Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Foto: SoNe
4

"Ohne finanzielle Anreize wird es nicht gehen"

OÖ (ok). "Die Aufgaben werden immer mehr, vor allem in der Altenpflege. Die Menschen werden nicht nur älter sondern die Leute kommen auch erst mit immer höherem Alter ins Heim. Das führt zu einem intensiven Pflegebedarf", sagt Martin Köning, Geschäftsführer der SoNe Soziales Netzwerk GmbH, einer Einrichtung der ARGE Alten- und Pflegeheime OÖ. Gut ausgebildete Mitarbeiter seien das Um und Auf, denn die Aufgaben seien vielfältig. "Das Durchschnittsalter der Menschen in Heimen liegt bei 85 Jahren,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gesundheitsberufe werden in Zukunft noch stärker nachgefragt sein. | Foto: gespag

Ausbildungsstart am LKH Schärding

SCHÄRDING. Derzeit bildet die Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) am Landeskrankenhaus Schärding 42 Schüler und 18 Berufsfindungspraktikanten aus. Im Februar startet ein neuer Diplomlehrgang für die Ausbildung zum allgemeinen Gesundheits- und Krankenpfleger. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 31. Oktober. Voraussetzungen: zehn positiv abgeschlossene Schulstufen, gesundheitliche Eignung und ein Mindestalter von 17 Jahren. "Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding bietet eine...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Im Bild v.l.: Ausbildungsleiter Stefan Karobath, Energietechnik-Lehrling Dominik Kovac, Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner, Energie AG-Technikvorstand Werner Steinecker, Energie AG Oberösterreich Personalmanagement GmbH-Geschäftsführer Wolfgang Spitzenberger. | Foto: Energie AG

1286 Lehrlinge in 70 Jahren ausgebildet

Die Energie AG feiert am 4. Oktober das 70-jährige Bestehen der Lehrlingswerkstätte. Seitdem wurden 1286 Lehrlinge ausgebildet. Aktuell sind etwas mehr als 70 Jugendliche im Lehrlingsprogramm, sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich. Generaldirektor Leo Windtner: "Wir sind seit jeher überzeugt, dass Investitionen in den eigenen Nachwuchs die besten Investitionen in eine erfolgreiche Zukunft sind." Bewährt habe sich im Bereich der Ausbildung die Zusammenarbeit mit der...

  • Linz
  • Oliver Koch

14. Auflage der Studieninformationsmesse SIM

Zur 14. Auflage der Studieninformationsmesse SIM laden Johannes Kepler Universität (JKU) Linz und Land OÖ von 18. bis 20. September 2013 alle Schüler ein. Aus ganz Oberösterreich kommen Jahr für Jahr angehende MaturantInnen an die JKU, um sich über die Ausbildungsmöglichkeiten nach der Schule zu orientieren. Genau dazu dient die SIM: An mehr als 60 Info-Ständen können sich die Jugendlichen ausführlich beraten lassen, um die künftige Ausbildung auf die individuellen Stärken und Interessen...

  • Linz
  • Oliver Koch

"Bildung beginnt in der Krabbelstube"

Stichwort Kinderbetreuung. Welche Ausbaupläne gibt es hier, vor allem im Bereich der Kleinkinder? Die Pläne sind ganz klar im Bereich der Unter-Drei-Jährigen. Bei den Unter-Vier-Jährigen und Unter-Fünf-Jährigen sind wir de facto beim Vollausbau. Da haben wir eine Betreuungsquote von 98 Prozent. Da ist das Angebot vor Ort gesichert. Bei den Plätzen für Unter-Drei-Jährige haben wir das Angebot seit 2008 verdoppelt. Voriges Jahr haben wir knapp 50 Krabbelstuben eröffnet. Und diesen Herbst? Werden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Fachhochschule für Agrarberufe

Bauernbund-Präsident Jakob Auer fordert eine Fachhochschule für Agrarberufe. Diese soll in Oberösterreich angesiedelt werden. "Wir sind das Agrarbundesland Nummer eins, abgesehen von Getreide. Daher ist es nur recht, wenn diese Hochschule in Oberösterreich etabliert wird. Auer geht es nicht nur um eine Weiterentwicklung der Landwirtschaft, sondern auch um eine Weiterentwicklung der gesamten Gesellschaft. Dabei rückt der Wert der Erzeugung hochqualitativer Lebensmittel und der Erhaltung der...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Schwerpunktübung für die älteren Kameraden bei der Feuerwehr Rainbach

Gerade die personalintensiven Hochwassereinsätze in Schärding haben gezeigt, wie wichtig unsere älteren Kameraden sind, um soviel Personal wie möglich stellen zu können. Aber ebenso bei Einsätzen unter der Woche, wo viele durch Ihren Beruf nicht ausrücken können, ist es wichtig diese Stütze zu haben. Dies wurde zum Anlass genommen, um eine Schwerpunktübung zum Thema Fahrzeug- Gerätekunde speziell für unsere älteren Kameraden durchzuführen. Ziel ist es, die Kameraden auf den Geräten und...

