Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Roland Leitinger (links) beendet seine Karriere im Skialpin.  | Foto: Klaus Vorreiter
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. Dezember 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Jährlich zeichnet der Österreichische Jugendpreis herausragende außerschulische Kinder- und Jugendprojekte und Initiativen aus. Zwei Auszeichnungen gehen dieses Jahr auch nach Salzburg. Salzburger Kinder- und Jugendprojekte ausgezeichnet Pongau: Am Wochenende löste sich am Sprunghang der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Josef Taxer aus Großarl, Max Gwechenberger aus St. Veit, Gerald Schnell aus St. Johann und Bernhard Warter aus Radstadt.
2

Klares "Gold" im Stamperl

"Die Frucht musst du im Mund schon erkennen. Er soll nicht brennen. Weder an der Zungenspitze noch im Abgang. Und er muss so gut sein, dass du ihn nicht auf ex, sondern auf drei Schluck trinken willst - erst dann ist es ein guter Schnaps", erzählt Gerald Schnell, prämierter Schnapsbrenner aus St. Johann und seine Kollegen pflichten ihm bei. "Es ist ein Irrglaube, dass Schnaps brennen muss." Pongauer Schnapskultur 13 Pongauer Schnapsbrenner wurden gerade für ihre Produkte mit dem "Goldenen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Provinzoberin der Barmherzigen Schwestern Sr. Magdalena Pomwenger, Sr. Friederika Kühnel, Erzbischof Franz Lackner, Sr. Angelika Pauer und Bischofsvikar Martin Walchhofer (v.li.). | Foto: EDS

Erzbischof Lackner ehrt Sr. Friederika Kühnel für ihren Einsatz im Kongo

Schwester Friederika Kühnel erhielt von Erzbischof Franz Lackner den Rupert- und Virgilorden in Gold. Die Barmherzige Schwester ist seit 40 Jahren in der Demokratischen Republik Kongo tätig. Bevor sie in die Mission ging, arbeitete die ausgebildete Krankenschwester im Ordensspital in Schwarzach

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Unsere umweltbewussten Rauchfangkehrer

An vier Pongauer Rauchfangkehrer gingen Zertifikate nach den Umweltnormen ISO 9001 und ISO 14001: Daniela Brüggler (Radstadt), Heinz Burmann (Altenmarkt), Maximilian Buzanich (St. Veit), Alexander Lackner (Hofgastein). Mit ihren Maßnahmen reduzierten sie die Kohlendioxid-Emissionen jährlich um 19% und die Energiekosten um rund 10%.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Barbara Saller trägt das "L" für die Direktvermarktung von regionalen Lebensmittel. Die Pionierin macht das seit 1987.

Ein "L" wie in lebenswert

Barbara Saller wird vom Landwirtschaftsministerium für ihre Errungenschaften um die Direktvermarktung ausgezeichnet. Als Pionierin der Direktvermarkter in Salzburg kann Barbara (Wetti) Saller getrost bezeichnet werden. Seit 1987 verkauft die Bischofshofener Landwirtin ihre Lebensmittel vom Hof weg. Gleichzeitig wurde damals der Bauernmarkt in Bischofshofen als salzburgweit einer der ersten ins Leben gerufen. Mittlerweile ziehen zur Freude Sallers viele Gemeinden nach. Positiver Beitrag Für das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Markus, Johann und Karoline Andexer mit Walter Marianne und Lisa Viehhauser (v.l.) freuen sich über die Aufnahme in die SLH-Gruppe. | Foto: Großarler Hof

Klein aber fein und luxuriös noch dazu

Großarler Hof wurde in den elitären Kreis der "Small Luxury Hotels of the World" aufgenommen. Nach eingehender Prüfung wurde der Großarler Hof in Großarl in den kleinen aber feinen Kreis der "Small Luxury Hotels of the World" aufgenommen. Lediglich zehn Häuser in ganz Österreich gehören der renommierten Vereinigung an. Geschäftsführer Markus Andexer freut sich sehr: „Das ist ein weiterer Erfolg und eine Bestätigung dafür, dass es in die richtige Richtung geht. Hoher Standard und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der Steinmetzmeister Moritz Moser führt in Mühlbach seine Werkstatt, wo er auch eine Büste des stoischen Philosophen Chrysip gefertigt hat.
8

