Jufa Leibnitz
Künstlerin Katarina Hvozdarova Daro widmet Ausstellung ihrer Mutter

Katarina Hvozdarova Daro (Mitte) mit Bürgermeister Michael Schumacher (2.v.l.) mit Kunstfreunden bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: privat
15Bilder
  • Katarina Hvozdarova Daro (Mitte) mit Bürgermeister Michael Schumacher (2.v.l.) mit Kunstfreunden bei der Ausstellungseröffnung.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

In Anwesenheit zahlreicher Gäste wurde die Ausstellung "Frauenbilder" von Katarina Hvozdarova Daro im Juva Leibnitz eröffnet. Dabei konzentriert sich die Künstlerin in ihren Werken sichtbar auf die Stärke jeder einzelnen Frau.

LEIBNITZ. "Ich möchte mit meinen Bildern kein Leid, keine Gewalt oder Ähnliches zeigen, sondern mich auf die Stärke jeder einzelnen Frau konzentrieren. Denn, ja!, es gibt sie!" Das Ergebnis ihrer Gedanken präsentiert die vielseitige Künstlerin Katarina Hvozdarova Daro im Rahmen einer Ausstellung mit dem Titel "Frauenbilder" im Jufa Leibnitz.

Eröffnung wurde die Ausstellung von Bürgermeister Michael Schumacher, der bei der Vernissage seine Begeisterung über das kreative Schaffen der Künstlerin zum Ausdruck brachte. 

Ausdrucksstarke Werke: Katarina Hvozdarova Daro stellt bis 31. Oktober im Jufa Leibnitz aus. | Foto: Jakomini
  • Ausdrucksstarke Werke: Katarina Hvozdarova Daro stellt bis 31. Oktober im Jufa Leibnitz aus.
  • Foto: Jakomini
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Ausdrucksstarke Frauenbilder

„Am Anfang war das Bild!", so war das Kennenlernen zwischen der Künstlerin Katarina Daro und Sandra Jakomini von der Frauenberatungsstelle "Freiraum", die die Künstlerin und ihre Werke prsönlich ins Licht rückte.  "Ich stand bei einer Privatfeier plötzlich vor einem ihrer Bilder und dachte nur: Die Frau, die das gemalen hat, möchte ich kennenlernen! Und es hat geklappt", freut sich Jakomini. "Besser noch, ich darf dabei sein, an einem Abend mit 48 unglaublichen, ausdrucksstarken und faszinierenden Frauenbildern."

Katarina Hvozdarova Daro widmet ihre Ausstellung ihrer Mutter. | Foto: Lex Karelly
  • Katarina Hvozdarova Daro widmet ihre Ausstellung ihrer Mutter.
  • Foto: Lex Karelly
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

"Was am ersten Blick zu sehen ist: ,Die Frau' existiert nicht. Es gibt nicht die Pensionistin, die Migrantin, die wilde, die emotionale Frau, die Alleinerzieherin oder die kinderlose Frau. Nein! Frauen sind vielschichtig und vielfältig. Hinter jeder steht eine Geschichte, steht Lebenserfahrung. Das hat Katarina Daro unvergleichlich eingefangen", bringt es Jakomini auf den Punkt.

Künstlerin Katarina Daro hat die Ausstellung ihrer Mutter gewidmet. Der, wie sie sagt, "stärksten Frau, die sie kennt".

Das könnte dich auch interessieren:

Ein Fotostudio mit mexikanischen Flair eröffnete in Leibnitz

Hinschauen und handeln, häusliche Gewalt im Brennpunkt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemeinsam wachsen: Insgesamt fließen in den Zubau der neuen Volksschule in Wagna zwölf Millionen Euro. | Foto: Marktgemeinde Wagna
5

Ortsreportage Wagna
Ein neues Kapitel für die Volksschule Wagna

Die Marktgemeinde Wagna startet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bildungsbereich: den Ausbau und die Sanierung der Volksschule Wagna. Nach Abschluss der intensiven Planungs- und Projektphase befindet sich das Vorhaben nun in der Ausschreibungsphase. Der Baustart ist für das Jahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für 2027. WAGNA. Mit dem Ausbau und der umfangreichen Sanierung der Volksschule Wagna stellt die Marktgemeinde Wagna entscheidende Weichen für die Zukunft. "Nach Abschluss der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.