  • Schärding
  • Theatergruppe Rainbach
Vorne v. l. n. r.: Franz Schmid, Bernhard Hatheier, Monika Auinger, Johannes Schustereder, Sabine Schwarzgruber; hinten v. l. n. r.: Josef Fuchs, Manfred Has, Erwin Detschmann, Manfred Pichler, Ulrike Gumpoltsberger, Michael Schmierer, Norbert Wallner, Alois Friedl | Foto: SHV Schärding
2

Sozialhilfeverband Schärding macht's vor

BEZIRK. Als erster Bezirk in Oberösterreich hat der Sozialhilfeverband Schärding alle Köche zum geriatrisch geschulten Koch ausbilden lassen. Hintergrund: in der Verpflegung älterer Menschen besteht die Herausforderung vor allem darin die Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern sowie Mangelernährung zu verhindern. Denn gerade das Alter ist geprägt von teilweise schwerwiegenden Erkrankungen, die spezielle ernährungstherapeutische Maßnahmen erfordern – und dieser Herausforderung sind die...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
12

"Wir rennen den Jugendlichen nach"

AMS-Chefin Birgit Gerstorfer will Potenziale vor allem bei Frauen und jungen Menschen heben. Die Arbeitslosenrate wird ihrer Meinung nach heuer im Jahresschnitt bei fünf Prozent liegen. Derzeit liegt die Arbeitslosenrate bei 4,4 Prozent. Wie schätzen Sie die Entwicklung in Oberösterreich dieses Jahr ein? Birgit Gerstorfer: "Uns signalisieren Unternehmen, dass sich etwas im Bereich Mitarbeiterabbau bewegt. Ich gehe nicht davon aus, dass sich die Situation maßgeblich entspannt. Ich rechne aber...

  • Linz
  • Oliver Koch
Institutsleiter Harald Wolfslehner (l.) und Kurator Georg Spiegelfeld. | Foto: WIFI OÖ

Kursbuch des WIFI liegt nun auf

Ab sofort liegt in einer Auflage von 87.000 Stück das neue WIFI-Kursbuch zum Versand bereit. Auf 544 Seiten sind 6000 Kurse in den Bereichen Management, Persönlichkeit, Sprachen, EDV, Technik, Berufsreifeprüfung, Werkmeisterschule und Branchen enthalten. 20 Prozent der Kurse sind neu oder wurden inhaltlich aktualisiert. Knapp ein Drittel des Angebotes wird in den zwölf regionalen Bildungszentren in den Bezirken durchgeführt. Damit wird ein erheblicher Teil des Programmes möglichst nahe an die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Leo Jindrak, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. | Foto: WKOÖ

Junge Leute für eine Lehre motivieren

Jeder dritte Betrieb in der Sparte Handwerk und Gewerbe hat Schwierigkeiten bei der Suche nach Fachkräften bzw. Lehrlingen. Mit der Zahl der Mitarbeiter steigt dieser Anteil – jeder zweite Betrieb mit über 20 Mitarbeitern klagt über Probleme bei der Besetzung freier Stellen. Ein zentrales Thema in der Sparte Gewerbe und Handwerk sind derzeit die Fachkräfte beziehungsweise Lehrlinge. "Wir sind der mit Abstand größte Lehrlingsausbilder. Wir zählen nicht einmal 3900 Lehrbetriebe, bilden aber mit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Anzeige
14 wanderbegeisterte Menschen aus verschiedenen Ländern nahmen im Vorjahr an der Wanderführer-Ausbildung des ÖIF und VAVÖ teil.

Wanderführer-Ausbildung 2.0 - Jetzt bewerben!