Grabmale machen ihn nicht traurig

Aus kaltem Stein schafft er herzerwärmende Kunstwerke: Moritz Moser gewinnt den Förderpreis der Stadtgemeinde St. Johann. ST. JOHANN (ap). Durch Zufall ist der gebürtige St. Johanner Moritz Moser auf seinen Traumberuf gestoßen, dem er nun mit Passion tagtäglich nachgeht und der ihn nun zu besonderen Ehren führt. Der heutige Steinmetzmeister musste während eines Schnupperpraktikums einen Zahn anfertigen, der so gut gelungen ist, dass ihn der Zahntechniker angewiesen hat "Mach was draus Junge,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Oberhummers Buchpräsentation: "Wer nichts weiss, muss alles glauben". | Foto: Foto: Neumayr
1

Vom Bergbauernbub zum Astrophysiker

BISCHOFSHOFEN. Heinz Oberhummer bekommt als Teil der Science Busters den Sonderpreis des Kabarettpreises und ist "Salzburger der Woche". Er wurde 1941 in Bischofshofen geboren und wuchs mit zwei Geschwistern in Obertauern auf. Nach seiner Schulzeit, inklusive zwei Jahren auf einer US-amerikanischen High School und Matura in Salzburg, studierte Oberhummer in Graz und München Physik und Mathematik. Am 27. November bekommen die Science Busters den Sonderpreis des österreichischen Kabarettpreises...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Michael Kowarsch vom Verein Blohappat nahm die Auszeichnung in Wien persönlich entgegen. | Foto: Foto: Marcel Billaudet

Lachen um zu vergessen

"NGO-Oscar" geht an ein Zirkusprojekt aus dem Pongau, das Kriegskindern das Lachen zurückgibt. MÜHLBACH/WIEN (ap). Die diesjährige Verleihung der in Fachkreisen so genannten „NGO-Oscars“ fiel mit großem Lob und einer Auszeichnung für ein Pongauer Projekt aus: Zirkuscamp Srebrenica“ ermöglicht 400 Kindern und Jugendlichen, die den Krieg in Bosnien und Herzegowina miterlebt haben, eine Auszeit von ihren Kriegserinnerungen und dem noch immer sehr schwierigen Alltag in Srebrenica. Zirkus ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Christa Peinhaupt (FGÖ), Angelika Kastner-Bukovski (AVOS), Silvia Holleis vom Kindergarten Schwarzach-Siedlung, Karin Bauer (AVOS) und Minister Alois Stöger. | Foto: Foto: AVOS

Die "gesündeste" Kinderbildungseinrichtung im Pongau

SCHWARZACH. Bundesminister Alois Stöger und die Leiterin des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ), Christa Peinhaupt, überreichten am Freitag an neun Kindergärten aus Stadt und Land Salzburg das Zertifikat „Gesunde Kinderbildungseinrichtung“. Der einzige Pongauer Kindergarten war Schwarzach-Siedlung. Zwei Jahre lang setzte sich der Kindergarten intensiv mit dem Thema Gesundheit auseinander. Nun durften Vertreter im Rahmen eines Festaktes in der Universität Salzburg die Auszeichnung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Küchenchef Walter Viehhauser zaubert im wahrsten Sinne des Wortes "ausgezeichnete" Speisen. | Foto: Foto: Großarler Hof

"Lieber zwei Gabeln als nur ein Messer"

Exquisite Küche des Grossarler Hofes wurde vom Gourmet-Guide Falstaff ausgezeichnet GROSSARL. 210.000 Votings wurden für den aktuellen Falstaff-Restaurantguide 2013 abgegeben, nur die besten Restaurants und Köche konnten bei den Testern bestehen. Umso größer ist die Freude im Großarler Hof, dessen À-la-carte-Restaurant Jagastub’n seine Wertung von 84 auf 87 Punkte verbessern konnte und somit als einziges Restaurant im Großarltal mit zwei Falstaff-Gabeln ausgezeichnet wurde. Küchenchef Walter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Jubel bei Nikola Brucker, Schmid Monika, Annina Gyger, Carina Pfeiffenberger und Hanna Gerharter. | Foto: Foto: Elisabethinum

