Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

4

Gender Blending - die Weiblichkeit im Manne

Bereits lange Zeit ist SUNIL LAL TRs Beschäftigungsfeld die Auseinandersetzung mit strukturellen u gesellschaftlichen Normen in Indien. Die ausgestellten Arbeiten beinhalten die Thematik der Genderfrage und der Betonung der Weiblichkeit im Manne. "Das Interesse am Thema Erotik aber auch an meiner femininen Seite brachten mich an die Grenzen der Thematik der Homosexualität, welche in Indien sehr tabuisiert wird. Aber auch die Forschung der sozialen Aspekte von Weiblichkeit im Manne (Gefühle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Narrenkastl Kunst off-space
v.l.n.r.: Arnold u. Meishing Wratschko, Harald Polt, Oswin Donnerer, Altbürgermeister Ludwig Schmidhofer
1 65

Ausstellung Museumsverein Weiz: Arnold Karl Wratschko

Der Museumsverein Weiz ehrt den großen Weizer Künstler Arnold Karl Wratschko mit einer Ausstellung in der Galerie Weberhaus, die bis 1. Juni 2018 zu sehen ist. Es ist dies die elfte Gedächtnisausstellung eines ehemaligen Weizer Arbeiterkünstlers, die Obmann Harald Polt zusammen stellte. Zu sehen sind Ölbilder und Aquarelle mit Motiven von und um Weiz. Im Jahr 2007 konnten rund 200 Bilder von der Tochter des 1973 in Weiz verstorbenen Künstlers erworben werden. „Das Wesentlichste für den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
5 76

Ausstellung: Karl Dobida zeigt „Sichtbares“

Der in Weiz geborene und in Oberfeistritz lebende Künstler Karl Dobida hatte in letzter Zeit alle Hände voll zu tun. Nach der Teilnahme an der Ausstellung "Styria Art goes Zagreb" im Mimara-Museum, gestaltete er neben anderen Künstlern ein Werk für eine vom Rotary Club und dem Land Steiermark initiierte Kunst- und Charity-Veranstaltung, wobei der Erlös den Sportlern der "Special Olympiade 2019" in Abu Dhabi zugute kam. Die letzte Ausstellung in Weiz hatte Karl Dobida vor drei Jahren. Umso...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Künstlerin Annelies Wagner präsentiert ihre Bilder ab 19. Oktober in der Galerie im Alten Rathaus in Fürstenfeld. | Foto: KK

"Rückwärts ist immer verkehrt"

Unter dem Motto "Rückwärts ist immer verkehrt" stellt Künstlerin Annelies Wagner ihre Bilder in Aquarell, Acryl und Abspengtechnik von 19. bis 29. Oktober in der Stadtgalerie im Alten Rathaus in Fürstenfeld, Bismarkstraße 8 aus. Die Eröffnung ist am 19. Oktober um 19 Uhr durch Kulturreferent Hermann Großschedl. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten täglich von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 19 Uhr zu besichtigen. 

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Schauspielerin Barbara Carli ("Rabtaldirndln") hat kürzlich ein Werk von Tauser-Fürpaß erstanden.

Sinnliche Bilder im Museum im Rathaus

Die in Thannhausen lebende Malerin Anna Maria Tauser-Fürpaß wird einen Teil ihrer Werke im Gleisdorfer MiR ausstellen. Malerei, Grafik und Objektkunst. Vernissage ist am 7. September 2017, Beginn 19 Uhr. Unter dem Titel "Im Garten der Frau Minne" entführt die Künstlerin in eine Welt der Liebe, der Sinnlichkeit und dem Verbundensein mit der Natur. Musikalisch wird die Vernissage vom Wiener Lautenspieler Roman List gestaltet. Die Ausstellung ist bis 29. September, immer samstags von 10 bis 12...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
3

SLOVENE ICONS

„SLOVENE ICONS“ - Ikonen, Traditionen und Visionen SOME ARTIST FROM SLOVENIA aka Simon Kastelic Begrüßung: Kerstin Eberhard Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Galerija Insula, Izola, Slowenien. Ausstellungsdauer: 08.06.-23.06.17 Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Fr 15-18h u.n.t.V. Wenn ein Jägersmann als Repräsentant des volksnahen, slowenischen Jagdvergnügens mit seiner Schrotflinte vor dem Parlament in Ljubljana posiert, dann mag leise Beklemmung aufkommen. Wenn der zweite Blick auf das...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
Hubert Brandstätter (li.) und Susanna Bodlos-Brunader (Mitte hinten) von der Kunstschule Atelier KO mit Reingard Schwarz, Ulrike Waldorf, Kulturrefent Oswin Donnerer und Johann Baumgartner (Steiermarkhof Graz) bei der Vernissage | Foto: Harald Polt
7 6

