Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Maria Winter, Marianne Lembacher, Richard Hogl und Ernst Kellner gratulierten Karl Binder zur Auszeichnung.Foto: Privat

Auszeichnung für Mr. Weinwoche

Karl Binder erhielt Verdienstmedaille der NÖ Landwirtschaftskammer. UNTERRETZBACH (ag). Karl Binder aus Mitterretzbach fungiert seit 2002 als Obmann des Bezirksweinbauverbandes Retz. Jedes Jahr organisiert er die Verkostung und die Kür zum „Winzer des Jahres“ und die Retzer Weinwoche. Unter seiner Führung wurde das größte Weinevent des Landes weiter ausgebaut, neu belebt und weit über die Grenzen Niederösterreichs bekannt. Auch als Winzer konnte sich Karl Binder als Vorzeigebetrieb mit seinen...

  • Hollabrunn
  • Josef Hess
Andreas Freisinger und Opticon-Geschäftsführer Ewald Hofbauer bei der Preisübergabe. | Foto: Opticon

Auszeichnung für Optiker Freisinger

BAD VÖSLAU. Erst heuer eröffnet, kann der Optik-Shop Freisinger in Bad Vöslau bereits einen stolzen Erfolg verbuchen: Bei einer österreichweiten Untersuchung der Kundenzufriedenheit landete das engagierte Team auf Platz 3.

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
58

Safety Awards Gala in Purkersdorf

Pro Niederösterreich: Auszeichnungen für Engagement und persönlichen Einsatz für unsere Sicherheit übergeben PURKERSDORF/NÖ. Der „Safety Award“ - der große NÖ Sicherheitspreis - soll das Engagement und den persönlichen Einsatz vieler Niederösterreicher für unsere Sicherheit auszeichnen und der breiten Öffentlichkeit präsentieren. „Der Preis steht für Selbstlosigkeit und einen außergewöhnlichen Einsatz, für Zivilcourage und bürgerschaftliches Engagement. Wir wollen Menschen vor den Vorhang...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
SWV-Vorsitzender Michael Krichel gratulierte dem Garten & Gourmet-Team. | Foto: privat

Gemeinsam gut - Auszeichnung durch SWV NÖ für besonderes Engagement

PURKERSDORF. Man kennt ja das Sprichwort, dass viele Köche den Brei verderben. Bei Harald Wolkerstorfer und seinem Team trifft das nicht zu. Harald Wolkerstorfer ist vor allem durch den Handel mit Gartenartikeln jeder Art und kulinarischen Schmankerln bekannt. Ergänzt wird dieses Sortiment durch die Artikel von Heidi Tulach (Pflanzen aller Art). Zusammengefasst nennt sich dieser Auftritt Garten&Gourmet. Dieses erfolgreiche Projekt blieb auch dem Vizepäsidenten des SWV NÖ Mag Michael Krichel...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
Foto: privat

"Karl-Theater" gewinnt Plakatwettbewerb

GIESSHÜBL. Im Rahmen des 10jährigen Jubiläums des Verbandes für außerberufliches Theater in Niederösterreich (ATINOE) erhielt das das "Karl-Theater" aus Gießhübl eine hohe Auszeichnung. Der Theaterverein wurde als Sieger eines niederösterreichweiten Plakatwettbewerbes ausgezeichnet. Von einer Fachjury wurde das, von Manuela Tober entworfene, Plakat zu einem Einakterabend aus dem Jahre 2003 zum Besten gekürt. Eine Abordnung des „Karl-Theaters“ konnte, gemeinsam mit der erfolgreichen Grafikerin,...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: zVg

Wirtschaftspreis für Jungunternehmer

MÖDLING/BEZIRK. Unter den diesjährigen Gewinnern des niederösterreichischen Unternehmerpreises „Move on 2012“ befinden sich auch zwei junge Betriebsgründer aus dem Bezirk Mödling. Baumeister Harald Schuh wurde mit seinem Planungsbüro in Maria Enzersdorf in der Kategorie Jungunternehmer und Christian Szirota mit seiner Gießhübler Firma „Computer & Mehr“ vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband ausgezeichnet. „Kleinbetriebe werden immer mehr zur Stütze der regionalen Wirtschaft“, gratulierte...

