Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Brigitte Kowanz Ausstellung in der Galerie Krinzinger Wien 2020 | Foto: Galerie Krinzinger / Brigitte Kowanz / Anna Donadel 2020
3

Brigitte Kowanz Ausstellung
Lichtkunst bei Galerie Krinzinger

Brigitte Kowanz ist eine der bekanntesten Künstlerinnen des Landes. Ihr Biennale Beitrag in Venedig mit den riesigen "Licht-Kunstwerken" begeisterte internationals Publikum. Nun folgte eine weitere Kowanz Ausstellungseröffnung bei Ihrer Wiener Galerie Krinzinger. Der Andrang war entsprechend der Beliebtheit der Künstler groß. Alle Besucher mussten daher eine Maske, auch bei geöffneten Fenstern tragen. Die Ansprache wurde nicht vor versammelten Publikum gehalten, sondern ist für die Besucher...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Matthias Bechtle
Ausstellungseröffnung: Thomas Feuerstein zeigt in der Galerie Thoman seine Arbeiten.  | Foto: Galerie Thoman
3

Kunst in Wien
Feuersteins "Monster" in der Galerie Thoman

Das sich selbst zerstörende U-Boot: Thomas Feuerstein zeigt in der Galerie Thoman seine Arbeiten. INNERE STADT. Wenn man vor den großen Fenstern der Galerie Elisabeth & Klaus Thoman in der Seilerstätte 7 in der Inneren Stadt steht, sieht man ein seltsames Gefäß. In diesem Gefäß schwimmt in einer Elektrolytflüssigkeit ein U-Boot aus Zink und zerstört sich – langsam, aber beständig – selbst. Es ist eine Arbeit des Künstlers Thomas Feuerstein, die man hier beobachten kann. Der gebürtige Tiroler...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Martha Jungwirth, Aquarell von 1987, bei Galerie Krinzinger. | Foto: (Galerie Krinzinger / Jasha Greenberg)
3

Martha Jungwirth Ausstellung 2018 bei Galerie KRINZINGER

Parallel zu Martha Jungwirths Personale in der Albertina (2. März - 3. Juni 2018) zeigt die Galerie Krinziner ausgewählte Werke aus der Serie Istanbul, inspiriert von Medienbildern über den Putschversuch in der Türkei 2016. Martha Jungwirth wird in Österreich von der Galerie Krinzinger vertreten. Dauer: 16. März -19. April, 2018 GALERIE KRINZINGER SEILERSTÄTTE 16 1010 WIEN TEL +43 1 513 30 06 FAX +43 1 513 30 06 33 galeriekrinzinger@chello.at galerie-krinzinger.at

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Matthias Bechtle
Helena Rubinstein in einem Kleid von Schiaprelli. | Foto: Archiv_Archives Helena Rubinstein, Paris
2 13

Ausstellung am Judenplatz: Helena Rubinstein - Ein Leben für die Schönheit

Eine neue Schau im Jüdischen Museum führt durch das schillernde Leben der Kosmetikexpertin Helena Rubinstein. WIEN. Das Jüdische Museum am Judenplatz widmet einer Frau eine Ausstellung, die viel für andere Frauen getan hat, nämlich die Wimperntusche im Röhrchen mit Bürste erfunden. Klingt oberflächlich? Ist es nicht, vor allem wenn man das Leben der Helena Rubinstein bei einem Besuch der Ausstellung unter die Lupe nimmt. Beginnend mit Fotos ihres Elternhauses im polnischen Kazimierz sowie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
Bei der Ausstellungseröffnung: Künstlerin Petra Holasek, Dompfarrer Toni Faber und Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl (v.l.). | Foto: Conny de Beauclair

Curhaus: Neue Ausstellung von Petra Holasek

Die "Holasek" stellt bis 12. November ihre Aktionsmalereien aus. INNERE STADT. Künstlerin Petra Holasek stellt ab sofort ihre abstrakten Arbeiten im Curhaus am Stephansplatz 3 aus. Die Vernissage fand im Zuge des Erzengelfestes statt. "Die Werke sind Aktionsmalereien, zu denen mich mein Lehrer Hermann Nitsch inspiriert hat", so die Grazerin. Bei der Vernissage waren neben Dompfarrer Toni Faber auch Bezirksvorsteher Markus Figl, Ö3-Lady Claudia Stöckl, Star-Figaro Erich Joham und Schauspielerin...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
37

Kirche ist Kirche!- oder doch nicht?

