Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Die Brüder Albin und Karl Zauner zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel ANALOG MONOLOG DIALOG in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst.
86

Ausstellungseröffnung von Zauner & Zauner in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst
„ANALOG MONOLOG DIALOG" - Bilder und Objekte von Albin und Karl Zauner

IMST(alra). Die erste Ausstellung des Jahres 2019 in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst ist gleich mit zwei Künstlern besetzt. Hinter Zauner & Zauner stecken die Brüder Karl und Albin Zauner, die ihre Wurzeln in Silz haben. Erstmals gibt es die Werke – Bilder und Objekte – der beiden im gemischten Doppel zu sehen. Kulturreferent StR Christoph Stillebacher durfte sich über einen sehr erfolgreichen Start in das Jahresprogramm der Städtischen Galerie freuen. Der Besucheransturm zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Drei Künstler, die bereits mehrmals auf der ART Innsbruck vertreten waren: v.l.n.r. Harry Triendl, Multimediakünstler und Multiinstrumentalist aus Telfs, Marika Wille-Jais, Malerin aus Tarrenz und Rostbaron Bernhard Witsch, Metallkünstler aus Telfs.
194

Impressionen von der 23. ART Innsbruck
Oberländer Künstler auf internationaler Kunstmesse ART Innsbruck 2019 vertreten

INNSBRUCK/IMST(alra). Die ART Innsbruck war in den letzten Tagen Anlaufstelle für Kunstbegeisterte aus nah und fern. Die Messe startete am 16. Jänner mit einer Preview und einer Soiree in die 23. Auflage. Vom 17. bis 20. Jänner präsentierten 90 Galerien und Kunsthändler internationale Vertreter zeitgenössischer Kunst des 19. - 21. Jahrhunderts. Das Spektrum der gezeigten Exponate war umfassend – die Vielfalt des gebotenen sprach für die Freiheit der Kunst, die sich ihre individuelle Qualität im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexandra Rangger
"Meditation", Werk von "Moser&Moser". | Foto: Moser&Moser

Ausstellung
Moser& Moser in der Zentrumsgalerie Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Die Zentrumsgalerie Fieberbrunn bringt eine Bilderausstellung des Künstlerehepaares Edeltraud und Alexander Moser, bekannt als „Moser&Moser“ aus Zams. Die Aquarelle von Edeltraud, farbenprächtig,  abstrakt und tiefgründig, werden von ihrem metallverliebten Mann zu ganz besonderen Kompositionen verwandelt. Öffnungszeiten: bis 27. 2.,  jew. Mi, 17 – 19 Uhr, oder auf Anfrage.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausstellung in Galerie APEX. | Foto: privat

APEX-Jahresausstellung in Hopfgarten ab 8. 12.

HOPFGARTEN. Die Galerie APEX lädt zur Jahresausstellung: 8. – 22. 12. (Eröffn. 8. 12., 15 Uhr). Zu sehen sind Schmuck, Textil, Keramik und Drechslerarbeiten von internationalen KünstlerInnen. Ein besonderer Schwerpunkt sind diesmal Drechslerarbeiten von Gabriel Bruckner. Geöffnet Fr/Sa, 16 - 18 Uhr, und nach telef. Vereinbarung unter 0676/3316783.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Cäsar W. Radetzky mit seiner Arbeit „Anatomie eines Herbstabends" aus dem Jahr 2016.
59

Menschen und andere Landschaften - Cäsar W. Radetzky in der Städt. Galerie Theodor v. Hörmann in Imst

IMST(alra). Der Name Radetzky ist dank des österreichischen Feldmarschalls und nicht zuletzt durch den gleichnamigen Marsch, den Johann Strauß komponiert hat, mehr als geläufig. Dass dieser Name mit zeitgenössischer, expressiver Kunst einhergeht, wird in eindrucksvoller Opulenz durch den Maler Cäsar W. Radetzky sichtbar, der ein direkter Nachkomme von J.W. Radetzky ist. Derzeit sind die Werke des deutschen Malers und Autors in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann in Imst vertreten. Am 13....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Gebhard Schatz und Heidi Rainalter freuten sich über das große Interesse. Viele Freunde der Malerin besuchten die Vernissage in der Tschett Feuergalerie in Imst.
32

