Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Rosemarie Bolzer | Foto: Rosemarie Bolzer
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Rosemarie Bolzer

Sanfte Landschaften Fasziniert von William Turner und Claude Monet arbeitet Rosemarie Bolzer an der Darstellung von Licht und Stimmung in ihren Gemälden. Motive der Landschaftsmalerei, Architektur und Natur finden in ihre Arbeiten Eingang, ebenso wie diverse Techniken von Aquarell, Acryl oder der Collage - diese wird beizeiten sogar mit Kaffeekapseln hergestellt. Die Farben werden meist direkt auf der Arbeitsfläche gemischt, was oft grelle Kontraste auf Spuren vorangehender Pinselstriche...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Silvia Fischer | Foto: Silvia Fischer
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Sylvia Fischer

Expressive Körperspuren Nach jahrelanger leidenschaftlicher autodidaktischer Malerei absolvierte Sylvia Fischer 2013 ihr Diplomstudium mit Auszeichnung an der Neuen Wiener Kunstschule. Den Interessensschwerpunkt ihrer Arbeit bildet seit ihrem Studium der menschliche Körper, oder genauer gesagt die Umrisse seiner Bewegungen im Raum, welche außerhalb der zeitlichen Dimension als eine Vielfalt von hinterlassenen Spuren gelesen werden könnten, welche sich auf den Leinwänden der Künstlerin...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Sigrid Koller | Foto: Sigrid Koller
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Sigrid Koller

Unruhige Ruhe Nach langen abwechslungsreichen Berufsjahren ging für Sigrid Koller der lang gehegte Kindheitstraum, sich endlich vollends auf die Kunst zu konzentrieren 2015 in Erfüllung. Mit Hilfe freier abstrakter Malerei sucht die Künstlerin nach den verborgenen Schätzen, die in ihr angelegt sind und die es gilt ans Licht zu fördern. Mit Kreidemehl und Farbpigmenten, die gespachtelt oder gewischt, geritzt, gekratzt oder gebürstet werden zapft die Künstlerin ihre unerschöpfliche kreative...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Milica Jovanovic Syed Mahmud | Foto: Milica Jovanovic Syed Mahmud
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Milica Jovanovic Syed Mahmud

Chaotische Dämmerung Die aus Serbien stammende Wiener Künstlerin Milica Jovanovic Syed Mahmud malt sich durch die Mischtechnik von Acryl und Öl das Chaos von der Seele. Emotionale Hoch- und Tiefflüge, das Verlorengehen in der Zeit, in Menschen, in inneren Abgründen treiben sie am stärksten zum künstlerischen Ausdruck an. Oft stellt die Künstlerin Memento Mori Motive dar, der Tod und das Mädchen tanzen durch ihre Bilder wie seelenlose Marionetten, aufgehängt auf Schnüren, bewegt von unbekannten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Peter Kauders | Foto: Peter Kauders
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Peter Kauders

Bildergeschichten Der in einer Künstlerfamilie in Wien geborene und in Windischgarten lebende vielseitige Künstler, der u.a. mehrere Patente auf seine technischen Erfindungen angemeldet und bei zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen hat, kratzt gerne an der Oberfläche - im übertragenen, sowie im buchstäblichen Sinn - durchs Abschleifen seiner Bilder. Durch seine Werke artikuliert sich der Künstler, verlockt den Betrachter zu archäologischen sinnlichen Ausgrabungen, um die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Sarah Fellner Kunst | Foto: Sarah Fellner
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Sarah Fellner

Das unscheinbar „Schöne“ Dokumentarisch inszenierter Realismus à la Ulrich Seidl, der unmittelbare, direkte Blick auf die Realität, welche oft à la Deix das Aussenvorgelassene, Verborgene und Deformierte thematisiert, die scheinbar unzensierte unbeschönte Veröffentlichung subjektiver Intimität bilden die Basis für Sarah Fellners fotografische Arbeit. Den Sohn aus den Augen seiner Mutter sehen in der Zurückgezogenheit ihres Schlafgemachs, wie Freunde sich gelegentlich voreinander entkleiden, wie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Micha Löhe | Foto: Micha Löhe
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Micha Löhe

