Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Die Anforderungen an junge Menschen steigen: Ein sich rasant verändernder Arbeitsmarkt und neue Technologien erfordern mehr als nur Fachwissen.  | Foto: Pflichtschulcluster Mittleres Mölltal
3

Arbeitswelt
So rüstet Tirol junge Menschen für die Zukunft

Tirol bereitet junge Menschen gezielt auf die Arbeitswelt von morgen vor. Berufsorientierung, Lehrlingsförderung und digitale Kompetenzen spielen dabei eine zentrale Rolle. Gemeinsam sichern sie die Zukunftschancen der Jugendlichen und stärken den Wirtschaftsstandort Tirol nachhaltig. TIROL. Die Anforderungen an junge Menschen steigen: Ein sich rasant verändernder Arbeitsmarkt und neue Technologien erfordern mehr als nur Fachwissen. Zum „Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen“ am 15....

Die TeilnehmerInnen vom Kurs "BWL 1" (von links nach rechts): Trainer und Prüfer Hannes Mahl, Trainerin Kathrin Lusser, Elias Theurl, Matthias Unterrainer-Rautter, Liliane Schenkermayr, Magdalena Astner, Daniel Michelitsch, Laura Steiner und Mario Ortner-Leiter. | Foto: WIFI Lienz
3

WIFI Lienz
Rückblick auf ein erfolgreiches Bildungsjahr 2024/25

Mit einem erfolgreichen Schulungsjahr, starken Leistungen und neuen Ausbildungsangeboten blickt das WIFI Lienz auf ein beeindruckendes Bildungsjahr 2024/25 zurück. LIENZ. Das WIFI Lienz hat das Schulungsjahr 2024/25 mit Bravour gemeistert, und die Zahlen sprechen für sich: 1.338 engagierte TeilnehmerInnen, 222 inspirierende Veranstaltungen und unzählige erfolgreiche Abschlüsse. Doch es sind nicht nur diese beeindruckenden Zahlen, die das Jahr zu einem Triumph machen, sondern vor allem die...

Foto: Paul Weber
62

Modenschau der Ferrarischule
Ein Abend voll Visionen & Mut zur Aussage

Licht aus, Spot an – und Bühne frei für die Zukunft der Mode! Unter dem Motto „Verschiebungen – Kontroverse Tendenzen“ zeigten die Modeklassen der Ferrarischule Innsbruck, wie kraftvoll Mode auf die Umbrüche unserer Zeit antworten kann. Wenn Grenzen sich verschieben, entstehen neue Perspektiven. In einer Welt im Wandel – geprägt von Krisen, Polarisierung und Identitätsfragen – präsentierten die Schülerinnen und Schüler Kollektionen, die Haltung zeigen: futuristisch, experimentell, tiefgründig....

Jetzt bewerben: Die Tiroler Journalismusakademie sucht journalistischen Nachwuchs – Bewerbungen für den Lehrgang 2025 sind noch bis 23. Mai möglich. | Foto: Boehm
3

Jetzt bewerben
Grundlehrgang der Tiroler Journalismusakademie 2025

Wer den Einstieg in den Journalismus sucht, hat mit der Tiroler Journalismusakademie die Chance auf eine fundierte und praxisnahe Ausbildung. Die Bewerbungsfrist für den nächsten Grundlehrgang läuft noch bis zum 23. Mai 2025. Eine gute Gelegenheit, das Ausbildungsprogramm persönlich kennenzulernen, bietet sich beim Journalismusfest Innsbruck am 17. Mai. TIROL. Die Tiroler Journalismusakademie bietet mit ihrem fünfwöchigen Grundlehrgang eine praxisorientierte Basisausbildung für journalistischen...

