Ausflugsziel

Beiträge zum Thema Ausflugsziel

Genneralm  | Foto: H.Bachinger
29

Salzburg ist so schön!
Genneralm in Hintersee

Die Genneralm in Hintersee ist unser heutiges Ziel. Frisch ist es heute in der Früh, man bemerkt die herbstliche Stimmung.  Kurz nach dem Parkplatz Lämmerbach zweigt der Gennersteig ab. Zügig geht es bergauf über Gestein und Wurzeln. Teilweise ist es noch feucht und rutschig, da dieser Anstieg relativ schattig ist. Mal über natürliche Steinstufen, Waldwege, fallweise mit Hindernissen und kleinen Wasserläufen, die es zu bewältigen gibt, aber sehr reizvoll. Das letzte Stück vom Almsteig geht es...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Aussichtsplattform Hollerberg  | Foto: H.Bachinger
2 1 28

Wandern im Salzkammergut
Hochplettspitz, Aussichtsplattform Hollerberg

Ein schöner Herbsttag muss einfach für eine Bergtour genutzt werden. Wir machen uns auf den Weg nach Unterach am Attersee. Unser Ziel die Hochplettspitze und die Aussichtsplattform Hollerberg. Von Mondsee kommend parken wir an der Bundesstrasse auf einem ausgeschilderten Parkplatz. Zuerst führt uns unsere Wanderung Richtung Waldlehrpfad Edelkastanienwald. Die Kastanien sind reif und liegen in einer Vielzahl am Boden. Weiter geht es zum Jubiläumsbaum mit gemütlichen Tischen, Bänken und schöner...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Ausblick vom Aussichtsturm  | Foto: H.Bachinger
2 1 23

Wandern im Salzkammergut
Aussichtsturm am Kulmspitz

Unsere Wanderung führt uns heute auf den "Aussichtsturm Kulmspitz" in Mondsee. Wir starten beim Wanderparkplatz Stabau. Von hier kann man die Forststrasse bis zum Turm gehen oder ein paar Meter zurück gehen und gleich in den Wald "eintauchen". Nach kurzer Gehzeit durch den Wald, haben wir den ersten schönen Ausblick auf den Mondsee. Nun geht es stetig bergauf über schöne Waldpfade, die Morgensonne scheint durch die Bäume und erzeugt eine idyllische Stimmung. Durch hohes, noch feuchtes Gras,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heidemarie Bachinger
Ausblick vom Ellmaustein  | Foto: H.Bachinger
2 1 28

Salzburg ist so schön!
Ellmaustein in Fuschl am See

Ein kurze und knackige Bergtour führt uns heute auf den Ellmaustein in Fuschl am See. Vom Parkplatz an der Steinbachstrasse wandern wir am Zwergerlweg an einem Bach entlang, zur Rummingmühle. Hier biegen wir links ab und gehen nach dem Wegweiser Richtung Ellmaustein. Ein kurzes Stück auf der Strasse, bis wir ein Schild mit einem pfeifenden Wanderer erreichen. Nun geht es über Stock und Stein, viele Wurzeln einen schmalen Steig bergauf. Wir gewinnen schnell an Höhe und betrachten dabei die...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Postalm Kapelle  | Foto: H.Bachinger
39

Salzburg ist so schön!
Postalm - Thorhöhe - Windkogel

EIn schöner Spätsommertag animiert uns zum Wandern auf der Postalm. Von Strobl kommend fahren wir über die Mautstrasse zum Parkplatz 3. Hier starten wir unsere Wanderung und kombinieren den Thoralm-Rundweg R3 mit dem Rundweg R6 Thorhöhe Gipfelrundweg. Vorbei an der Postalmkapelle, die als kleines Juwel bezeichnet werden kann, und der Postalmhütte beginnt der Abstieg bis zu einem kleinen Bach, den wir überqueren. Dann geht´s zügig bergauf, auf einem schönen, schmalen, wurzeligen und steinigen...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Ruine Wartenfels  | Foto: H.Bachinger
39

Salzburg ist so schön!
Wanderung von St. Lorenz über Ruine Wartenfels nach Thalgau

