Austria Wien

Beiträge zum Thema Austria Wien

Austria Wien und Eigengewächs Muharem Husković haben den ursprünglich im Sommer auslaufenden Vertrag vorzeitig bis zum Ende der Saison 2026/27 verlängert. (Archiv) | Foto: krugfoto / picturedesk.com
3

Bis Sommer 2027
Austria Wien verlängert mit Husković, Leihe nach Hartberg

Austria Wien und Eigengewächs Muharem Husković haben den ursprünglich im Sommer auslaufenden Vertrag vorzeitig bis zum Ende der Saison 2026/27 verlängert. Um mehr Spielpraxis zu sammeln, wird der 21-jährige Angreifer für die Rückrunde an den TSV Hartberg verliehen. WIEN/FAVORITEN. Austria Wien und Eigengewächs Muharem "Muki" Husković haben sich auf eine Vertragsverlängerung bis zum Sommer 2027 geeinigt, wie der Wiener Traditionsklub in einer Aussendung am Montagabend mitteilt. "Muki Husković...

Der geplante Ankauf der Heimstätte der Wiener Austria, der Generali Arena in Favoriten, durch die Stadt Wien nimmt konkrete Form an. Ein externer Gutachter wurde beauftragt, den Wert der Immobilie zu ermitteln. | Foto: Newspix / EXPA / picturedesk.com
4

Stadt Wien
Austria-Stadion-Deal rückt näher, Gutachter bestellt

Der Ankauf der Generali Arena, Heimstätte der Wiener Austria, durch die Stadt Wien nimmt Formen an. Wie Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) der APA mitteilte, wurde ein externer Gutachter beauftragt, den Wert der Immobilie zu ermitteln. Die Stadt plant, ihr Vorkaufsrecht zu nutzen, und der Abschluss des Deals könnte in wenigen Wochen erfolgen. WIEN. Der geplante Ankauf der Heimstätte der Wiener Austria, der Generali Arena in Favoriten, durch die Stadt Wien nimmt konkrete Formen an. Ein externer...

Violett gegen Grün: Fußballfans tobten sich auf der Jubiläumswarte aus. | Foto: privat
3

Ottakring
Jubiläumswarte jetzt auch von Austria-Fans beschmiert

Im Jänner vergangenen Jahres sorgte eine Beschmierung der Jubiläumswarte durch Rapid-Fans für großes Aufsehen. Laut einer Lesereporterin schlugen jetzt auch die Austria-Fans zu. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Die Jubiläumswarte war schon immer Ziel von Graffiti und Bemalungen. Oft waren es jedoch keine Rapid-Fans, die sie verschönert oder beschmiert haben. "Schließlich verwenden Rapid-Fans keine violette Farbe!", zeigt sich eine MeinBezirk-Lesereporterin erzürnt. Tatsächlich empfanden viele...

Wie die ehemalige "Letzte Generation"-Aktivistin Anja Windl, in Boulevardmedien als "Klima-Shakira" bezeichnet, auf Instagram mitteilte, beschmierte sie ebenso Volkspartei-Schilder sowie den Boden vor dem Eingang mit Hundekot.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
5

Wien-News
Hundekot-Attacke, Designerin-Firma gerettet & Gewaltambulanz

Was hast du am Mittwoch, 8. Jänner, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. ÖVP-Zentrale von bekannter Aktivistin mit Hundekot beschmiert Betrieb von Wiener Designerin Hoschek scheint gerettet Neue Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene eröffnet Messerstich bei Gruppen-Raubüberfall am Reumannplatz Austria Wien soll Interesse an David Luiz haben

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Austria Wien soll an einem der besten Innenverteidiger seiner Zeit interessiert sein: David Luiz. (Archiv) | Foto: GLYN KIRK / AFP / picturedesk.com
3

Transfer-Hammer
Austria Wien soll Interesse an David Luiz haben

Die Fußball-Gerüchteküche brodelt ordentlich. Laut Berichten könnte ein Wechsel des Top-Spielers David Luiz zur Wiener Austria bevorstehen. Der mittlerweile 37-jährige Innenverteidiger holte sich mit Chelsea die UEFA Champions League und soll derzeit noch 300.000 Euro wert sein. WIEN/PORTUGAL. Ein ganz großer Name könnte schon bald am Verteilerkreis auftauchen. So scheint es zumindest, wenn man der portugiesischen Zeitung "A bola" Glauben schenken darf. David Luiz könnte demnach auf der...

