Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

BH Wolfgang Straub mit Doris Bandera zu Beginn der Ausstellung
8

Künstlerin Doris Bandera stellt in der Bezirkshauptmannschaft aus

KLOSTERNEUBURG. Seit 15 Jahren bieten die Wände des Stiegenhauses im Gebäude der Bezirkshauptmannschaft Platz für Werke von Künstlern, die fast immer in Klosterneuburg ansässig sind. Diesmal sind es die Eltern der Künstlerin, sie selbst lebt im 19. Wiener Bezirk. Doris Bandera hat sich nach der Ausbildung zur Meisterin für Damenoberbekleidung in den Modeschulen Michelbeuern und Spengergasse anderen Kunstbereichen zugewandt, das „Tun mit den Händen“ gab ihr die Antriebskraft. Dazu kam, dass sie...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
43

Fast "über den Wolken: Die Flugmodellbau-Ausstellung in Gresten

GRESTEN (MiW). Mit gut 70 Fliegern, Hubschraubern und Düsenjets verblüfften die Hobby-Aeronauten des Modellflugclubs Sportunion Mfc-Eisenstraße. Obmann des 50 Mitglieder-starken Vereins Franz Allmer ließ sich mit dieser 3. Ausstellung in der Grestner Kulturschmiede ordentlich Zeit und nutzt sie als kleines Warm-up für das fantastische Schaufliegen der Mostviertler im September 2014. So fast über den Wolken ist die Freiheit ebenso grenzenlos: Die schnellsten Modelle der Ausstellung erreichten...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Othmar Braditsch, Robert Nagl, Gabriele Heinisch-Hosek und Matthias Stadler ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen.
4

Volles Haus zum 100-jährigen

Auftakt der Gedenkausstellung zum Erste Weltkrieg im Renner-Museum. GLOGGNITZ (d_rath). Vor genau 100 Jahren ist der erste Weltkrieg ausgebrochen. Zu diesem Anlass wurde vergangenen Samstag im Dr.-Karl-Renner-Museum in Gloggnitz die Ausstellung mit dem Namen "Hoppla, wir leben - mit Hurra in den Untergang" eröffnet. Die drei Themenkreise "Fin de siècle", "Attentat und Kriegsausbruch" sowie "Hunger, Streik und Opfertod" wurden auf drei Etagen behandelt. Das haben sich unter anderem NR Johann...

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath
Christa Zeitlhofer und Tina Wehrle sind von den Ratten begeistert
7

Deborah Sengl mit Ratten im Essl-Museum

Vor 100 Jahren, am 28. Juli 1914, erklärte Österreich den Krieg an Serbien, der dann – entgegen den Vorstellungen – bis 1918 dauerte. Von der anfänglichen Euphorie der handelnden Personen bis zu unmenschlichen Kriegsbedingungen, Hunger, Entbehrungen, psychisch zerstörten Menschen und Tod, zerbrach die brüchige Monarchie nach der Kapitulation. Karl Kraus hat in seinem Werk „Die letzten Tage der Menschheit“ zwischen 1915 und 1922 diese wechselnde Stimmung in einer Ansammlung von Zitaten...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Foto: Wolfgang Mayer
5

Vernissage auf der Brücke: Keramik trifft Malerei

ST. PÖLTEN (red). „Ich habe Lust am Übertreiben, Verzeichnen, Überzeichnen und Verändern. Mich interessiert das Nichtperfekte", schreibt die in Theiß in Niederösterreich geborene Künstlerin Gerlinde Gröllinger, deren Werke auf der Ausstellungsbrücke neben Keramiken der niederösterreichischen Künstler Monika Pawlik und Walburga Vilem-Weber sowie gemalten Werken von Ernst Exinger und Helga Petri-Basaran ausgestellt waren. Die Vernissage im Regierungsviertel wurde mit einem Imbiss und einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
40

Ein Farbenspiel auf Leinwand: "graduell"

Feierliche Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Gabi Mitterer in Seitenstetten. SEITENSTETTEN. (HPK) Das Foyer des BildungsZentrums St. Benedikt ist derzeit mit 20 abstrakten Bildern der Wolfsbacher Künstlerin Gabi Mitterer "geschmückt". Bei der Vernissage zur Ausstellung "graduell", die vom Direktor des Landesmuseums Niederösterreich Carl Aigner eröffnet wurde, konnte "Hausherrin" Lucia Deinhofer zahlreiche kunstinteressierte Gäste begrüßen. Die von Josef Penzendorfer moderierte...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
4

