Auszeichnungen

Beiträge zum Thema Auszeichnungen

Den ehemaligen Vize-Stadtchefs Wilhelm Hauser (rechts) und Ingrid Weixlberger wurde die zweithöchste Auszeichnung Steyrs zuteil: Bürgermeister Gerald Hackl (Bildmitte) verlieh ihnen den Ehrenring. | Foto: Rußkäfer

Auszeichnung
Steyrer Bürgermeister verleiht Ehrenzeichen

Bürgermeister Gerald Hackl hat vor kurzem elf verdienten Persönlichkeiten Ehrenzeichen der Stadt verliehen. STEYR. Dabei sind mit dem Ehrenzeichen der Stadt Steyr für ehrenamtliche Tätigkeit geehrt worden: ■ Klaus Franchi für sein langjähriges Engagement als Funktionär sowie Betreuer bei den Kinderfreunden und den Roten Falken. ■ Friederike Annemarie Mairhofer für mehr als fünf Jahrzehnte ehrenamtliche Tätigkeit in mehreren Bereichen. ■ Josef Scheiblehner für seinen Einsatz als Betreuer von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
15

Jahresrückblick im Rahmen der ...
Vollversammlung der FF Tarsdorf

In etwas anderer Weise, und mit kleinerer Gästegruppe unter Einhaltung der Corona Vorschriften (3 G) konnten wir am 17.07. im Gasthaus Entenwirt unsere 126. Vollversammlung rückblickend auf die Aktivitäten im doch etwas anderen Jahr 2020 durchführen. So durften neben Ehrengästen aus dem Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommando, Bürgermeisterin Andrea Holzner und Vizebürgermeister Rudolf Sigl unsere Fahnenmutter sowie die Fahnenpatinnen begrüßt werden. Weitere Ehrengäste konnten der...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Auszeichnung für Walter Buschberger | Foto: ÖSK
2

Schwarzes Kreuz
Drei verdiente Mitglieder ausgezeichnet

BAD ZELL, LEOPOLDSCHLAG. Der außerordentlichen Spendenbereitschaft der Bevölkerung im Bezirk Freistadt ist es zuzuordnen, dass die Kriegsgräberfürsorge (Österreichisches Schwarzes Kreuz – ÖSK) ihrem gesetzlichen Auftrag im Sinne des Artikels 19 des Staatsvertrages vom Mai 1955 vollinhaltlich in die Tat umsetzen kann. Kürzlich wurden verdiente Mitarbeiter und Funktionäre ausgezeichnet. Walter Buschberger aus Leopoldschlag erhielt das "Ehrenzeichen" des ÖSK. Über die gleiche Auszeichnung dürfen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Viele der Poly-Schüler engagieren sich trotz der Coronaeinschränkungen intensiv für den Erwerb der ECDL-Base-Qualifikation. | Foto: Alfred Hofer
1 10

Europäischer Computerführerschein
Mehr als 4.000 Prüfungen am Rohrbacher Poly

Kurz nach Bestehen der Polytechnischen Schule als eigenständige Schule wurde diese als Testcenter für den Europäischen Computerführerschein (ECDL) zertifiziert. Seitdem absolvierten rund die Hälfte der Schüler an dieser Schule alle sieben Module des international anerkannten ECDL. ROHRBACH-BERG. „Der ECDL bedeutet eine Qualitätssteigerung der Schule. Das Angebot wird von zahlreichen Schülern angenommen. Sie sind bereit, freiwillig zu lernen und sämtliche Prüfungen zu absolvieren. Mit den...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Fertiggestellte Einsatzzentrale | Foto: FF Kematen

Feuerwehr Kematen lud zur Jahresversammlung 2021
Insgesamt 5000 freiwillige Einsatzstunden geleistet

„Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen" - mit diesen Worten eröffnete Andreas Seisenbacher, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kematen, die Jahreshauptversammlung der Einsatzorganisation. KEMATEN. Dieses Mal mit einer Premiere: 50 Teilnehmer trafen sich vor dem Bildschirm, online. Die Corona-Pandemie bedeutete auch für die Mannschaft rund um Andreas Seisenbacher einen großen Einschnitt im Alltag: „Keine Übungen, keine Schulungen und auch die gemeinschaftlichen Treffen bleiben...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Preisträger: Michael Wagner, Gernot Romic, Kathereine Lerner, Mitarbeiterinnen des Kassenservice und Núria Giménez Villarroya | Foto: Ulrike Skopec-Basta

Richard Tauber Medaillen 2019/20, Jungensemble-Preis, Tanz-Preis, „Freunde“-Preis
Richard Tauber Medaillen 2019/20 und Preise verliehen

Die Besucher des Musiktheaters wählten MICHAEL WAGNER (Oper/Operette) und GERNOT ROMIC (Musical) zum „Publikumsliebling der Spielzeit 2019/20“. Die vom Verein „Freunde des Linzer Musiktheaters“ 2013 ins Leben gerufene Auszeichnung RICHARD TAUBER MEDAILLE wurde von Präsident Peter Rieder gemeinsam mit Intendant Hermann Schneider nach der Vorstellung von Das Land des Lächelns am 24.10.2020 an die beiden Publikumslieblinge überreicht. NÚRIA GIMÉNEZ VILLARROYA, Mitglied der Tanzkompanie, wurde mit...

  • Linz
  • Verein Freunde des Linzer Musiktheaters
Die ausgezeichneten Maturantinnen der HLW Braunau mit Klassenvorstand Mag. Brigitte Neu | Foto: Fritz Neu
1

HLW News 20200819
AUSGEZEICHNETE MATURANTINNEN BEIM EMPFANG DES LANDESHAUPTMANNES

BRAUNAU/LINZ. Zum traditionellen Empfang für ausgezeichnete Maturantinnen und Maturanten lud Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer die ausgezeichneten Maturantinnen der HLW Braunau am Freitag, 14. August, in die Linzer Redoutensäle. Es reisten dazu von den 20 Maturantinnen der HLW Braunau, die ihre Reife- und Diplomprüfung mit Auszeichnung bestanden hatten, zwölf an. Auch Mag. Brigitte Neu war als Klassenvorstand der 5BHL dabei. Um den Corona-Sicherheitsmaßnahmen gerecht zu werden, veranstaltet...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Gemeinsam mit der Ortsbauernschaft und Bürgermeister Johann Plakolm startete Andreas Wiesinger (Mitte) die Klimaschutzaktion 2020. | Foto: Malerei Wiesinger

Andreas Wiesinger
Ein Unternehmer mit grünem Gedanken

WALDING (vom). 2012 gründete Andreas Wiesinger aus Walding ein eigenes Unternehmen. Heute zählt die Malerei Wiesinger mit 13 Mitarbeitern zu den Leitbetrieben in der Region. War es schon immer Ihr Wunsch Unternehmer zu werden? Wiesinger: Eine Führungsposition war immer schon mein Ziel. Ich habe aber nicht erwartet, selbst einen großen Betrieb zu führen. Allein oder mit einem zweiten Mitarbeiter hätte es für mich genauso gepasst. Unsere saubere Arbeit hat sich aber herumgesprochen und die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Geehrten bei der Jahreshauptversammlung 2020 im Freistädter Museum. Vorne von links: Johann Lubinger, Gottfried Kerschbaummayr und Herbert Wagner. | Foto: Flora Fellner Fotografie

SCHLOSSMUSEUM
"Goldener Bergfried" für verdiente Persönlichkeiten

FREISTADT. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden einige ehrenamtliche Mitarbeiter des Mühlviertler Schlossmuseums Freistadt geehrt. Obmann Peter Knoll überreichte an Herbert Wagner, Gottfried Kerschbaummayr, Johann Lubinger und Alois Preinfalk den “Goldenen Bergfried” für die Vorbereitungen und Durchführung der Ausstellungen “Schützenwesen” und “800 Jahre Stadtgeschichte”. Der "Goldene Bergfried” ist die höchste Auszeichnung, die das Museum vergeben kann. Juliane Peterbauer erhielt eine...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: ABZ Salzkammergut
4