Ausstellung „Art meets friends" - Bilder von Heidi Rainalter in der Tschett Feuergalerie in Imst

IMST(alra). Nach längerer Pause öffnete der Imster Feuerkünstler und Galerist Gebhard Schatz am 6. September seine kleine aber feine Tschett Feuergalerie. Grund dafür war das Ausstellungswochenende der Landecker Malerin Heidi Rainalter. Unter dem Motto „Art meets friends" präsentierte Rainalter 17 Acrylbilder, die aus dem Zeitraum von 2010 bis 2018 stammen. Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf die enge Verbindung zu Freunden und auf das Potenzial, das im Miteinander steckt. Aber Heidi...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Armin Rainer mit Andreas Kuhnlein in der Galerie.
12

"Spuren des Menschseins" im Museum St. Johann

Ausstellung von Andreas Kuhnlein eröffnet, zu sehen bis 21. September ST. JOHANN (niko). Museumsvereins-Obmann Armin Rainer und Kulturref. GR Christine Gschnaller eröffneten am Donnerstag die sehenswerte Ausstellung "Spuren des Menschseins" mit den markanten Skulpturen von Andreas Kuhnlein aus Unterwössen. Kuhnleins mit der Motorsäge aus Holzstämmen gefertigte Skulpturen erregen internationale Aufmerksamkeit. Er kann bereits auf 200 Einzelausstellungen weltweit verweisen. Ohne Skizzen entstehen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Prominenter Aussteller in Hörmann-Galerie

Die Herbst-/Wintersaison in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann wird am 13.9. mit einer großen Ausstellung des Malers Cäsar W. Radetzky eröffnet. Er ist ein Nachkomme jenes österreichischen Heerführers, dem Johann Strauss seinen berühmten Radetzky-Marsch widmete. Als Künstler erfolgreich und viel herumgekommen, macht der Maler und Autor nun in Imst mit großformatigen Ölbildern unter dem Titel „Menschen und andere Landschaften“ Station. Ein Fest fürs Auge Radetzky ist Expressionist und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Mensch im Mittelpunkt des Schaffens. | Foto: Museum

Ausstellung Andreas Kuhnlein "Spuren des Menschseins"

Vernissage am Donnerstag, 16. 8., um 19.30 Uhr, Galerie im Museum St. Johann ST. JOHANN. Der Museums- und Kulturverein St. Johann lädt zur Eröffnung der Ausstellung "Spuren des Menschseins" von Andreas Kuhnlein, dessen beeindruckende Skulpturen in der internationalen Kunstwelt viel Aufsehen erregen. Zentrales Thema seines Schaffens ist der Mensch mit seinen Bestrebungen, Hoffnungen, Zweifeln, Sehnsüchten, Fehlern und Abgründen. Ohne Skizzen, ohne Vorzeichnungen entstehen im Dialog mit dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Finissage CHINESISCHE KALLIGRAPHIE und MALEREI

Finissage CHINESISCHE KALLIGRAPHIE und MALEREI am Sa 04.08.2018 um 11:00 Uhr Galerie artdepot, Maximilianstr. 3, 6020 Innsbruck Die Gruppenausstellung präsentiert folgende chinesische Künstler: PENG Shuchun, WANG Hanqing, WANG Tianmei, WANG Xinming, WANG Zemin, WANG Zhi, XIANG Kexing, LU Yuan, ZHONG Haiying, BIAN Hong, ZHENG Shaoqiu Alle ausgestellten Bilder sind auf typischem Reispapier gemalt. Wo: artdepot, Maximilianstraße 3, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • art depot
Totes Gebirge, Herbert Böckl, 1949 | Foto: Galerie Magnet Klagenfurt

Führung zur Sonderausstellung im Turmmuseum Oetz

Herbert Boeckl - Anton Kolig. Aquarelle und Zeichnungen. Die Sammlung Karl Halbeis „Innerhalb eines Zeitraumes von rund dreißig Jahren, von den späten 1950er bis zur Mitte der 1080er Jahre, ist es dem Tiroler Radiologen Karl Halbeis (1917 – 1986) gelungen, eine höchst bemerkenswerte Kunstsammlung anzulegen. Von Beginn seiner Sammeltätigkeit an konzentrierte sich Halbeis auf Arbeiten auf Papier, und zwar einerseits auf Werke österreichischer Künstler aus der ersten Hälfte bis zur Mitte des 20....

