Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ernst Reyer
43

"Das Chaos ist nichts für Chaoten" - Tiroler Künstler Ernst Reyer in der Städt. Galerie Theodor v. Hörmann in Imst

IMST(alra). In der letzten Ausstellung vor der Sommerpause, die am 2. Juni eröffnet wurde, zeigt die Städt. Galerie Theodor von Hörmann Arbeiten des Tiroler Künstlers Ernst Reyer. "Das Chaos ist nichts für Chaoten" - so der vielversprechende Ausstellungstitel hinter dem 81 Exponate stehen - Zeichnungen, Malereien und Plastiken - die Einblick auf die fantastisch-surreale Welt Reyers geben. Ernst Reyer liebt die Genauigkeit und lebt diese in den klaren und fein ausgearbeiteten Details seiner...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ernst Reyer in seinem Atelier. | Foto: Silvia Reyer-Völlenklee, www.ernstreyer.at
2

Ernst Reyer – Das Chaos ist nichts für Chaoten

Die Städtische Galerie Theodor von Hörmann in Imst widmet Ernst Reyer, einem vortrefflichen Tiroler Zeichner, Grafiker und vielschichtigen Künstler, die nächste Ausstellung vor der Sommerpause. Zeichnungen, Malereien, Plastiken öffnen den Blick für teils surreal gestaltete, satirisch marinierte Einsichten auf deine, meine, k(l)eine Lebenswelten. Fragwürdige Sicherheiten: Hintergründiges vordergründig betrachtet Mit leiser, hintergründiger Komik zeichnet Ernst Reyer seine Bilder – Arbeiten, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Starkes Team in Sachen art & design: Barbara Lott, Daniela Pfeifer, Sylvia Dingsleder - drei kreative Frauen, die ihr Potenzial sichtbar gelungen bündeln konnten!
108

Laufsteg frei in der Städt. Galerie Theodor v. Hörmann - Künstlerin Daniela Pfeifer präsentierte Art & Design Kollektion in Imst

IMST(alra). Der Beweis, dass sich die Räumlichkeiten der Städt. Galerie Theodor von Hörmann in Imst auch bestens als Laufsteg für die Präsentation von Mode eignen, wurde am 22. April gekonnt angetreten. Zur Präsentation: Kollektion Art & Design by Daniela Pfeifer war geladen. Die Imster Künstlerin zeigte dabei im Rahmenprogramm ihrer laufenden Ausstellung "Spurensuche", neben den gezeigten 46 Exponaten an den Wänden der Galerie, einen lebendigen Einblick in ihre vielfältigen künstlerischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Figur Abstrakt 2016 | Foto: Günter König
2

Daniela Pfeifer mit "Spurensuche" in der Hörmann-Galerie Imst

Die Frühjahrsausstellung in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann ist der Imster Künstlerin Daniela Pfeifer gewidmet. Einen fixen Platz in der jüngeren Oberländer Kunstszene hat sich Daniela Pfeifer bereits erobert. Mit "Spurensuche" führt die Künstlerin ihren eingeschlagenen Weg als Malerin in dieser Ausstellung in Hörmann Galerie eindrucksvoll vor. Die Vernissage findet am Donnerstag, dem 30. März, um 19 Uhr statt. Musik: Kepson Diouf & Friends. Zu sehen ist die Ausstellung bis 6. Mai...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
4

Workshop für Kinder im Rahmen der Ausstellung von Edgar H. J. Mall in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann in Imst

IMST. Zum Abschluss der Ausstellung HOCH.LAND laden Fotokünstler Edgar H. J. Mall und seine Frau Sonja am Freitag 13. Jänner zum bunten (Mal-)Workshop für Kinder zum Thema Berge, Sagen u. v. a. Geschichten. Inmitten der ausgestellten Fotografien können sich die Kinder kreativ betätigen und der Inspiration freien Lauf lassen. Eine Anmeldung zum Workshop ist nicht erforderlich, Material wird bereitgestellt - interessierte Kinder sind herzlich eingeladen! Termin: Freitag 13.Jänner 2017, Beginn ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Aus der Serie Hochland. | Foto: Edgar H.J. Mall
3

HOCH.LAND – Ausstellung von Edgar Mall

Nach der bemerkenswerten Ausstellung über Pioniere der Kunstfotografie des ausgehenden 19. Jh. in Europa und in den USA, nimmt sich die Städtische Galerie Theodor von Hörmann ein weiteres Mal des großen Themas "Lichtbildnerei" an und zeigt zum Ende der Galeriesaison in Imst zeitgenössische Fotografien von Edgar H. J. Mall. Zur Ausstellung: HOCH.LAND – von den großen Linien und der weiten Landschaft Der 1961 in St. Anton am Arlberg geborene Fotokünstler Edgar H. J. Mall ist inzwischen weit über...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Heinrich Kühn: Rückenakt. | Foto: ©Estate of Heinrich Kühn
3