Unsere heutige Wanderung führt uns von St. Lorenz über die Burgruine Wartenfels nach Thalgau. Beim Wanderparkplatz, nahe dem Gasthof Drachenwand starten wir unseren Ausflug. Der Weg zur Burgruine Wartenfels ist gut gekennzeichnet. Imposant ragt die Drachenwand in die Höhe, diese ist bei Kletterfans sehr beliebt. Anfangs geht es zügig bergauf bis der Weg in einen gemütlichen Wanderweg durch den Wald führt. Am Wegesrand erblicken wir ein Marterl, den Drachenwandstein zum Hl. Laurentius. Eine...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Die Buslinie 151 - der "Gaisbergbus - wird bis Dezember 2025 an den Wochenenden und an den Feiertagen weiter im 45 Minuten-Takt fahren.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Öffis in Salzburg
Der Gaisbergbus fährt weiter im 45-Minuten-Takt

An Wochenenden und Feiertagen wird der Gaisbergbus weiter in einem dichteren Takt verkehren.  SALZBURG. Die Buslinie 151 - der "Gaisbergbus - wird bis Dezember 2025 an den Wochenenden und an den Feiertagen weiter im 45 Minuten-Takt fahren. Darauf habe sich die Stadt Salzburg mit der Salzburg AG geeinigt. Der Amtsbericht dazu soll demnächst beschlossen werden.  Dichter Takt im Frühling und Sommer  Der Bus mit Einstieg am Mirabellplatz wird heuer bis einschließlich 21. Mai weiterhin mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Freilichtmuseum in Großgmain mit seiner Museumsbahn ist immer einen Besuch wert. | Foto: Freilichtmuseum
3

Meine Familie - Mein Bezirk
Den Flachgau wieder neu entdecken

Hier zeigen wir euch einige bekannte, aber auch noch verborgene Ausflugsziele im Flachgau. Vom Abenteuer Handwerk mit den Glasmachern in Thalgau bis zum beliebten Freilichtmuseum gibt es viel zu erleben. FLACHGAU. Der Flachgau ist wesentlich mehr als "nur" das Salzburger Umland die vielen Gemeinden haben allerhand zu bieten und laden auf spannende Entdeckungsreisen ein. Lasst euch einfach von den Beiträgen der RegionalMedien Salzburg inspirieren Die große Faszination des Glasmacher-Handwerks...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Anita Empl
Die Linie 151 vor der Haltestelle am Mirabellplatz. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Wanderwetter
Gaisbergbus fährt am Wochenende im dichteren Takt

Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. März, fährt der Gaisbergbus im dichteren Takt.  SALZBURG. Für das bevorstehende Wochenende ist ideales Frühlings- und Wanderwetter angesagt. Daher fährt der Gaisbergbus (Linie 151) auch an diesem Wochenende, 12. und 13. März, wieder verstärkt im 45-Minuten-Takt. Polizei wird ab Zistelam sperren  Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze und bietet zahlreiche Möglichkeiten des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Käferheimer Mühlbach in Gemeinde Wals-Siezenheim
12 10 22

Naherholungsgebiet Käferheimer Mühlbach
Frühlingswandern am glasklaren Bach

Der Käferheimer Mühlbach bei Klessheim, ist von der Gemeinde Wals-Siezenheim, zu der er gehört, im Jahre 2010 revitalisiert worden. Seitdem ist er nicht nur für die Walser Bürger, sondern auch für die Stadtbewohner von Salzburg ein romantisches Naherholungsziel geworden. Hinter dem Schloss Klessheim, in dem sich das Casino Salzburg befindet, schlängelt sich der grüne klare Mühlbach entlang der Schlossmauern unter hohen Buchen. Dann weitet sich der Blick und das Wasser fließt über Felder wieder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Start der Linie 151 (Gaisbergbus) am Mirabellplatz. Am 19. Februar wird der Takt verdichtet.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Schönes Wanderwetter
Gaisbergbus fährt am Samstag im doppelten Takt

Am Samstag, 19. Februar, wird die Taktdichte des Gaisbergbuses wieder verdoppelt.  SALZBURG. Sonne und zeitweise Wolken verspricht die Wettervorhersage für Samstag, 19. Februar. Aufgrund des idealen Wanderwetters fährt der Gaisbergbus (Linie 151) an diesem Tag verstärkt im 45-Minuten-Takt vom Mirabellplatz auf den Salzburger Hausberg. Start am Mirabellplatz Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze und bietet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Samstag, 18. September, findet das Gaisberg Clean-Up statt.  | Foto: Stadt Salzburg

