Auszeichnungen

Beiträge zum Thema Auszeichnungen

Von links: ÖAAB-Bezirksobmann Ernst Brandstetter, Hannes Haider, Josef Haslhofer und Bürgermeister Hubert Tischler.

ÖAAB-Funktionäre ausgezeichnet

BAD ZELL. Funktionäre der ÖAAB-Ortsgruppe Bad Zell wurden für die besonderen Verdienste um die Arbeitnehmer in Bad Zell ausgezeichnet. Das "Ehrenzeichen in Bronze des ÖAAB" ging an Hannes Haider, Josef Haslhofer, Walter Kriechbaumer, Herbert Riegler und Franz Stadler.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
8

FF Steyr-Land leisteten 369.799 Stunden

Die Bezirkstagung des Feuerwehrbezirks Steyr-Land in der Mehrzweckhalle Garsten bot wieder Gelegenheit, Bilanz über die geleisteten Tätigkeiten im Jahr 2013 zu ziehen. BEZIRK. Bezirkskommandant Max Presenhuber konnte an Ehrengästen auch Bezirkshauptfrau Cornelia Altreiter-Windsteiger, 2. Präsidentin des OÖ Landtages Gerda Weichsler-Hauer, Landes-Branddirektor Wolfgang Kronsteiner, Steyrs FF-Kommandant Thomas Schurz sowie Abordnungen aller 44 Feuerwehren des Bezirks Steyr-Land begrüßen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Marktgemeinde Taufkirchen/Tr.
3

Neujahrsempfang 2014 – Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Gemeindebürger und 20 Jahre Bürgermeister Gerhard Schaur

Die Marktgemeinde Taufkirchen/Tr. veranstaltete am Mittwoch, den 08. Jänner 2014, um 19:30 Uhr, im bis auf den letzten Platz gefüllten Kultursaal den Neujahrsempfang 2014. Als besondere Ehrengäste konnten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer, MBA und Pfarrer Mag. Paul Böttinger begrüßt werden. Bürgermeister Schaur informierte die Besucher in einem Jahresrückblick über die Meilensteine des Jahres 2013 und auch über die bevorstehenden Projekte 2014 der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuela Geber
Foto: Land OÖ/Kraml

Quartett aus dem Bezirk Freistadt ausgezeichnet

BAD LEONFELDEN, FREISTADT. Landeshauptmann Josef Pühringer überreichte Auszeichnungen an jene 50 Persönlichkeiten, die sich um die Landesausstellung 2013 als wissenschaftlich und touristisch Verantwortliche seitens der Tschechischen Republik sowie der Stadtgemeinde Bad Leonfelden besonders verdient gemacht haben. Unter den Geehrten befindet sich auch ein Quartett aus dem Bezirk Freistadt: Thomas FRIESENECKER (Freistadt) Gerlinde SCHIMPL (Hirschbach) Karl STEINBEISS (Bad Zell) Dietmar WOLFSEGGER...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: ABZ

Bereits sieben Preise für ABZ

ALTMÜNSTER (km). Vor zwei Jahren – am 7. Oktober 2011 – wurde das AgrarBildungsZentrum (ABZ) Salzkammergut in Altmünster eröffnet. An diesem Standort wurden die Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen von Weyregg und Altmünster zu einem zukunftsfähigen Bildungsverbund zusammengeführt. Seit der Eröffnung war der Holzbau des Architekturbüros Fink Thurnher das Ziel hunderter Exkursionen. Innerhalb von nur zwei Jahren wurde das ABZ Salzkammergut mit sieben nationalen und internationalen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Neun Goldmedaillen für Naturbackstube

BEZIRK. Mit „backenden“ Ideen stellten 130 Meisterbetriebe beim 16. internationalen Brotwettbewerb im Zuge der Fachmesse ÖBA/ÖKONDA-diegenuss in Wels ihr Können unter Beweis. Mit 1268 Exponaten aus den vier Ländern Österreich, Deutschland, Schweiz und Italien erreichte der Wettbewerb heuer einen Höchststand an Einreichungen. Wie auch schon in den Jahren zuvor war die Honeder Naturbackstube mit vielen ihrer süßen und herzhaften Kreationen beim Wettbewerb vertreten und konnte mit ihren...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Vertreter der Gemeinde Puchenau nehmen die Urkunde von Anschober, Entholzer und Hiesl entgegen. | Foto: Land OÖ
2