14. Oktober: Lichtbildervortrag über Heinrich Kühn

MALEN mit LICHT – Der Photograph Heinrich KÜHN Eine Sonderausstellung in zwei Häusern am Imster Stadtplatz, der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann und dem Museum im Ballhaus, widmet sich der Kunstfotografie um 1900 und zeigt dabei internationale Spitzenwerke dieser Epoche. Am Freitag, dem 14. Oktober, um 19 Uhr hält Dr. Diether Schönitzer, Enkel von Heinrich Kühn, einen Lichtbildervortrag über Leben und Werk seines Großvaters. Schönitzer verwaltet auch einen Teil des künstlerischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Andrea Schaller - Organisation Städt. Galerie Theodor von Hörmann, Markus Heltschl - Ausstellungskurator, Filmemacher, Sabine Schuchter - Leitung Museum im Ballhaus, StR Kulturreferent Christoph Stillebacher
110

Beeindruckende Sonderausstellung "Malen mit Licht - Der Photograph Heinrich Kühn" in Imst eröffnet

IMST(alra). Einen großen Schatz aus der Geschichte der Fotografie präsentiert im Rahmen einer Sonderausstellung das Museum im Ballhaus in Imst und die Städtische Galerie Theodor von Hörmann mit der aktuellen Ausstellung "Der Photograph Heinrich Kühn - Malen mit Licht". Markus Heltschl, Kurator der Ausstellung, begann vor drei Jahren einen Dokumentarfilm über Heinrich Kühn zu drehen und die Recherchen verschafften ihm Zugang zu Kühns Nachlass und unveröffentlichten Bildern und Negativen. Es...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Theoretische und praktische Unterweisung  zum Thema Holzdruck. | Foto: Schaller/Stadt Imst

Workshop Holzschnitt mit Manfred Egger

Begleitend zur aktuellen Ausstellung findet am Freitag, dem 17. Juni 2016, ab 16 Uhr eine theoretische und praktische Lehrstunde zum Thema Holzschnitt/Holzdruck in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst, Stadtplatz 11, statt. Künstler Manfred Egger vermittelt Interessierten unter praktischer Anleitung die Grundzüge des Holzdrucks – vom Entwurf, der Übertragung auf eine Holzplatte, dem Schneiden und schließlich dem Drucken, einem Abzug auf Papier. Material für dieses lehrreiche...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Manfred Egger - Tiroler Holzschneider/Holzdrucker zeigt seine Arbeiten in der städt. Galerie Theodor von Hörmann
108

Städt. Galerie Theodor von Hörmann in Imst zeigt Holzdrucke - Woodblock Prints des Tiroler Künstlers Manfred Egger

IMST(alra). Im Rahmen des diesjährigen Grafikschwerpunktes der städt. Galerie Theodor von Hörmann in Imst war am 19. Mai zur Ausstellungseröffnung des Künstlers Manfred Egger geladen. Holzdrucke - Woodblock prints zeigt der renommierte und international ausgezeichnete Tiroler Holzschneider/Holzdrucker in der umfassenden Schau. Egger ist 1960 geboren und übt derzeit neben dem künstlerischen Schaffen auch eine Lehrtätigkeit am Meinhardium Stams aus - der Bezug zu Stams wurde auch durch Abt German...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Manfred Egger: Eagle has landed XII | Foto: Manfred Egger
3

Manfred Egger – Holzdrucke – Woodblock Prints

Der renommierte und mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnete Tiroler Holzschneider/Holzdrucker Manfred Egger zeigt im Rahmen des diesjährigen Grafik-Schwerpunktes in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst Arbeiten aus den letzten Jahren. Manfred Eggers Arbeiten finden sich in bekannten Museen und Druckgrafikzentren auf der ganzen Welt, er ist Mitglied der Holzschneider-Vereinigungen XYLON und KIWA (Japan) und er wurde u. a. mehrfach zu Gastvorträgen bzw. Workshops an...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
StR Kulturreferent Christoph Stillebacher, Dr. Elisabeth Maireth, Künstlerin Elisabeth Moser, Hugo V. Astner u. Magdalena Froner (Artmagazin KALEIDOSCOPE/MILIONART)
57

Künstlergespräch in der städt. Galerie Theodor v. Hörmann - Einblicke in die Vielfalt der Drucktechnik

