Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

V.l.n.r.: Christian Mühlthaler (Abteilungsleitung Informationstechnologie), Anna-Maria Müllner, Stephanie Langegger (Leitung Lehrlingsausbildung) und Ingrid Danzer (Lehrlings-Administration). | Foto: Tauernklinikum
Aktion 3

Lehre
Top ten für eine Pinzgauerin beim "Lehrling des Jahres"

Das Tauernklinikum ist nach Angaben der Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Bis heute bildete das Unternehmen rund 70 Lehrlinge erfolgreich aus – über 60 Prozent von ihnen schlossen ihre Lehre mit einem ausgezeichneten oder guten Erfolg ab. ZELL AM SEE. Die Tauernkliniken GmbH ist laut Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Sechs Lehrberufe werden laut der Geschäftsführerin Silke Göltl angeboten: Elektrotechnik mit Schwerpunkt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der neue Schultypus richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. | Foto: pixabay
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre
Ein Weg, zwei Abschlüsse, alle Möglichkeiten

Ab Herbst 2024 gibt es ein neues Modell, dass Schule und Beruf vereint – eine Kooperation zwischen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Tauernklinikum und der Höheren Lehranstalt für Pflege. Jugendliche, die sich für diesen Schultypus entscheiden, beenden ihre Ausbildung nach fünf Jahren sowohl mit der Matura als auch als fertig ausgebildete Pflegefachassistentin/ausgebildeter Pflegefachassistent. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum begeht in Sachen Pflegekräftemangel neue Wege – eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Franz Öller (Geschäftsführer Tauernkliniken), Silke Götl (Geschäftsführerin Tauernkliniken), Christian Stöckl (Landeshauptmann-Stellvertreter) und Andreas Wimmreuter (Bürgermeister Zell am See). | Foto: Tauernklinikum
Aktion 18

Firstfeier Tauernklinikum Mittersill
Die Umbauphase ist in vollem Gange

Der Umbau des Krankenhauses Mittersill ist im vollem Gange. 2025 soll bereits der erste Teil eröffnet werden und somit laut Landespolitik und Geschäftsführung der Tauernkliniken der Standort gesichert sein. MITTERSILL. Die Tauernkliniken luden in Mittersill zur Firstfeier ein – der Umbau des Spitals nimmt Formen an, 2025 soll bereits der erste Teil feierlich eröffnet werden. Die BezirksBlätter waren zu einem Lokalaugenschein vor Ort und konnten sich ein Bild vom Baufortschritt machen. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg

Kommentar
Pflege ist eher Berufung als Traumberuf

Es gibt wohl keine schlechtere Phase als die derzeitige, um für eine Arbeit in der Pflege zu werben. Wir sehen zwar, dass Pflegeberufe krisensicher sind. Aber wir sehen auch, wie körperlich und psychisch belastend, herausfordernd und schwerwiegend eine Tätigkeit in der Pflege ist. Wir sehen Bilder von überforderten Pflegekräften, schwitzend in Schutzkleidung, müde vom Durcharbeiten und traurig ob der Zustände in den Kranken- und Seniorenhäusern. Dieser Beruf ist sicher erfüllend aber auch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im November 2019 startete das Land die Pflegekampagne "Das ist stark!", zur Steigerung des Interesses am Pflegeberuf.
(Das Bild entstand vor der Corona-Situation) | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner (2019)

Wirtschaft
600 Pflegekräfte arbeiten nicht in der Pflege

Laut Arbeiterkammer arbeiten in Salzburg rund 600 ausgebildete Pflegefachkräfte derzeit nicht in der Pflege. Die Salzburger SPÖ fordert die Salzburger Landesregierung auf, Schritte zu setzen, um diese Pflegekräfte wieder in ihre Berufe zu bringen. SALZBURG. Der langjährige Mangel an Pflegekräften im Gesundheits-, Pflege- und Betreuungsbereich ist in der Coronakrise besonders deutlich zu spüren. Aus Sicht der Arbeiterkammer (AK) Salzburg könnte eine Entlastung gesorgt werden, indem Beschäftigte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (2.v.l.), die Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (re.) und Heinrich Schellhorn (li.) sowie Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto:  Land Salzburg/Melanie Hutter
2

27 Maßnahmen, um dem Pflegethema Herr zu werden

Die Salzburger Landesregierung stell das Maßnahmenpaket für die Pflege und Betreuung der Zukunft vor. 74 Millionen Euro werden bis 2023 für 27 Maßnahmen in acht Themenfeldern investiert werden müssen. SALZBURG. Bis zum Ende der Legislaturperiode werden 15 bis 20 Millionen Euro vom Land und den Gemeinden pro Jahr in das "Maßnahmenpaket Pflege und Betreuung" investiert werden müssen – heißt es bei der heutigen Pressekonferenz von der Landesregierung Salzburg. Die Gesamtsumme von rund 74 Millionen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mitarbeiter aus dem Sozialzentrum Großarl freuen sich über ihre Zertifikate. | Foto: Kolarik
4

Endlich Schmerzfrei

Sogenannte "Pain Nurse"-Zertifikate sollen für mehr Profis im Bereich der Pflege sorgen, die sich besonders mit dem Thema Schmerzen und vor allem wie man sie los wird, beschäftigen. SALZBURG (mst). Das Projekt "Schmerzfreies Pflegeheim" von SeneCura bekommt immer mehr Aufmerksamkeit und kann große Erfolg verzeichnen. Gerade haben wieder weitere 100 Mitarbeiter die Ausbildung zur "Pain Nurse" abgeschlossen und sind nun Experten im Bereich des Schmerzmenagements. Schmerzfrei für weniger Leid Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Eine praxisnahe Ausbildung sorgt für Routine und Sicherheit bei den Auszubildenden. | Foto: SALK

Mehr Praxisnähe in der Ausbildung zur Pflegeassistenz

Um die zweijährige Ausbildung der Pflegefachassistenz im Uniklinikum Salzburg noch praxisnäher zu gestalten, stehen den Schülern jetzt moderne Puppen zum Trainieren zur Verfügung. SALZBURG (mst). Fertig ausgebildet im Bereich der Pflege sollte man in der eigenverantwortlichen Durchführung von Pflegemaßnahmen wie das Ab- und Anhängen von Infusionen sicher und routiniert sein. Neues Kompetenzzentrum Das an der SALK neu eingerichtete Kompetenzzentrum soll für eine möglichst realistische Umgebung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Wolfgang Bayer | Foto: Foto: privat

Bayer: Wir sind gut versorgt

Kommissionsvorsitzender weist Kritik über Ärztemangel durch Spitalsreform zurück Wolfgang Bayer, Leiter der Expertenkommission zur Spitalsreform, sieht Oberösterreich auch nach der Reform gut versorgt und eine gute Ausbildung der Ärzte in den Regionen als gesichert. BezirksRundschau: Die Spitalsreform wird heftig diskutiert. Besonders großer Widerstand kommt aus dem Innviertel. Wird Ried weiterhin ein Schwerpunktkrankenhaus bleiben? Wolfgang Bayer: Wir haben innerhalb der Reform-Kommission nie...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.