Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Foto: LWBFS Otterbach

Lehrbetriebe stellten sich in Otterbach vor

ST. FLORIAN. Das erste Lehrjahr noch in der Schule absolvieren – diese Möglichkeit gibt es an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Otterbach mit dem Modell "LandWirtschaft". Die Schüler der dritten Stufe besuchen den ersten Berufsschullehrgang und steigen nach Schulabschluss ins zweite Lehrjahr ein. So können sie innerhalb von fünf Jahren zwei Berufe erlernen. Außerdem schnuppern die Schüler in einem vierwöchigen Praktikum und in Kennenlerntagen Praxisluft. Anfang Dezember stellten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Gina Sanders/fotolia
2

Sozialberufe: Nachfrage nach wie vor hoch

Allein der Sozialhilfeverband will bis 2018 bis zu 50 Stellen besetzen BEZIRK (ska). Die Nachfrage nach Ausbildungen im Sozial- und Pflegebereich ist anhaltend hoch, wie Roman Stockmayr, Leiter der Abteilung "Service für Unternehmen" am AMS Schärding berichten kann. "Vor allem immer mehr junge Personen – häufig nach dem Zivildienst – streben einen Pflegeberuf an", erklärt er. "Aber auch Wiedereinsteiger oder Personen aller Altersgruppen, die ihren Arbeitsplatz verloren haben, sehen hier...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: BFI

Elf ausgezeichnete Heilmasseure: Neuer Kurs startet im Herbst

BEZIRK. Neun Frauen und fünf Männer haben am BFI Ried den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zum Heilmasseur gefeiert. „Von den 14 Teilnehmern konnten gleich elf einen ausgezeichneten Erfolg erreichen“, freut sich BFI-Regionalleiterin Sabine Steffan. Die Prüfung fand bereits in den neuen Räumen im BFI-Neubau in der Molkereistraße 11 statt. Der Heilmasseur stellt eine Zusatzqualifikation für Medizinische Masseure dar. Die Absolventen haben die Berechtigung erlangt, klassische Massage,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Trainieren für die Forstolympiade: Dieser Schüler absolviert die Ausbildung in der Forstwirtschaft.

Erstes Berufsschuljahr noch vor der Lehre

ST. FLORIAN (ska). Die Schüler auf das Leben und den Beruf in und außerhalb der Landwirtschaft vorbereiten – das ist das Ziel der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Otterbach. Drei Schwerpunkte bietet die Schule an. So können sich die Jugendlichen in der Forstwirtschaft, im Ackerbau und in der Mast oder in der Milchviehhaltung ausbilden lassen. Eine im vergangenen Jahr eingeführtes Praktikasystem erleichtert außerdem den Berufseinstieg: "Schüler, die später als Nebenerwerbslandwirte...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Großes Interesse an der Ausbildung in der Altenarbeit am BFI Ried. | Foto: BFI

Gratis-Ausbildung zum Fachsozialbetreuer

RIED. Insgesamt 19 Interessierte nutzten kürzlich die Möglichkeit, sich am BFI Ried über die zwei Jahre dauernde Vollzeitausbildung zum Fachsozialbetreuer Altenarbeit zu informieren. Neben den beiden Lehrgangsleitungen Marlies Demmelbauer und Simone Mitterbauer stand auch Mario Hilpold, Absolvent des Lehrgangs, Rede und Antwort. Dass das große Interesse an der Ausbildung auch mit der Nachfrage am Arbeitsmarkt konform geht, bestätigt Sabine Steffan, Regionalleiterin des...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Robert Kneschke/fotolia

Dieser Job liegt bei Mädels an erster Stelle

Die Lehre im Einzelhandel ist bei Mädchen beliebt – das zieht nicht nur Positives nach sich. BEZIRK (kpr). In der Liste der von Mädchen am häufigsten ausgeübten Lehrberufe liegt die Ausbildung im Einzelhandel regelmäßig an erster Stelle, wie AMS-Leiter Harald Slaby mitteilt. So muss, wer sich für diesen Berufszweig entscheidet, mit einem Wettbewerb am Arbeitsmarkt rechnen. "Handelsfachkräfte sind weiterhin sehr gut nachgefragt", weiß Slaby. Aktuell sind 15 offene Stellen und 23 Lehrstellen am...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Absolventinnen des Basismoduls "Ordinationsassistenz" am BFI Ried. | Foto: BFI