Herbert Prohaska setzt sich im Prominentenspiel zwischen einer Auswahl von Rapid/Austria und Velky Biel gegen die gegnerische Abwehr durch. | Foto: TECHT Hans / APA / picturedesk.com
Video 3

Bandenzauber
Wie es früher beim Stadthallenturnier in Wien aussah

Seit 16 Jahren gibt es das Fußball-Hallenturnier in der Wiener Stadthalle nicht mehr. Vor 45 Jahren gewann etwa die Austria gegen SK Rapid mit 8:2. Eine Geschichte über den Leckerbissen für Wiener Fußball-Fans. WIEN. Jahrzehntelang war es ein Leckerbissen für Fußball-Fans in Wien: Am 26. Dezember startete um 15 Uhr in der Wiener Stadthalle das Wiener Stadthallenturnier. Mannschaften aus Wien, wie etwa die Erzrivalen Rapid und Austria, aber auch First Vienna, Wiener Sportclub, Wiener AC, 1....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
H.W.ÖTSCHERER 
Malereien für die Seele 
 | Foto: MARI STALLYBRASS
9

H.W.ÖTSCHERER - Jahresrückblick 2024
H.W.ÖTSCHERER - Malereien für die Seele 2024

H.W.ÖTSCHERER - Jahresrückblick 2024 Malereien für die Seele H.W. Ötscherer stammt aus dem Ötscher Tal in Österreich. Seine Werke spiegeln seine spirituelle Verbundenheit mit der Natur und dem Ötscher. Sie laden ein in unserer oft anfordernden Zeit innezuhalten und Kraft u schöpfen. Ein erfolgreiches Ausstellungs-Jahr 2024 geht für H.W.Ötscherer zu Ende. Mit einem besonderen Dank an die zahlreichen interessierten Besucher, sowie an die Galleristen. Für 2025 sind bereits interessante...

Damit man mit der erfolgreichen Serie weitermachen kann, wollen sich die Favoritner gut auf den zweiten Teil der Saison vorbereiten. (Archiv) | Foto: Thomas Pichler / SEPA.Media / picturedesk.com
6

Fußball
So bereitet sich Austria Wien auf den zweiten Teil der Saison vor

Insgesamt vier Testspiele im Trainingslager in der Türkei sowie zu Hause plant die Austria Wien in der Vorbereitung auf den zweiten Teil der Saison. Gegner ist unter anderem ein Conference League-Teilnehmer. WIEN/FAVORITEN/TÜRKEI. Die Veilchen spielen ihre beste Saison seit 34 Jahren. Denn Austria Wien hat zum ersten Mal seit 1990/91 eine Siegesserie von acht Spielen hinter sich. MeinBezirk berichtete: So eine Saison hatte Austria Wien seit 34 Jahren nicht mehr Damit man mit der erfolgreichen...

Der Angriff auf SK Rapid-Stürmer Guido Burgstaller in der Wiener Innenstadt in der Nacht auf vergangenen Samstag schockierte die heimische, aber auch deutsche Fußball-Welt. (Archiv) | Foto: GEPA
7

SK Rapid
Vereine und Politik über Burgstaller-Vorfall bestürzt und wütend

Der 35-jährige SK Rapid-Star Guido Burgstaller wurde am Samstagmorgen vor einem bekannten Club in der Wiener Innenstadt von einem Unbekannten geschlagen. Beim Sturz verletzte sich der Fußballer schwer. Austria Wien, seine ehemaligen Vereine und der Sportminister zeigten sich bestürzt und wütend. WIEN/INNERE STADT. Der Angriff auf SK Rapid-Stürmer Guido Burgstaller in der Wiener Innenstadt in der Nacht auf den vergangenen Samstag schockierte die heimische, aber auch deutsche Fußball-Welt....