Loosdorfs Volkstanzgruppe läutet den Advent ein

Mit Ende November hat sie begonnen, die schönste Zeit des Jahres. Die VTG Loosdorf lud sogleich zum geselligen Punschtrinken. LOOSDORF (MiW). Das Klubhaus der Loosdorfer Volkstanzgruppe versprühte dieser Tage bereits puren Weihnachtszauber: Das Team unter Leiter Friedrich Müllner gab mit viel Vanilleduft, Zimt in Masse und Punsch mit Klasse einen feinen Ausblick in die besinnlichste Zeit des Jahres.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
33

Mit Pinselstrich zum Ziel

Ausstellungseröffnung in der Amstettner Stadtbücherei. Fünf junge Künstler präsentieren ihre Werke. AMSTETTEN. (HPK) Spaß am kreativen Schaffen steht bei den Schülern (und beim Lehrer Robert Haider) der Malakademie Amstetten im Vordergrund. Bei der Ausstellung, die von Gemeinderat Edmund Maier im Rahmen der Kulturwochen eröffnet wurde, zeigen fünf Jugendliche einen Querschnitt ihrer Arbeiten. Anlässlich der Vernissage in der Stadtbücherei, die von der Band "Bang goes the Innocence" umrahmt...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
2 37

Süße Verführungen im Stift Zwettl

Die Lebkuchenhaus-Ausstellung öffnet ihre Pforten STIFT ZWETTL (pp). Bereits zum 5. Mal veranstaltet Peter Forstner mit seinem Team in der Orangerie West des Zisterzienserstiftes Zwettl seine Lebkuchenhaus-Ausstellung. Von 12. November bis 18. Dezember 2013, täglich zwischen 10.00 und 18.00 Uhr, können die kleinen und großen Kunstwerke nun besichtigt werden. Peter Forstner, der "Hausherr", konnte sich bei der Ausstellungseröffnung über viele Gäste freuen. Unter anderem auch Bezirkshauptmann...

  • Zwettl
  • Petra Pollak
Farbe, Freude und ein Stück Heimat: Die Gäste von Paula Fichtinger-Schulner und Gerhard Preiß erlebten einen tollen Abend.
28

Hingabe an die Malerei

Erste Ausstellung von Paula Fichtinger-Schulner lockte viele Gäste ZWETTL(ms). „Es war ein sensationeller Abend“, freute sich Paula Fichtinger-Schulner. Nachdem sich die Besucher der Vernissage „Mohnsüchtig und mehr“ ausgiebig mit ihren Bildern beschäftigt hatten, feierte sie mit Familie, Freunden und sich dicht an dicht drängenden Besuchern ein rauschendes Fest. Unzählige Gäste waren der Einladung in die Raiffeisenbank Zwettl gefolgt, was Direktor Gerhard Preiß freute: „Es ist wunderbar, so...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
32

Tage der offenen Ateliers

Zahlreiche Künstler luden in ihre Werkstätten und Galerien ein. Eine bunte Mischung war garantiert! BEZIRK MELK. (HPK) Zu einem lieb gewordenen Fixpunkt im Jahreskalender sind die von der Kulturvernetzung Nieder-österreich 2003 ins Leben gerufenen NÖ Tage der offenen Ateliers geworden. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit für einen Blick in die Werkstätten und Galerien der Künstler aus der Region. Während Margot Holzapfel, Wolfgang Eberl und Andreas Hausmann mit sehr farbenfrohen Bildern...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
6

„Am Fluss der Zeit“: Tolle Ausstellungseröffnung

HOFSTETTEN-GRÜNAU (ah/red). Beste Stimmung herrschte im BGZ Hofstetten-Grünau, als die Ausstellung des Kulturvereins der österreichischen Eisenbahner-Sektion Malerei unter dem Titel „Am Fluss der Zeit“ von Bürgermeister Josef Hösl und Organisatorin Ingrid Hösl eröffnet wurde. Für die Rahmengestaltung des Abends sorgten vier Tanzpaare des ESV St.Pölten unter der Leitung von Heinz Gerl. Im Mittelpunkt des Abends standen aber der Obmann der Künstlergruppe Josef Lindner und die Künstler selbst, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
5