  • Mödling
  • Roland Weber
Leopoldine Binder, Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, NÖN Chefredakteur Prof. Harald Knabl und die beiden jüngsten Nominierten Melanie Burger und Katrin Steidl. | Foto: NLK - Reinberger
3

Leopoldine Binder wurde Liese Prokop-Frauenpreis 2012 verliehen

Am 19. Oktober 2012 nahm im Casino Baden Landesrätin Dr. Barbara Schwarz die Verleihung des Liese Prokop-Frauenpreises vor. Zwölf von insgesamt rund 140 nominierten Frauen wurden dabei für ihre besonderen Leistungen in den Bereichen „Wirtschaft", „Wissenschaft", „Kunst, Kultur und Medien" sowie „Soziales und Generationen" ausgezeichnet, die Gynäkologin Professorin Dr. Maria Hengstberger erhielt darüber hinaus den Liese Prokop-Frauenpreis in der Höhe von 10.000 Euro. Im heurigen EU-Jahr des...

  • Mödling
  • Alfred Peischl

Gesunde Schule Plakette

NÖGKK und LR Scheele ehren gesundheitsfördernde (Volks-)Schulen BEZIRK TULLN / NÖ. 80 Schulen wurden mit der „Gesunden (Volks-)Schule-Plakette“ prämiert – fünf davon aus dem Tullner Bezirk. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung der NÖ Gebietskrankenkasse wurden die Schulen vor den Vorhang gebeten. Gesundheitslandesrätin Karin Scheele und NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter haben in St. Pölten die „Gesunde Volksschule“- bzw. die „Gesunde Schule“-Plakette verliehen. Diese Auszeichnung bekommen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: privaat

Auszeichnung für 13 Gesunde Schulen

BEZIRK. Gesundheitslandesrätin Scheele und Gebietskrankenkassen-Obmann Hutter verliehen die Plakette "Gesunde Schule" an die Volksschulen Amstetten Preinsbacherstraße, Biberbach, Kematen, Kürnberg, St. Johann, St. Peter/Au, Oed, Windhag, Wolfsbach, Ybbsitz und Zeillern sowie an die ASO St. Valentin und das Poly Amstetten.

  • Amstetten
  • Anna Eder
R. Niedermaier, C. Farthofer, G. Liehl, R. Kaske, G. Kraft, W. Bernreiter, R. Kernstock. | Foto: ÖGB

"Goldener Anker" für das Sozialzentrum

GRAFENWÖRTH. Unternehmer, die im Umgang mit den Rechten der Arbeitnehmer negativ auffallen, wie ein Kremser Unternehmen, erhalten vom Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) Region Donau den "Schwarzen Raben". Erstmals Anker in Tulln Die Auszeichnung des "Goldenen Ankers" ging heuer erstmals in den Tullner Bezirk: und zwar an das SeneCura Sozialzentrum, das sich in besonderer Weise im Umgang zwischen den Generationen auszeichnet. Bei dieser Ehrung durch den ÖGB-Regionalvorstand wird aber auch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
STR Verena Schwendemann (r.) und Abteilungsleiter GR Martin Czeiner (l.) mit den ausgezeichneten Musikerinnen Elisabeth Drach, Isabella Schwarz und Maria Weber (2. bis 4. v. l.) des Ensembles Tri-Tonus. | Foto: Schlechta

Erfolg für das Ensemble Tri-Tonus

MÖDLING. Beim heurigen Bundeswettbewerb der Musikschulen erreichte das Ensemble „Tri Tonus“ der Beethoven Musikschule Mödling den ersten Rang. Maria Weber (Klavier und Cembalo), Elisabeth Drach (Geige) und Isabella Schwarz (Blockflöte) konnten stolz auf ihre tolle Leistung sein. Gekrönt wurde der Erfolg noch von einem Auftritt beim Preisträgerkonzert, der sogar auf Ö1 ausgestrahlt wurde. Mödlings Schulstadträtin Verena Schwendemann hatte die drei jungen Musikerinnen Anfang August ins Cafe...