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig
Anzeige
haki Hans Kirchmair mit Lebenskugel | Foto: Hans Kirchmair

Ausstellung - wer das kleine nicht ehrt, ist das grosse nicht wert

Skulpturen und Anderes Der Künstler Hans Kirchmair aus Buch bei Jenbach, besser bekannt als haki erzählt Geschichten. Geschichten, welche die Natur und das Leben preisgeben. Angetrieben durch seine Neugierde, übersetzt er das Mitgeteilte und verarbeitet dieses in seinen Werken. 'Ich will so nahe wie möglich an der Natur sein!' ist sein Credo. In der Ausstellung finden sich Objekte vorwiegend aus Holz und zeigen einen lebendigen Querschnitt seiner langjährigen Schaffenszeit. Vernissage im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • FeuerWerk HolzErlebnisWelt
Ausstellung in der Gemeinde. | Foto: Gde. Fieberbrunn

"Sommer der Liebe" in Galerie im Zentrum

FIEBERBRUNN. Am Freitag, 8. 6., wird ab 18 Uhr die neue Ausstellung "Ein Sommer der Liebe" in der Galerie im Zentrum (Gemeinde) eröffnet (zu sehen bis 3. Juli). Es gibt dazu auch Workshops – Anm. bei Heidi Hain, 0664/1728023.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Es wächst" Cordula Rock, 2016, Acryl, Öl, Tinte, Mischtechnik auf Leinwand, 60x90cm

SPUREN DES LEBENS

“SINNLICH, HINGEBUNGSVOLL UND LEIDENSCHAFTLICH SEINEN WEG GEHEN… UNVERWECHSELBARE SPUREN HINTERLASSEN… SPUREN DES LEBENS!“ Die Ausstellung „Spuren des Lebens“ bildet einen Spiegel der Bandbreite Cordula Rocks Oeuvres, insofern Gemälde und Skulpturen unterschiedlichster Sujets, Techniken und Formaten präsentiert werden, die insgesamt in sechs Bereiche eingeteilt wurden: freie Malerei, florale Werke, Naturphantasien, geometrische Malerei und Werke mit Strukturen. Trotz ihrer grundlegenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Bernard Embacher stellt in der Museumsgalerie aus. | Foto: A. Rainer

Museum St. Johann: Farbtöne und Klangfarben

Werke und Musik von Bernard Embacher ST. JOHANN. Am 1. Mai wurde die Ausstellung „Farbtöne“ in der Galerie im Museum St. Johann eröffnet. Gezeigt werden Werke von Bernard Embacher. Der Obmann des Museums- und Kulturvereins, Armin Rainer, konnte zahlreiche kunstinteressierte BesucherInnen begrüßen. Einführende Worte sprach Gunter Schneider, eröffnet wurde von Kulturreferentin Christine Gschnaller. Embach verbindet Malerei und Musik, weshalb die Vernissage auch von ihm mit Schneider und Barbara...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Immer dominiert ein intensives Farbenspiel bei den Werken von Bernhard Embacher. | Foto: privat

Ausstellung im Museum: Bernard Embacher: Farbtöne

ST. JOHANN. Der Museums- und Kulturverein St. Johann lädt am Dienstag, 1. Mai, 18 Uhr, zur Vernissage der Ausstellung „Farbtöne“ in die Galerie im Museum. Der St. Johanner Architekt Bernard Embacher zeigt ausgewählte Werke aus seinem umfangreichen Oevre. Musik und Malerei spielen eine wichtige Rolle im Schaffen Embachers. Er malt immer zu Musik und schafft dabei sowohl vorher durchdachte Kompositionen als auch improvisative Malereien, bei denen das Bild erst auf der Palette entsteht, um dann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wolfram Würzburger "Nordkette"  2018, Öl auf Leinwand, 100x190cm

