Auszeichnungen

Beiträge zum Thema Auszeichnungen

Für Engagement
St. Marienkirchen vergibt neuen Award

In einer feierlichen Zeremonie hat die Gemeinde St. Marienkirchen bei Schärding am 6. Mai einen neu gestalteten Award verliehen – nicht nur an Sportler. ST. MARIENKIRCHEN. Geehrt wurden Personen, die sich im vergangenen Jahr durch herausragende Leistungen in verschiedenen Bereichen verdient gemacht haben. Bürgermeister Bernhard Fischer betonte in seiner Ansprache die Bedeutung von Teamgeist und individuellem Einsatz für die Gemeinschaft. 15 Einzelpersonen und neun Mannschaften der...

Video 22

Gedenken, Ehrungen und Rückblick
Florianifeier der FF Mauerkirchen

Zur traditionellen Florianifeier trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen am Freitag, dem 9. Mai 2025, bei der Florianikapelle in Biburg. Kommandant HBI Bernhard Buchecker konnte dazu zahlreiche Ehrengäste und Mitfeiernde begrüßen, darunter Bürgermeisterin Sabine Breckner, Vizebürgermeister Christian Lorenz, Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Franz Baier, sowie eine Abordnung der Nachbarfeuerwehr aus Moosbach. Die von Feuerwehrkurat FKUR Mag. Gert Smetanig gestaltete...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Etliche Beförderungen und Auszeichnungen wurden bei der Versammlung ausgesprochen beziehungsweise verliehen. | Foto: RK Eferding
34

Rotes Kreuz Eferding
Mehr als 100.000 Stunden für das Gemeinwohl

Am 11. April fand die Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes Eferding im Bräuhaus statt. Vor rund 150 Teilnehmenden – darunter Mitarbeitende der Ortsstelle Eferding, Ehrengäste aus der Politik, Vertreter der Feuerwehren des Versorgungsgebietes, des Arbeiter-Samariter-Bundes Alkoven und der Polizei Eferding – zog Ortsstellenleiter Jürgen Spitzenberger Bilanz über das Jahr 2024. EFERDING. Neben einem großen Danke an alle Mitarbeitenden in den verschiedenen Leistungsbereichen, der Rotkreuz...

Foto: TK Münzkirchen
10

Obmannwechsel bei der Trachtenkapelle Münzkirchen
TRACHTENKAPELLE MÜNZKIRCHEN WÄHLT NEUEN VORSTAND

MÜNZKIRCHEN. Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Trachtenkapelle am 13. 04.2025 beim Wirt z'Kaltenmarkt wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach sechs Jahren Amtszeit legte Obmann Harald Roßdorfer sein Amt zurück. Zum neuen Obmann wurde einstimmig Bernhard Ruhmanseder gewählt. Weibliche und vor allem junge Unterstützung erhält er von seinen beiden Stellvertreterinnen Elisa Biergeder und Alina Scherrerbauer-Haas. Der neue Obmann bedankte sich beim entlasteten Vorstand, besonders bei Harald...

Beim diesjährigen Bezirkstag der Feuerwehr Wels-Land wurden zahlreiche Verdienstmedaillen in Bronze, Silber und Gold an Leistungsträger der Feuerwehr, Polizei, des Roten Kreuzes und der Medien vergeben. | Foto: Alfred Haslinger/ Tino Andrea Fraccaroli
8

"Miteinander für Sicherheit und Verlässlichkeit"
Bezirkstagung der Feuerwehr Wels-Land

"Miteinander für Sicherheit und Verlässlichkeit", so das Motto der Bezirkstagung der Feuerwehr Wels-Land. In Sipbachzell fand man den passenden Rahmen, um eine Leistungsstatistik zu präsentieren und Ehrungen durchzuführen. SIPBACHZELL. Am 8. April versammelten sich mehr als 200 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wels-Land und darüber hinaus bei der diesjährigen Bezirksfeuerwehrtagung. Mit dabei waren auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Verwaltung sowie Vertreter anderer...

