Neue Kindergartenhelferinnen
16 Auszeichnungen und vier gute Erfolge

- Foto: Foto: BFI
- hochgeladen von Barbara Ebner
BRAUNAU. 20 Frauen meisterten am BFI Braunau ihre Ausbildung zur Kindergartenhelferin. 16 erreichten eine Auszeichnung und vier einen guten Erfolg. In 300 Unterrichtseinheiten erhielten sie eine fundierte Basisqualifikation in der Erziehungs- und Bildungsarbeit.
Auf dem Stundenplan standen unter anderem Pädagogik, Didaktik, Recht, Gesundheitslehre sowie Verhaltens- und Kommunikationstraining. „Die Anforderungen an Kindergartenteams sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen und damit auch die Anforderungen an Kindergartenhelferinnen“, sagt Lehrgangsleiterin Brigitte Rembart. Ein Erste-Hilfe-Kurs und ein zusätzlicher Kinder-Notfallkurs vervollständigten das Gesamtpaket der umfangreichen Ausbildung. „Durch die Mischung von Theorie und Praxis können die Absolventinnen das Erlernte sofort umsetzen“, betont Rembart.
Der nächste Lehrgang zur Kindergartenhelferin am BFI Braunau startet am 1. April 2020. Voraussetzung, um am Kurs teilnehmen zu können, ist einerseits der Besuch eines kostenlosen Informationsabends am 10. März sowie ein erfolgreich absolvierter Aufnahmetest zur Ermittlung der Deutschkenntnisse am 17. März. Beide Veranstaltungen finden jeweils um 18 Uhr am BFI Braunau statt. Nähere Informationen erteilt Bejaze Kelmendi unter Tel. 07722/84268-1320.
Die erfolgreichen Absolventinnen:
Im Bild 1. Reihe (von links): Nina Hagenmüller (Weng), Lehrgangsleiterin Brigitte Rembart, Barbara Felix (Neuhofen im Innkreis), Anita Ratzinger (Aspach), Theresa Handleder (Franking). 2. Reihe (von links): Trainerin Waltraud Stockhammer, Petra Gangl (Eggelsberg), Katharina Berschl (Uttendorf), Margit Brandstätter (St. Radegund), Marianne Reiner (Schalchen), Claudia Oberhuemer (Braunau), Daniela Langmayer (Mattighofen). 3. Reihe (von links): Michaela Priewasser (Aurolzmünster), Stephanie Marmann (Hochburg-Ach), Karin Aigner (Aspach), Petra Schneider (Braunau), Edima Becirovic (Ried), Sarah Klepper (St. Georgen am Fillmannsbach), Sonja Hochradl (Geretsberg), Elfriede Hager (Hochburg-Ach). Anmerkung: Vier Teilnehmerinnen fehlen auf dem Bild.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.