Austria Metall AG

Beiträge zum Thema Austria Metall AG

Die AMAG wurde von der Agentur Sustainalytics zum nachhaltigsten Alu-Unternehmen weltweit gekürt. | Foto: AMAG

Auszeichnung für AMAG
Nachhaltigstes Aluminiumunternehmen der Welt

Sustainalytics nahm weltweit 39 Alu-Unternehmen unter die Lupe. AMAG Ranshofen ist in Sachen Nachhaltigkeit an der Spitze zu finden. RANSHOFEN. Jährlich bewertet die Agentur Sustainalytics mehr als 14.000 Unternehmen weltweit nach ihren Bemühungen und Standards in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. In der Sparte der Aluminium-Unternehmen konnte sich die Austria Metall AG (AMAG) gegen die Konkurrenz durchsetzen und die Spitzenposition behaupten. Im direkten Vergleich mit...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Das Aluminiumwalzwerk in Ranshofen gilt als das Modernste der westlichen Welt. | Foto: AMAG

Platinauszeichnung für Nachhaltigkeit
EcoVadis sieht AMAG im Spitzenfeld

Die Platinauszeichnung der Bewertungsplattform EcoVadis bestätigt das Engagement der AMAG Austria Metall AG in Sachen Nachhaltigkeit, Diversität und Optimierung. BRAUNAU. EcoVadis zeichnet auch in diesem Jahr Unternehmen aus, die nachhaltig handeln und sich ihrer Rolle in der Umwelt bewusst sind. Der Aluminium-Konzern AMAG aus Ranshofen durfte sich im Zuge dessen über die Platinauszeichnung freuen und gehört damit bereits zum dritten Mal in Folge zu Spitzenfeld der bewerteten Unternehmen. 21...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
AMAG Austria Metall AG Vorstand (v.l.n.r.): Vertriebsvorstand (CSO) Victor Breguncci,
MBA, Vorstandsvorsitzender (CEO) Mag. Gerald Mayer und Technikvorstand (COO) Priv.- Doz.
Dr. Helmut Kaufmann. | Foto: AMAG
2

AMAG Ranshofen
Vorstandsvertrag mit Breguncci verlängert

Der Vertrag mit dem Vertriebsvorstand Vicor Breguncci wurde um weitere vier Jahre verlängert. RANSHOFEN. Der Aufsichtsrat der AMAG Austria Metall AG hat den Vertrag von Victor Breguncci vorzeitig verlängert. Der Vertriebsvorstand wird nun weitere vier jahre in seiner Position bleiben und die Vertriebsagenden leiten. Dabei wird es sich weiterhin mit seinem Team auf die strategische Entwicklung bestehender und neuer Märkte, sowie die Optimierung des Produktportfolios konzentrieren. Seit Juni 2019...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der AMAG-Vorstand und die Bauverantwortlichen in der neuen Schrotthalle.  | Foto: AMAG
3

Eine Million für Lärmschutz
AMAG: Messungen ergaben keine Überschreitung

"Keinerlei Überschreitung der Immisonsgrenzwerte": So lautet das Urteil eines Lärm-Sachverständigen. Dennoch investiert die AMAG eine Million Euro in weitere Lärmschutz-Maßnahmen in Ranhofen.  RANSHOFEN. "Die Auswertung einer von der AMAG beauftragten Lärmmessung bestätigte die Einhaltung aller gesetzlichen Grenzwerte in der näheren Umgebung des AMAG Standortes Ranshofen", das gab die Geschäftsführung nun bekannt.  Das Ingenieurbüro Rothbacher aus Zell am See hatte die Messungen durchgeführt....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Aluminiumpreis hat ein neues Jahreshoch erreicht. | Foto: AMAG

AMAG präsentiert erfreuliches drittes Quartal

RANSHOFEN (ah). Das dritte Quartal entwickelte sich für die AMAG Austria Metall AG sehr erfreulich. Mit der Inbetriebnahme des neuen Warmwalzwerkes im September wurde ein bedeutener Meilenstein der Strategie des profitablen Wachstums erzielt. Im Segment Walzen kann die Gesamtjahreskakpazität nun um rund 50 Prozent auf 225.000 Tonnen erhöht werden. Dadurch kann die AMAG auch in den kommenden Jahren weiter am hohen Marktwachstum bei Aluminium-Walzprodukten teilhaben. Zum erfolgreichen dritten...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: AMAG

AMAG will weiter investieren

Nach 225 Millionen soll bereits das nächste Investment geplant sein RANSHOFEN (ah). 225 Millionen Euro hat die Austria Metall AG (AMAG) für das am 9. September in Betrieb gegangene Warmwalzwerk und die Plattenfertigung in Ranshofen investiert. Jetzt ist von Vorstandsebene zu hören, dass wieder ein dreistelliger Millionenbetrag am Stammsitz Ranshofen ausgegeben werden soll. Die AMAG stellt durch den aktuellen Ausbau heuer 200 Mitarbeiter ein. 2013 erzielten 1.564 Beschäftigte einen Umsatz von...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.