Schneideversuche an einem Fahrzeug der aktuellen Opel...

  • Schärding
  • David Ebner
Angestelltenverhältnisse sind bei Yogalehrern eher die Ausnahme – meist üben sie ihre Tätigkeit selbstständig aus. | Foto: MEV
2

Wachstumsbranche Gesundheit ist ein Jobmotor

Wachsendes Gesundheitsbewusstsein sowie der Fitness- und Wellnessboom sorgen dafür, dass neue Berufsbilder entstehen und klassische Gesundheitsberufe einen Aufschwung erleben. Da nicht alle Ausbildungen gesetzlich geregelt sind, gibt es eine Vielzahl privater Institute mit unterschiedlichen Preisen. ÖSTERREICH. Der Anteil älterer Menschen wächst in den Industrieländern rasant und mit ihm der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen. Derzeit sind laut AMS in ganz Österreich über 180 Stellen für...

  • Linda Osusky
Salzburgs LH Wilfried Haslauer mit Erich Müller (Vizerektor Uni Salzburg) und Elfriede Windischbauer ((Rektorin der Pädogischen Hochschule) | Foto: LMZ/Franz Neumayr
2

Salzburg und Oberösterreich starten gemeinsame Lehrerausbildung

Im Bildungsverbund "Cluster Mitte" erhalten ab Herbst alle angehenden Lehrer der Sekundarstufe die gleiche Ausbildung In zweijährigen Verhandlungen wurden unterschiedliche Dienst- und Studienrechte an den neun am "Cluster MItte" beteiligten Hochschulen und Universitäten in Salzburg und Oberösterreich überwunden, sodass nun mit Herbst die gemeinsam Lehrerausbildung in die Tat umgesetzt werden kann. Für die angehenden Lehrer bedeuetet das, ein erweiterets Studienangebot, weil ihnen das gesamte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
41 der 62 Teilnehmer erreichten sogar einen "vorzüglichen" Erfolg. | Foto: BFKDO Schärding
7

62 neue Truppführer ausgebildet

Am 15. und 16. April besuchten 62 Kameraden der Feuerwehren des Bezirkes Schärding den 36. Truppführerlehrgang in Taufkirchen/Pram. BEZIRK (ebd). Die „Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr“ sowie ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs sind Voraussetzungen diesen Lehrgang besuchen zu können, bei dem vor allem auf die praktischen Übungen großen Wert gelegt wird. Ein erfolgreicher Abschluss ist die Voraussetzung, zukünftig Lehrgänge an der Oö. Landes-Feuerwehrschule in Linz besuchen zu dürfen....

  • Schärding
  • David Ebner
Die Ausbildung der Zukunft braucht eine Betonung für das kritische Denken, sagt Matthias Fink. | Foto: fotolia/contrastwerkstatt

"Kritisches Denken fokussieren"

Welches Know-how gefragt ist, erklärt Matthias Fink von der JKU OÖ (pfa). "Neues entsteht immer dann, wenn eingefahrene Wege nicht mehr funktionieren oder Ressourcen bereitstehen, mit denen man experimentieren kann", sagt Matthias Fink. Er ist Professor für Innovationsmanagement an der Johannes Kepler Universität Linz. Fink erforscht, wie in einer Gesellschaft Neues entstehen kann und welche Effekte diese Neuerungen wiederum auf die Gesellschaft haben. Für die Ausbildung junger Menschen in der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
24 neue Tagesmütter für das Innviertel | Foto: BFI

Innviertler Kinder befinden sich in besten Händen

BEZIRK. 24 Frauen haben am BFI Ried die Ausbildung zur fachlich qualifizierten Tagesmutter und zur Kindergartenhelferin absolivert. In den vergangenen fünf Monaten haben sie sich intensiv auf die Arbeit mit Kleinkindern vorbereitet. In 142 Theoriestunden wurde pädagogisches und psychologisches Basiswissen vermittelt. Zu den großen Themen zählten dabei Enwicklungspsychologie, Sprachförderung sowie Spiel-, Lern- und Freizeitpädagogik. Ebenso übten sich die Teilnehmerinnen in Kommunikations- und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
2