Puchenau für erfolgreiche Fahrradberatung ausgezeichnet

PUCHENAU. Im Rahmen des 3. Rad Vernetzungstreffens der FahrRad-Beratung OÖ wurde Puchenau für sein Engagement ausgezeichnet. In Puchenau gibt es drei Radbotschafter, die in der Bevölkerung zur Bewusstseinsbildung beitragen, dass kurze Wege im Alltag mit dem Fahrrad gemacht werden. Zudem gibt es einige überdachte Radabstellanlagen. Die FahrRad-Beratung OÖ wurde 2008 ins Leben gerufen. Mittlerweile haben 48 oö. Gemeinden an diesem Projekt der Ressorts Straßenbau, Verkehr und Umwelt des Landes OÖ...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
FF Ornading
2

Kommando der FF Ornading gewählt

POLLING IM INNKREIS. Im Zuge der 90. Vollversammlung wurde am 8. März das neue Feuerwehrkommando der FF Ornading gewählt. Zum Kommandanten wurde erneut HBI Otto Baier jun. gewählt, als Stellvertreter steht ihm OBI Gerhard Pfeiffer zur Seite. Zum Schriftführer wurde AW Reinhard Kremser und zur Kassenführerin wurde AW Elisabeth Baier gewählt. HBM Gerhard Baier, verantwortlich für Ausbildungswesen, HBM Martin Bittermann, Atemschutzwart, AW Peter Brandstötter, Gerätewart, HBI Otto Baier,...

  • Braunau
  • Verena Butter
Landeshauptmann Josef Pühringer bei der Vergabe der Ehrenzeichen. | Foto: Land OÖ/Kraml
7

Pühringer überreichte Landesauszeichnungen

LandeshauptmannJosef Pühringer überreichte gleich an eine Reihe von verdienten Persönlichkeiten das Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich. Der Festakt fand in feierlichem Rahmen im Steinernen Saal des Linzer Landhauses statt. Als Ehrengäste konnten Landesrat Reinhold Entholzer und der Dritte Landtagspräsident Adalbert Cramer begrüßt werden.

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Waidbacher

Braunauer Bauernmarkt freut sich über Gold und Silber

BRAUNAU. Die Ab-Hof-Messe für Direktvermarkter in Wieselburg ist das Mekka für Bauern und Konsumenten, die sich für bäuerliche Produkte interessieren. Die Bauern reichen ihre am Hof erzeugten Spezialitäten ein und eine Jury verkostet und bewerte diese. Auch zwei Beschicker des Braunauer Bauernmarktes reichten ihre Produkte ein und konnten sich über Edelmetall freuen. Sylvia und Ferdinand Tiefnig – sie bewirtschaften den Liebstallerhof in Gilgenberg – erzeugen Geflügelspezialitäten. Die Tiere...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bgm. Ignaz Knoll, Obmann-bzw. Kapellmeister Stv. Josef Reiter, Ehrenobmann Johann Öhlinger, Christian Aistleitner, Rosa Königshofer, Daniel Holzer, Gerhard Teufel, Obmann Kurt Königshofer, Andrea Valis, Christian Huber, Susanne Huber, Kapellmeister Florian Huber | Foto: Wilhelm Burghofer

Ehrungen und Auszeichnungen bei der Bürgerkorpskapelle Windhaag

WINDHAAG. Bei der Jahreshauptversammlung der Bürgerkorpskapelle wurden diesmal mehrere Auszeichnungen und Ehrungen verliehen. Ehrenobmann Johann Öhlinger erhielt für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft das Silberne Ehrenzeichen des Blasmusikverbandes. Drei Familienmitglieder der Familie Königshofer vulgo Hochtorer sind in der Musikkapelle aktiv tätig – Gattin und Mutter Rosa Königshofer wurde die Ehrenbrosche des ÖBV überreicht. Die Goldene Verdienstmedaille für 35 Jahre in der Blasmusik erhielt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Hametner Franz, Kollersberger Wolfgang, Rührlinger Max, Mysliwietz Manfred

Hohe Auszeichnung für langjährige Mitarbeit im Roten Kreuz

Insgesamt vier Rotkreuz- Mitarbeiter aus dem Bezirk Gmunden wurden im Linzer Redoutensaal vom Land Oberösterreich für ihren langjährigen Dienst am Nächsten geehrt. Linz/Gmunden. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und den Führungsgremien des Roten Kreuzes wohnten diesem feierlichen Festakt bei. Die Feier im stilvollen Ambiente des Linzer Redoutensaals wurde durch ein Quartett der Militärmusik OÖ feierlich umrahmt. LH Dr. Josef Pühringer betonte bei seiner Ansprache einmal mehr den Stellenwert des...