Großer Erfolg für 1. Wanger Kreativwochenende

WANG (MiW). Der Meierhof in Wang wurde dieser Tage von Gästen geflutet. Grund für den Ansturm war das erste und auf Anhieb äußerst erfolgreich (!) verlaufene „Kreativwochenende“ des Vereins „Club Schöneres Wang“ unter der Leitung von Obmann Hans Sommer. Zu dem vielfältigen Programm gehörte eine Ausstellung von Glaskunst und Handwerkerin Ilse Hobbinger, Workshops im Kürbisschnitzen und Filzen sowie eine gemeinschaftliche Herbstwanderung.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Bürgermeister Anton Sirlinger, Margot Holzapfel und Kulturstadtrat Alois Schroll. | Foto: Permoser
30

Kunst aus Ybbs erobert USA

Margot Holzapfel stellt im Kultur-Mekka "Key West" aus und möchte so international Fuß fassen. YBBS/KEY WEST (MiW). Mit einer ähnlichen Grundfläche wie die der Stadt Ybbs und rund 25.000 Einwohnern überrascht die Dichte an Ausstellungshäusern in der stark frequentierten Touristen-Metropole "Key West" im US-amerikanischen Bundesstaat Florida. Gut 80 Galerien werden täglich von finanzkräftigen Kennern und Mäzens umschwärmt und in der "Joy Gallery", der zweitgrößten dieses Kunst-Mekkas, wird ab...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
46

Der Weg nach Indien war noch nie so kurz

Kerala-Fest auf der Schallaburg: Farbenprächtige Mode, indische Kampfkunst und eine Prinzessin. SCHOLLACH. (HPK) Im Rahmen der diesjährigen Ausstellung "Das Indien der Maharadschas" wurde auf der Schallaburg zum Kerala-Fest (Erntedank) geladen. Standortleiter Peter Fritz konnte zu diesem Anlass Prinzessin Gouri Parvathi Bayi von Travancore sowie Landesrätin Barbara Schwarz begrüßen. Zusätzlich zur noch bis 10. November 2013 laufenden hochkarätigen Schau erfreuten sich die Besucher an einer...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
5

Orangerie: Ausstellung von Parkos-Planatscher

STIFT ZWETTL (bs). Am Donnerstag, 1. August, fand in den Räumlichkeiten der Orangerie von Stift Zwettl die Vernissage zur Ausstellung von Ingrid Parkos-Planatscher statt. Die Künstlerin, welche in Schloss Rosenau und Innsbruck beheimatet ist, widmet sich mit ihren Werken dem Thema "Zeit, prozessive Veränderung" mit Arbeiten auf Papier und Leinwand. Die Ausstellung ist noch bis 22. August sowie am 14. und 15. September jeweils von 13 bis 17 Uhr zu sehen. Am 22. August lesen Johanna Lindinger und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
5 1 18

NÖ Landesaustellung 2013 - BROT und Wein - ASPARN AN DER ZAYA - Ausflugstipp

Nachdem wir uns dem Thema Wein schon gewidmet hatten ging es mit dem Wagen weiter nach Asparn an der Zaya. Dank vorzüglicher Beschilderung ein Leichtes, das Schloss und eigentliche Urgeschichtemuseum zu erreichen. Ausreichend Parkplätze vorhanden, präsentierte sich auch dieser Ort der Ausstellung in idyllischer Atmosphäre der Region Weinviertel. Das Kombiticket schon parat wurden wir erneut darauf hingewiesen, dass auf Grund einiger Exponatgeber das Fotografieren aller Leihgaben verboten sei....

  • Mistelbach
  • Norbert Stöckl
3 1 18

NÖ Landesaustellung 2013 - Brot und WEIN - POYSDORF - Ausflugstipp

Eine gute Stunde von Wien entfernt, präsentiert sich heuer Poysdorf als einer der beiden Austragungsorte der NÖ Landesaustellung "Brot und Wein". Optimal beschildert ab Ende der A5, mit ausreichenden Parkplatzmöglichkeiten rund um das Veranstaltungsareal, wurde hier ein perfekter Rahmen für ein vielversprechendes Erlebnis im wunderschönen Weinviertel geschaffen. Am Sportplatz entlang erreichten wir den Haupteingang und kauften uns ein Kombiticket für beide Ausstellungen. Der moderate Preis von...