Abstrakte UmrisseNach ihrem Architektur- und Kunstgeschichtestudium hat sich Micha Löhe verstärkt der Druckgraphik zugewandt. Die geborene Salzburgerin, die bereits seit 30 Jahren in Wien lebt, konzentriert sich bei ihrer Arbeit verstärkt auf Linien und Spuren erlebter und erzählter Gefühlszustände. Amorphe, in sich hineinkriechende Körper bevölkern nebeneinander wandelnd ihre Arbeiten ebenso wie abstrakte Tiefendarstellungen, in welchen angedeutete Unterwasserlebewesen hausen. Auch finden...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Regina Unger | Foto: Regina Unger
1 4

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Regina Unger

Farbe als Energiequelle Die in Franzensdorf im Marchfeld lebende Künstlerin Regina Unger verspürte bereits in ihrer Kindheit eine besondere Anziehung zur Farbe. Erstmals von den Eltern an die Schönheit des Marchfeldes herangeführt, blieb die Faszination für Farbe, inspiriert von natürlichen Eindrücken und weitergeführt in die Abstraktion in den Arbeiten der Künstlerin bis heute erhalten. In Abwechslung sanfter Pastelltöne mit leuchtenden Farbexplosionen, kamen mit der Zeit und Übung auch...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Alex Stripes | Foto: Alex Stripes
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Alex Stripes

Streifen für den Frieden Seit dem Abschluss der höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt arbeitete Alex Janda 35 Jahre lang als Grafiker in Wien. Später entschied er sich den Künstlernamen Alex Stripes anzunehmen und für den Frieden zu malen. Seitdem malt er Streifen - auf Leinwand, auf Gebrauchsgegenstände, recycelt auf diese Art nicht länger Gewolltes und verwandelt dieses in Kunst. Das besondere dabei: jeder kann mitmachen und Teil werden an seiner schöpferischen Reise, die den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Claudia Oliveira | Foto: Claudia Oliveira
1 4

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Claudia Oliveira

Die visualisierte Leichtigkeit des Seins Claudia Oliveira widmet sich bevorzugt in Öl dem zeitgenössischen Realismus, dabei beschäftigen sie Ebenen, die mit freiem Auge oder mit der Kameralinse nicht erfassbar sind, welche sich jedoch eigens von ihrem künstlerischen Einfühlungsvermögen erschließen lassen. Diese Ebenen können Stimmungen, Gefühle oder eine absurde eigene Realität beinhalten, die bestenfalls durch konstruierte lebensnahe Situationen zur Geltung kommt, welche die Künstlerin im Zuge...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi

Robin der Künstler - Impfpflicht!
VIELE WOCHEN VORSPRUNG ZUR PERSÖNLICHEN FREIHEIT!

Ein Gemälde von Künstler Robin zum Lockdown und Impfpflicht! Ich habe das Gemälde schon anfangs der Pandemie gefertigt und es ist derzeit "HOCH AKTUELL". Denn das was hier dargestellt ist, entspricht der derzeitigen Situation und ist auch eingetroffen! Ob jung oder alt, ob reich oder arm, ob gescheit oder dumm alle trifft es, das mit dem Corona. Wie man sehen kann ist sehr vieles in diesem Gemälde enthalten, man soll Schutzmaske tragen, die Impfung sei notwendig, der mögliche Erreger kam von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robin Hood`s Arche
Margit Taus | Foto: Margit Taus
1 4

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Margit Taus

Exotische Traumzeit Auf die Frage, was sie mit ihrer Kunst bewirken möchte antwortet die Künstlerin Margit Taus folgendermaßen: „Ich möchte Einfachheit und Liebe zur Natur und den Menschen vermitteln. Letztlich das, wozu uns Covid-19 gezwungen hat, nämlich wieder mehr zu uns selbst zu kommen und uns und unsere Umgebung achtsam zu behandeln.“ Diese Botschaft verkündet sie konsequent mithilfe ihrer malerischen Arbeiten auf Leinwand, sowie kleinen Plastiken aus Holz, Stein oder Wachs. Mit deren...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Johann Rumpf | Foto: Johann Rumpf
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Johann Rumpf