Linz. Sie bewegen sich gerne an der frischen Luft? Sie verbringen Ihre Freizeit am liebsten mit anderen Menschen? Sie mögen aktive Erholung und suchen günstige Möglichkeit zur Entspannung? Dann machen Sie bei der Wanderführer-Ausbildung des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Oberösterreich mit. Der Verband Alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ), Projektpartner des ÖIF, bringt Ihnen Orientierung, Kartenkunde, Wetterkunde, Erste Hilfe, Sicherheit und Führungstechnike näher. Bei einer...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Foto: Klipp
4

Welser Klipp-Frisör baut Lehrlingsprogramm weiter aus

Frisörkette Klipp expandiert. Ziel bis 2015: 210 Salons. Dazu fangen im August 70 Lehrlinge beim Unternehmen an. OÖ (ok). Das Welser Frisörunternehmen befindet sich weiter im Aufwind. Der Businessplan sieht derzeit vor, jedes Monat einen neuen Standort zu eröffnen. Der Plan sieht bis 2015 Geschäftsführer Ewald Lanzl zufolge 210 Shops vor. Derzeit sind es 180. Zudem nimmt das Unternehmen heuer 70 Lehrlinge auf. Derzeit sind bei Klipp 40 Lehrlinge beschäftigt. Die Zahl verdreifacht sich somit....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: privat

Neue engagierte Tagesmütter

Der Bedarf an individueller Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter steigt. INNVIERTEL. "Selbständiges Arbeiten, Verdienstmöglichkeiten im eigenen Zuhause, eine spannende pädagogische Aufgabe und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind nur ein paar Argumente, die für den Beruf der Tagesmutter sprechen", sagt Maria Schulz-Berger, Geschäftsführerin des Vereins Tagesmütter Innviertel. Nun wurde erstmalig der kombinierte Ausbildungslehrgang mit der Bezeichnung "fachlich qualifizierte...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Foto: bfi
5

Fachkräfteausbildung im Fokus

Das Berufsförderungsinstitut Oberösterreich (BFI) darf sich über das umsatzstärkste Jahr in seiner Geschichte freuen. Privatpersonen, Firmen und arbeitsmarktpolitisch tätige Akteure wie das Arbeitsmarktservice haben im Jahr 2012 Kurse um insgesamt 53 Millionen gekauft. OÖ (ok). Auch 2013 werde den beiden Geschäftsführern Othmar Friedl und Christoph Jungwirth zufolge der Schwerpunkt ganz eindeutig auf der Ausbildung von Fachkräften liegen. „Die Lösung der Fachkräfte-Frage auf allen Ebenen – vom...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Skiclub Schardenberg - Schikurse für alle Altersklassen

Obwohl die heuerige Skisaison noch in vollem Gange ist kann der Skiclub Schardenberg bereits eine erfolgreiche Bilanz ziehen. Alle Skikurse – Krabbelskiikurs, Kinderanfängerskiikurs, Kinderfortgeschrittenenskikurs und Erwachsenenskikurs sind erfolgreich und, was ganz wichtig ist, unfallfrei über die Bühne gegangen. Insgesamt kann sich die Bilanz durchaus sehen lassen. 234 Skifahrer/innen wurden heuer aus- und weitergebildet, 72 freiwillige Betreuer waren dafür an den vergangengen Wochenenden...

  • Schärding
  • Andrea Kasbauer
20 Mann der FF Kopfing und Engertsberg legten erfolgreich die Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" ab. | Foto: FF Kopfing
4

Kopfinger Feuerwehren absolvieren erfolgreich "Leistungstest"

KOPFING (ebd). Um für Einsätze nach Verkehrsunfällen bestmöglich vorbereitet zu sein, wurde die regelmäßige Absolvierung der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" schon seit langem fix in das Ausbildungsgeschehen der Kopfinger Feuerwehren integriert. Nach intensiver Vorbereitung unter der Leitung von Josef Strasser stellten sich 20 Mann der FF Kopfing sowie der FF Engertsberg der Leistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold – allesamt mit Erfolg.

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Jugend unter sich: Bei den Greiner Lehrstellen Infotagen informierten die Lehrlinge die interessierten Schülerinnen und Schüler. | Foto: Greiner
56

Technik hautnah erleben

Greiner Lehrstellen-Infotage 2012 KREMSMÜNSTER (sta). Bereits zum zweiten Mal luden die Betriebe der Greiner Gruppe am 9. und 10. November 2012 zu den Greiner Lehrstellen-Infotagen in das Ausbildungszentrum git (Greiner Industrial Training) in Kremsmünster ein. Die Greiner Lehrlinge zeigten hohes Engagement und präsentierten interessierten Schülerinnen und Schülern und deren Eltern ihre Lehrberufe bei Greiner: Kunststofftechnik, Elektrotechnik, Mechatronik und Metalltechnik. Ausbildner aus...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Sämtliche Ausbildungsteilnehmer bestanden die Prüfung mit Bravour.
2