Alle haben bestanden, sechs sogar mit Auszeichnung

RIED, SCHÄRDING. Acht Frauen sind am BFI Ried zur Abschlussprüfung im Basismodul "Ordinationsassistenz" angetreten. Das erfreuliche Ergebnis: Alle haben bestanden, sechs sogar mit Auszeichnung. Im Zuge ihrer Ausbildung absolvierten die Teilnehmerinnen 325 Stunden Praxis. Einige wurde von ihrem Praktikumsgeber auch in ein Angestelltenverhältnis übernommen. "Berufe im Gesundheitsbereich sind absolute Zukunftsberufe", sagt BFI-Regionalleiterin Sabine Steffan. Unter den Absolventen sind drei Frauen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Kinderfreunde

SpielgruppenleiterInnen gesucht!

In den Eltern-Kind-Zentren der Kinderfreunde in Altheim, Braunau, Riedersbach, Mettmach und Mattighofen werden ab Herbst neue SpielgruppenleiterInnen gebraucht. Spielgruppen bieten Qualitätszeit für Kinder und ihre Eltern bzw. Begleitpersonen. Das miteinander Tun steht hier im Mittelpunkt, dabei wird jedes Kind genau da abgeholt, wo es seinem Alter und seiner Entwicklung gemäß gerade steckt. Spielgruppenleiterin zu sein bedeutet sich einmal in der Woche den Kindern und Erwachsenen zu widmen,...

  • Braunau
  • Mag. Christina Demmelbauer
Frauenreferentin des AMS Schärding Eveline Standhartinger und ihre Stellvertreterin Alexandra Reitinger | Foto: AMS

Von Kinderbetreuung bis Wiedereinstieg: Alles rund um die Frau

AMS lädt am 9. März zum "entspannten" Frauenschwerpunkttag SCHÄRDING (kpr). In entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen alle wichtigen Themen, die Frauen bewegen, besprechen. Das ist möglich am 9. März im AMS Schärding: Anlässlich des Weltfrauentages (8. März) findet von 9 bis 13 Uhr ein Frauenschwerpunkttag statt. "Alle interessierten Frauen können sich über die Situation am Arbeitsmarkt, über Kinderbetreuungsangebote sowie über Förder- und Qualifizierungsmöglichkeiten informieren",...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bei der Veranstaltung “Weiter mit Bildung“ bietet die AK Schärding vier Stunden lang umfassende Information und Beratung zu beruflicher Aus- und Weiterbildung. | Foto: Günther Lainer/AK
2

Alles zum Thema Bildung: Messe in der Arbeiterkammer Schärding

SCHÄRDING (kpr). Der Schlüssel zum Erfolg ist für Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer die Bildung. Deshalb tourt die AK mit der Bildungsmesse von Bezirk zu Bezirk. Nächste Station: Schärding. Bei der Veranstaltung "Weiter mit Bildung" am Donnerstag, 29. Jänner von 17 bis 21 Uhr in der Arbeiterkammer in Schärding werden Informationen und Beratung zu beruflicher Aus- und Weiterbildung geboten. Im Messebereich der Veranstaltung, dem "Marktplatz der Weiterbildung", finden die Besucher 20...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
4

Andorfer Feuerwehrler proben in Schweden Ernstfall

ANDORF. Eine ganz besondere Ausbildung absolvierten 5 Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Pimpfing vom 31.08.2014 bis 04.09.2014. Gemeinsam mit 4 weiteren Feuerwehrmitgliedern aus dem Bezirk Ried im Innkreis ging es in die Schwedische Stadt Skövde zum Swedish Rescue Training Centre (SRTC). Das SRTC ist mit 12,5 Hektar die größte privat geführte Feuerwehrschule Europas. Auf diesem Gelände können alle erdenklichen Szenarien durchgeführt werden - von Flugzeugabstürzen über Brände von...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: drubig-photo/fotolia

Eine Übersicht über die Ausbildungswege

HAK, HTL oder eine Lehre? Im Bezirk gibt es viele Möglichkeiten nach der Pflichtschule. BEZIRK. Gymnasium beziehungsweise Realgymnasium Schärding: Der Zugang zur Oberstufe des Gymnasiums ist nur als Weiterbesuch der Unterstufe möglich. Schwerpunkte werden im sprachlichen (Gymnasium) und naturwissenschaftlichen (Realgymnasium) Bereich gesetzt. Für alle Hauptschulabgänger bietet das Bundesoberstufengymnasium (BORG) eine Ausbildung mit Matura. Derzeit wird ein sozial-kommunikativer Schwerpunkt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: BFI Innviertel