Aus Alt mach Neu Auf dem Weg zu seinem internationalen Bekanntheitsgrad als Künstler wurden zahlreiche Kunstwerke des 1950 geborenen Johann Rumpf im Dorotheum erfolgreich versteigert - es sind alte Möbelstücke, welche der Künstler dem wirtschaftlichen Kreislauf wieder zuführt, indem er sie auf seine Art neu gestaltet. Lebenslange Experimente ließen ihn eine ganz eigene Farbphilosophie entwickeln, auf deren Grundlage er seine Firma gründete, die seine Kunststücke weltweit exportierte - hierbei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Bernd Oppl, Helix, 2016, Druck auf Barytpapier, 66 x 100 cm
 | Foto: Stefanie Stuböck
3

Ausstellung im Showroom der Galerie Krinzinger Wien
Bernd Oppl - Background

BACKGROUND Beim Betreten des dunklen Ausstellungsraumes wird plötzlich ein Film automatisch abgespielt. Durch einen Projektor wird der Film Hidden Rooms auf eine milchige Glasplatte projiziert. Im Film bewegt sich um die Kamera ein Architekturmodell, welches teilweise mit Spiegeln versehen ist und so unterschiedliche Perspektiven und Blickwinkel auf das Modell eröffnen. Die Kunst von Bernd Oppl beschäftigt sich mit Beziehungen von Architektur und Raum und den menschlichen Emotionen, die sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefanie Stuböck
Joachim Doujak | Foto: Joachim Doujak
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Joachim Doujak

Aus Freude am Zeichnen zur Freude am Schauen Seit den Jugendjahren seine Begeisterung für Monsterdesign, Comics und japanische Manga auslebend, sich orientierend an seinem Vorbild Soichiro Yamamoto, ist Joachim Doujak heute als freischaffender Grafiker und Illustrator tätig. Durch Seine Arbeiten möchte er die Menschen erfreuen und die Tage seiner Leserschaft ein Stückchen weit durch seine Geschichten erhellen. „Irgendwann möchte ich ein Comicbuch herausbringen“, träumt der Künstler. Bis dahin...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Ladi Bartok | Foto: Ladi Bartok
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Ladi Bartok

Die Endphase des Holzes Ladi Bartok bewegt sich künstlerisch auf dem schmalen Grat zwischen digitaler und analoger Bildhaftigkeit. Die Bildträger für seine Arbeiten bestehen aus selbstgeschöpftem Papier mit variablen Strukturen, welches der Künstler aus eigenem Büromaterial in Form von Pappmaché recyclet. Auf diese Weise setzt Ladi Bartok in seinen Arbeiten einen Akzent auf die Verbindung von traditioneller Papierschöpfungstechnik mit neuartigen Bildbearbeitungstechnologien. Als Motive finden...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Le Rusch | Foto: Le Rusch
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Le Rusch

Weltliche Beobachtungen Der in Niederösterreich geborene Rudolf Schar fokussierte sich lange Zeit auf die Beschäftigung mit Fotografie, bevor er 2006, auf den Impuls seiner Töchter reagierend, zur Zeichnung und Malerei fand. Nach zahlreichen Weiterbildungen in diversen künstlerischen Institutionen begann der Autodidakt sich regelmäßig an Ausstellungen unter dem Künstlernamen Le Rusch im In- und Ausland zu beteiligen. Bei seinen Arbeiten setzt Le Rusch den Schwerpunkt auf die Aquarell- und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Klaus Ainedter | Foto: Klaus Ainedter
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Klaus Ainedter

Von der Gegenständlichkeit über Abstraktion bis hin zum Informellen Der 1962 in Salzburg geborene Klaus Ainedter absolvierte sein Kunst- und Designstudium an der Fachhochschule Salzburg und intensivierte anschließend seine persönliche Auseinandersetzung mit Malerei und Grafik bei Prof. Karl-Heinz Ströhle an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Es folgten zahlreiche persönliche Weiterbildungen in verschiedenen Techniken wie Aquarell, Kreide, Acryl und Mischtechniken bei zahlreichen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Sahf Abdulrehman | Foto: Sahf Abdulrehman
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Sahf Abdulrahman