Ried im Traunkreis
Ortsgruppe des Kameradschaftsbundes startet ins neue Vereinsjahr

Der Kameradschaftsbund, Ortsgruppe Ried im Traunkreis, hielt am 30. März 2025 ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im Saal der Gemeinde Ried im Traunkreis ab. RIED/TRAUNKREIS. Obmann Herbert Glinsner begrüßte den Vizepräsidenten des Traunviertels, Landtagsabgeordneten Michael Gruber aus Pettenbach, Bürgermeister Stefan Schöfberger mit Vizebürgermeister Markus Tempelmayr sowie zahlreiche Ehrengäste und Abordnungen anderer Ortsgruppen. Der Schriftführer berichtete über die vielen Aktivitäten,...

Jugendliche der Feuerwehr Burgkirchen trugen die Leistungsbilanz der Feuerwehrjugend des Bezirkes Braunau vor. | Foto: Gerald B. Photography
6

Starke Leistungsbilanz
„Full house“ beim Bezirksfeuerwehrtag

Unter dem Motto „Gemeinsam im Einsatz“ fand die Bezirkstagung des Bezirksfeuerwehrkommandos (BFK) Braunau am 20. März in Burgkirchen statt. BURGKIRCHEN. Den Auftakt der diesjährigen Bezirkstagung bildete die beeindruckende Leistungsbilanz der Feuerwehrjugend des Bezirkes Braunau. Vorgetragen wurde diese von fünf engagierten Jugendlichen der Feuerwehr Burgkirchen. Mit Stolz präsentierten sie die Erfolge und Aktivitäten des Jahres 2024, bevor sie einen Ausblick auf das kommende...

Foto: Breitenauer
5

Auszeichnungen in Gold
Frühlingskonzert der Trachtenkapelle Kirchberg-Thening

Jährlich laden die Musiker der Trachtenkapelle Kirchberg-Thening zum Frühlingskonzert ein. Besonders festlich war die heurige Veranstaltung. Zwei verdiente Musiker wurden geehrt. KIRCHBERG-TH. Zusammen mit Petra Aigner vom OÖ Blasmusikverband nahm Kirchberg-Thenings Ortschef Peter Breitenauer die Ehrungen vor. Das Ehrenzeichen des Blasmusikverband in Gold erhielt Manfred Eidenberger für die fast 50 Jahre aktive Mitgliedschaft – 15 Jahre Schriftführer, 10 Jahre Jugendreferent und 17 Jahre...

10

Jahresrückblick 2024
9740 Stunden leisteten die Sulzbacher Florianis

MARIA NEUSTIFT/SULZBACH. Am Sonntag, 9. März fand um 10.00 Uhr die jährliche Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach statt. Neben zahlreichen Ehrengästen folgten auch 77 Mitglieder der Feuerwehr Sulzbach darunter 12 Jugendfeuerwehrmitglieder der Einladung, und es gab spannende Rückblicke auf das Jahr 2024. Nach dem Totengedenken folgten die Berichte aus den Resorts. Kassenführerin Angelika Schreiner präsentierte den Kassenbericht, und wies auch auf die starke Teuerung in allen...

Die Trachtenmusikkapelle Lasberg durfte sich über gleich zwei vergoldete Musikschülerinnen freuen. | Foto: Johannes Mayr
2

Musikalischer Nachwuchs
Bezirk Freistadt freut sich über 160 Auszeichnungen

BEZIRK FREISTADT. Die Bezirksleitung des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes (OÖBV) lud unter dem Motto „Be proud“ zur bezirksweiten Verleihung von erreichten Leistungsabzeichen ein. Insgesamt wurden im Vorjahr 160 Leistungsabzeichen-Prüfungen vom musikalischen Nachwuchs der Musikvereine an den Landesmusikschulen des Bezirkes erfolgreich abgelegt: 41 Junior-Leistungsabzeichen, 77 bronzene Leistungsabzeichen, 36 silberne Leistungsabzeichen und sechs goldene Leistungsabzeichen. 123...

