Ausgaben

Beiträge zum Thema Ausgaben

(v.r.:) Finanzdirektor Christoph Barth, Finanzreferent Bürgermeister Andreas Rabl und Ekkehard Hamader von der Dienststelle Stadtbuchhaltung präsentieren den Rechnungsabschluss der Stadt Wels. | Foto: Stadt Wels
7

36,7 Millionen Überschuss
Rekordergebnis bei Welser Rechnungsabschluss

Laut Bürgermeister blicke man auf den "besten Rechnungsabschluss in der Geschichte der Stadt Wels" zurück. Nun wurden die Wirtschaftszahlen präsentiert. Während die SPÖ Rabl "Sparzwang" im Hause Magistrat vorwirft, sieht sich der in seinem Kurs bestätigt. WELS. Im präsentierten Rechnungsabschuss zeigt Bürgermeister und Finanzreferent Andreas Rabl (FPÖ) ein erfreuliches Ergebnis für die Stadt auf: Im vergangenen Jahr konnte ein Rekordüberschuss von 36,7 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) stellte am Dienstag den Wiener Rechnungsabschluss aus dem Vorjahr vor. | Foto: PID/David Bohmann
3

Bilanz 2022
Wien baute Schulden ab - 19,9 Milliarden Euro ausgegeben

Die Stadt Wien präsentierte am Dienstag den Rechnungsabschluss aus dem vergangenen Jahr. Demnach erzielte die Stadt ein positives Nettofinanzierungssaldo. Man gab 19,9 Milliarden Euro aus, etwa 20 Prozent wurden für den Gesundheitsbereich ausgegeben. WIEN. Peter Hanke drückt auf die Fernbedienung eines Beamers, liest viele Zahlen von Folien ab und grinst. Der Wiener Wirtschafts- und Finanzstadtrat von der SPÖ ist froh über die soliden Stadtfinanzen aus dem Vorjahr, und das trotz einer...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bürgermeister Josef Ramharter, Kassenverwalter-Stellvertreterin Helga Franz und Stadtamtsdirektor  Rudolf Polt mit dem Rechnungsabschluss 2022. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Rechnungsabschluss 2022
Waidhofen profitiert von gestiegenen Steuereinnahmen

Der Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde Waidhofen wurde am 1. März im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Erfreulicherweise konnte trotz höherer Ausgaben aufgrund der massiven Preissteigerungen, vor allem im Energiebereich, ein positives Nettoergebnis vor Rücklagenbewegungen von 1.924.535,84 Euro erzielt werden. WAIDHOFEN/THAYA. Gesamterträge von 20.732.791,05 Euro und Gesamtaufwendungen von 18.808.255,21 Euro führen per Saldo zu diesem positiven Ergebnis. Vor allem die Abgabenertragsanteile...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gestiegene Einnahmen: Die Ergebnisse des Rechnungsabschlusses waren in einigen Punkten besser als noch im Voranschlagsentwurf angenommen. | Foto: Facebook
2

Rechnungsabschluss 2022
Raabs freut sich über gestiegene Einnahmen

Am Montag, 6. März fand in Raabs eine Sitzung des Gemeinderates statt. Den Schwerpunkt bildete die Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss 2022. Der Haushalt zeigt ein doppelt so hohes Plus als noch 2021, auch der Schuldenstand konnte reduziert werden. RAABS. Es wurden 20 Tagesordnungspunkte, davon einer im nicht-öffentlichen Teil behandelt. Sämtliche Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Es war die letzte Sitzung von Bürgermeister Rudolf Mayer in seiner Amtszeit (Mehr dazu im Link)....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Stadt Linz präsentiert den Rechnungsabschluss 2021. | Foto: pexels/pixabay

Linz
22 Millionen Euro Überschuss im letzten Haushaltsjahr 2021

Die Stadt Linz legte am Mittwoch den Rechnungsabschluss für das Jahr 2021 vor. Angesichts von 22 Millionen Euro Überschuss und einer Eigenkapitalquote von 62 Prozent, zeigt sich Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ)erfreut über die positive Bilanz. LINZ. Die Stadt Linz präsentierte am Mittwoch den positiven Abschluss des Haushaltsjahres 2021. Nach einem erstmaligen Minus seit 2012 im vorangegangenen Jahr 2020 wurde nun wieder mehr Eingenommen aus Ausgegeben. Konkret hatte die Stadt vergangenes Jahr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Umbau des Johann-Nepomuk-Vogl-Platzes kostete insgesamt 1,5 Millionen Euro. Die Hälfte der Gelder kam von der EU. | Foto: PID/Christian Fürthner