Kreation gegen die Vergänglichkeit „Leben ist Lieben, Lieben ist nicht ein romantisches Wort, Lieben ist ein starkes System. Ich liebe, dann bin ich hier...Lieben ist dem Tod entgegengesetzt - Lieben ist Leben.“ Sahf Abdulrahman malt gegen den Tod an, gegen die Vergänglichkeit und gegen das Vergessenwerden. Aus seiner Erinnerung evoziert er vertraute Gesichter von Menschen aus seinem Leben und hält sie in seinen Gemälden fest. Oft erscheinen seine Darstellungen in Nebel gehüllt, bruchstückhaft,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Alfred Haslinger | Foto: Alfred Haslinger
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Alfred Haslinger

Bunte Farben der Abstraktion Grafiken, Karikaturen, Akte und comicstyle Pop Art sind die Themenfelder im Schaffensprozess von Alfred Haslinger, in welchem grelle Farben in Kontrast zu Schwarz, sowie deutliche Konturen häufig vorzufinden sind. Einen zusätzlichen Schwerpunkt im Repertoire des Künstlers bildet die abstrakte Malerei, mit welcher er versucht persönliche Innenwelten, Empfindungen und subjektive Eindrücke darzustellen, die über das gegenständlich Ausdrückbare hinausreichen. Auch hier...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Beate Wagner Malerei | Foto: Beate Wagner
1 4

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Beate Wagner

Vielfältige Etappen einer kreativen Erfolgsgeschichte Geboren am 25. April 1958 in Hagen, begann die Schaffensgeschichte Beate Wagners in der Vorschulzeit mit Basteln mit Papier und Pappe unter Verwendung bunter Stifte. Als Lehrling einer Firma für Verpackungsherstellung wurde sie zur Schriftlithografin und Reprofotografin ausgebildet, wo sie in der grafischen Abteilung Druckvorlagen anfertigte. Von dort aus wagte sie den finanziell nicht abgesicherten Sprung zum Studium der Malerei und Grafik...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Jagoda Lessel | Foto: Jagoda Lessel
1 4

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Jagoda Lessel

Grenzgängerin Jagoda Lessels Malerei bewegt sich an der Grenze zwischen konkreten und abstrakten Inhalten. Persönlich Erlebtes, Erkanntes und Erschautes wird hier auf subtile Weise eingefroren in der Zeit, wie untermalte Gefühle, die von der Künstlerin farbenfroh in ihre Gemälde mit eingeflochten werden. Bis zu ihrer Pensionierung arbeitete Jagoda Lessel im AKH Wien als Physiotherapeutin, wo sie sich neben der Krankenbetreuung auch in der Geburtsvorbereitung und Schwangerschaftsgymnastik...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Hiroko Ryusekido

Der Lange Weg zur Realisierung eines Vorhabens Die japanische Künstlerin Hiroko Ryusekido hat vor rund 20 Jahren im Fernsehen dem Künstler Yamamoto Yoko zugesehen, der die Kunst der Radierung auf Kupferplatten erklärte. Nach seinem Auftritt beschloss Hiroko sich bei der grafischen Abteilung der Kunstschule einzuschreiben, um die Druckgrafik zu meistern. Die Künstlerin spricht von zahlreichen Rückschlägen und enttäuschenden Versuchen beim Meistern der neuen Technik, denn bis zum allerletzten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
2

MUSAO Museum auf Abwegen Ottakring - Museum astray Ottakring
Eröffnung Sa 2. Oktober 18-23 Uhr, Grundsteingasse (1160 Wien)

MUSAO - Museum auf Abwegen Ottakring - Museum astray Ottakring Eröffnung Sa 2. Oktober 18-23 Uhr Ort: Ausstellungsräume und öffentlicher Raum in der Grundsteingasse (1160 Wien) Ausstellungsdauer: Sa 2. –Sa 16. Oktober 2021 Mi - Sa 17:00 bis 20:00 finissage Sa 16. Oktober 2021 ab 17:00 Info und Programm: www.grundstein.at Facebook: www.facebook.com/Grundsteinfestival Animation * Installation * Malerei * Sound * Skulptur * Design * Projektion * Performance * Fotografie * Film/Video * Literatur -...

  • Wien
  • Ottakring
  • Kunstfestival Grundstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.