Die Besten von hier bis Wien

Elisabethinum wurde für ein partnerschaftliches Projekt ausgezeichnet. ST. JOHANN (ar). Das Mentorenprojekt des Elisabethinums in St. Johann – genannt "Peers" – wurde mit dem Gütesiegel für begabungs- und exzellenzfördernde Initiativen prämiert. Von den vier österreichweit ausgezeichneten Schulen ist das Elisabethinum die Einzige außerhalb Wiens. Mehrere Vertreterinnen der Schulgemeinschaft und Direktorin Christina Röck haben den Preis persönlich im Audienzsaal des Bundesministeriums für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Der kaufmännische Geschäftsführer Andreas Rohrmoser bei der Verleihung in Barcelona. | Foto: Foto: Kia

Zertifikat für die Besten

ST. VEIT (ar). Sie sind nachweislich die Besten österreichweit. Das belegt der „Platium Dealer Award“, mit dem jährlich europaweit die besten KIA-Händler eines jeden Landes prämiert werden. Direkt in Spaniens In-Metropole Barcelona konnte KIA-Center Pongau Geschäftsfürer Andreas Rohrmoser in diesem Jahr erstmalig den Preis in Empfang nehmen. "Die Geschäftsführung und alle Mitarbeiter, aber auch unsere Kunden freuen sich riesig über diese hohe Auszeichnung. Es ist dies eine Bestätigung, dass man...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Mathias Schattleitner und Christoph Eisinger freuen sich über den Preis. | Foto: Ski amadé
1

Ski amadé erneut mit eAward ausgezeichnet

RADSTADT (ar). Nach dem Ski amadé bereits 2011 für seine Website www.skiamade.com und die Mobile App „Ski amadé Guide“ ausgezeichnet wurde, konnte der Skiverbund mit seiner erweiterten Initiative „Ski amadé 3.0“ den nächsten Coup landen. Aus 14 zur Nominierung ausgerufenen Projekten vergab die Jury den 2. Platz für das – so die Jury – „umfassende Multi-Channel-Konzept“: Ski amadé habe „Einsatz verschiedener Technologien, fortschrittlich und vorbildlich für Tourismusregionen“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Ehre, wem Ehre gebührt: Johann Marihart (Vorstandsvorsitzender der AGRANA Beteiligungs-AG), Karl und Rudolf Obauer (Köche des Jahrzehnts), Martina Hohenlohe (Chefredakteurin Gault&Millau), Karl Hohenlohe (Herausgeber Gault&Millau). | Foto: Gerhard Deutsch

Obauers setzen dem Genuß die Haube auf

Karl und Rudolf Obauer definieren Tradition, Kontinuität und Verlässlichkeit anhand der Gerichte. WERFEN (ar). Viele Auszeichnungen wurden den Kochvirtuosen Karl und Rudolf Obauer vom gleichnamigen Restaurant und Hotel in Werfen schon zuteil. Die aktuelle setzt den Spitzenköchen aber eine besonders ehrenvolle Haube auf: Von Gault&Millau wurden sie nicht nur mit 19 von 20 möglichen Punkten für die aktuelle Ausgabe bedacht, sondern darüber hinaus auch mit dem Titel "Köche des Jahrzehnts 2004 bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Constantinus Gewinner Dr. Christoph Eisinger (Managing Director Ski amadé) und Mag. (FH) Mathias Schattleitner (Operations Manager) | Foto: Neumayr
2

Informationstechnologie der Zukunft

70.000 Gäste wissen das digitale Angebot von Ski amadé zu schätzen, eine hochkarätige Jury auch. PONGAU (ar). Bereits zum zehnten Mal wurde der hochkarätige IT-Preis „Constantinus Award“ verliehen. Und bei der Jubiläumsgala hatte auch Ski amadé ordentlich Grund zu feiern, denn gemeinsam mit Unwired Networks GmbH errang man für das gemeinsame WLAN Projekt den Sieg in der Kategorie „Kommunikation & Netzwerke“. Ausschlaggebend für die 50-köpfige Fachjury waren in diesem Jahr Wachstum und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Architekt Tom Lechner wurde für das harmonische Zusammenspiel "Alt & Neu" ausgezeichnet. | Foto: Volker Wortmeyer
2