  • Salzkammergut
  • Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
Fair-Trade-Auszeichnungen für die Gemeinden St. Johann und St. Peter. | Foto: HansBergLand
1

Fair-Trade in St. Peter und St. Johann

ST. PETER, ST. JOHANN. Bei der Veranstaltung „A faires Fest – Wann net wir, wer dann?“ wurden die Gemeinden St. Peter und St. Johann als Fairtrade-Gemeinden ausgezeichnet. Sie verpflichten sich damit zur Unterstützung des fairen Handels auf lokaler Ebene. Mit den beiden neuen Gemeinden gibt es nun vier Fairtrade-Gemeinden im Bezirk Rohrbach. Die Auszeichnung wurde von LAbg. Ulrike Schwarz, LAbg. Patrica Alber und dem Geschäftsführer Heribert Ableidinger von Welthaus an die Arbeitsgruppe...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
5

Schenkenfeldner Gemeindetag & das Harruckerjahr 2013

SCHENKENFELDEN. Im Schenkenfeldner Festsaal fand am 19. Oktober ein Gemeindetag mit Ehrungen statt. Diese Veranstaltung wurde musikalisch von der Musikkapelle Schenkenfelden umrahmt. Kulturreferentin Sylvia Denkmaier führte durch das Programm und teilte die Vorhaben für das Harruckerjahr 2013 mit. Auch über das Leben und Wirken der Person Johann Georg Freiherr von Harruckern informierte Ingrid Hartl ausführlich. Die Kinder der Volksschule Schenkenfelden amüsierten die Besucher mit dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Michael Grininger (3. v. links), Maler und Schilder-Hersteller bei der Malerei Pernauer, ist einer der geehrten Lehrlinge. Er konnte gleich zwei Aigen-Schlägl-Taler kassieren, da er seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abgeschlossen hatte. Der stellvertretende Obmann der Freunde, Klaus Müller, Firmenchef Werner Pernauer sowie Freunde-Obmann Maximilian Jauker gratulierten dazu ganz herzlich (von links). | Foto: F. v. Aigen-Schlägl

Freunde von Aigen-Schlägl holen Lehrlinge vor den Vorhang

Zehn Betriebe der Freunde von Aigen-Schlägl belohnten ihre jüngsten Mitarbeiter mit Aigen-Schlägl-Talern. AIGEN, SCHLÄGL. In vielen Betrieben läuft die Produktion nach der Urlaubszeit wieder auf Hochtouren. Für so manchen Lehrling hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen, andere sind in ihren letzten Berufsschulabschnitt gestartet. Beim Mitarbeiterfest der Freunde von Aigen-Schlägl wurden die Lehrlinge für ihre Einsatzbereitschaft und die engagierte Mitarbeit in den Betrieben belohnt. Von den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die ausgezeichneten HAK-Maturanten beim Empfang. | Foto: privat

Ausgezeichnete HAK-Maturanten bei Landeshauptmann

RIED, WIEN. An der Handelsakademie Ried sind im abgelaufenen Schuljahr 116 Kandidaten zur Matura angetreten - so viel wie noch nie. Fast alle haben auf Anhieb das Ziel erreicht. Jene Schüler, die die Reife- und Diplomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben, werden jährlich zu einem Empfang beim Landeshauptmann eingeladen. Diese Geste des Landes Oberösterreich für die fleißigsten Maturanten wird von den jungen Leuten gerne angenommen. Im heurigen Jahr sind in OÖ über 7100 zur...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Für ihr Engagement und die Absolvierung der Feldküchenausbildung wurden die Mitarbeiter ausgezeichnet.
34

Ehrenamtliche Arbeit wichtig wie nie zuvor

Im Rahmen der Rot-Kreuz-Bezirksversammlung wurden zahlreiche Mitarbeiter geehrt WELS (bf). Letzte Woche fand im Rot-Kreuz-Zentrum in Wels die Bezirksversammlung des Roten Kreuzes statt. Trotz der Fußball-Europameisterschaft und der hohen Temperaturen waren zahlreiche Gäste sowie Mitarbeiter erschienen. Peter Reinthaler eröffnete die Versammlung. Es folgten Tätigkeitsberichte des Bezirksgeschäftsleiters Andreas Heinz und des Bezirksstellenleiters Bürgermeister Peter Koits. Besondere...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Hans Peter Zierl | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
3

