Neue Kindergartenhelferinnen
16 Auszeichnungen und vier gute Erfolge

Foto: Foto: BFI

BRAUNAU. 20 Frauen meisterten am BFI Braunau ihre Ausbildung zur Kindergartenhelferin. 16 erreichten eine Auszeichnung und vier einen guten Erfolg. In 300 Unterrichtseinheiten erhielten sie eine fundierte Basisqualifikation in der Erziehungs- und Bildungsarbeit.

Auf dem Stundenplan standen unter anderem Pädagogik, Didaktik, Recht, Gesundheitslehre sowie Verhaltens- und Kommunikationstraining. „Die Anforderungen an Kindergartenteams sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen und damit auch die Anforderungen an Kindergartenhelferinnen“, sagt Lehrgangsleiterin Brigitte Rembart. Ein Erste-Hilfe-Kurs und ein zusätzlicher Kinder-Notfallkurs vervollständigten das Gesamtpaket der umfangreichen Ausbildung. „Durch die Mischung von Theorie und Praxis können die Absolventinnen das Erlernte sofort umsetzen“, betont Rembart.

Der nächste Lehrgang zur Kindergartenhelferin am BFI Braunau startet am 1. April 2020. Voraussetzung, um am Kurs teilnehmen zu können, ist einerseits der Besuch eines kostenlosen Informationsabends am 10. März sowie ein erfolgreich absolvierter Aufnahmetest zur Ermittlung der Deutschkenntnisse am 17. März. Beide Veranstaltungen finden jeweils um 18 Uhr am BFI Braunau statt. Nähere Informationen erteilt Bejaze Kelmendi unter Tel. 07722/84268-1320.

Die erfolgreichen Absolventinnen:
Im Bild 1. Reihe (von links): Nina Hagenmüller (Weng), Lehrgangsleiterin Brigitte Rembart, Barbara Felix (Neuhofen im Innkreis), Anita Ratzinger (Aspach), Theresa Handleder (Franking). 2. Reihe (von links): Trainerin Waltraud Stockhammer, Petra Gangl (Eggelsberg), Katharina Berschl (Uttendorf), Margit Brandstätter (St. Radegund), Marianne Reiner (Schalchen), Claudia Oberhuemer (Braunau), Daniela Langmayer (Mattighofen). 3. Reihe (von links): Michaela Priewasser (Aurolzmünster), Stephanie Marmann (Hochburg-Ach), Karin Aigner (Aspach), Petra Schneider (Braunau), Edima Becirovic (Ried), Sarah Klepper (St. Georgen am Fillmannsbach), Sonja Hochradl (Geretsberg), Elfriede Hager (Hochburg-Ach). Anmerkung: Vier Teilnehmerinnen fehlen auf dem Bild.

Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.