Zwischen altem Blockbau und selbstbewusstem „Neuen“

Altenmarkter Architekturbüro weiter auf Erfolgskurs ALTENMARKT (ar). Ein 200 Jahre alter Stall der Pfarre Embach erhält nach seiner Sanierung und Umfunktionierung in ein „Geistiges Zentrum“ eine Anerkennung beim internationalen „Domus restoration and preservation“ prize in Italien. Neben weit über 100 Einreichungen, wurde auch das Projekt „Geistiges Zentrum“ in Embach von LP architektur unter Geschäftsführer Architekt Tom Lechner mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Die Jury lobte die besonders...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Sport Lackner in Großarl gilt als Vorzeigebetrieb in Sachen Klimaschutz. | Foto: Lackner

Auszeichnung für Kompetenz im Klimaschutz

GROSSARL (ar). Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft vergab die Auszeichnung für Kompetenz im Klimaschutz an Intersport Lackner. Das Großarler Unternehmen leistet als klima:aktiv mobil Projektpartner im Rahmen des Aktions-und Beratungsprogramms „ Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend“ einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der CO2 –Emissionen. "Intersport Lackner klima: aktiv mobil Projektpartner ist mit seinem sichtbaren Engagement...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
LK-Direktvermarktungsberaterin Barbara Prommegger, Ök.-Rätin Barbara Saller (Obrau des Vereines der Salzburger Direktvermarkter), die Finalisten Rosi Unteregger, Johann Scheiber, und Margarethe Astl und  Ök.-Rat Franz Eßl, Abg. Z. NR, Präsident der LK. | Foto: Fürstaller

Das setzt dem Genuß die Krone auf

Altenmarkter Hofkäserei Konwald für "GenussKrone" nominiert ALTENMARKT (ar). Sie setzt auf 24 Milchziegen als Helfer und betreut diese mit viel Liebe und bestem naturbelassenem Futter: Die Familie Unteregger von der Hofkäserei Konwald in Altenmarkt wurde dafür nun mit der Nominierung für die "GenussKrone Österreich" geadelt. Die GenussKrone Österreich ist die höchste Auszeichnung für regionale Lebensmittel. Jedes zweite Jahr krönt der Agrar.Projekt.Verein in Kooperation mit dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Christian Gaspar zaubert regionale Produkte – raffiniert verarbeitet – auf den Teller. | Foto: Michael Gruber

Regionales Gut mit Respekt und Raffinesse verarbeiten

„Dem Werden seine Zeit. Dem Leben voll Respekt“, heißt es im Kochbuch von Christian Gaspar. GROSSARL (ar). Aus einer Vielzahl von Kochbuchpreisen hebt sich der Prix Prato, der seit 2011 jährlich im Zuge der Kochbuchmesse in Graz verliehen wird, deutlich hervor. Der Gewinner der Kategorie Themenkochbuch heißt in diesem Jahr Christian Gaspar, welcher die Gäste im Moar-Gut im Großarltal mit seinen Künsten verwöhnt. Und sogleich wird klar, dass gute und ehrliche Küche in der Entschleunigung seinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Hölzl und Mikinovic mit dem Siegel und einem Teller voll Regionalität.

Stammbaum zum Essen

Bei der Landesbäuerin Hölzl kommt nur Regionales auf den Teller – das verlangt eine Auszeichnung. Der Landgasthof Ortner in Eben, welcher in der bedachten Hand der Landesbäuerin Elisabeth Hölzl liegt, wurde vergangene Woche als ein weiterer Betrieb im Pongau mit dem AMA Gastrosiegel ausgezeichnet. Vor drei Jahren wurde, auf Initiative des Kuratoriums Kulinarisches Erbe, das AMA-Gastrosiegel ins Leben gerufen. „Damit die Rohstoffherkunft in der Gastronomie sichergestellt werden kann“, beschreibt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.