Ausbildung zur/zum diplomierten Mentaltrainer/in nach Kurt Tepperwein

Mentaltraining ist im Spitzensport unverzichtbar geworden. Im Management und in der Persönlichkeitsentwicklung findet es immer mehr Beachtung. Der Erfolg, der damit erzielt wird, ist unumstritten. Das Ziel dieser Ausbildung ist, dieses positive Gesamtpaket an wertvollen Tools, Ihnen persönlich zugänglich zu machen und Sie soweit zu begleiten, dass Sie im Anschluss selber als Trainer/in arbeiten können. Die Ausbildung umfasst zwei große Teile: A. Die Basisausbildung: Diese 3 Seminare lassen Sie...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
2

Ausbildung zur/zum diplomierten Mentaltrainer/in nach Kurt Tepperwein

Mentaltraining ist im Spitzensport unverzichtbar geworden. Im Management und in der Persönlichkeitsentwicklung findet es immer mehr Beachtung. Der Erfolg, der damit erzielt wird, ist unumstritten. Das Ziel dieser Ausbildung ist, dieses positive Gesamtpaket an wertvollen Tools, Ihnen persönlich zugänglich zu machen und Sie soweit zu begleiten, dass Sie im Anschluss selber als Trainer/in arbeiten können. Die Ausbildung umfasst zwei große Teile: A. Die Basisausbildung: Diese 3 Seminare lassen Sie...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
2

Ausbildung zur/zum diplomierten Mentaltrainer/in nach Kurt Tepperwein

Mentaltraining ist im Spitzensport unverzichtbar geworden. Im Management und in der Persönlichkeitsentwicklung findet es immer mehr Beachtung. Der Erfolg, der damit erzielt wird, ist unumstritten. Das Ziel dieser Ausbildung ist, dieses positive Gesamtpaket an wertvollen Tools, Ihnen persönlich zugänglich zu machen und Sie soweit zu begleiten, dass Sie im Anschluss selber als Trainer/in arbeiten können. Die Ausbildung umfasst zwei große Teile: A. Die Basisausbildung: Diese 3 Seminare lassen Sie...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
2

Ausbildung zur/zum diplomierten Mentaltrainer/in nach Kurt Tepperwein

Mentaltraining ist im Spitzensport unverzichtbar geworden. Im Management und in der Persönlichkeitsentwicklung findet es immer mehr Beachtung. Der Erfolg, der damit erzielt wird, ist unumstritten. Das Ziel dieser Ausbildung ist, dieses positive Gesamtpaket an wertvollen Tools, Ihnen persönlich zugänglich zu machen und Sie soweit zu begleiten, dass Sie im Anschluss selber als Trainer/in arbeiten können. Die Ausbildung umfasst zwei große Teile: A. Die Basisausbildung: Diese 3 Seminare lassen Sie...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
Anzeige
Foto: SPAR/Photo-Graphics
1

Spar Oberösterreich nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2700 Lehrlingen ist Spar der größte private Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt Spar auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in Oberösterreich. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei Spar willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, zehn davon werden in Oberösterreich angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur...

  • Linz
  • Armin Fluch
Anzeige

Konfliktlösung braucht Mediations-Kompetenz

Mag. Wolfgang Vovsik, Gründer und Leiter des MIT-Instituts blickt auf mehr als 20 Jahre erfolgreiche Mediationsarbeit. Spezialisiert auf Mediation, Identitätsentwicklung und Ausbildung, beeindruckt die erfolgreiche Bilanz des MIT-Instituts. Wolfgang Vovsik, Pionier der Mediation in Österreich, baute sich ein Spezialisten-Image auf. Sein Motto: lösungsorientiert-miteinander-nachhaltig. Einzigartiges Ausbildungs-Kompetenzzentrum Der Mediations-Vorzeigebetrieb mit Standort Lichtenberg, begleitet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.