Mit B-Führerschein 5,5 Tonner lenken

RAAB (ebd). Mit der Änderung des Führerscheingesetzes ist nun auch das Lenken von Fahrzeugen bis zu 5,5 Tonnen für Feuerwehrangehörige mit dem B-Führerschein möglich. Der Feuerwehrabschnitt Raab hat deshalb eine gemeinsame Ausbildung durchgeführt um diese Berechtigung zu erlangen. Insgesamt haben 29 Teilnehmer von sechs Feuerwehren teilgenommen. Fotos: AFKDO Raab

  • Schärding
  • David Ebner
HAS-Direktor Helmut Schinkinger, Personalvertreter Helmut Virtbauer, Schuladministratorin Irene Wiesinger und Religionslehrer und Ideengeber des neuen Schulzweiges, Thomas Diesenberger.

HAS Schärding erfindet sich neu – und setzt auf Soziales

Ein neues Profil verpasst sich die Schärdinger Handelsschule. Demnach wird mit dem Schwerpunkt „Soziale Kompetenz“ ein neuer Schulzweig eingeführt. Die Verantwortlichen jubeln über ein bisher einzigartiges Angebot – und haben dabei eine ganz bestimmte Zielgruppe im Auge. SCHÄRDING (ebd). Mit dem zukunftsträchtigen Schwerpunkt „Wirtschaft und Soziales“ geht die Handelsschule künftig neue Wege. „Denn neben der klassischen, wirtschaftlichen Basisausbildung erhalten die Schüler künftig die...

  • Schärding
  • David Ebner
23 mal musste die Feuerwehr Schärding im vergangenen Jahr zu Brandeinsätzen ausrücken und Hilfe leisten. | Foto: FF Schärding
5

FF Schärding war 2011 276 Mal im Einsatz

Die Gesamtzahl der Einsätze ist im vergangenen Jahr leicht angestiegen. Im Schnitt ist die FF Schärding alle 1,3 Tage im Einsatz. SCHÄRDING. Zu 276 technischen Einsätzen wurde die Feuerwehr Schärding 2011 gerufen, 23 Mal musste gelöscht werden. Bei den unterschiedlichen Hilfeleistungen wurden sieben Menschen und fünf Tiere gerettet. Mehrmals mussten Wohnungen aufgebrochen oder Personen aus Autowracks geborgen werden. Ausbildung und Verwaltung Doch damit nicht genug, denn auf einen Einsatz...

  • Schärding
  • David Ebner
Helbich-Poschacher | Foto: Foto: scheiblberger

Respekt für Facharbeiter

Facharbeitermangel: Neben Ausbildung ist das Image ein wichtiger Faktor Unternehmer Leonhard Helbich-Poschacher spricht über die Stimmung im Gewerbe und über Mittel gegen Facharbeitermangel. StadtRundschau: Wie beschreiben Sie die Stimmung bei den ober- österreichischen Wirtschaftstreibenden? Leonhard Helbich-Poschacher: Die Lage der Realwirtschaft ist positiv. Bei der Baubranche und im Baunebengewerbe, aber auch bei vielen anderen Gewerbebetrieben geht es bergauf. Die Finanzkrise haben wir in...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
41-Südkorea2 | Foto: BRS

Ausbildungs-Drill in Korea von Kindesbeinen an

Wirtschaftlich fünfzehntstärkstes Land Südkorea setzt voll auf Bildung Schon ab der Volksschule Nachhilfe bis Mitternacht und Tests, die über das weitere Berufsleben entscheiden. SEOUL. Die Südkoreaner setzen voll auf die Ressource Mensch, weil sie kaum Rohstoffe haben. Aber das Wie ist zu hinterfragen, beurteilt Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl das ganz auf beinharten Wettbewerb und Drill ausgelegte Bildungssystem kritisch. Er führt mit Bildungs-Landesrätin Doris Hummer eine...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Schweizer Praxisschule | Foto: Foto: Land OÖ

Guter Unterricht ist nur mit guten Lehrern möglich

Bildungslandesrätin Hummer will die Qualität im Unterricht fördern Landesrätin Doris Hummer besuchte gemeinsam mit einer Delegation aus Oberösterreich Pädagogische Hochschulen in Zürich, Bern und Basel, um innovative Ideen für Oberösterreich mitzunehmen. ZÜRICH/BERN/BASEL (bh). Die Schweiz hat einen exzellenten Ruf im Bereich der Schulentwicklung und die Strukturen sowie die Herausforderungen sind den österreichischen ähnlich, erklärt Bildungslandesrätin Doris Hummer den Grund für die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.