Drei neue Ordinationsgehilfinnen im Bezirk

BEZIRK, RIED. Über ein großartiges Prüfungsergebnis bei der Ausbildung zur Ordinationsgehilfin darf sich das BFI Innviertel freuen. Alle zwölf Teilnehmerinnen haben die Prüfung bestanden – neun davon sogar mit Auszeichnung. Drei Absolventinnen kommen aus dem Bezirk Schärding: Christine Laherstorfer aus Freinberg, Eva Schild aus Zell an der Pram und Gabriele Wagner aus Brunnenthal. Eine Ausbildung in der Ordinationsassistenz umfasst 650 Unterrichtseinheiten. Auf dem Stundenplan stehen unter...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bezirksschulinspektor Karl Hauer. | Foto: privat

Hauptschüler: Nur zehn Prozent machen Lehre

Bezirksschulinspektor Karl Hauer regt regelmäßigen Austausch zwischen Schule und Betrieben an. BEZIRK. Im Interview spricht Hauer über Zielsetzung, wie und wo Schüler ihre Berufsentscheidungen treffen und was Schule und Firmen gut tun würde. BezirksRundschau: Die Neuen Mittelschulen sind ja bekannt dafür, Jugendliche aufs Berufsleben vorzubereiten. Wie schätzen Sie die derzeitige Lage ein, wie viele Schüler der elf Neuen Mittelschulen im Bezirk ergreifen wirklich einen Lehrberuf? Hauer: Die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: gespag

Infotag für angehende Krankenpfleger am 27. Juni

SCHÄRDING. Im November startet am Landeskrankenhaus Schärding ein neuer Diplomlehrgang für die Ausbildung zum allgemeinen Gesundheits- und Krankenpfleger – mit geriatrischem Schwerpunkt im schulautonomen Bereich. Um angehende Pfleger darüber genau zu informieren, lädt die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am LKH zu einem Infotag am Freitag, 27. Juni von 9 bis 14 Uhr. Weitere Informationen zu den Ausbildungen an der GuKPS des LKH Schärding finden Sie unter...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (r.) und UC-Manager Elmar Paireder präsentieren die neue Ausbildungsbroschüre für Jugendliche. | Foto: Land OÖ

Umwelttechnik-Cluster präsentiert Ausbildungsbroschüre für Jugendliche

Seit Herbst 2013 verantwortet der Umwelttechnik-Cluster (UC) gemeinsam mit dem Netzwerk Ressourcen- und Energieeffizienz (NREE) der Clusterland Oberösterreich das Projekt „Umwelttechnik – Berufsfeld mit Zukunft“, initiiert und unterstützt von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Im Rahmen dieser Informationsoffensive sollen Jugendliche durch verschiedene Maßnahmen für eine Karriere in der Umwelttechnik begeistert werden. Der UC präsentierte nun dazu die neue Broschüre „Bleib sauber“. Darin...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

Certified IFRS Accountant in Linz – Programm-Start 11. September

Für Experten, die fundierte Kenntnisse zu Bilanzierung, Bewertung und Analyse der Bilanzpositionen nach IFRS benötigen, gibt es an der LIMAK Austrian Business School den passenden Lehrgang. Im Fokus des IN.TENSIVE Zertifikatslehrgangs "Certified IFRS Accountant" stehen praxis­orientierte Schwerpunktthemen. Die Teilnehmer erhalten in kompakten 15 Tagen (aufgeteilt auf drei Monate) einen Leitfaden zur Umsetzung der IFRS Standards im eigenen Unternehmen. Das nächste Programms startet am 11....

  • Linz
  • LIMAK Austrian Business School
Foto: Land OÖ
1

Ausbildungspflicht für 15 bis 18-Jährige ab 2016/2017

Bei der Konferenz der Landeshauptleute im Burgenland standen Fragen der Schul- und Bildungspolitik im Mittelpunkt. Einstimmig wurde von den Landeshauptleuten beschlossen, an der Installierung einer Ausbildungspflicht der 15 bis 18-Jährigen mitzuwirken, die laut Bundesminister Rudolf Hundstorfer, der ebenfalls an der Tagung teilnahm, mit dem Schuljahr 2016/2017 beginnen wird. Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer: „Damit wird eine Forderung, die vor Jahren von Oberösterreich erhoben...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gemeinde St. Florian am Inn