Die Lehrlinge aus den Bereichen Service, Küche und Hotel- und Gastgewerbeassistenz stellten beim Vivea Lehrlingswettbewerb in der HLW Kufstein ihr Können unter Beweis. Engelbert Künig, Victoria Stocker (erstplatziert), Direktorin Maria Wagenhofer (v.l.) | Foto: Michael Leiter
3

Vivea Lehrlingswettbewerb 2025
Eine Bühne für die Fachkräfte von morgen

Am 29. März 2025 wurde die HLW Kufstein zur Kulisse für den Vivea Lehrlingswettbewerb, bei dem Lehrlinge aus den Bereichen Hotel- und Gastgewerbeassistenz, Service und Küche ihr Talent und ihre Leidenschaft unter Beweis stellten. Insgesamt 22 motivierte Nachwuchskräfte aus allen zehn Vivea-Standorten traten in einem praxisnahen Wettstreit gegeneinander an. TIROL. Der Lehrlingswettbewerb bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld zu...

Vielfältige Chancen: Das Land Tirol bietet über 5.000 Arbeitsplätze in zahlreichen Berufsfeldern – von Verwaltung bis Technik. | Foto: unsplash/bibhash-polygon
3

Talent trifft Adler
Karrieremöglichkeiten aus erster Hand

Am 9. April 2025 lädt das Land Tirol zum Bewerber-Tag ins Landhaus 1 ein. Von 15.30 bis 18 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten beim Land Tirol zu informieren. Zusätzlich bieten Info-Points wertvolle Einblicke in gewidmete Medizinstudienplätze sowie das Traineeprogramm für den „Sozialen Fachdienst“. INNSBRUCK. Nach erfolgreichen Bewerber-Tagen online und in Imst findet die Veranstaltung nun wieder in Innsbruck statt. Am...

Beim Ball der Offiziere in der Wiener Hofburg am 18. Jänner 2025 bildete die Militärmusik Tirol den musikalischen Mittelpunkt.  | Foto: Bundesheer/Hansjörg Raggl
4

Blasmusik/Kultur
Militärmusik Tirol: Geschichte die ins Ohr geht

In Einsätzen stehen sie als Wachsoldaten vor der Kaserne und lassen niemanden hinein. In Friedenszeiten sind sie mit ihren Musikinstrumenten in ganz Tirol unterwegs und laden alle zu ihren Konzerten ein. Derzeit bereiten sich die 45 Soldaten und Soldatinnen auf ihr Gala-Konzert vor. TIROL (red). „Leidenschaft und Motivation treiben uns sowohl beim Musizieren als auch in militärischen Einsätzen an. Der unermüdliche Einsatz, der den österreichischen Soldatinnen und Soldaten eigen ist, trifft bei...

Das Land Tirol fördert weiterhin die überbetriebliche Lehrlingsausbildung. | Foto: Land Tirol/Schwarz
2

Land Tirol
Überbetriebliche Lehrausbildung wird weiterhin gefördert

Für lehrstellensuchende Jugendliche, die keine geeignete Lehrstelle gefunden haben, gibt es die überbetriebliche Lehrausbildung. TIROL. Bei der überbetrieblichen Lehrausbildung wird der Ausbildungsvertrag nicht mit einem Lehrbetrieb, sondern mit einer Schulungseinrichtung abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgt gemeinsam mit Kooperationsunternehmen und in Lehrwerkstätten. Die Jugendlichen können so lange in der überbetrieblichen Lehrausbildung bleiben, bis ein regulärer Lehrplatz in einem Betrieb...

Vor kurzem absolvierten 14 LLA-Schülerinnen mit der dritten und letzten Teilprüfung die Zusatzqualifikation zur Jungsommelière.
3

Guter Geschmack gefragt
14 Jungsommelière an der LLA Lienz ausgebildet

Kürzlich absolvierten 14 Schülerinnen der Abschlussklasse mit der dritten und letzten Teilprüfung diese Zusatzqualifikation, drei davon mit ausgezeichnetem Erfolg. LIENZ. Seit dem Schuljahr 2023/24 wird am der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz in der Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement im Schwerpunkt Ernährung, Tourismus, Landwirtschaft auch die Ausbildung zur Jungsommelière bzw. zum Jungsommelier Österreich angeboten. Ziel ist es, das Interesse der Schülerinnen und...