Gaisberg Clean-Up
Gaisberg-Bus fährt am Wochenende im dichten Takt

Der Gaisberg-Bus wird am Wochenende aufgrund des schönen Wetters im 45-Minuten-Tak fahren. Zudem findet an diesem Wochenende das "Gaisberg Clean-Up" statt. SALZBURG. Für das kommende Wochenende wird gutes Wanderwetter prognostiziert. Aus diesem Grund werden die Fahrten mit dem Gaisbergbus /Linie 151 verdoppelt. Statt alle 90 Minuten fährt der Bus am Samstag und Sonntag ab dem Mirabellplatz alle 45 Minuten auf den Salzburger Hausberg und retour.  Viele Besucher wegen Gaisberg Clean-Up "Gerade am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Gaisberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Salzburger.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion

Wanderwetter
Gaisberg-Bus fährt am Wochenende im verdoppelten Takt

Der Gaisberg-Bus wird am Wochenende aufgrund des schönen Wetters im 45-Minuten-Tak fahren. SALZBURG. Für das kommende Wochenende wird sehr gutes Wanderwetter prognostiziert. Aus diesem Grund werden die Fahrten mit dem Gaisbergbus /Linie 151 verdoppelt. Statt alle 90 Minuten fährt der Bus am Samstag und Sonntag ab dem Mirabellplatz alle 45 Minuten auf den Salzburger Hausberg und retour. So können alle Gaisberg-Fans ihr Naherholungsgebiet ohne Auto besuchen. „Die Taktverdichtung bei Schönwetter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kaiserliches Winterwandern am Haunsberg im goldenen Sonnenlicht
18 10 23

Winterwandern am Haunsberg
Ein kaiserliches Wintermärchen

Auch Kaiser Joseph II stand schon auf dem Bergrücken im Salzburger Flachgau und staunte über den grandiosen Ausblick. Ein Baum wurde ihm zu ehren gepflanzt und das Wahrzeichen "Kaiserbuche" am Haunsberg war geschaffen. Der Baum wurde inzwischen ersetzt, die goldene Krone hinter Glas erneuert, aber die Faszination für Jung und Alt blieb.   Kaiserliches Wandern Wer gerne in den Wintermonaten kaiserlich wandern geht, ist daher am Haunsberg richtig: Weit schweift der Blick über die mächtigen Berge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Am Samstag und Sonntag ist die Gaisberg-Auffahrt für den Individualverkehr gesperrt. | Foto: Stadt Salzburg

Schutzmaßnahme
Gaisberg-Auffahrt wird am Wochenende gesperrt

Am kommenden Wochenende wird die Gaisberg-Auffahrt für den Individualverkehr gesperrt, um die Corona-Ansteckungsgefahr zu minimieren. SALZBURG. „Weil es bei Schönwetter immer wieder zu Menschenansammlungen und chaotischen Verkehrssituationen auf dem Gaisberg kommt, ziehen wir die Notbremse: Samstag und Sonntag ist die Auffahrt für den Individualverkehr jedenfalls gesperrt. Solche Ausflugsfahrten sind in der aktuellen Krisensituation unzulässig. Damit schützen wir die Menschen auch vor einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ideenreiche Gestalten, wie der Heuwurm LuAn, warten entlang des Weges auf die Besucher. | Foto: TVB Annaberg-Lungötz

Lustige Gestalten am Heufigurenweg Annaberg

ANNABERG (sys). Dachsteinweiberl, Kumpfeule, Mecki-Musi: Sie alle sind aus duftendem Heu gebaut, sehen beeindruckend aus und sind am Heufigurenweg anzutreffen. Alljährlich werden ideenreiche Kreationen aus Heu für das Lammertaler HeuART-Fest gestaltet (in diesem Jahr findet der Umzug am 2. September in St. Martin/Tennengebirge statt). Nach dem Fest finden viele der Figuren ihren fixen Platz auf diesem leicht begehbaren Forstweg, der vom Zentrum Annaberg aus den ganzen Sommer bis in den Herbst...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
5 11 12

Abwechslungsreicher Ausflug zum Glücksplatz Rumingmühle

Wer gerne beim Holzofenbrotbacken dabei ist und zusätzlich noch andere nette Erlebnisse haben möchte, dem ist die Rumingmühle bei Fuschl am See anzuraten. Jeden Dienstag wird das Brot ab Mittag gebacken, am Freitag das Mehl in der 1872 erbauten Mühle gemahlen. Stockbrot wird bei der Mühle auf der "Via culinaria 4 Kids" zubereitet und eine feine Jause für Alle im kühlen Waldgastgarten serviert. Man kann im Mühlbach kneippen und den Bachforellen zusehen, die sich hier tummeln. Aber auch der Weg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
1 3

Almsommer-Eröffnung im Nationalpark Hohe Tauern 2014

Die Almsommer-Eröffnung im Nationalpark Hohe Tauern geht 29. juni 2014 auf der Bürglhütte in Stuhlfelden über die Bühne. Fritz Voithofer freut sich schon auf die traditionsreiche Veranstaltung: "Das wird bestimmt ein unvergesslicher Tag."

