Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Die VertreterInnen der Innsbrucker Stadtpolitik und städtischen Verwaltung freuen sich mit den GewinnerInnen des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2023 im Plenarsaal. | Foto: IKM/Bär
7

Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis
Errungenschaften für die Umwelt

Alle zwei Jahre werden in Innsbruck Initiativen geehrt, die sich mit umweltrelevanten Themen befassen. Vor kurzem fand die feierleiche Verleihung des Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises der Stadt Innsbruck.  INNSBRUCK. Die diesjährige Zeremonie fand im feierlichen Rahmen des Plenarsaals des Rathauses statt und brachte eine Vielzahl strahlender Gewinnerinnen und Gewinner hervor. Insgesamt wurden 22 Projekte und Ideen für den Preis eingereicht. Der Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis mit 10.000 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Nahm die Auszeichnung bei der Preis-Gala in Wien vor Kurzem entgegen: Elisabeth Meze (Geschäftsstelle BürgerInnenbeteiligung; Mitte), Jury-Mitglied Katharina Rogenhofer (Klimaaktivistin und Initiatorin des Klima-Volksbegehrens; links) sowie Walpurga Weiß (Geschäftsführerin Forum Umweltbildung) | Foto: Forum Umweltbildung/Sasha Gillen
Video

Einzugsbegleitung XL
Nachbarschaftsprojekt erhielt weitere Auszeichnung

INNSBRUCK. Über eine bundesweite Anerkennung darf sich neuerlich die „Einzugsbegleitung XL“ freuen. Bei der vom Forum Umweltbildung vergebenen Auszeichnung für nachhaltige Bildungsprojekte (BNE) erreichte das Nachbarschaftsprojekt für städtische Mieterinnen und Mieter den zweiten Platz von 110 eingereichten Projekten. Die Einzugsbegleitung besteht aus mehreren Workshops, die eine umweltschonende Lebensweise schmackhaft machen und Bewohnerinnen und Bewohnern beim gegenseitigen Kennenlernen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„Was Fische wollen“ | Foto: Christoph Walder
Video 3

Ohne Inn – kein Leben
„Könnten Fische schreien, würde Tirol erzittern“

INNSBRUCK. Am 22. Oktober findet die Premiere des Films „Was Fische Wollen“ um 16:15 Uhr im Innsbrucker Metropolkino beim Nature Film Festival 2021 statt. Der Film „Was Fische Wollen“ zeigt die Zusammenhänge und Hintergründe für das dramatische Verschwinden der Fische am einst mächtigen und artenreichen Tiroler Inn. Regisseur Christoph Walder dokumentiert die in der Öffentlichkeit bislang wenig bekannten, aber signifikanten Auswirkungen der Wasserkraft auf die Fischwelt und folgt Naturschützern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gratulation zu 34 klimaaktiv GOLD-Prämierungen. v.l.n.r. LR Beate Palrader, GF Jürgen Steinberger (Alpenländische), GF Markus Lechleitner (Alpenländische), Herbert Schafferer (Bürgermeister Rinn). | Foto: Alpenländische/Martin Vandory
2

klimaaktiv-Initiative
Alpenländische erfüllt höchste Anforderungen

TIROL. Das Unternehmen "die Alpenländische" konnte sich den ersten Rang unter den Bauträgern in Österreich für Mehrfamilienhäuser in Sachen Klimaschutz sichern. Damit ist man Spitzenreiter im Umweltschutz und kann sogar 34 Prämierungen in der höchsten Qualitätsstufe "Gold" vorweisen.  Nachhaltiges und energieeffizientes BauenDurch die bewusste Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und der Verwendung von regionalen Materialien setzt die Alpenländische schon seit vielen Jahren auf ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.