Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

22

Jahresvollversammlung der Feuerwehr Steyregg

Am 30.01.2015 fand die Jahresvollversammlung der Feuerwehr Steyregg für das abgelaufene Jahr 2014 in der „Sportkantine Pinky“ statt. Auch heuer durften wir wieder Vertreter aus dem Steyregger Gemeinderat bei unserer Jahresvollversammlung begrüßen. Nachdem die Kameraden mit Speis und Trank versorgt wurden, eröffnete unser Kommandant HBI Rachinger Manfred die Jahresvollversammlung offiziell. Zu Beginn gedachten wir an, die im letzten Jahr verstorbenen, Mag. Werner Thanecker und E-BFA Dr. Wolfgang...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Kulturminister Josef Ostermayer (r.) und Jurymitglied Gerhard Tarmann (l.) überreichten Christina Leitner den Österreichischen Museumspreis für das Webereimuseum Haslach.
1 41

Österreichischer Museumspreis für Webereimuseum in Haslach

HASLACH. Großartige Museen gibt es nicht nur in großen Städten. "Das Webereimuseum in Haslach beweist, dass es möglich ist, auch in schwieriger Randlage kulturell hochstehende Museumsinitiativen zu realisieren", sagte Kulturminister Josef Ostermayer. Er verkündet die Entscheidung der Jury, die das Webereimuseum im Textilen Zentrum Haslach mit dem Österreichischen Museumspreis 2014 auszeichnet. Einzigartig und höchst ambitioniert sei das Gesamtkonzept des Museums, heißt es in der Begründung....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
8

Kaplan-Medaillen für HTL Braunau Projekte

Am Donnerstag, 16.10. wurden in St. Pölten die Kaplan-Medaillen verliehen. Erstmals wurden dabei auch Schulprojekte ausgezeichnet. Beide Preisträger-Projekte stammen aus der HTL Braunau. Die Kaplan-Medaillen erhielten Marina Brunner und Isabella Innerebner für ihr Projekt "No K.O." sowie Gunther Glehr und Lukas Picker für ihre Entwicklung "Collision Avoiding Car Door". Zum 12. Mal zeichnete der Österreichischen Innovatoren-, Patentinhaber- & Erfinderverband (OPEV) besonders innovative...

  • Braunau
  • HTL Braunau
1 114

Ehrenzeichen für verdiente Chormitglieder

SIERNING. Das silberne Ehrenzeichen der Gemeinde erhielten Gabriele Adlberger und Renate Brandner für ihre Verdienste im gemischten Chor Sierning. Anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums, das mit einem Kranzlsingen gefeiert wurde, überreichten ihnen Kulturgemeinderätin Irene Moser und Bürgermeister Manfred Kalchmair die Auszeichnungen. Das Fest wurde musikalisch von 8 Chören aus der Region gemeinsam gefeiert, auch vom Chorverband Oberösterreich kam Konsulent Herbert Scheiböck, um zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Landeshauptmann Josef Pühringer, Herbert Atzlinger und Maria Atzlinger | Foto: Land OÖ / Kraml
21

Landeshauptmann Pühringer verleiht silbernes Verdienstzeichen an Herbert Atzlinger

NIEDERNEUKIRCHEN (cd). Zahlreiche Gäste fanden sich am Freitag, den 11. Juli, ein, um die Eröffnung des neuen Bürogebäudes der Firma Atzlinger zu feiern. Landeshauptmann Josef Pühringer hatte als Einstandsgeschenk etwas ganz Besonderes mitgebracht. Er zeichnete den Geschäftsführer der Firma Atzlinger, Herbert Atzlinger, mit dem silbernen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich aus. "Unternehmen wie die Firma Atzlinger sind das Rückgrat eines starken Landes", sagte Pühringer bei der...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Jürgen Hutflesz (Synthesa Projektleiter Umweltzertifizierung), Paul Lassacher (Synthesa Geschäftsführer Forschung, Technik),
Bgm. Toni Froschauer, LAbg Ulrike Schwarz (Grüne OÖ), Gerhard Dell (Energiesparverband).
17