Von links: Vizebürgermeister Gregor Rammer, OÖBV-Bezirksobmann-Stellvertreterin Christine Maier, Richard Duschlbauer (VK Gold), Johann Hoffelner, Isabella Hoffelner, MV-Obmann Herbert Rudlstorfer, Christian Klopf, Herbert Wiederstein, Sabine Klopf, Willibald Gstöttenmayr (VK Gold), Christian Wöß (VK Gold), OÖBV-Bezirksobmann Franz Jungwirth und OÖBV Präsident Hermann Pumberger.
  | Foto: Johannes Mayr
2

Blasmusik
Höchste Auszeichnung für zwölf Musiker aus dem Bezirk Freistadt

FREISTADT. Am Mittwoch, 26. Februar, fand im Salzhof Freistadt eine Festveranstaltung des OÖ Blasmusikverbandes statt. Verdienter Musiker und langjährige Unterstützer aus dem Bezirk Freistadt wurden für ihr Engagement um das Blasmusikwesen geehrt. Der Präsident des OÖ Blasmusikverbandes, Hermann Pumberger, bedankte sich für das Engagement und die Vorbildwirkung. Er überreichte gemeinsam mit Bezirksobmann Franz Jungwirth aus Pregarten die unterschiedlichen Ehrenzeichen als sichtbare...

Von links: Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern, Kommandant Andreas Kloybhofer, Manfred Kaltenberger, Abschnittskommandant Markus Diesenreither und Bezirkskommandant Thomas Wurmtödter. | Foto: FF Unterweißenbach
3

FF Unterweißenbach
Florianijünger leisteten im Vorjahr 16.000 freiwillige Stunden

UNTERWEISSENBACH. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterweißenbach wurde auf ein intensives Jahr zurückgeblickt. Die Florianijünger leisteten insgesamt rund 16.000 Stunden für 175 Einsätze, Übungen, Jugendarbeit und weitere Tätigkeiten im Feuerwehrdienst. Bestimmt war das Jahr auch von der Auslieferung des neuen Rüstlöschfahrzeuges und den damit verbundenen intensiven Übungstätigkeiten. Im Rahmen der Versammlung konnten neben Beförderungen und Angelobungen auch Ehrungen...

Silvia Luger-Linke
Selbstständige Hörbicherin wurde bei Branchentag geehrt

Fünf verdiente Selbstständige wurden beim Branchentag der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet. Darunter auch Silvia Luger-Linke aus Hörbich. HÖRBICH. Viktoria Tischler, Obfrau der oö. Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung, nahm den Branchentag zum Anlass, verdiente Unternehmerinnen und Unternehmer der Branche zu ehren. Gemeinsam mit Franz Landerl, dem Berufsgruppensprecher der Personenberatung sowie...

Bei der Verleihung des „Tabakfrei-Zertifikats“ an das Klinikum Wels-Grieskirchen: Matthias Knopper, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Šejla Bošnjak, Koordinatorin Betriebliche Gesundheitsförderung am Klinikum Wels-Grieskirchen, Manuela Neubauer, Sicherheitsfachkraft und Koordinatorin des ONGKG-Programms am Klinikum Wels-Grieskirchen, Bernhard Stachel, Leiter des Klinikum-Personalmanagements und Evelyn Kölldorfer-Leitgeb, Präsidentin ONGKG, Generaldirektorin Wiener Gesundheitsverbund.  | Foto:  WIGEV/Meieregger
3

Wels-Grieskirchen
Klinikum ist komplett rauchfrei

Rauchfrei, altersfreundlich und radbegeistert: Im Klinikum Wels-Grieskirchen steht Gesundheit nicht nur bei Patienten an oberster Stelle, sondern auch bei den Mitarbeitern. Und genau deswegen gab es nun mehrere Auszeichnungen des Österreichischen Netzwerks Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (ONGKG). WELS, GRIESKIRCHEN. Bereits 2016 führte das Klinikum das Projekt „Rauchfreies Klinikum“ ein. Seither ist Rauchen nur noch in ausgewiesenen Außenbereichen erlaubt....

Für seine jahrzehntelange Tätigkeit im Sport und sein Engagement bei der Förderung und Integration von jungen Judo-Talenten wurde Sportlegende Willi Reizelsdorfer mit der Humanitäts-Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet. | Foto: LZ Multikraft
3

Welser Judo-Legende ausgezeichnet
Verdienstmedaille in Gold für Willi Reizelsdorfer

Die Stadt Wels ehrte seine bekannte Sport-Persönlichkeit Willi Reizelsdorfer. Er wurde mit der Humanitäts-Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet. Mit seinen bald 70 Jahren steht der Judo-Diplomtrainer noch jede Woche für seine Schützlinge im Budokan auf der Matte. WELS. „In seiner mehr als 50-jährigen Tätigkeit als Trainer lag Willi Reizelsdorfer das Miteinander von Menschen aus verschiedenen Nationen besonders am Herzen", erklärt der Welser Sportreferent Gerhard Kroiß (FPÖ). "Im...