„Qualifikation schafft Qualität“  Landesinnungsmeister Christian Dollinger betont die Bedeutung der Meisterprüfungen für das Tiroler Handwerk. | Foto: unsplash
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Herausforderungen und Chancen

Die Sparte Gewerbe und Handwerk bildet eine tragende Säule der Tiroler Wirtschaft. Mit rund 27.700 Betrieben und knapp 69.000 Beschäftigten steht sie für Stabilität und regionale Wertschöpfung. Doch wirtschaftliche Herausforderungen wie die schwache Konjunktur und der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. TIROL. „Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 % gesunken. Die Lage ist ernst, wir brauchen rasch Impulse, um den negativen Trend zu...

Junge Talente auf dem Weg in den Journalismus: Die Tiroler Journalismusakademie bietet eine fundierte Ausbildung für angehende Medienprofis. | Foto: TJA/Boehm
3

Der Weg in den Journalismus
Tiroler Journalismusakademie 2025

Junge Talente, die in Tirol im Journalismus Fuß fassen möchten, haben mit der Tiroler Journalismusakademie eine vielversprechende Möglichkeit. Von 18. August bis 19. September 2025 bietet die Akademie eine fundierte Ausbildung, um angehende Journalisten optimal auf die Medienbranche vorzubereiten. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 23. Mai 2025. TIROL. Die Tiroler Journalismusakademie vermittelt in fünf intensiven Wochen journalistische Grundlagen und praxisorientierte Inhalte. Insgesamt 12...

Investition in die Zukunft: Mit über 2.250 Auszubildenden verzeichnet Tirol einen neuen Rekord in der Pflegeausbildung. | Foto: unsplash
3

Pflegeberuf im Aufschwung
Tirol setzt auf Ausbildung und Förderung

Die nächste Phase der Tiroler Pflegekampagne setzt auf Ausbildung: Mit über 2.250 Auszubildenden verzeichnet das Land einen Rekord. Ein monatlicher Beitrag von 630 Euro und vielfältige Ausbildungswege – von Pflegelehre bis Hochschule – sollen den Einstieg erleichtern. TIROL. Mit rund 2.500 Ausbildungsplätzen und einer Rekordzahl von über 2.250 Auszubildenden investiert Tirol gezielt in die Pflegeberufe. Besonders gefragt ist die seit Herbst 2023 angebotene Pflegelehre: Bereits rund 70 Lehrlinge...

Die Präsidenten Richard Walter (4. v.r.) und Robert Demetz (5. v.r.) freuen sich mit den Teilnehmern über den Schulterschluss. | Foto: Tiroler Skilehrerverband
3

Nord- und Südtirol
Schulterschluss bei der Skilehrerausbildung

Vertreter des Tiroler Skilehrerverbandes und von Snowsport Südtirol  trafen sich kürzlich in der Axamer Lizum. Im Mittelpunkt stand die "gemeinsame Ausbildungsprüfung"! TIROL. 10.000 Ski-, Snowboard- und Langlauflehrer arbeiten während der Wintersaison in Nord- und Südtirol. In beiden Ländern ist der Beruf des Skilehrers gesetzlich geregelt. Um in wichtigen Ausbildungsfragen gemeinsam vorgehen zu können und im Sinne der Euregio die Zusammenarbeit zu stärken, haben sich Vertreter des Tiroler...

Der Nationalpark Hohe Tauern Tirol bietet für flexible und aktive NaturliebhaberInnen drei Ausbildungsplätze für „Senior RangerInnen“ an.
 | Foto: NPHT/Tempel
2

Wissen weitergeben
Nationalpark Hohe Tauern sucht Senior-Ranger

Im Einsatz für Mensch und Natur: Ausbildungslehrgang zum Nationalparkranger/zur Nationalparkrangerin im Nationalpark Hohe Tauern. MATREI. Im Frühling 2025 startet im Nationalpark Hohe Tauern ein Grundkurs in Mittersill zur Ausbildung zum zertifizierten österreichischen NationalparkrangerIn – ein Ausbildungsangebot für alle Interessierten an einem Beruf in und mit der Natur, ob hauptberuflich oder als Aushilfe beziehungsweise „Senior-Ranger:in“ in Spitzenzeiten. Ökologie, Botanik,...