AgrarBildungsZentrum Salzkammergut
Schule im Salzkammergut ist "Kaiser"

ALTMÜNSTER. Das AgrarBildungsZentrum Salzkammergut aus Altmünster holt mit veredelten Produkten aus der Schulpraxis drei Auszeichnungen auf der Wieselburger Messe: zwei Mal Gold und ein Mal Bronze. Stolz und mit großer Freude haben am ersten Tag der Wieselburger Messe Schüler aus dem zweiten Jahrgang drei Medaillien für ihre besonderen Produkte aus der Veredelungswerkstätte im Bereich „Fleisch“ nach Hause geholt. Gold gab es für die Hartwurst-Eigenkreation „Traunsteiner“, Gold für den...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Schnapsbrennerei aus Niederwaldkirchen wurde mehrfach ausgezeichnet. | Foto: Foto: Hauder
2

Ab Hof-Messe Wieselburg
Viele Medaillen für die Rohrbacher Direktvermarkter

BEZIRK ROHRBACH. Bei der Ab Hof-Messe in Wieselbrug räumten die Direktvermarkter aus Rohrbach wieder ab. Viele Medaillen konnten mit nach Hause genommen werden. Die vielen Prämierungen in Wieselburg für die bäuerlichen Lebensmittel-Produzenten aus dem Bezirk Rohrbach bestätigen die gute Qualität. Alle eingereichten Produkte wurden von Experten nach allgemein gültigen Punkte-Schemen bewertet und mit Gold-, Silber- und Bronzemedailen bewertet. Schäpse, Liköre und MostBei der Prämierung „Goldenes...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Weitere Auszeichnung für die Mittelschule
Mittelschule Eberschwang ist Meistersingerschule!

Im Schuljahr 2014/15 wurde der Chor EberXang von Riccarda Entholzer gegründet. Dieser setzt sich aus Schülerinnen und Schülern aller Klassen der Mittelschule Eberschwang zusammen. Ziel dieses Ensembles ist keine musikalische Perfektion, das gemeinsame Singen und regelmäßige Auftreten soll den Jugendlichen Freude bereiten und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Seither hatte der Chor viele Auftritte, beispielsweise im Dezember 2019 am Weihnachtsmarkt beim Eberschwanger Pflegeheims. Mit Barbara...

  • Ried
  • Anna Mühringer
Musikverein Neumarkt | Foto: OÖBV
4

YOUTH ATTACK
Musiker für ihre Leistungen ausgezeichnet

UNTERWEISSENBACH. Am 1. März  lud die Bezirksleitung des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes zur feierlichen Verleihung verdienter Leistungsabzeichen. Insgesamt wurden an den Landesmusikschulen im Bezirk Freistadt im vergangenen Jahr 176 Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt – davon 42 Junior-Leistungsabzeichen, 92 bronzene, 34 silberne und acht goldene. 109 erfolgreiche Musikschüler wurden beim "Youth Attack" für ihre Leistungen auf die Bühne geholt und im Beisein ihrer Vereinskollegen,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Bürgermeister Erich Punz, Ehrenbürger Josef Postlmayr und Vizebürgermeister Manfred Eckl. | Foto: Gemeinde Liebenau
2

AUSZEICHNUNGEN
Ehemaliger Pfarrer zum Ehrenbürger ernannt

LIEBENAU. Im Beisein des Gemeinderates wurden im Gasthaus Frisch in Liebenstein kürzlich zahlreiche Gemeindebürger geehrt. Bürgermeister Erich Punz betonte in seiner Ansprache die verschiedensten Verdienste und Leistungen der Ausgezeichneten für die Marktgemeinde Liebenau und dankte jedem für sein individuelles Engagement und die geleistete Arbeit für das Gemeindewohl. Die höchste Auszeichnung erhielt Josef Postlmayr. Der langjährige Pfarrer (1975 bis 2013) wurde zum Ehrenbürger ernannt. In...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bischof Manfred Scheuer (l.) übergibt die Severin-Medaille an Alois Manhartsgruber (Mitte). | Foto: Franz Reischl