IMST(alra). Anlässlich der aktuellen Ausstellung "Grafik im Wechsel der Techniken" in der städt. Galerie Theodor von Hörmann, die Arbeiten von 10 Künstlern präsentiert, erfolgte am vergangenen Donnerstag die Einladung zum Künstlergespräch. Andrea Schaller, die organisatorisch die Galerie am Stadtplatz betreut, begrüßte neben einer Gästerunde, die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Elisabeth Maireth sowie die Künstlerin Elisabeth Moser, die wissenswerte Einblicke in die Welt der Drucktechnik boten....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
v. l.: Kuratorin Dr. Elisabeth Maireth, Gerald K. Nitsche, Elmar Peintner, Elisabeth Moser, Kulturreferent StR Christoph Stillebacher, Susanne Loewit, Bürgermeister LAbg. Stefan Weirather, Reiner Schiestl, Andrea Schaller Kulturbüro
103

"Grafik im Wechsel der Techniken" - Werke von 10 Tiroler Künstlern in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann

IMST(alra). Die städt. Galerie Theodor von Hörmann eröffnete das Ausstellungsjahr mit einer umfassenden Schau zum Thema "Grafik im Wechsel der Techniken". Der neue Kulturreferent der Stadt Imst, Stadtrat Christoph Stillebacher durfte in seiner ersten offiziellen Ansprache zahlreiche Gäste in der renommierten Galerie am Imster Stadtplatz begrüßen. Zu sehen ist dort eine als Konzept zusammengeführte Ausstellung, die Einblick in die äußerst vielfältige Welt der Druckgrafik bietet. Elisabeth...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
"Märchen (Nr. ?)", Silke Bachmann und Charlotte Simon, 2013, Mischtechnik auf Papier. | Foto: Repro Stadt Imst
3

Myzelien – Charlotte Simon und Silke Bachmann

Die Städtische Galerie Theodor von Hörmann startet ihre Saison mit einer Ausstellung zweier vielsagender Künstlerinnen: Charlotte Simon, Innsbruck und Silke Bachmann, München. Sie sind Meisterschülerinnen der Akademie für Malerei in Berlin und arbeiten bereits seit einiger Zeit länderübergreifend an gemeinsamen Projekten – "fruchtbar", überirdisch wie unterirdisch. "Myzelien", jenem unter und über der Erde laufendem starkem (Pilz)Geflecht samt Früchten, ist vom Künstlerinnenduo der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Maria Tomaselli Cirne Lima – "Behausungen"

Die kommende, große Herbstausstellung von 26. September bis 8. November in der Hörmann Galerie Imst zeigt und erzählt Lebenslinien der Familie Tomaselli, deren alt(welsch)tirolerische Herkunft – diesseits und jenseits des Brenners – auch eine Zeit lang in Imst ihren künstlerischen Niederschlag fand. In dieser Ausstellung zeigt Maria Tomaselli Cirne Lima neue Bilder und Objekte, kuratiert von Monika Lami-Delago. Maria Tomaselli, geb. 1941 in Innsbruck, lebt und arbeitet seit vielen Jahren in...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Prof. Elmar Kopp | Foto: Andrea Schaller/Stadt Imst
3

Zum 85. Geburtstag von Prof. Elmar Kopp

Zwei bedeutenden Imster Künstlern der Nachkriegsjahre ist heuer jeweils eine Ausstellung anlässlich ihres Geburtstagsjubiläums in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann gewidmet. Im Frühjahr dem Maler und Bildhauer Prof. Elmar Kopp (85 J.), im Herbst dem unvergessenen Maler August Stimpfl (1924 – 2010; 90 J.). Zur Ausstellung von Prof. Elmar Kopp im Frühjahr: Es gibt wohl kaum einen Künstler in Tirol, der das Straßenbild seiner Heimatstadt so nachhaltig geprägt hat wie der Imster Künstler...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Anke Gerber | Foto: Anke Gerber
3

Masken – eine Erklärung von und mit Anke Gerber

Bis 8. Februar zeigt die Städtische Galerie Theodor von Hörmann Fotografien und animierte Installationen der Imster Fotografin Melitta Abber zum Thema Masken mit Ursprung aus der Fasnacht. Masken, ein kulturell-soziales Phänomen, das es von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart überall auf der Welt gibt. Dazu bringt die Städtische Galerie Theodor von Hörmann zwei Sondervorstellungen der renommierten Theaterpädagogin Anke Gerber aus Berlin. Am Samstag, dem 25. Jänner, jeweils um 15 und 17...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Josef Ebnöther vor "eingefangen", Öl auf Leinwand, 80x100cm, 2009. | Foto: Foto: Alexander Bayer
5