"Waldörfer & Baby Faces" im Hannes Schwarz Zentrum in Weiz

Dank Leihgaben von Ulrike Waldorf präsentiert Hubert Brandstätter von der Kunstschule Atelier KO eine Auswahl aus Werken des 2012 verstorbenen steirischen Künstlers Günter Waldorf. Günter Waldorf selbst bezeichnete sich als „Anhänger der Langsamkeit“, was sich vor allem in den Serien "Waldörfer und Baby Faces" widerspiegelt - Ruhe und Einfachheit. Der Grazer Maler gilt als Vorreiter der Moderne in der Steiermark. Er gründete 1953 die Künstlervereinigung „Junge Gruppe“ in Weiz, der auch Hannes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth

Vernissage: Werner Kickenweiz "Malerei"

Vernissage: Werner Kickenweiz "Malerei" Dauer der Ausstellung: bis 13. Mai 2017 Mo - Fr: 15 bis 18 Uhr; Sa: 10 bis 12 Uhr www.brucker-kuenstlerbund.com Wann: 11.05.2017 19:30:00 Wo: Galerie Pitow, Minoriten/Grazer Tor 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
2

Dobridol - Das gute Tal

Ausstellungseröffnung „Dobridol - Das gute Tal“ Malerei von Melik Arsllani und Senad Iljazi (Mazedonien) Vernissage: Mi 19.04.2017 um 19h Begrüßung: Kerstin Eberhard Einführung ins Werk: Mario Berdic, Kurator und Kunstkritiker, Maribor Zwei akademische Maler sind von der anhaltenden Flüchtlingsbewegung tief berührt. Nicht nur, weil ihr Heimatland Mazedonien von den Geschehnissen direkt betroffen ist, sondern auch, weil sie Erinnerungen an die tragische Geschichte des albanischen Volkes weckt....

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
Winzer Helmut Poller und Weinliebhaber Ernst Posch vereinen Kunst mit Rebensaft.
2 36

Maler Ernst Posch stellt im Weingut Poller in Höll aus

Der Maler Ernst Posch aus Luising eröffnete seine Ausstellung im Heurigenrestaurant Poller im Beisein vieler Gäste. HÖLL. Der seit zwei Jahren in Luising wohnhafte Künstler Ernst Posch stellt bis Oktober neue Werke im Weingut Poller in Höll aus. Der gebürtige Grazer ist seit 1980 freischaffender Künstler. Posch ist autodidakt und verweist auf über 250 Ausstellungen in Frankreich, Deutschland, Italien und Österreich. Bereits 1995 erhielt Ernst Posch die Ehrenmedaille der Stadt Graz. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
6

Vernissage mutterSPRACHe – Die Hemmnisse der Integration

Malerei und Skulpturen von Saman Kareem Ahmed und Sazgar Salih mit einer Einführungslesung von Schauspieler und Schriftsteller August Schmölzer. Das seit Jahren in Graz lebende kurdische Künstler-Ehepaar Saman Kareem Ahmed und Sazgar Salih befindet sich mitten im Prozess der Integration. In der Ausstellung werden Kunstwerke zu sehen sein, welche das zentrale Problem der Kommunikation versinnbildlichen. Beide Künstler waren dazu eingeladen, dezidiert zum Thema Muttersprache Werke zu erstellen....

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
Der Künstler Friedrich Kohaut stellt ab 27. Jänner 2017 in Fürstenfeld aus. | Foto: Friedrich Kohaut
4

Vernissage von Friedrich Kohaut in Fürstenfeld

Weitgehend unbekannte Werke des internationalen Künstlers Freidrich Kohaut werden in der BH Außenstelle Ende Jänner zur Ausstellung gebracht. Der international bekannte Künstler Friedrich Kohaut stellt unter dem Motto "Als es begann - vorbei" in der Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld aus. Eröffnung der Ausstellung ist am Freitag, 27. Jänner mit Beginn um 18 Uhr im Kultur- und Mehrzwecksaal der BH-Außenstelle Fürstenfeld. Die Begrüßung und Eröffnung übernimmt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
6 7 19

Heimat am Grimming ...