Auszeichnung
Severin-Medaille für Alois Manhartsgruber

DORF/PRAM (ebd). Am 28. Jänner überreichte Diözesanbischof Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar an engagierte Christen die Florian-Medaille sowie die Severin-Medaille . Darunter auch Alois Manhartsgruber aus Dorf an der Pram, der die Severin-Medaille erhielt. Manhartsgruber ist seit 1990 Obmann der Katholischen Männerbewegung und war von 1992 bis 2017 Obmann des FA Finanzen des Pfarrgemeinderats. "Manhartsgruber wird als verlässlicher, gewissenhafter und selbstloser Mensch beschrieben, der...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Ausgezeichneten mit den Funktionären:
v.l.n.r. Kommandant Reinhard Kaltenberger, Wilhelm Oberlehner, Abschnittskommandant Helmut Neuweg, Hermann Fattinger, Erich Steinbock, Marcel Mayr, Andreas Kaltenberger, Herbert Augdopler, Patrick Bauernschmid, Bezirkskommandant Herbert Ablinger, Bürgermeister Manfred Mühlböck | Foto: Alois Ferihumer

Freiwillige Feuerwehr St. Agatha
Vollversammlung brachte Rückblicke und Auszeichnungen

6.600 ehrenamtliche Stunden leisteten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Agatha im abgelaufenen Berichtsjahr 2019. Das und weitere Themen wurden bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Agatha besprochen. SANKT AGATHA. Kommandant Reinhard Kaltenberger konnte bei der Vollversammlung mit seinem Kommando auf eine eindrucksvolle Bilanz verweisen. 60 aktive Mitglieder, acht Mitglieder der Reserve und 24 Mitglieder der Jugendgruppe stellen sich in den Dienst der guten Sache....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
12

Ein Rückblick mit vielen Auszeichnungen und Ehrungen
Jahreshauptversammlung der FF Tarsdorf

Rückblickend auf die vielen Aktivitäten im Jahr 2019 wurde am 18.01.2020 die 125. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Entenwirt durchgeführt. So durften neben Ehrengästen aus Gemeindepolitik, Polizei, Rotes Kreuz sowie Vertreter von den Vereinen der Gemeinde 67 aktive und Feuerwehrmitglieder der Reserve sowie 15 Mitglieder der Jugendgruppe begrüßt werden. In den Jahresrückblicken der einzelnen Funktionsträger wie Schriftführer, Kassier und Gerätewart wurde ein ausführlicher Rückblick auf das...

  • Braunau
  • Christian Wenger
39

Die FF Mauerkirchen blickt auf das Jahr 2019 zurück
Vollversammlung der FF Mauerkirchen

An der 149. Vollversammlung, nahmen 77 Mitglieder der FF Mauerkirchen teil. Kommandant HBI Bernhard Buchecker konnte als Ehrengäste Landtagsabgeordneten Dr. Walter Ratt, Bürgermeister Horst Gerner, Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Josef Kaiser MSc, Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Franz Baier, E-BR Alfred Langmaier, den Vertreter der Dienstführung der Polizeiinspektion Mauerkirchen Bezirksinspektor Jürgen Aigner, die Ehrenmitglieder E-HBI Klaus Stranzinger, E-HBI Karl Daxecker, E-OBI Ing....

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: Foto: BFI

Neue Kindergartenhelferinnen
16 Auszeichnungen und vier gute Erfolge

BRAUNAU. 20 Frauen meisterten am BFI Braunau ihre Ausbildung zur Kindergartenhelferin. 16 erreichten eine Auszeichnung und vier einen guten Erfolg. In 300 Unterrichtseinheiten erhielten sie eine fundierte Basisqualifikation in der Erziehungs- und Bildungsarbeit. Auf dem Stundenplan standen unter anderem Pädagogik, Didaktik, Recht, Gesundheitslehre sowie Verhaltens- und Kommunikationstraining. „Die Anforderungen an Kindergartenteams sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen und damit auch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Musiker freuen sich über einen gelungenen Konzertabend. | Foto: Florian Eder
2

Melodien & Auszeichnungen
Gelungenes Wunschkonzert des Musikvereins Altenhof am Hausruck