Wolfram Würzburger Ausstellung in der Galerie Artinnovation Innsbruck

Wolfram Würzburger zieht in der Ausstellung „Spektrum“ in der Galerie Artinnovation Bilanz seines Schaffens, indem er die Bandbreite seines Oevres präsentiert: reichend von rein abstrakten Werken, über konkrete Malereien und Zeichnungen, bis hin zu Objektkunstwerken. Zu den figurativen Gemälden zählen dabei nicht nur großformatige Landschaftsmalereien, sondern auch Bilder, die vor allem humorvoll verstanden werden soll, denn Wortspiele, die die eintönige theoretische Auseinandersetzungen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
"I see you..." (II) Patrick Hochleiner

Vernissage "I see you...beauty, truth and porn"

Eröffnung der Ausstellung "I see you..." von Patrick Hochleitner in der Galerie Artinnovation am Freitag 16. März um 19:00 Uhr. Musikalische Begleitung durch Florian Oberlechner am Akkordeon. Der Salzburger Maler zeigt teils großformatige Arbeiten in Acryl. Die Ausstellung läuft bis 18. April 2018 und ist Montag bis Freitag in der Zeit von 15:00 bis 18:30 Uhr in der Amraser Straße 56 zu sehen." Wann: 16.03.2018 19:00:00 Wo: Galerie Artinnovation, Amraser Straße 56, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Simone Turra inmitten seiner Ausstellung zum Thema: "Im Moment - Mensch - Sein"
62

Der Zeit entrückte Ausstellungslandschaft - Zeichnungen u. Skulpturen von Simone Turra in der Städt. Galerie Theodor v. Hörmann Imst

IMST(alra). Das Ausstellungsjahr in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann fand mit der Vernissage des Bildhauers Simone Turra seinen Auftakt. Turra, der aus Trient/Italien stammt, zeigt anhand von 21 Exponaten - Zeichnungen und Skulpturen - seine Präferenz für die Darstellung des menschlichen Körpers. Der 1969 geborene Künstler setzt seinem Zugang zur Materie ein breites Spektrum an Arbeitsmaterialien entgegen. Holz, Terrakotta, Marmor und Bronze bilden die Grundlage für die reibungsvolle...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Galerist Dietmar Hosp - seit 21 Jahren durchgehend mit seiner Galerie Kunsthalle Hosp auf der ART Innsbruck vertreten. Bild und Skulptur stammen vom Südtiroler Künstler Gerald Moroder.
1 142

Impressionen von der 22. ART INNSBRUCK - Galerie Kunsthalle Hosp erhält ART-Ehren-Pokal

INNSBRUCK/IMST(alra). Die ART INNSBRUCK - zeitlich wieder in den gewohnten Jännertermin gerückt - bestimmte in der vergangenen Woche das Veranstaltungsgeschehen in der Tiroler Landeshauptstadt. Am 24. Jänner fand die Eröffnungssoiree der mittlerweile 22. Auflage der Kunstmesse statt und bis zum 28. Jänner füllte sich die Messehalle A mit 80 Ausstellern - Galerien und Kunsthändlern aus acht Nationen, die sich recht unterschiedlich inszenierten, um Aufmerksamkeit und Kaufinteresse des Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Prantl

Bekannter Deutscher Galerist Walentowski stellt Oxana Prantls Werke aus

SEEFELD. Heinrich Walentowski zählt zu den bekanntesten Galeristen in Deutschland, seine 12 Galerien befinden sich unteranderem in Hamburg, Berlin, Dresden, Baden-Baden, Salzburg und Kitzbühel. Kunstwerke von Udo Lindenberg, Otto Waalkes, James Rizzi, Helge Schneider oder auch Chagall und Dali sind in seinem Sortiment. Für die in Seefeld/Tirol lebende Künstlerin Oxana Prantl wurde, kurz nach Weihnachten, ein Traum wahr. Bei einem Meeting in Kitzbühel wurde eine Zusammenarbeit, zwischen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kammerchor "Fresco Vocalis"

