Ausblick

Beiträge zum Thema Ausblick

Ausblick vom Oberen Belvedere zur Innenstadt mit dem Stephansdom und hinten der Kahlen- und Leopolds- Berg
3 2 47

Weltkulturerbe, Advent
Rund um die "Schöne Aussicht", dem Belvedere

Belvedere kommt vom italienischen bel vedere = schöne Aussicht. Das Ensemble Schloss Belvedere ist Teil des Welterbes "Historisches Zentrum von Wien", das ansonsten hauptsächlich den gesamten ersten Bezirk umfasst. Angespornt von einer kürzlichen dreiteiligen Fernsehdokumentation über die 12 Welterbe Stätten in Österreich, mischte ich mich diese Woche bei frühlingshaften Temperaturen unter die zahlreichen Touristen aus der ganzen Welt und spazierte durch den Schlossgarten, zur Kirche der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Herbert Ziss
Fuschlsee mit Blick auf den Schober  | Foto: H.Bachinger
6 4 19

Salzburg ist so schön!
Fuschlsee Rundwanderweg

Der Rundweg um den Fuschlsee steht heute auf unserem Ausflugsprogramm Vom Parkplatz in der Steinklüftstrasse, spazieren wir bei der Kneippanlage vorbei in den Ort Fuschl am See und starten von hier unseren Rundweg. Auf der Sonnenseite wandern wir auf schmalen Pfaden den Fuschlsee entlang. Der herrliche Ausblick auf den angezuckerten Filbling und auf den schönen Fuschlsee erfreut uns sehr. Am Westufer wandern wir durch das Landschaftsschutzgebiet. Hier fällt uns auf, dass der Wasserstand hoch...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Die Mattig bietet eine ruhige Atmosphäre. | Foto: Herbert Trawöger
3

Dahoam Kraft tanken
Die Lieblingsplatzerl der Braunauer

Jeder hat einen – jeder braucht einen: Welche Lieblingsplatzerl die Braunauer in ihrer Heimat so haben. BEZIRK. Die Landschaft im Bezirk Braunau ist ebenso facettenreich wie seine Menschen. Manche mögen die Badeseen, andere werden vom Ausblick auf den Hügeln angezogen. Wiederum andere lassen es sich zu Hause im eigenen Garten gut gehen. Vier bekannte "Promis" aus dem Bezirk Braunau verraten, wo sie am liebsten abschalten: Blick in die BergeBezirksfeuerwehrkommandant Josef Kaiser achtet bei...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
2 2 18

Ausflug in die Steiermark
Vom Neuberger Münster auf den Kalvarienberg

Bei herrlichem Sommerwetter und strahlendem Sonnenschein machte ich am Feiertag einen Ausflug nach Neuberg an der Mürz. Beherrscht wird der Ort vom ehemaligen Stift der Zisterzienser, dem Münster Neuberg (eigener Bericht). Ich durchquerte einmal die Anlage  und spazierte auf den Kalvarienberg, einem steil aufragenden Felsen auf dessen  Gipfel ein großes Kreuz mit einer vergoldeten Christusfigur empor ragt.  Von oben hat man einen herrlichen Ausblick.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Herbert Ziss
Foto: Carmen Kurcz
3:39

Route mit Bildergalerie und Video
Vielfältige Auszeit auf dem Mönchsberg

Fernab dem Getümmel in den engen Gassen der Salzburger Altstadt bietet der Mönchsberg mit seinen Wiesen, Wäldern, Aussichtspunkten, Spielplätzen und spirituellen Orten einen Naherholungsort für Groß und Klein. SALZBURG. Der Mönchsberg, benannt nach den Mönchen des Stiftes Sankt Peter, prägt das Erscheinungsbild der Salzburger Altstadt maßgeblich. Hoch über den Dächern, wo die Stadt mit der Natur verschmilzt, kehrt Ruhe ein, die zum Erholen und Genießen einlädt. Vielfältiger MönchsbergGrandiose...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
7

Wien Umgebung
Waldspaziergang in Maria Enzersdorf

Es gibt hier längere und kürzere Spazierwege. Wir sind von einem Parkplatz in der Nähe der Burgruine losmarschiert und haben eine kleine Runde gedreht. Es war schön und es tat gut. Die Burgruine Liechtenstein ist bekanntlich das Stammhaus der Fürstenfamilie Liechtenstein, die Burg wurde vor fast 700 Jahren das erste Mal schriftlich erwähnt. Heute kann man sie besichtigen. Gegenüber steht ein Schloss, heute Seniorenresidenz. Rund herum eine sonnige Wiese. - Dann geht es durch den Föhrenwald zur...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Spenderehepaar Gisela und Wolf Harranth mit Verschönerungsvereins- Präsident Rüdiger Wozak.
 | Foto: Verschönerungsverein Klosterneuburg

Weitblick & Ruhe
Neue Ruhebank auf dem Freiberg

KLOSTERNEUBURG. Ein Ehepaar aus der Freibergsiedlung vermisste auf ihrem Spaziergang an einer Stelle mit herrlichem Fernblick auf Bisamberg, Korneuburg und ins weite Land jenseits der Donau eine Ruhebank. Daher beschlossen Gisela und Wolf Harranth eine solche Sitzbank anzukaufen, unter Mithilfe des Verschönerungsvereines aufstellen zu lassen um diese dann dem Verein zu übereignen. Der Verschönerungsverein mit Präsident Rüdiger Wozak bedankt sich herzlich über dieses großzügige Geschenk und wird...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
8

Wiener Spaziergänge
Ottakringer Friedhof

Ottakring war zur Zeit des "Roten Wien" eine kleine Welt, wo dank dem kommunalen Wohnbau die Arbeiterfamilien besser leben konnten als je zuvor. Sie lebten und starben in Ottakring, davon zeugt der Ottakringer Friedhof. Er ist der am längsten ständig genutzte Friedhof Wiens. Seit 1835 wurde er 15 Mal vergrößert, zuletzt nach dem Zweiten Weltkrieg. 1945 war der Friedhof voll, so viele Tote. Heute ist wieder Platz da, egal welcher Religion man angehört. - Der "rote" Wiener Bürgermeister Jakob...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.