3:14

Flashback
Baby erwürgt, Austria-Stadion vor Verkauf & neue Fahrradstraße

Von einem erneuten Leichenfund bis zur ersten, richtigen Fahrradstraße in Wien: Wir haben die Top-News im Wochenrückblick "Flashback" zusammengefasst! Totes Baby lag im Müll in Wiener HotelStadt Wien will Austria-Stadion kaufenNeue Backstube für die VollpensionGruft Winterpaket hilft in der NotArgentinierstraße ist jetzt eine FahrradstraßeChristbaumverkauf gestartetBank Austria Kunstforum vor dem Aus → Hier geht’s zu den vorherigen Flashback-Ausgaben: MeinBezirk.at/FlashbackWien

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ein Ex-Bundesligist soll sich schon bald wegen Betrugs vor dem Wiener Straflandesgericht verantworten müssen. | Foto: Dominik Angerer / EXPA / picturedesk.com
2

Bei Rapid & Austria Wien
Ex-Fußballprofi wegen Betrugsverdachts vor Gericht

Voraussichtlich im Jänner muss sich ein ehemaliger österreichischer Fußballprofi vor dem Wiener Straflandesgericht verantworten. Er steht im Verdacht, mehrere Personen um rund 240.000 Euro gebracht zu haben. Der Kicker zählt Rapid, die Austria aber auch das Nationalteam zu seinen Stationen. WIEN. Am Rasen lief es einigermaßen rund. Doch jetzt wohl eher weniger. Ein ehemaliger Fußballprofi, der unter anderem für die Rapid, die Austria, aber auch das Nationalteam auflief, muss sich jetzt vor...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut Medienberichten habe die Stadt Wien das Austria Stadion gekauft. | Foto: Generali Arena
3

Austria Wien
Stadt kauft Generali-Arena zum Schutz vor Auslands-Investoren

Die Stadt Wien übernimmt den Kauf des Stadions der Austria Wien. Das wurde am Donnerstag bekannt. Hintergrund dazu sei, dass man ausländischen Investoren zuvorkommen möchte.  Aktualisiert am 12. Dezember um 10.59 Uhr. WIEN. Für die finanziell in den letzten Jahren krisengebeutelte Wiener Austria gibt es am Donnerstag gute Nachrichten. Zwar bilanziert man einen Jahresgewinn in der Saison 2023/24 und damit wichtige schwarze Zahlen. Trotzdem hielt man am Plan fest, die Generali-Arena zu verkaufen...

Eine Siegesserie von acht Spielen macht die Austria-Welt froh, denn so etwas gab es bei den Veilchen seit der Saison 1990/91 nicht mehr. (Archiv) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
13

BL-Bilanz
So eine Saison hatte Austria Wien seit 34 Jahren nicht mehr

Eine Siegesserie von acht Spielen macht die Austria-Welt froh, denn so etwas gab es bei den Veilchen seit der Saison 1990/91 nicht mehr. Auch in Hütteldorf kann man mit der Herbstsaison zufrieden sein, obwohl Coach Klauß mehr will. Im Dezember spielt SK Rapid noch zweimal in Europa. WIEN. Es war eine hervorragende Halbsaison für die Wiener Stadtrivale in der Admiral Bundesliga. Zuerst startete der SK Rapid mit einer Siegesserie, viele sprachen von einem Meisterschaftstitel zwischen Sturm und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nik Prelec beim 3:0-Sieg gegen Cashpoint SCR Altach am Sonntag. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
12

Rapid, Austria, First Vienna, FAC
So spielten die Wiener Fußball-Vereine

Während SK Rapid und Austria Wien in der Admiral Bundesliga ganz oben stehen wollen, kämpfen in der 2. Liga First Vienna aus Döbling und der FAC aus Floridsdorf um den Aufstieg. Dabei ist auch die zweite Mannschaft der Hütteldorfer, Rapid II. MeinBezirk bringt für dich an einem Ort die aktuellsten Ergebnisse und die Tabellenzwischenstände. WIEN. Am zweiten Advent endete die erste Hälfte der Saison. Austria wird nach einer langen Siegesserie als Sturm-Verfolger Nummer eins überwintern. SK Rapid...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener-Derbys haben eine lange Geschichte. Sie sind jedoch neben sportlichem Erfolg auch von Krawallen und Ausschreitungen gekennzeichnet. (Symbolfoto) | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
5