... so nennt sich die Ausstellung der Aigner Künstlerin Elfi Lechner, welche im Schloss Pichlarn in Irdning zu besichtigen ist. Die Vernissage fand bereits am zweiten Weihnachtstag, am Stefanitag statt, aber Elfi gewährte uns, ihren Malschülerinnen gestern eine sogenannte Sonderführung, zu der uns eingeladen hatte, durch diese sehenswerte Galerie in den Gängen des Schlosses. Elfi Lechner bewies mit ihren Meisterwerken einmal mehr, ihr Gespür, ihre starke Verbundenheit zur Natur, zur Flora und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Bei der Eröffnung: Kurator Roman Grabner, Künstler Alois Mosbacher und Galerist Anton Gölles. | Foto: Galerie Gölles

Reflex: Eine Retrospektive über 20 Jahre

Alois Mosbacher stellt zur Zeit in der Galerie Gölles in Fürstenfeld aus. "Reflex" nennt sich die Ausstellung von Alois Mosbacher, die derzeit in der Galerie Gölles in Fürstenfeld zu sehen ist. In seinen aktuellen Arbeiten nimmt der renommierte Künstler Bezug auf ältere Sujets wie "Hund" und reflektiert darin neue Sichtweisen. Die umfangreiche Soloshow umfasst Neues aus "Ascension", "Frühe Lust" sowie "Gartenbilder" und wird einer kleinen Retrospektive über die letzten 20 Jahre...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kunstvoll: Hildegard Sammer, Bürgermeister Gregor Löffler und Vize. Wolfgang Florian bei der Ausstellungseröffnung in Schloss Burgau.

Malen als Sprache der Seele

Noch bis 18. September präsentiert Künstlerin Hildegard Sammer ihre Werke im Wasserschloss Burgau. Eine Werkschau aus Acryl und Kreide Acryl zeigt Hildegard Sammer aus Loipersdorf gerade im Wasserschloss Burgau. "Malen ist für mich die Sprache der Seele", so die Künstlerin bei ihrer Eröffnungsrede bei der Vernissage in Burgau. "Zeichnen und Malen war schon als Kind meine ganz große Leidenschaft. Ich habe mich dann für eine kaufmännische Berufslaufbahn in der Modebranche entschieden. Meine Liebe...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
4

GRENZENLOS - SINIRSIZ II – BOUNDLESS

Eine türkisch-slowenisch-österreichische Wanderausstellung "Die größte Macht, die unsere heutige Zeit formt, ist zweifellos die Kommunikation." Mit dieser Intention rief der türkische Maler Ahmet Özel bildende KünstlerInnen unterschiedlicher europäischer Nationen zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Grenzenlos“ auf. Die Ausstellung soll zur Entschärfung von Kommunikations-Differenzen beitragen und eine „Geistige Entgrenzung“ forcieren. Dies kann geschehen, indem sie einerseits eine Berührung...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
Porträt Stefanie Hödlmoser, Foto-Credit: Iris-Moustakidis
4

"Die Brücke von Graz nach Wels" - Stefanie Hödlmoser

"Die Brücke von Graz nach Wels" - eine Verselbstständigung der künstlerischen Idee „Eine Stadt definiert sich nicht minder durch die dort lebenden Menschen, wie über seine so oft genannten Gebäude, Veranstaltungen und Wetterkonditionen. Daher stelle ich mich der Frage wie ein Porträt einer Stadt ohne bereits genannte städtebauliche Aspekte, die in einem Reiseführer beschrieben sein mögen, aufgebaut sein muss um seine Charakteristik wiederzugeben. Was ist Wels oder Graz ohne Gebäude und Dinge?...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
Reiseimpressionen: Maler Harald Mikusch (3.v.l.)  stellt unter dem Titel "Landschaftsspuren" im Wirtshaus Malerwinkl aus.
13

Landschaftsspuren auf der Leinwand entdecken

HATZENDORF. Im Beisein von Stadtrat Walter Wiesler und Franz Wieser, Ehrenpräsident der steirischen Berufsvereinigung der Künstler, eröffnete Harald Mikusch seine derzeitige Ausstellung im Wirtshaus Malerwinkl. Die aktuelle Bildserie mit dem Titel "Landschaftsspuren", steht unter dem Eindruck einer Nordeuropareise im Jahr 2014. Doch auch Landschaftsbilder von Griechenland und der Oststeiermark bieten sich dem Betrachter. In der Tradition der Landschaftsmalerei wird Erlebtes dargestellt, das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Brigitte Fassbaender und Georg Fritzsch vor der Bildergalerie
35