Virtuelle Kuh und Handschuhe | Foto: © LK Tirol
5

Muuu-t zur Technik
Wie eine Digitale Kuh die Landwirtschaft revolutioniert

Virtuelle Realität trifft Kuhstall: Mit der „Digitalen Kuh“ bringt das LFI Tirol die Geburt eines Kalbs ins Klassenzimmer. Dank VR-Brillen erleben Landwirtinnen und Landwirte hautnah, wie man Komplikationen meistert und Muttertier sowie Kalb versorgt – ohne Gummistiefel, aber mit Praxisnähe. TIROL. Die meisten Menschen haben eine Kalbgeburt wohl noch nie miterlebt – dabei sind Kühe und ihre Nachkommen ein zentraler Bestandteil unserer Ernährung. Jetzt ermöglicht moderne Technologie, diese...

Rund 15.500 Personen arbeiten in der Pflege in Tirol, fast die Hälfte davon ist zwischen 45 und 65 Jahre alt. Über 2.000 Pflegeauszubildenden befinden sich derzeit in der Ausbildung. | Foto: Canva
Video 3

Pflegeberufe (Video)
Land Tirol startet Kampagne „Immer an deiner Seite“

Rund 15.500 Personen arbeiten in der Pflege in Tirol, fast die Hälfte davon ist zwischen 45 und 65 Jahre alt. Über 2.000 Pflegeauszubildenden befinden sich derzeit in der Ausbildung. Das Land Tirol unterstreicht mit einer Kampagne die Bedeutung der Pflegeberufe. Die Fakten zur Tiroler Pflegelandschaft. INNSBRUCK. Mit der Kampagne unter dem Titel „Immer an deiner Seite“ setzt das Land Tirol ein Zeichen für die Bedeutung der Pflegeberufe – sowohl für die Gesellschaft als auch für jede und jeden...

Für die beste Ausrüstung wurden die Feuerwehren Im Jahr 2024 mit insgesamt 23,82 Millionen Euro unterstützt. | Foto: zeitungsfoto.at
3

LR Mair:
„Feuerwehrmitglieder leisten 365 Tage im Jahr Großartiges“

23,82 Millionen Euro wurden an Fördermitteln für Tiroler Feuerwehren im Jahr 2024 ausbezahlt. Unterstützung zur Beschaffung von Ausrüstung, Fahrzeugen und Infrastruktur ist gewährtleistet. TIROL. Eine neue Drehleiter in Elbigenalp, ein neues Gerätehaus in Langkampfen oder ein neues Lastfahrzeug in Innervillgraten – die qualitätsvolle Arbeit von Tirols Feuerwehren im Alltag und im Einsatzfall steht in direktem Zusammenhang mit einer modernen und hochwertigen Ausrüstung und Infrastruktur....

Assistenzkraft in der Kinderbetreuung
Zehn Osttirolerinnen absolvierten ihre Ausbildung

Die engagierte Teilnehmerinnen erweiterten ihre Kompetenzen in der Kinderbetreuung. Der nächste Lehrgang in Lienz startet im März 2025. OSTTIROL. Das WIFI Tirol freut sich über den erfolgreichen Abschluss aller Teilnehmerinnen der „Ausbildung für Assistenzkräfte gemäß § 32a des Tiroler Kinderbildungs-/Kinderbetreuungsgesetzes“. Der berufsbegleitende Lehrgang, der von Anfang März bis Ende November 2024 stattfand und zur Assistenzkraft in Kinderbetreuungseinrichtungen befähigt, wurde mit...

Zukunftsperspektiven für Lehrlinge: Viele Lehrlinge bleiben oder kehren nach ihrer Ausbildung zurück, was die nachhaltige Ausrichtung des Maschinenrings bestätigt. | Foto: unsplash
3

Ausbildung
Maschinenring Tirol als ausgezeichneter Lehrbetrieb geehrt

Die MR-Service Tirol wurde für ihre herausragende Ausbildungsarbeit mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ für 2025 bis 2027 ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen einer feierlichen Übergabe statt. TIROL. Landesobmann Christian Angerer und Lehrlingsverantwortliche Julia Sigl nahmen die Auszeichnung entgegen. Insgesamt wurden 23 Tiroler Betriebe neu zertifiziert, 82 weitere erhielten eine Verlängerung des Prädikats. „Wir sind sehr stolz, dass unsere Bemühungen, ein guter...