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
3

Die Maschl-NIederalm in Embach (1.400 m)

Anni Röck: „Jeden Donnerstag gibt es frische Pinzgauer Bauernkrapfen, die ich in meiner kleinen Kochecke backe. Die Krapfen sind bei den Gästen und einheimischen Wanderern sehr beliebt.“ Ein ganz besonderer Höhepunkt einer jeden Wanderung durch das Teufenbachtal ist eine Rast auf der Maschl-Niederalm. Die Almleute Anni und Peter Röck genießen fast täglich den Ausblick auf den prächtigen Bärenkogel und leben auf der wohl ursprünglichsten Alm der gesamten Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
12

Die Wastlalm in Rauris (1.544 m)

Resi Moser: „Von unserer Aussichts­plattform können Sie viele verschiedene Berge sehen und die Seele so richtig baumeln lassen, einfach entspannen und die Naturkulisse genießen.“ Die Wastlalm in Rauris steht mit ihrer über 300 Jahre alten Hütte als Symbol für Pinzgauer Almkultur. Das idyllische Anwesen muss man einfach gesehen haben. Die passionierten Almleute Resi und Stefan Moser halten sogar außerhalb der Öffnungszeiten eine Überraschung für ihre Gäste bereit. „Wenn wir nicht da sind, ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
3

Die Gollehenalm in Rauris (1.286 m)

Sepp Grießner: „Vom Manggei bis zum Hirsch kann man viele Wildtiere von der Alm aus beobachten – wie auf dem Hochsitz, nur eben auf unserer Almterrasse.“ Man kommt schon ins Staunen, wenn ein Fohlen mit ansteckender Gelassenheit direkten Kontakt zu den Gästen aufnimmt und sich zum Jausentisch gesellt. Für Irmi und Sepp Grießner von der Gollehenalm sind Situationen wie diese jedoch eine Selbstverständlichkeit. Auf der Alm geht’s gemütlich zu, bei den dort lebenden Tieren ebenso. NATUR UND MENSCH...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
4

Die Palfneralm in Rauris (1.330 m)

Hans Wölfler: „Uns ist es wichtig, Kindern das Almleben zu zeigen. Daher kann täglich ab 16 Uhr beim Melken zugeschaut und kuhwarme Milch verkostet werden.“ Traditionell, ökologisch, nachhaltig und innovativ – so beschreiben Gabi und Hans Wölfler ihre Bio-Almwirtschaft, die sie gemeinsam mit der Familie seit nahezu 30 Jahren betreiben. Die Tatsache, dass sie einen so traumhaften Arbeitsplatz haben, lässt die viele harte Arbeit, die mit der Aufrechterhaltung des Traditionsbetriebes verbunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
1 16

Die Litzlhofalm in Rauris (1.727 m)

Claudia Dietrich: „Kinder können ihr Talent zum Melken an unserer Holzkuh testen. Wir Sennerinnen erklären den Gästen auch gerne, wie der Almkäse gemacht wird.“ Vom Gruberalm-Tauernhaus ausgehend, schlängelt sich an einem Bach entlang der gemütliche Weg zur Litzlhofalm. Entlang dieses Pfades bietet sich dem Wanderer eine einzigartige Naturkulisse. Oben angekommen, mustern neugierige Milchkühe jeden einzelnen Besucher. Zwei fleißige Sennerinnen, ein Bächlein, das ein hölzernes Wasserrad...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
2

Die Gainschniggalm in Rauris (1.740 m)

Sepp Ennsmann: „Unsere Alm bietet ein wunderschönes Panorama mit Ausblick auf den Hocharn oder den Hohen Sonnblick. Ideal, um fernab von jeglichem Alltagslärm die Seele baumeln zu lassen.“ Am Fuße des Sonnblicks, nahe dem Talschluss Kolm-Saigurn im Rauriser Hüttwinkltal liegt die urige Gainschniggalm. Sepp und Sophie Enns­mann betreiben dort eine schöne Almwirtschaft. NEU ERBAUTE URIGKEIT Inmitten der Bilderbuchlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern haben Sepp und Sophie ihre gemütliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.