Brigitte Fassbaender als Malerin

FEHRING, Gerberhaus(ps). Brigitte Fassbaender ist zur Zeit Regisseurin auf Schloss Tabor, wo sie den Freischütz in Szene setzt. Sie gehörte im vorigen Jahrhundert zu den bedeutendsten Sängerinnen, die auf den großen Bühnen der Welt gefragt waren. Brigitte Fassbaender ist eine Persönlichkeit von unerschöpflicher Kreativität, die auch als Malerin und Schriftstellerin in die Öffentlichkeit tritt. Im Gerberhaus Fehring gibt es bis 23. August eine Ausstellung ihrer Zeichnungen und Malereien zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Peter Sattler
2 3

"zeitgemäß#verpackt" – Malerei von Karin Rindler (Berlin)

Ein Statement über die Intimität der Jetztzeit-Müllmenschen Unverpackt. Eingepackt. Ausgepackt. Der Mensch unverhüllt und verhüllt in Plastikfolien als Sinnbild seiner Verletzlichkeit und Destruktionskraft. Baustellen-Aktmalerei, Nackedeis in einer Müllromanze und eine in der Jetztzeit angekommene und der Flussschifffahrt abtrünnige Lorelei auf dem Autofriedhof. Enthüllende Akt-Selbstportraits in Embryonalstellung, Menschen in Plastiktüten abgefüllt und mit zeitgemäßen Barcodes versehen. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard

Robert Ellmaier präsentiert seine Lebensbäume

In der Galerie "K" der Stadtgemeinde Kindberg am Kirchplatz zeigt diesen Monat Robert Ellmaier aus Wartberg sein künstlerisches Schaffen. Seine Landschaftsbilder sind im Mürztal und auf Kunstreisen in mehreren Ländern entstanden. In dieser Ausstellung tritt sein Interesse an Bäumen in den Vordergrund. Die Stimmungen der Natur, die Farbenpracht und Vergänglichkeit vermag er darzustellen. Die Ausstellung wurde am 2. April eröffnet und ist bis 30. April dienstags bis freitags von 17 bis 19 Uhr zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Alexander Schein
Die jungen Künstler bei der Vernissage. | Foto: KK

Die Ministranten griffen zum Pinsel

Die Ministranten der Pfarre St. Peter am Ottersbach malten unter der Leitung des Malers Franz Trummer insgesamt 40 wunderschöne Bilder. Die Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren präsentierten die Acrylwerke nun in den Räumlichkeiten des Gasthauses Dunkl. Die stolzen Eltern sponserten das Buffet der Vernissage. Die Ausstellung kann man noch bis Ende Juni im Gasthaus Dunkl bewundern.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Ein Künstler zeigt seine 'Spontane Vielfalt'

Ausdrucksstarke Bilder zeigen Passion und Können: Rudolf Lichtenegger im Kulturzentrum. Nach einem Jahr Vorarbeit werden die Werke des Kapfenberger Künstlers Rudolf Lichtenegger vom 23. Jänner bis 12. April im Kulturzentrum Kapfenberg präsentiert. Der Autodidakt experimentiert eindrucksvoll mit Farben, Formen, Materialien und Techniken, und vereint diese zu imposanten Werken.
 Erst 2006 fand Rudolf Lichtenegger dank seiner Frau Michaela zur Kunst. Es wurden Bilder für den Treppenaufgang...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
1 3

"tot oder lebendig" - Malerei Marion Rauter-Wieser

Eröffnung: Di. 03.02.15 um 19h Einführung: Kerstin Eberhard Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Fr. 15-18 u. n. t. V. Kontakt Kerstin Eberhard: 0650 8171610 und florinda@inode.at www.galerie-blaues-atelier.at Ausstellungsdauer 04.-27.02.15 Finissage: Di. 24.02.15 um 19h, Lesung mit Andrea Wolfmayr aus ihrem neusten Werk "Jane & ich oder Die Therapeutinnen", Eintritt freiwillige Spende. Die Lesung ist eine Kooperation mit der edition keiper Marion Rauter-Wieser, geboren 1970 in Villach, lebt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.