Städtische Galerie Theodor von Hörmann, Imst – Ausstellungen Herbst/Winter 2013

Etwas außer Plan, dafür umso mehrhaltiger, gestaltet die städtische Galerie in Imst ihr 
Herbst-/Winterprogramm 2013. Noch drei Ausstellungen zum Jahresthema "Bergwelten, Lebenswelten, Neue Medien", von insgesamt fünf Künstlern, sind zu sehen. Josef Ebnöther: "Das Bild – ein Fenster nach innen und außen" vom 20.9. – 26.10.
 Am 19. September eröffnet um 19 Uhr Kulturreferentin Sandra Friedl-Dablander die Ausstellung des Ost-Schweizer Künstlers Josef Ebnöther. Ebnöther, Jahrgang 1937, bedient...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
120

"Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten" - eine Ausstellung auf den Spuren vergessener Schicksale

Eine Ausstellung auf den Spuren vergessener Schicksale in der Theodor von Hörmann Galerie Eine Ausstellung auf den Spuren vergessener Schicksale in der Theodor von Hörmann Galerie IMST(alra).Das ambitionierte Kulturprogramm der Stadt Imst, wird derzeit durch stark historische Elemente erweitert und präsentiert mit der aktuellen Ausstellung „Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten“, einen tiefen Einblick in die Psychiatriegeschichte Tirols, Südtirols und dem Trentino. GR...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Veranstalter
3

"On Dust and Dawn" – Ausstellung in der Hörmann-Galerie

Alfred Resch und Arnold Reinisch, die seit Jahren erfolgreich in den Bereichen Skulptur, Malerei, Installation und Neuen Medien arbeiten, stellen in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann und im Rahmen der KUNSTSTRASSE in Imst aus: Vom 15. November (Ausstellungseröffnung um 19 Uhr) bis 19. Dezember ist ihr energetisches Gemeinschaftswerk unter dem Titel "On Dust and Dawn" zu sehen. "Der Ausstellungsbesucher wird in ein abstruses Universum von Menschmaschinen, leuchtendem Staub und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Künstler und Vertreter der Partnerstadt Rottweil mit Sponsor Fränk Reiter, GR Kulturreferentin Sandra Friedl-Dablander und Helene Keller
69

"Die Neun aus Rottweil"-künstlerische Partnerschaft in der Theodor von Hörmann Galerie

IMST(alra).Mit der Ausstellung „9x Rottweil zu Gast in Imst“ die am 21.Juni in der Theodor von Hörmann Galerie eröffnet wurde, haben sich die partnerschaftlichen Beziehung zwischen den Städten Imst und Rottweil als äußerst fruchtbare Begegnung im kulturellen Bereich erwiesen. Mit einem Umtrunk vor der Galerie, umrahmt von der Musik der Schölfeler wurden die Gäste empfangen. Kulturreferentin GR Sandra Friedl-Dablander hob in ihrer Begrüßung Helene Keller, vertreten im Kulturbeirat der Stadt...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
54

plastisch - phantastisch! Ausstellung in der Hörmann Galerie

Mit der Ausstellung plastisch-phantastisch von Barbara Bernsteiner, Judith P. Fischer und Fridolin Welte, wurde letzten Freitag das Jahr der Skulpturen in der städtischen Galerie Theodor von Hörmann eröffnet. Jeder der drei Aussteller bringt seine Kunst in verschiedenen Formen dar. Barbara Bernsteiner umhäkelt Dinge, wie zum Beispiel Naurprodukte wie Schwemmholz aber auch von Menschenhand Geschaffenes. Darunter findet man Glasflaschen bis hin zu Messern. Durch die graue Ummantelung wird die...

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Eiterer
Pools 2009… | Foto: Veranstalter
3

"Urbeil" Ursula Beiler in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann

Die nächste Ausstellung im Rahmen des Skulpturenjahrs in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann ist der Künsterlin Ursula Beiler gewidmet: Gezeigt werden Skulpturen aus verschiedenen Baumhölzern. Die „ENTS „ sind natürlich gewachsene Baumwesen aus Apfel, Esche, Eiche und Zirbe, verfremdet und vergrößert zu „TransEnts“ durch transparente Folien. Luft, Licht und Schatten spielen und spiegeln sich darin. Ebenso wird in der Rauminstallation „AM FENSTER“ mit Licht und Schatten experimentiert....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Bernsteiner

Skulpturenjahr 2012 – Barbara Bernsteiner, Judith P. Fischer und Fridolin Welte in der Hörmann-Galerie

Barbara Bernsteiner (Wien, Kärnten), Judith P. Fischer (Wien) und Fridolin Welte (Wien) stellen im Rahmen des Skulpturenjahres 2012 ihre Werke in der Imster Galerie Theodor von Hörmann aus. Alle drei arbeiten in bildhauerischen Bereichen, die stark von Oberflächenstrukturen bestimmt sind. Barbara Bernsteiner umhäkelt verschiedenste Gegenstände mit grauer Wolle und nimmt ihnen auf diese Weise ihre ursprüngliche Materialität und Farbigkeit. Sie reduziert sie auf die reine Form und überzieht sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.