Wiener Derby
Aufarbeitung nach Ausschreitungen lässt auf sich warten

Nach knapp einem Monat ist das Thema des 343. Wiener Derbys noch nicht vorbei. Erste Hausverbote wurden vonseiten der Klubs erteilt, jedoch wartet man nach wie vor auf Ermittlungsergebnisse. MeinBezirk hat alles rund um die Aufarbeitung des jüngsten Skandal-Derbys sowie die gewalttätige Geschichte der Wiener-Derbys zusammengetragen. WIEN. Die Krawalle im Zuge des 343. Wiener Fußball-Derby zwischen Rapid und Austria Wien beschäftigen die Verantwortlichen der Vereine nach wie vor. Wie "Kurier.at"...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Liga-Urteil nach Derby-Ausschreitungen: Sowohl der SK Rapid als auch die Wiener Austria müssen jeweils die Höchststrafe von 150.000 Euro zahlen. | Foto: Edgar Schütz / APA / picturedesk.com
7

Liga-Urteil
Hohe Geldstrafen für Rapid & Austria nach Derby-Ausschreitungen

Hohe Geldstrafen verhängte der Bundesliga-Strafsenat über die beiden Wiener Fußballklubs Rapid und Austria, nachdem es beim 343. Aufeinandertreffen im Allianz-Stadion zu schweren Ausschreitungen gekommen war. Von Geisterspielen und einem möglichen Punkteabzug wurde aber abgesehen. WIEN. Nach den schweren Fan-Ausschreitungen beim 343. Wiener Derby – Fans beider Lager hatten nach Abpfiff das Spielfeld gestürmt und waren aufeinander losgegangen, es kam zu mehreren Verletzten – hat der Strafsenat...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zehn Polizistinnen und Polizisten wurden beim Einsatz beim Wiener Derby verletzt.  | Foto: Thomas Pichler / SEPA.Media / picturedesk.com
1 Video 2

Video vom Wiener Derby
Wieso das Stadiontor für die Hooligans geöffnet wurde

Beim 343. Wiener Derby zwischen Rapid Wien und Austria Wien kam es zu wilden Ausschreitungen. So sollen Austria-Fans Pyrotechnik in den Familiensektor von Rapid geworfen haben, was einen Platzsturm zur Folge hatte. Nun gibt es erste Hinweise, wie die Fans auf den Platz gelangten.  WIEN. Dass Fußballderbys bei den Fans und allen Beteiligten für aufgeheizte Gemüter sorgen, ist nichts Neues. Das vergangene Wiener-Derby am Sonntag, 22. September, das Rapid mit 2:1 für sich entschied, überschritt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Ausschreitungen im Zuge des Wiener Derbys fanden nicht nur am Platz selbst statt. | Foto: Thomas Pichler / SEPA.Media / picturedesk.com
1 3

Auf Intensivstation
Mann kämpft nach Attacke bei Wiener Derby um sein Leben

Gewalttätige Szenen haben sich beim Wiener Derby am Sonntag nicht nur auf dem Spielfeld abgespielt. Auch ein 58-Jähriger wurde beim Warten auf die S-Bahn schwerst attackiert. Der Verdächtige wurde festgenommen, währenddessen wird das Opfer auf der Intensivstation behandelt. WIEN/PENZING. Auch am Dienstag, 24. September, nach dem Wiener Derby gibt es viele Fragen, was der Auslöser für die heftigen Fanausschreitungen war und wie diese zukünftig unterbunden werden können. Kurz nach Abpfiff der...

Der Verein verurteilte nochmals Böller und andere Feuerwerkskörper, die "an Rücksichtslosigkeit nicht zu überbieten" seien, ebenso akzeptiere man Hasstriaden und gewaltbereite Banner auf der Tribüne nicht. | Foto: Max Slovencik / APA / picturedesk.com
Video 5

Nach Böller-Skandal
Keine Gästefans bei den nächsten vier Wiener Derbys

Als erste Konsequenz nach dem Skandal-Derby vom Sonntag werden die kommenden vier Duelle zwischen SK Rapid und Austria Wien ohne Gästefans stattfinden. Dies betreffe die Partien in der Generali Arena, wie auch im Allianz Stadion. Man arbeitet auch an weiteren konkreten Maßnahmen, heißt es seitens der Austria. WIEN. Das letzte, 343. Wiener Derby, zwischen SK Rapid und Austria Wien (2:1) endete alles andere als sportlich und friedlich. Wie MeinBezirk bereits berichtete, stürmten Fans beider Lager...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die wilden Ausschreitungen beim Wiener Derby ziehen immer weitere Reaktionen nach sich. | Foto: Thomas Pichler / SEPA.Media / picturedesk.com
1 3