ANDERS ALS DIE ANDEREN Die Johanneskapelle in der Weihburggasse gegenüber vom bekannten Kleinen Cafe ist da durchaus ganz anders. Über die Konfessionsgrenzen hinweg kommen hier Menschen zusammen, ob nun zum Gottesdienst von Dr. Blankenstein oder zu den Ausstellungen und Konzerten, die vom Personal-Ordinariat Hl. Johannes XXIII. Veranstaltet werden. Hochzeiten, Verpartnerung, Taufen und Firmung, aber auch Begräbnisdienst mit vorangegangenen Besuch bei der Trauerfamilie... Persönliche Nähe ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Klaus Weinhandl
"Die Galerie und die Veranstaltungen ergänzen sich sehr gut" freuen sich Alois M. Wienerroither und Eberhard Kohlbacher
4

Neues Konzept für die "Galerie im Palais"

Die Galeristen Alois M. Wienerroither und Eberhard Kohlbacher hauchen dem Palais Schönborn-Batthyany in der Renngasse 4 wieder neues Leben ein. INNERE STADT. Seit 1997 ist die Galerie W&K ein fester Bestandteil der Kunstszene in Wien. Nach Erweiterungen der Ausstellungsfläche in der Strauchgasse, sind nun auch die Räume des Palais Schönborn-Batthyany dazugekommen: "Wir haben uns dazu ein neues Konzept überlegt. Wir bieten diese Räumlichkeiten als Kooperation für Veranstaltungen an. Die Räume...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Blick in die Hauptnische der Virgilkapelle | Foto: Kollektiv Fischka/Kramar mit Sabine Wolf/Wien Museum
3 3

Virgilkapelle nach sieben Jahren wieder zugänglich

Tage der offenen Tür am 12. und 13. Dezember: Freier Eintritt zu Kapelle und Ausstellung INNERE STADT. Die Virgilkapelle entstand um die Jahre 1220 bis 1230 im frühgotischen Stil und wurde 1973 beim U-Bahn-Bau in der heutigen Station Stephansplatz wieder entdeckt. Die Kapelle, die dem Wien Museum zugehörig ist, wurde in die Station integriert. 2008 musste sie jedoch aus konservatorischen Gründen - die eindringende, salzhaltige Feuchtigkeit sprengte den Verputz ab - geschlossen werden. Nun ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Ausstellungsräume in der Dorotheergasse: Die Exponate erklären, was "koscher" für das Wiener Judentum bedeutete. | Foto: wulz.cc
1 2

Ausstellung: Essen und Tradition im Judentum

Was ist eigentlich koscher? Ausgehend von acht Fragen gibt die neue Ausstellung des Jüdischen Museums Einblick in die sozialen, kulturellen und religiösen Aspekte dieses Begriffs. Koscher ist nicht nur Essen Denn "koscher" hört nicht bei den Essgewohnheiten auf. Aber weil Essen ein wichtiger Bestandteil jeder Kultur ist, kommen auch Speisen und Rezepte nicht zu kurz. Die Ausstellung wird im Museum in der Dorotheergasse 11 präsentiert und ist noch bis 8. März 2015 zu besichtigen. Begleitprogramm...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Legionslager (rot), unbefestigte Lagervorstadt (blau um rot) sowie befestigte Zivilstadt (blau)
2 3 11

Römermuseum - Hoher Markt

Wenn auch nur ein kleiner Standort des Wien Museums, so lohnt sich der Besuch dieser Dauerausstellung allemal. Besonders die Blütezeit des römischen Legionslagers Vindobona, also der Zeitraum 2tes - Mitte 3tes Jahrhundert, wird hier in eindrucksvoller Weise den Besuchern näher gebracht. Die im Untergeschoß befindliche Ausgrabungsstätte zweier Tribunenhäuser, sowie die vielen zugehörigen Fundstücke bilden den perfekten Rahmen für eine antike Geschichtsstunde. Öffnungszeiten: DI bis SO und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Norbert Stöckl
Bacchus, Jan van Dalen, 1648 datiert | Foto: Kunsthistorisches Museum Wien
9

Kunst_voller_Wein im KHM

Die am 5. Juni im Kunsthistorischen Museum (Saal VIII) beginnende Ausstellung "Kunst_voller_Wein" ist die vierte Ausstellung aus der seit 2009 laufenden Reihe INTERMEZZO, die zu bestimmten Themen den Bogen über den gesamten Sammlungsbestand spannen will. Statement Dr. Georg Plattner (Ausstellungskurator) "Die Ausstellung möchte zeigen, wie sich Künstler in allen Zeiten mit dem Wein befasst haben." Die Ausstellung wurde in sechs große Abschnitte unterteilt: 1) Dionysos-Bacchus Der antike Gott...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Key Andreas Sina
Künstler Goran Golik neben seinem Bild "Pontifex Maximus" (1)
8

Neue Ausstellung im "Kühlraum"

„Reflections“ heißt die aktuelle Ausstellung des kroatischen Künstlers Goran Golik, die noch bis Ende Dezember in der Galerie „Kühlraum“ in der Renngasse 19 zu sehen ist. Die Bilder von Goran Golik beschäftigen sich vor allem mit den Themen Politik, Religion und Ökologie. „Meine Bilder sollen die heutige Gesellschaft und die heutige Welt reflektieren. Ich arbeite mit weggeworfenen Materialien, die ich in einen neuen Kontext integriere. Damit halte ich der Gesellschaft ihr Spiegelbild vor“,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tina Bayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.