Rechnungsabschluss
Dafür gab Währing 2020 Geld aus

In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung wurde der Rechnungsabschluss 2020 einstimmig beschlossen. WIEN/WÄHRING. Ordentlich Geld wurde für Kindergartensanierungen, neue öffentliche WC-Anlagen und den Umbau des Johann-Nepomuk-Vogl-Platzes ausgegeben. „Zusätzlich zu den 5,2 Millionen Euro Bezirksbudget konnten dank der Stadt Wien 2,1 Millionen Euro an Förderungen lukriert werden“, so Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne). Viel neues Grün Rund 700.000 Euro wurden für die neuen Baumstandorte in der...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Der Sollüberschuss ergibt sich aus der positiven Differenz zwischen Soll-Einnahmen und Soll-Ausgaben im ordentlichen Haushalt und wird im Voranschlag 2018 als Einnahme budgetiert. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
8

Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde

2017 wurde von Investitionen in den Neubau des Kindergartens Kritzendorf und dem Wertankauf von Wohnungen geprägt. Trotzdem ist der Schuldenstand geringer als geplant. KLOSTERNEUBURG (pa). Der Gemeinderat beschloss am 27.04. den Rechnungsabschluss 2017. Finanzstadtrat Peter Mayer betonte den geringeren Schuldenstand gegenüber dem Voranschlag: „Der Schuldenstand ist gleich hoch wie 2009, in dem gleichen Zeitraum wurden Investitionen in der Höhe von rund € 72 Mio. getätigt, ohne, dass sich der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: pixaby

Rechnungsabschluss: Kosten für Schulen und Kinderbetreuung

Bei der Gemeinderatssitzung vom 20. März wurden im Rahmen des Rechnungsabschlusses auch die Ausgaben für kinderbetreuung und Pflichtschulen präsentiert. Die  laufenden Nettoaufwendungen, ohne Baukosten, für die Kinderbeteuung betrugen 2017 rund 3 Mio Euro. 2.653.000,- Euro  kamen Kindergärten zugute und 342.000,- Euro wurden für die Kleinkindbetreuung aufgewendet. Bei 726 Kindern errechnet sich daraus eine jährliche Aufwendung von rund 3650,- pro Kind. 1.284.000,- Euro betrugen die Aufwendungen...

  • Baden
  • Maria Ecker
Bürgermeister Matthias Stadler und Thomas Wolfsberger, Leiter der Stabsabteilung Finanzen, präsentierten den Rechnungsabschluss 2015 im Rathaus. | Foto: Martin Koutny
4

Rechnungsabschluss: St. Pölten erwirtschaftete 2015 erneut eine "starke Null"

Überschuss von über 8 Millionen Euro floss in Rücklage und Infrastrukturprojekte. Trotz positivem Ergebnis stieg der Schuldenstand der Stadt auf 83,8 Millionen Euro. ST. PÖLTEN (red). Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 170,87 Millionen Euro weist die Stadt St. Pölten im Rechnungsabschluss für das Jahr 2015 aus. In den ausgeglichenen Abschluss eingerechnet ist ein Überschuss von über 8 Millionen Euro, der zur Auffüllung der Rücklage auf nunmehr insgesamt 10 Millionen Euro verwendet wurde und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Stadtgemeinde
3

Stadt steht auf Schuldenbremse

Der Rechnungsabschluss 2013 bringt erfreuliche Zahlen für Klosterneuburg – die ÖVP versucht damit auch die zuletzt mehrfach angegriffenen Happyland-Investitionen zu verteidigen. KLOSTERNEUBURG (cog). Nachdem bereits 2011 die Entwicklung des Schuldenstandes eingebremst wurde, konnte 2012 ein Rückgang der Schulden von € 62,5 Mio. Euro auf 59,2 Mio. Euro erreicht werden. 2013 sinkt der Schuldenstand um weitere 4,1 Millionen auf 55,1 Mio. Euro. Dies entspricht einer Reduktion um 6,94 Prozent....

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.