577 Anzeigen
Rapid und Austria Wien suchen Antworten nach Derby-Randalen

Gut 24 Stunden nach den gewalttätigen Ausschreitungen beim Wiener Derby im Allianz Stadion suchen die beiden Vereine Rapid und Austria Wien nach einer Lösung im Kampf gegen diese Fan-Krawalle. Es gab alleine 577 Anzeigen und zehn verletzte Polizisten. Sanktionen gegen gewalttätige Fans seien nur ein erster Schritt, heißt es hüben wie drüben. WIEN/PENZING/FAVORITEN. Eigentlich hätte es gerade für die Hütteldorfer ein schöner Abend werden können. Der SK Rapid siegte 2:1 gegen die Austria im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nach Ende des 343. Wiener Derbys eskalierte die Lage. Fans beider Lager stürmten das Spielfeld und begannen sich zu schlagen. Ein Verletzter musste mit einer Trage abtransportiert werden. | Foto: Max Slovencik  / APA / picturedesk.com
5

343. Wiener Derby
Wilde Schlägereien überfluteten das Allianz Stadion

Nach Ende des 343. Wiener Derbys zwischen dem SK Rapid Wien und dem FK Austria ist es nicht das Spielergebnis, das für Schlagzeilen sorgt. Fans beider Lager stürmten nach Abpfiff das Spielfeld und gingen aufeinander los. WIEN/PENZING. Nach dem Schlusspfiff im 2-1 für den SK Rapid Wien am Sonntag, 22. September, verlief das Spiel alles andere als ruhig. Nachdem Fans von SK Rapid und FK Austria Böller in Richtung der gegenüberliegenden Fanlager geworfen hatten, stürmten Fans beider Mannschaften...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim letzten Aufeinandertreffen gewann SK Rapid mit 3:0 zu Hause bei der Austria. (Archiv) | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
9

Rapid vs. Austria
Wiener Derby findet am Sonntag zum 343. Mal statt

Beim letzten Aufeinandertreffen gewann SK Rapid mit 3:0 zu Hause bei der Austria. Dabei feierte man das Ende der sieglosen Serie von zwölf Spielen im Wiener Derby. Der Wien-Knaller findet wieder am Sonntag, 17 Uhr, zum 343. Mal statt. WIEN. Ganz Fußball-Wien schaut am Sonntag, 17 Uhr, nach Hütteldorf. Denn das große Wiener Derby findet zum 343. Mal zwischen SK Rapid und Austria Wien statt. Beim letzten Aufeinandertreffen gewann Rapid mit 3:0 und beendete somit die Serie von zwölf sieglosen...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Medienberichten wird Aleksandar Dragović in der kommenden Saison für "Veilchen" auflaufen. Hier noch im Trikot seines letzten Klubs Roter Stern Belgrad. | Foto: Jan Woitas / dpa / picturedesk.com
2

Transfer-Coup
Aleksandar Dragović kehrt zur Wiener Austria zurück

Laut übereinstimmenden Medienberichten kehrt der 100-fache ÖFB-Spieler Aleksandar Dragović zur Wiener Austria zurück.  Bei den Veilchen hatte sich der gebürtige Wiener seine Sporen verdient. Am Montag soll er seinen Medizincheck absolviert haben.  WIEN. Wie bereits "heute.at" und "krone.at" berichten, kehrt der hundertfache ÖFB-Spieler Aleksandar Dragović zur Wiener Austria zurück. Mit den Veilchen soll sich Dragović auf einen Dreijahresvertrag geeinigt haben. Am Montag absolvierte der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Cup-Vorjahresfinalist SK Rapid gewann sein Auftaktspiel mit einem knappen 2:0 beim Neusiedl am See 1919. (Archiv) | Foto: Newspix / EXPA / picturedesk.com
2

Sechs Siege
Erfolgreicher Start in die Cup-Saison für Wiener Vereine

Neben Rapid und Austria schafften auch die Wiener Viktoria, First Vienna, SR Donaufeld und Sportunion Mauer den Einzug in die zweite ÖFB Cup-Runde. Mauer gewann sogar mit 14:0. WIEN. Für einige Wiener Fußball-Vereine gab es am vergangenen Wochenende den Pflichtspielauftakt in die neue Saison. Die erste Cup-Runde war für gleich sechs Vereine aus der Hauptstadt ein Erfolg, zwei müssen schon die Pokalsaison frühzeitig beenden. Sensation in DonaufeldCup-Vorjahresfinalist SK Rapid gewann sein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.