Anzeige
Otto Weyland sen. (l.) und Otto Weyland jun. (r.) mit den zahlreichen Weyland-Mitarbeitern, die für ihre langjährige Firmentreue geehrt wurden. | Foto: Weyland
7

Ehrungen
700 Jahre Weyland Treue

Unglaubliche 700 Jahre – solange sind die diesjährigen Jubilare bei der Firma Weyland beschäftigt. ST. FLORIAN/I. Viele davon haben bei Weyland die Lehre gemacht. Wie etwa Frau Schmidbauer, die 1989 in der Geschirrabteilung gestartet ist und seit dem Jahr 2000 in der Stahlabteilung arbeitet. „In den 35 Jahren sind aus den Kollegen richtig gute Freunde geworden. Ich schätze sehr den Zusammenhalt und das gute Klima in unserer Abteilung. Ich gehe nach wie vor gerne in die Arbeit“, betont...

V. l. n. r.: Julia Lastinger, Patrick Stelzl und Sabine Enengl.

 | Foto: KUK
2

Kepler Uniklinikum
Gynäkologie-Team für Spitzenforschung ausgezeichnet

Herausragender Erfolg für die Gynäkologie des Linzer Kepler Uniklinikums: Beim renommierten Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) in Berlin wurde das Team mit vier Wissenschaftspreisen in den Kategorien Geburtshilfe, Reproduktionsmedizin und Uro-Gynäkologie geehrt. LINZ. Die Auszeichnungen gingen an Oberärztin Sabine Enengl für ihre Studie zur Tokolyse-Praxis in österreichischen Geburtskliniken, Assistenzärztin Julia Lastinger für ihre Forschung zu...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
9

Gelungenes Konzert 2025
Konzert des Musikvereines Arnreit

Elf Konzerte sind es schon, die der Musikverein Arnreit im Centro Rohrbach-Berg gespielt hat. Der Ortswechsel war 2015 erforderlich, da das Traditionsgasthaus Koblmüller für immer geschlossen hatte. Bei der Probe am Nachmittag, der erfreulicherweise viele Kinder und Jugendliche zugehört haben, wurden Leistungsabzeichen an Musikschüler übergeben, die noch nicht in der Kapelle spielen. Das Juniorleistungsabzeichen wurde an Helena und Hanna Leitner sowie Katrin Schütz überreicht. Alle erlernen die...

Wieselburg
Rohrbacher Honige bei Bio-Österreich-Messe ausgezeichnet

Über Medaillen bei der Bio-Österreich-Messe in Wieselburg, bei welcher Honige und Honigprodukte ausgezeichnet wurden, dürfen sich zwei Rohrbacher freuen. WIESELBURG, BEZIRK ROHRBACH. Am Tag der Goldenen Honigwabe am 15. November wurden auf der Bio-Österreich-Messe in Wieselburg Honige und Honigprodukte ausgezeichnet. Bei dieser österreichweiten Produktprämierung wurden heuer mehr als 1.300 Honige und Honigprodukte eingereicht. Medaillen für zwei RohrbacherDie sensorische Bewertung der Honige...

Erste Reihe (v.l.n.r.): Herbert Mütter, Eva Maria Pötzl, Johannes Angerbauer; zweite Reihe (v.l.n.r.): Vizebürgermeister Michael Schodermayr, Stadträtin Judith Ringer, Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, Bürgermeister Markus Vogl, Vizebürgermeister Helmut Zöttl, Stadträtin Katrin Auer. | Foto: Magistrat Steyr-Presse
2

Stadt verleiht Ehrenzeichen
Vier Steyrer Persönlichkeiten für besondere Leistungen ausgezeichnet

Die Stadt verleiht am 13. Dezember den Ehrenring der Stadt Steyr sowie drei Ehrenzeichen an verdiente Persönlichkeiten für besondere Leistungen im kulturellen Bereich. STEYR. „Die Menschen, die wir auszeichnen, haben viel für unsere Stadt Steyr getan. Sie sind Vorbilder, weil sie sich weit über das übliche Maß hinaus für Steyr eingesetzt haben und sich so ganz besonders für die Stadt verdient gemacht haben“, sagt Bürgermeister Markus Vogl. „Es ist dem gesamten Steyrer Gemeinderat eine besondere...