Neuer Rot Kreuz-Offizier im Bezirk

ST. FLORIAN. Nach zweijährigem Lehrgang schloss Johann Brunnbauer aus Bubing die Ausbildung zum Rot Kreuz-Offizier ab. Im Beisein von Bürgermeister Bernhard Brait und Bezirkshauptmann Rudolf Greiner fand die Angelobung im Steinernen Saal des Linzer Landhauses statt. Brunnbauer war der einzige Teilnehmer aus dem Bezirk Schärding. Landeshauptmann Pühringer lobte das ehrenamtliche Engagement und die Bereitschaft zur Weiterbildung zum Offizier in der dienstfreien Zeit.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die neuen Tagesmütter aus den Bezirken Braunau, Ried und Schärding. | Foto: TM Innviertel

17 neue Tagesmütter im Innviertel

INNVIERTEL. Der Verein Tagesmütter Innviertel hat in Kooperation mit dem BFI Ried wieder 17 Frauen zu fachlich qualifizierten Tagesmüttern und Helferinnen in oberösterreichischen Kinderbetreuungseinrichtungen ausgebildet. In vier Monaten – 172 Unterrichtseinheiten – haben sich die neuen Tagesmütter auf ihre Aufgabe vorbereitet. Themen wie Entwicklungspsychologie oder Kommunikation sowie pädagogische Schwerpunktthemen in Erziehung, Bildung und Lernbetreuung waren Schwerpunkte des Lehrgangs....

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer

Miba: Umsatz und Ergebnis leicht über Vorjahresniveau

Der Gruppenumsatz der Miba AG mit Sitz in Laakirchen (Bezirk Gmunden) stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. 2. 2013 bis 31. 1. 2014) leicht auf 610,2 Millionen Euro, das EBIT auf 70,2 Millionen Euro. Im vorigen Geschäftsjahr betrug das EBIT 69,9 Millionen Euro bei einem Umsatz von 606,6 Millionen Euro. Das Geschäftsjahr 2013/14 verlief für die Miba insgesamt im Rahmen der Erwartungen, wobei sich die verschiedenen Teilmärkte durchaus unterschiedlich entwickelten. Während in der Schiffs- oder...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Campusland OÖ
2

Campusland Convention: „Schluss mit 08/15"

Das Ausbildungsangebot der acht oö. Hochschulen ist breit gefächert und bietet beste Karriere-Aussichten. Bei der Campusland Convention am Freitag, 27. Juni können sich Schüler und Studieninteressent/en davon aus erster Hand überzeugen: Im OÖ Kulturquartier, Ursulinenhof, erwartet sie die geballte Vielfalt der oö. Hochschullandschaft an einem Tag. In einer entspannten Atmosphäre mit Musik, Performances und Talks bieten die Hochschulen Informationen und präsentieren Einblicke in ihr...

  • Linz
  • Oliver Koch
Maria und Fritz Hamedinger mit ihrem Sohn Michael beim Smovey-Training. | Foto: privat

Kopfing bekommt einen 'SmoveyPark'

KOPFING (ebd). Kopfing bekommt mit dem "SmoveyPark" ein neues, sportliches Kompetenzzentrum in der Höhenstraße 149. Betrieben wird das Zentrum von Maria und Fritz Hamedinger, vom gleichnamigen Massageinstitut in Kopfing. "Smovey" ist ein Trainingsgerät, das für Fitness sorgt. Ab Mai wird das Training jeden Dienstag nach Anmeldung abgehalten. Es werden auch Coach-Ausbildungen angeboten. "Es kann jeder mitmachen, von Kleinkindern bis zu den Großeltern", sagt Smovey-Trainerin Maria Hamedinger....

  • Schärding
  • David Ebner
Julia Schneebauer (l.) ist neue Jugendbetreuer-Verantwortliche und selbst bei der FF Höcking (Gemeinde Rainbach) tätig. | Foto: privat
2 2

Feuerwehr setzt auf einfühlsame "Hilfe"

Seit Februar ist Julia Schneebauer für die 26 Jugendbetreuer des Feuerwehrabschnitts Schärding zuständig. SCHÄRDING (ebd). Damit ist erstmals überhaupt im Abschnitt Schärding eine Frau Ansprechperson für die aktuell 26 Jugendbetreuer. "Das ist für mich eine super Sache. Zuerst konnte ich es gar icht glauben, dass man mich für diesen Posten ausgesucht hat", erzählt die Brunnenthalerin, die sich nach eigenen Angaben noch immer in der Bestandsaufnahme befindet. "Weil das derzeit für mich noch...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.