Sie haben sich verdient gemacht

LASBERG, HAGENBERG. Gleich drei Persönlichkeiten wurden kürzlich vom Land Oberösterreich ausgezeichnet. Der langjährige Bezirkshauptmann Hans Peter Zierl erhielt das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Zierl engagiert sich immer für die Menschen in der Region, vor allem auch um die sozial Schwachen. Bei Spannungen gelang es ihm, einen Interessensausgleich herbeizuführen. Seine größten beruflichen Herausforderungen waren die friedliche Abwicklung der Grenzblockaden nach...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Die Neukirchner Musikanten bewiesen ihr Talent. | Foto: Schwandtner

Ausgezeichnete Frühjahrsbläser

Ortsmusik Neukirchen erreichte mit 93 die höchste Punktezahl UTTENDORF. Sieben Auszeichnungen und neun „Sehr Gut“ gab es beim Frühjahrsbläsertag am Samstag, dem 28. April, im Festsaal Uttendorf. Die meisten Punkte erreichte die Ortsmusik Neukirchen unter der Leitung von Bezirkskapellmeister-Stellvertreter Hubert Sporrer mit 93 Punkten. Die Kapelle trat in der Leistungsstufe C an. Ab einer Punktezahl von 90,01 erhält eine Musikkapelle die begehrte Auszeichnung. Auszeichnungen für sechs Kapellen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Von links, sitzend: Daniel Ofner, Günter Schachermayr, Bürgermeister Hackl, Cornelia Veigl, Walter Brunmayr und Heide Stinglmeier. Stehend, von links: Günther Vollenhofer (Personalvertretung), Hans Greinöcker (Bewertungs-Kommission), Magistratsdirektor Kurt Schmidl, Thomas Schwingshackl (Bewertungskommmission). | Foto: Magistrat Steyr

Magistrats-Mitarbeiter ausgezeichnet

STEYR. Bürgermeister Gerald Hackl zeichnete fünf Magistrats-Mitarbeiter aus, die sich über das normale berufliche Maß hinaus Gedanken über Verbesserungsmöglichkeiten im Magistrat und in den städtischen Betrieben gemacht haben. Ein Vorschlag wird bereits umgesetzt. Es geht dabei um eine Strom sparende Steuerung der elektrischen Beleuchtung. „Jeder Vorschlag ist wichtig“, sagte der Stadtchef bei einer kleinen Feier im Sitzungssaal des Stadtsenats im Steyrer Rathaus. „Dabei geht es nicht nur um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Chorleiter Franz Korn erhielt eine Jubiläumsurkunde. | Foto: Privat

Männergesangsverein vergab besondere Auszeichnungen

Das Verdienstzeichen für Karl Helm wurde zum ersten Mal ausgegeben. GRÜNBURG (wey). Der Männergesangsverein Grünburg-Steinbach feierte bei der diesjährigen Generalversammlung besondere Auszeichnungen. Ehrenchormeister Karl Helm aus Grünburg wurde mit dem „Verdienstzeichen des Oberösterreichischen Chorverbandes mit Lorbeerkranz in Gold“ für besondere Leistungen und Verdienste um das Chorwesen geehrt. Diese Auszeichnung wurde erstmals vergeben und wird wahrscheinlich nicht mehr so schnell...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Jugendpreis der Gemeinde Garsten 2011: Die Christkindler Notenflitzer. | Foto: Junior Foto
4

Neujahrsempfang in Garsten

Jugendpreis für Christkindler Notenflitzer GARSTEN. Zum 4. Mal lud Bürgermeister Anton Silber zum Neujahrsempfang in den Veranstaltungssaal der Hauptschule ein, um Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Vereinsobleuten und anderen Ehrenamtlichen für ihre Arbeit zu danken. Geehrt wurden allererst drei junge Damen: die erfolgreiche Tennisspielerin Anna Götz (17). Sie wird ab Herbst an der Western Michigan University (USA) vier Jahre Technische Mathematik studieren. Weiters geehrt: die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.