  • Mödling
  • Roland Weber
Landesrat Karl Wilfing (2.v.li.) übergibt Martin Steurer die Urkunde des Landeshauptmannes. | Foto: Zeiler

Hohe Auszeichnung für den USC-Obmann Steurer

GRAFENWÖRTH/TULLN. "Das Wörtchen 'Danke' muss man oft aussprechen", erzählt der Obmann des USC Grafenwörth, Martin Steurer, von seinem Erfolgsrezept. Ihm wurde für seinen Einsatz Dank und Anerkennung von Landeshauptmann Erwin Pröll ausgesprochen, welcher von Landesrat Karl Wilfing überbracht wurde. Über zehn Jahre regiert der umtriebige Steurer den USC, und er erinnert sich genau an den Beginn. Er wäre der richtige Obmann, wurde ihm gesagt und "ich hab’s gemacht", schmunzelt Steurer. Mit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Alexandra Muhr mit Sebastian, Gertraud und Alexander Korner | Foto: privat

Liebe zu Blumen zahlt sich aus

Gärtner-Lehrling erreicht zweiten Platz im NÖ Bewerb Die Unternehmerfamilie Korner von der gleichlautenden Gärtnerei ist sehr stolz auf Ihre Mitarbeiter, besonders auf die Lehrlinge! Eine davon ist Alexandra Muhr, die schon seit Ihrer Kindheit Spaß an Blumen und der Natur hatte. Sie bestreitet bei Blumen Korner Ihr drittes Lehrjahr und belegte beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb in der Berufsschule Langenlois von 38 Teilnehmern den 2. Platz! Mit diesem hervorragenden Ergebnis hat sich...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Mödlinger Weine punkten in Ungarn. Die Überreichung der Urkunde übernahm Vizebürgermeister Imre Rabin (m.) an Weinbauvereinsobmann Fritz Taufratzhofer (r.).

Mödlings Weine punkten in Ungarn

Über 700 internationale Weine gab es bei der traditionellen ungarischen Weinprämierung in Csepreg für die fachkundigen Experten zu bewerten. Mit dabei auch der Mödlinger Weinbauvereinsobmann Fritz Taufratzhofer, der sich als einziger Niederösterreicher gleich über drei Medaillen freuen durfte. Für seinen klassischen Rotgipfler 2011 heimste er sogar Gold ein, für den Zweigelt bekam er Silber, Bronze erhielt der Mödlinger Weinhauer für den Cabernet Sauvignon. Die Überreichung der Urkunde übernahm...

  • Mödling
  • Fritz Taufratzhofer
Foto: WBV Mödling

Blaugelbe Weine in Ungarn ganz groß

MÖDLING. Über 700 internationale Weine gab es bei der traditionellen ungarischen Weinprämierung in Csepreg für die fachkundigen Experten zu bewerten. Mit dabei auch der Mödlinger Weinbauvereinsobmann Fritz Taufratzhofer, der sich als einziger Niederösterreicher gleich über drei Medaillen freuen durfte. Für seinen klassischen Rotgipfler 2011 heimste er sogar Gold ein, für den Zweigelt bekam er Silber, Bronze erhielt der Mödlinger Weinhauer für den Cabernet Sauvignon. Die Überreichung der Urkunde...

  • Mödling
  • Roland Weber
GGR Maria Gruber von der Marktgemeinde St. Leonhard am Forst, Ramona Imler, LR Mag. Karl Wilfing, Sigrid Leichtfried, Lea Halmer, Dir. Gabriele Mosch mit den beiden Klassenlehrerinnen Birgit Puchbauer-Schnabel und Brigitte Haag | Foto: privat

St. Leonhards Vifzack ausgezeichnet

Am 2. Juli 2012 fand die Preisverleihung für das Projekt „Gemeinde-Vifzack“ in der NÖ Landesregierung statt. Dieses Projekt unterstützte die politische Bildung unserer Kinder, die im Rahmen des Geschichteunterrichts immer wieder eingebaut werden soll. Sie mussten verschiedene Aufgaben zu unterschiedlichen Themen lösen, wobei die Bürger unserer Gemeinde eine wichtige Hilfe waren. Ein Besuch im Gemeindeamt war ein Highlight dieses Projektes. Es wurde aber nicht nur das politische Wissensgebiet...

  • Melk
  • Christian Trinkl
(C) Manfred Baumann / Fashion by bipone

Niddl wird ausgezeichnete „Charity-Lady“!

Ex-Starmaniac Niddl („Time to smile“) wird am kommenden Sonntag, dem 1. Juli 2012 in Wieselburg (NÖ) für ihr karitatives Engagement zum „Hair Aid Ambassador“ ernannt. Sie ist damit in der 7-jährigen Geschichte der stylischen Benefiz-Veranstaltung die erste Musikerin überhaupt, der diese Ehre zuteil wird. „Ich pack’s nicht!“ Da war sogar die sonst so vorlaute Vollblutmusikerin erst einmal sprachlos, als sie von ihrer Ernennung zur „Botschafterin der Herzen“ erfuhr. „Ich freue mich riesig über...