Die Florianmedaille des OÖ. Landesfeuerwehrverbands wurde an Andreas Pennetzdorfer (FF Aichkirchen), Ralf Velten (AFKDO Lambach) sowie Michael Kraxberger und Günther Arthofer (FF Pichl) sowie Josef Feichtinger verliehen. | Foto: O.Deutsch/BFKDO
6

"Danke 2024"
Ehrenabend der Feuerwehr im Stift Lambach

Ein großes "Dankeschön" für ihre Leistung in diesem Jahr wurde den verdienten Funktionären der Feuerwehr im Bezirk Wels-Land ausgesprochen. In einem Festsaal des Stifts Lambach wurden Auszeichnungen für Leistung und Engagement verliehen. LAMBACH. „Danke 2024“ lautete das Motto des diesjährigen Ehrenabends des Bezirks-Feuerwehrkommandos Wels-Land. Der fand im prunkvollen Sommerrefektorium des Stifts Lambach statt. Die Musikgruppe der Landwirtschaftlichen Fachschule lieferte den stimmungsvollen...

Anzeige
20 Jahre  v. l.: CEO Wolfgang Muhri, Werksleiter Roland Lindorfer, Christian Ortbauer, Alexander Gräf, Roland Mettler, Herbert Koller, Florian Wagner, Niederlassungsleiter Passau Johannes Friedl. | Foto: Schwarzmüller
36

Ehrungsabend
Schwarzmüller ehrte langjährige Mitarbeiter

1710 Gründe zu Feiern – oder: 1710 Jahre Schwarzmüller Erfahrung, Fachwissen und Verbundenheit. FREINBERG. Am 15. November bat die Wilhelm Schwarzmüller GmbH über 50 langjährige Mitarbeiter auf die Bühne und gestaltet einen ehrenvollen Abend. Eingeladen waren alle Mitarbeiter, die bereits 20, 25, 30, 35, 40 beziehungsweise 45 Jahre dem Unternehmen Wilhelm Schwarzmüller angehören. Erstmals wurden nicht nur alle Jubilare aus Hanzing, sondern auch alle Jubilare aus den österreichischen Zweigwerken...

Als Top-Business Kunden wurden 2024 AVL List, BMD Systemhaus, BMW Group Werk Steyr, J. Bitzinger GmbH, Ecker Haubeneder Steuer- und Unternehmensberatung, Girkinger & Partner, NKE Austria, Öst. Alpenverein Steyr, Profactor und das Schulungszentrum Steyr geehrt. | Foto: Business Class Steyr
2

Stadt Steyr
Ehrungsabend für die Top-Business-Kunden der Partner der Business Class Steyr

Im feierlichen Rahmen des historischen Rathauses von Steyr fand am 21. November der Ehrungsabend für die Top-Business-Kunden der Partner der Business Class Steyr statt. STEYR. Die Veranstaltung stand im Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für die besondere Zusammenarbeit zwischen regionalen Unternehmen und ihren wichtigsten Geschäftspartnern. Auszeichnungen wurden überreicht Als Top-Business Kunden wurden 2024 AVL List, BMD Systemhaus, BMW Group Werk Steyr, J. Bitzinger GmbH, Ecker...

Angela Steindl ausgezeichnet
Treffen der Gesunden Gemeinden im Bezirk Gmunden

Aktuelle Gesundheitsinformationen aus den Gesunden Gemeinden Oberösterreichs standen beim diesjährigen Bezirkstreffen, das am 21. Oktober in St. Konrad stattfand, am Programm. GSCHWANDT. Mehr als 70 Teilnehmer waren der Einladung der Abteilung Gesundheit des Landes Oberösterreich gefolgt. Auch der aktuelle Bewegungsschwerpunkt in den Gesunden Gemeinden war Thema des Abends. Wissenswertes aus dem Bezirk Gmunden präsentierte Regionalbetreuerin Andrea Mayr und gab damit einen Einblick in die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.