Kammerchor "Fresco Vocalis" Weihnachtskonzert

Unter der Leitung von Petros Moraitis wird der Innsbrucker Kammerchor "Fresco Vocalis" am kommenden Freitag 15.12.2017 um 19.00 Uhr ein ganz spezielles Weihnachtskonzert geben. Nationale und internationale Lieder wie "Advent is a Leuchtn" (L.Maierhofer), "an Irish blessing" bis hin zu "Christbaum" (Peter Cornelius) stehen am Programm. Teils mit instrumentaler Begleitung und kurzer Lesung einer Weihnachtsgeschichte. Passend zum Anlass Glühwein. Die Mitglieder des Kammerchors sind im Herbst schon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Werke von Ernst Insam bei Sonderausstellung. | Foto: Galerie/Insam

Chapter & Sue art gallery lädt ein

KITZBÜHEL. Die Chapter & Sue art gallery lädt zu zwei Ausstellungen zur Weihnachtszeit: * "Vintage Neon" von Christian Gigg Haas, Grand Tirolia, Vernissage Sa, 16. 12., 19 Uhr (mit Lesung und Musik); * Sonderausstellung "Das Insam Museum" (Weihnachtsausstellung Prof. E. Insam, Chapter & Sue), Sa, 16. 12., 10 - 16 Uhr (mit Glühwein & Keksen, Mini-Kino über Insam), Ausstellung in der Folge bis Mitte Februar.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
77

Hans Seifert "70 Jahre - kostbare Jahre" - Ausstellung in der Kunsthalle Hosp Nassereith

NASSEREITH(alra). Auf ein Leben voller farbenprächtiger Bilder blickt der in Pfunds geborene Maler Hans Seifert nicht nur aus künstlerischer Sicht - vielmehr waren und sind es die Bilder, die ihm das Leben in seiner Wahrhaftigkeit offenbart, aus denen seine Leinwandgeschichten entstehen. Der Titel der Ausstellung, die am 25. November in der Kunsthalle des Galeristen Dietmar Hosp in Nassereith eröffnet wurde, lautet - Hans Seifert " 70 Jahre - kostbare Jahre" und bezieht sich für den seit 2007...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

SHIVLING - Acryl auf Leinwand von Heinz Triendl | Foto: Heinz Triendl Galerie Artinnovation
  • 31. Mai 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Ausstellung "Kosmische Welten" von Heinz Triendl in der Galerie Artinnovation

Heinz Triendl Künstler und Tempelbauer Geboren am 21.Mai 1959 in Oberperfuss, Tirol. 1978 bis 1985 absolviert er an die zwanzig Ausstellungen seiner surrealen Werke im In- und Ausland. Aus dieser Periode hat sich auch das Kunstkollektiv Oberperfuss rund um Heinz Triendl gebildet. 1983 gründen Triendl/Tribus die legendäre Musikgruppe KEINE AHNUNG. 1986 beginnt Heinz Triendl mit Robert Tribus, das Steinkunstwerk APOLLON TEMPEL am Hundstalsee bei Inzing. Die jahrelange Arbeit auf 2300 Metern...

In "RECLAIMING THE NUDE" erforschen Anna Schebrak und Maria Noi die Wahrnehmung und Darstellung des weiblichen Körpers. | Foto: Maria Noi
2
  • 4. Juni 2024 um 19:00
  • Galerie Nothburga
  • Innsbruck

Vernissage der Ausstellung „Reclaiming the nude"

In "RECLAIMING THE NUDE" erforschen Anna Schebrak und Maria Noi die Wahrnehmung und Darstellung des weiblichen Körpers. Ihr Ziel ist es, eine eigenständige und respektvolle Perspektive auf den Akt zu schaffen. Jahrhunderte lang wurde der Körper von Frauen durch den "Male Gaze" kontrolliert und unterdrückt, und diese Sehgewohnheiten prägen uns bis heute. Schebrak und Noi fordern radikale und alternative Blickwinkel, die auf den direkten Erfahrungen von Frauen basieren. Als Frauen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.