  • Melk
  • Jochen Dobnik
Manfred Mayer-Fuchs und Herta Mikesch | Foto: WK Melk

Mit Mut und Engagement zum Erfolg

Die WOHNUNION Einkaufs- und Marketing GmbH & Co KG startete auch heuer wieder ein Kundenzufriedenheitsprogramm, in welchem die Partner der Wohnunion per Fragebogen bewertet werden können. Aus 108 Partnerbetrieben wurde Manfred Mayer-Fuchs, Geschäftsführer und Inhaber der MF-Böden GmbH in Kilb, österreichweit auf den 2. Platz gewählt. Am Anfang seiner Karriere war Herr Mayer-Fuchs noch auf sich alleine gestellt. Heute – 12 Jahre später – hat der Unternehmer 15 engagierte Mitarbeiter, die ihm mit...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Gütesiegel für zwei Schulen

Auszeichnung für Amaliendorf-Aalfang und Brand-Nagelberg BEZIRK. Im Österreichischen Museum für angewandte Kunst und Gegenwartskunst in Wien fand die Verleihung des Gütesiegels „Qualität in der schulischen Tagesbetreuung“ statt. Prämiert wurden die best-practice-Schulen aus ganz Österreich. Aus dem Bundesland Niederösterreich wurden sieben Schulen ausgezeichnet. Über diese Auszeichnung konnten sich aus dem Bezirk Gmünd gleich zwei Schulen freuen: die Volksschule Amaliendorf-Aalfang und die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bei der Übergabe: S. Hofinger (Chemische Industrie), F. Geiger (Donau Chemie), D. Schröder („Responsible Care“-Expertin).

Werk mit Auszeichnung

Die Donau Chemie ist beim nachhaltigen Wirtschaften weltweit führend und erhält ein Zertifikat. PISCHELSDORF. Das Traditionswerk der Donau Chemie in Pischelsdorf zählt erneut zu den führenden Unternehmen im nachhaltigen Wirtschaften: Zum fünften Mal in Folge wird dem 225 Mitarbeiter starken Standort der Donau Chemie in Pischelsdorf das „Responsible Care“-Zertifikat verliehen. Eine Bestätigung dafür, dass sich das heimische Unternehmen in besonderer Weise um den Schutz von Mensch und Umwelt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Umweltlandesrat Stephan Pernkopf (re.) übergibt Centerleiter Stefan Krejci die Urkunde. | Foto: Rosenarcade

Auszeichnung für Rosenarcade

Die Tullner Rosenarcade erhält die Klimabündnis-Auszeichnung von Landesrat Stephan Pernkopf. TULLN. Ab sofort sind die beiden Shopping Center, die Rosenarcade und das CCA in Amstetten, Partnerbetriebe des größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerks in Europa. „Es freut uns sehr, wenn Wirtschaftsunternehmen auch die nachhaltigen energiepolitischen Ziele des Landes mitverfolgen“, so Umweltlandesrat Stephan Pernkopf. Er erwähnt, dass es nur gemeinsam möglich sei, den 50-prozentigen Energiebedarf aus...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Fürst
41

350. Kellergassenführer ausgezeichnet

Weitere 16 neue KellergassenführerInnen in Langenlois zertifiziert LANGENLOIS. Im Ursin-Haus in Langenlois erhielten 16 neu ausgebildete KellergassenführerInnen und 1 Kellergassen-Liebhaberin ihr Zertifikat von Landesrat Mag. Karl Wilfing überreicht. Erstmals fand diese Ausbildung in der Region „Kamptal-Kremstal-Wagram“ statt. Bisher gab es diesen Lehrgang ausschließlich im Weinviertel Als 350. Kellergassenführer erhielt schließlich der Weinbauer Karl Groll aus Oberstockstall die begehrte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
4 3

Hohe Auszeichnung für den Bürgermeister der Stadt Weitra

Der Bürgermeister der Stadt Weitra Ehrenverwaltungsmeister Raimund Fuchs ist am Abschnittsfeuerwehrtag in Bad Großpertholz mit dem Ehrenzeichen des Landes NÖ für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen ausgezeichnet worden. Landesrätin Barbara Schwarz überreichte die Auszeichnung in Vertretung von Landeshauptmann Erwin Pröll an Bürgermeister Fuchs sowie auch an zahlreiche Feuerwehrmitglieder. ( Siehe auch www.bfkdo-gmuend.at ). Raimund Fuchs steht seit 1972 in der Freiwilligen...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.