Ranggler
Erfolgreiche Übungsleiter-Ausbildung zum Jahresabschluss

Zehn Ranggler aus Nord- und Osttirol haben kürzlich ihre Ausbildung zum Ranggler-Übungsleiter abgeschlossen. OSTTIROL. Der Tiroler Rangglerverband hat unter der Leitung von Landesobmann Walter Geisler eine erfolgreiche Ausbildung zum Ranggler-Übungsleiter organisiert. Zehn engagierte Ranggler aus Nord- und Osttirol haben diese Ausbildung nun erfolgreich abgeschlossen. Eine umfangreiche Ausbildung Der Ausbildungsprozess begann im November mit dem Theorieteil, der über einen Online-Kurs des ASVÖ...

Nikolausbesuch: Der BSIN-Nikolaus setzt eine jahrelange Tradition fort und besucht die MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
3

Nikolaus-Besuch bei MeinBezirk
Tradition und Hilfe für den globalen Süden

Seit Jahren besucht der Bruder und Schwester in Not-Nikolaus mit seinen Begleitern zahlreiche Multiplikatoren wie Landeshauptleute, Bürgermeister und die Tiroler Medien, darunter auch die Redaktion von MeinBezirk in Innsbruck. INNSBRUCK. Legenden und historische Überlieferungen beschreiben den heiligen Nikolaus als einen Menschen, der sich bereits im 4. Jahrhundert besonders für Bedürftige einsetzte. Er half ihnen je nach Überlieferung mit Nahrung oder anderen lebensnotwendigen Gütern. Der...

Anzeige
2:25

Pflege und Sozialbetreuung
Zukunftsweisende Ausbildung in Hafendorf ab 14 Jahren

In der Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung in Hafendorf haben Jugendliche  ab 14 Jahren die Möglichkeit, zu umfangreichen Ausbildungen an der Schnittstelle zwischen Pflege, Sozialbetreuung und "Green Care". HAFENDORF. In Zusammenarbeit mit der Caritas-Schule in Graz wurde eine österreichweit neue Ausbildung zur Pflegeassistenz sowie zur Diplom-Sozialbetreuerin beziehungsweise zum Diplom-Sozialbetreuer für Familienarbeit am Standort ABZ Hafendorf ins Leben gerufen. Die Ausbildung...

Schüler der 3. Klasse inspizieren den WALL-E-Roboter auf seinen technischen Inhalt. | Foto: TBFS EKE / Hofer
3

Ausbildung mit Zukunft
Projektpräsentationen an der EKE

In der zunehmend digitalisierten Welt ist Informationstechnologie (IT) eine Schlüsselkompetenz, die den Weg zu innovativen Berufsfeldern eröffnet. Die Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik (TFBS EKE) bietet in Zusammenarbeit mit den Lehrbetrieben erstklassige Ausbildungsmöglichkeiten, die nicht nur technische Grundlagen vermitteln, sondern auch Kreativität und Problemlösungskompetenz fördern. TIROL. Der Beruf der Informationstechnologie umfasst zwei...

Gemeinsame Übung der Bergrettungshunde und Hundeführerinnen und Hundeführer in Hintertux. | Foto: zoom.tirol
Video 40

Bergrettungshunde im Einsatz (Fotogalerie)
Wie die Vierbeiner die Prüfung bestehen

Der beste Freund des Menschen auf vier Pfoten spielt in vielen Lebensbereichen eine große Rolle. So auch die Bergrettungshunde. Die Hundestaffel der Bergrettung Tirol hat ein vielfältiges Aufgabengebiet, das sowohl dem Hund als auch dem Hundeführer einiges abverlangt.  HINTERTUX. Die Teams werden in einem mehrstufigen und mindestens dreijährigen Ausbildungsprogramm in der Suche nach verschütteten Personen und zur Suche nach vermissten Personen in unzugänglichem alpinem Gelände ausgebildet.  Am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.