  • Mistelbach
  • Norbert Stöckl
1 18

Scheibbs in alten und neuen Ansichten

Gerhard und René Wieland stellten historische Postkarten sowie Bilder der Gegenwart aus. SCHEIBBS. (HPK) Der Verein scheibbs.impuls.kultur präsentierte unter dem Titel "Scheibbs - sehr alt & ganz neu" historische Ansichtskarten von Gerhard Wieland und neue Fotos von René Wieland im Pulverturm. Das Organisationsteam um Raimund Holzer konnte bei der Vernissage neben zahlreichen Freunden und Bekannten der beiden Aussteller auch Bürgermeisterin Christine Dünwald und Stadtarchivar Johann Schagerl...

  • Scheibbs
  • Hans-Peter Kriener
Bgm. Ing. Johann Müllner, Josef Steiner, Bezirksinnungsmeister Ernst Rabl, Dr. Friedrich Polleroß, Josef Wallenberger und Johann Leidenfrost (v.l.). | Foto: privat
2

Handwerk im Wandel

Diskussion und Ausstellung in Neupölla NEUPÖLLA. Im Rahmen der Sonderausstellung „100 Jahre Tischlerei Zimmerl – Polleroß. Geschichte einer Waldviertler Familie“ fand am 25. Mai im Gasthaus Hörndl in Neupölla eine Podiums- und Publikumsdiskussion zum Thema „Handwerk im Wandel“ statt. Bgm. Ing. Johann Müllner konnte unter den Gästen u.a. Vizebürgermeister Günther Kröpfl und P. Joachim Zitka, den Pfarrer von Obermeisling, begrüßen. Diskussionsleiter Dr. Friedrich Polleroß wies einleitend darauf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
34

Schlosshofspiele Waidhofen: Sonderschau zum 60er

Besucher schwelgten bei der Eröffnung in Erinnerungen. WAIDHOFEN/YBBS. (HPK) Die Sonderausstellung "60 Jahre Schlosshofspiele" des Musealvereins in Zusammenarbeit mit der Waidhofner Volksbühne wurde im Beisein zahlreicher Gäste, Schauspieler und ehemaliger Akteure durch Kulturstadtrat Werner Krammer und Bürgermeister Wolfgang Mair feierlich eröffnet. Fotos, Videos und Requisiten lassen die Freiluftaufführungen im Rothschildschloss Revue passieren. Bei der Vernissage lud Margarete Hirsch mit...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Künstler Otto Potsch und Bürgermeisterin Anna Steindl bei der Ausstellungs-Eröffnung.
62

Ein Schloss erzählt Geschichte(n)

Ausstellung in Wolkersdorf ist von 5. Mai bis 27. Oktober zu sehen WOLKERSDORF. Gleichzeitig mit der Eröffnung konnte Bürgermeisterin Anna Steindl auch die Renovierungsarbeiten am Schloss für abgeschlossen erklären. Landesausstellungs-Geschäftsführer Kurt Farasin meinte, man habe mit der Neugestaltung dem Schloss „wieder ein Stück Seele zurückgegeben“. Die beiden Kuratoren Stefan Eminger und Wolfgang Galler wollen mit der Ausstellung zeigen, was es für die Menschen bedeutet hat, an einer...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Willkommen in der Fossilienwelt Stetten...
4 19

FOSSILIENWELT WEINVIERTEL

In Stetten, gleich bei Korneuburg, ist sie also zu Hause, die Fossilienwelt von vor etwa 16,5 Millionen Jahren, damals auf der geographischen Breite des heutigen Tunis. Die ehemalige Flusslandschaft, in ausgedehnten Mangrovenwäldern mit eindringendem Meerwasser, war einst der ideale Lebensraum für Delphine, Haie, Seekühe und Alligatoren. Aber auch Austernbänke haben trotz lediglich 30jähriger Verweilzeit die Jahre der Plattenverschiebungen und Flutwellen gut überstanden und präsentieren heute,...

  • Korneuburg
  • Norbert Stöckl
48

Sonderausstellung "Schmetterlinge": NÖ Landesmuseum widmet sich der vielfältigen Geschichte vom hässlichen Rauplein

SANKT PÖLTEN (MiW). Vom Ei zur eigentlich hübschen Raupe zum Kokon bis zu guterletzt der faszinierende Schmetterling seinen Weg ins Tageslicht bahnt: Dieser Märchengeschichte der Natur widmet sich ab nun die Sonderausstellung „Schmetterlinge“ im niederösterreichischen Landesmuseum in St. Pölten. Von den insgesamt 4000 in Österreich vorkommenden Arten beinah 3500 auch in Niederösterreich vor. Die Ausstellung gibt einen Einblick über die Schmetterlings-Hochburg Niederösterreich und was alles zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.