Einen gelungenen Konzertabend mit rund 450 Besuchern, lieferten die Musiker des Musikvereins Altenhof im Veranstaltungssaal des „assista“ ab. Im Rahmen des Konzerts wurden verdienten Musikern zudem mit Auszeichnungen bedacht. GASPOLTSHOFEN. Dieses Jahr wurde das „Wunschkonzert“ seinem Namen gerecht, da Kapellmeister Stefan Voraberger seinen Musiker eine Wunschbox bereitstellte. Somit konnten alle ihre Wünsche abgeben und ein breit gefächertes Programm wurde ausgewählt. Eröffnet wurde das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
 ineo-Award 2019-2022
Wir sind ein vorbildlicher Lehrbetrieb. | Foto: City Foto
1 3

ineo-Award 2019-2022
"Wir bilden uns unsere Mitarbeiter selbst aus" – das ist das Motto der Apotheke in Molln

Die Nationalpark-Apotheke Molln setzt auf Qualität in der Ausbildung. - die dritte Auszeichnung mit dem ineo-Award beweist es. "Wir bilden uns unsere Mitarbeiter selbst aus" – das ist das Motto der Apotheke in Molln. Die Apotheke hat jahrelange Erfahrung in der Lehrlingsausbildung und ist ein renommierter Ausbildungsbetrieb. Das zeigt unter anderem der ineo-Lehrlingsaward, welcher der Nationalpark-Apotheke Molln erneut von der WKO verliehen wurde. Das Qualitätssiegel bestätigt das vorbildliche...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
30

Schutzverband ehrte Mitglieder
Zahlreiche Mitglieder wurden geehrt

Schutzverband ehrte Mitglieder Steyr: Zahlreiche Mitglieder des Schutzverbandes kamen auf Einladung von Obmann Helmuth Schörkhuber zur Jubilarehrung in den Mehrzwecksaal Münichholz. Der Schutzverband ist der größte Verein in Steyr mit 975 Mitgliedern, im Verein gibt es viele Aktivitäten vom Kegeln, Minigolf,Nordic Walking bis hin zur wöchentlichen Gymnastik oder den zahlreichen Ausflügen und Wanderfahrten. Insgesamt wurden 49 Personen geehrt, Ihnen wurden von Vizebürgermeister Wilhelm Hauser...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Alois Pesendorfer (Käsemeister), Michael Waidacher (Geschäfsführung) und Yaser Yilmaz (Käsemeister) | Foto: Gmundner Milch

Ausgezeichneter Käse
Medaillenregen bei World Cheese Award 2019 für Gmundner Milch

GMUNDEN. Mit viermal Gold, sowie zwei Silber- und gleich sechs Bronze-Medaillen wurde das ausgezeichnete Ergebnis der Gmundner Milch-Produkte aus 2018 weiter übertroffen. Mit zwölf Medaillen war es das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte beim World Cheese Award. Bergamo in Italien wurde in den letzten Wochen zum Zentrum der internationalen Käseelite. Mit den World Cheese Awards 2019 wurden auch dieses Jahr wieder aus über 3.400 Käsespezialitäten die besten ihrer Klasse gekürt. Die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Roland Fellner, Daniel Hofmann, Franz Landlinger, Martin Raschhofer, Simon Reininger, Kons. Mag. Josef Lemmerer, Landeshauptmann Mag Thomas Stelzer | Foto: Land Oberösterreich
2

Con Bravura Preis - MMK Taiskirchen
MMK Taiskirchen wird mit Con Bravura Preis ausgezeichnet

Mit großer Freude durfte die Marktmusikkapelle Taiskirchen im Innkreis Ende September den „Con Bravura Preis“ im Rahmen einer Feierstunde im Linzer Landhaus entgegennehmen. Als eine von insgesamt 25 oberösterreichischen Blasmusikkapellen wurde die MMK Taiskirchen am 27. September 2019 für ihre kontinuierlichen, ausgezeichneten Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen ausgezeichnet. Eine junge Delegation der MMK Taiskirchen reiste klimaneutral mit dem Zug nach Linz, um den Preis...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.