Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck

Aufbaulehrgang an der HBLA Elmberg - "Auf zur Spitze!“

Den Aufbaulehrgang an der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg den FachschülerInnen bekannt zu machen hat sich der diesjährige 3A-Jahrgang als Ziel für das Unterrichtsfach Projektmanagement und Marketing in diesem Jahr gesetzt. Zu diesem Zweck drehten die SchülerInnen einen eigenen Kurzfilm, der an Fachschulen in ganz Oberösterreich präsentiert wurde. So konnten die zukünftigen AbsolventInnen der Fachschulen einen Einblick in die verschiedenen Unterrichtsgegenstände gewinnen. Ebenso...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Jury-Vorsitzender Martin Rogenhofer, OÖLK-Vizepräsident Karl Grabmayr, NÖ-Agrarlandesrat Stephan Pernkopf, Elisabeth Löffler (Schülerin), Lehrer Johannes Zehethofer, die drei Schülerinnen Christin Unter, Andrea Kritzinger und Verena Kogler, LKÖ-Präsident Hermann Schultes und Messepräsident Uwe Scheut. | Foto: HBLA Elmberg

HBLA Elmberg ist "Ölkaiser"

Schüler holten Bundessieg bei "Ab Hof"-Messe Wieselburg. An der HBLA Elmberg steht das Lebensmittel von der Urproduktion über die vielseitige Verarbeitung und effiziente Vermarktung bis hin zum Genuss im Fokus. Im Rahmen des Praxisunterrichts werden unter anderem hochwertige kaltgepresste Pflanzenöle hergestellt. Das Leinöl des 3. Jahrgangs konnte sich bei der "Ab Hof"-Messe in Wieselburg gegen 218 eingesendete Produkte von Produzenten aus fünf unterschiedlichen Bundesländern und dem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bauern sind in vielen Bereichen gefordert. | Foto: aurema/panthermedia

Jobvielfalt beim Bauern

Wer in der Landwirtschaft arbeitet, hat viele Tätigkeitsfelder und kann sich ständig weiterentwickeln. OÖ (pfa). Eine Fülle von Berufsbildern bietet die Landwirtschaft. Einerseits gibt es 15 verschiedene Lehrberufe, beginnend beim Ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement über Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Gartenbau bis hin zur Pferdewirtschaft. Wie in anderen Lehrberufen auch, absolviert man die Ausbildung in drei Jahren bei einem Betrieb. Nach weiteren drei Jahren und Besuch...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Ernestine Linzner, Direktorin der HLFS Elmberg, und Landesrat Hiegelsberger im Gespräch mit Schülern. | Foto: Land OÖ/Kauder

Landesrat bei Schülerdiskussion an der HLFS Elmberg

"Die Menschen wollen wissen, woher ihr Essen kommt und wie es verarbeitet wurde. Der Trend zu regionalen, heimischen Produkten ist nach wie vor ungebrochen", sagte Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger zu Beginn einer Diskussion mit den Schülern der hlfs Elmberg. Rein statistisch hat die Landwirtschaft gute Zukunftsaussichten. Die Menschen wollen essen, die Menschen brauchen Energie. Auf beide "Megatrends" kann die Landwirtschaft Antworten geben und Lösungen aufzeigen, doch die Diskussion um die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.