Synthesa erhält europäisches Öko-Label EMAS

Als erstes Chemie-Unternehmen in Österreich PERG. Das Perger Traditionsunternehmen Synthesa ist das erste Chemie-Unternehmen in Österreich, das aufbauend auf Responsible Care, dem Managementsystem der chemischen Industrie, das europäische Öko-Label EMAS erhält. Die Verleihung fand im Rahmen eines Festakts am 23. Mai in Perg statt. Seit vielen Jahren ist Österreichs größter Baufarbenhersteller dabei, den Betrieb und die Produktion so energieeffizient und umweltschonend wie möglich zu gestalten....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: werfotografiert.at
72

Auszeichnung für Trauner Kulturschaffende

BEZIRK (ros). Die Trauner Kulturmedaille 2013 wird an Kulturschaffende aus allen Bereichen der Kultur, die sich in besonderer Weise in ideeller Form um das kulturelle Geschehen in Traun verdient gemacht haben oder machen, verliehen. Im Schloss Traun wurden vergangene Woche im Rahmen einer Feier auch der in Traun aufgewachsene Komponist Alfred Peschek und die Trauner Künstlerin Gabriele Scharinger mit dieser Auszeichnung geehrt. Peschek war neben seiner Tätigkeit als Komponist auch im BRG Traun...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Ein verdienter Preis für einen Ehrenmann: Landessieg für Blacky (Josef Schwarzmannseder) aus Grieskirchen wurde zum "Florian 2013" gekürt!
19

Florian 2013 - Der Ehrenpreis fürs Ehrenamt

GRIESKIRCHEN / LINZ.Unser "Blacky" (Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Schwarzmannseder) wurde am Montagabend, 28. Oktober 2013 zum "Florian 2013" gekürt. Er gewann nicht nur die Bezirkswertung für den Bezirk Grieskirchen, er wurde unter 220 Einsendungen auch zum Oö. Landessieger von der Jury gekürt und von allen Anwesenden gebührend gefeiert. Diese Initiative - verdiente Ehrenamtliche vor den Vorhang zu stellen und ihre verdiente Arbeit zu würdigen - findet alle zwei Jahre statt und wird von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Foto: werfotografiert.at
74

Sozialpreis der Stadt Traun für "d`Raubritter"

TRAUN (ros). Für mehr als dreißig Jahre anhaltendes Engagememt wurden die "Trauner Raubritter" mit dem Sozialpreis der Stadt Traun ausgezeichnet. An den Adventmärkten im Trauner Schloss und am Hauptplatz verkaufen sie alljährlich in ehrenamtlicher Form ihren Original Raubritter-Glühwein, der nach einem Geheimrezept aus dem Jahr 1492 hergestellt wird. Der Erlös wird zur Gänze für unschuldig in Not geratene Menschen verwendet. Mit dieser Anerkennung wird den Raubrittern nach der goldenen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
14

Ausgezeichnete Volkstanzgruppe

Die Volkstanzgruppe der Landjugend Wolfern erreichte am vergangenem Freitag, 26. Oktober beim Wertungstanzen der Landjugend Oberösterreich in Uttendorf (Bezirk Braunau) beim erstmaligen Antreten in der Klasse Silber einen ausgezeichneten Erfolg mit 94,5 Punkten. Es mussten 4 Volkstänze vorgeführt werden. Eintanz, Kürtanz, einer von 7 Grundtänzen sowie einer von 3 Oberösterreichischen Landlern. Für die neun Tanzpärchen unter der Leitung von Daniela Kerbl und Spielmann Daniel Grünwald war dies...

  • Steyr & Steyr Land
  • Thomas Riener
57

Drei Ennser Betriebe für Klimaschutz geehrt

Beim Gesundheits- und Umwelttag stand am vergangenen Samstag in der Stadthalle eine besondere Auszeichnung am Programm. Mehr dazu lesen Sie ab Donnerstag in Ihrer Bezirksrundschau.

  • Enns
  • Christian Koranda

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.