Auto

Beiträge zum Thema Auto

Auto ausgeliehen, nicht retourniert

KIRCHBERG. Am 3. Februar gegen 18 Uhr überließ eine 30-jährige Unterländerin ihrem Bekannten, einem 38-jährigen Deutschen, ihr Auto. Der Mann unterließ es jedoch, den Pkw zum vereinbarten Zeitpunkt zurückzubringen. Der Wert des veruntreuten Fahrzeuges ist mit einem vierstelligen Eurobetrag zu beziffern.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alles andere als zimperlich gingen bislang unbekannte Autoeinbrecher in Scheffau vor: Durch das Einschlagen der Scheiben verschafften sie sich Zugang zu den geparkten Autos. | Foto: ZOOM-Tirol

Autoeinbrecher treiben auch in Scheffau ihr Unwesen

Eine Serie von Autoeinbrüchen beschäftigt zur Zeit die Tiroler Polizei. Die Täter schlagen die Scheiben von geparkten PKW ein, ein Zusammenhang mit Autoeinbrüchen in Itter und Going kann nicht ausgeschlossen werden. SCHEFFAU. In der Nacht zum 1. Februar brach ein unbekannter Täter durch Einschlagen der Scheiben in zwei Fahrzeuge ein. Die PKWs waren auf zwei verschiedenen Parkplätzen in Scheffau abgestellt. Die Schadenssumme ist derzeit noch nicht bekannt. Ein Zusammenhang mit ähnlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
26.018 Pkw wurden in Tirol im Vorjahr neu zugelassen – ein Plus von 936 Autos. | Foto: MEV

Tirol: 2015 um fast 1.000 Pkw mehr neu zugelassen als im Jahr zuvor

Im Bezirk Kitzbühel ist der Dieselanteil mit 51,9 % tirolweit am geringsten TIROL (vcö/niko). Im Vorjahr wurden in Tirol 26.018 Pkw neu zugelassen, um 936 mehr als im Jahr 2014. In Innsbruck sowie in den Bezirken Kufstein, Lienz und Schwaz wurden weniger Neuwagen gekauft. Mehr als die Hälfte der Neuwagen wird auf Betriebe, Unternehmen oder öffentliche Stellen zugelassen, weniger als 50 % auf private Haushalte. Fast zwei Drittel (62,2 %) der Neuwagen fahren mit Diesel. Im Bezirksvergleich ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Handy-Novelle soll 2016 kommen

Strengeres Vorgehen gegen Handytelefonieren am Steuer (red.). Vom Gesetzgeber geplant ist, neben dem Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung auch jede Handhabung des Handys beim Autofahren zu verbieten (Ausnahme: Bedienung des Navigationssystems eines im Wagen befestigten Handys). Die Novelle wird voraussichtlich Anfang 2016 im Parlament behandelt. 2014 ereigneten sich beinahe 13.000 Unfälle mit Personenschaden aufgrund von Ablenkung, 111 Personen starben dabei. Ablenkung und Unachtsamkeit sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Klein-Lkw wurde bei dem Absturz am Gaisberg schwer beschädigt. | Foto: ZOOM-Tirol

Hintereinander mit Auto den Hang hinunter

Verkehrsunfall in Kirchberg: zwei Autos stürzten auf glatter Straße ab KIRCHBERG. Am 4. Jänner (19.20 Uhr) kamen unmittelbar hintereinander am Gaisbergweg zwei Lenker mit ihren Fahrzeugen von der eisglatten Straße ab. Ein Auto wurde nach 30 Metern von einer Leitschiene abgefangen, ein Klein-Lkw rutschte weitere 60 Meter in die Tiefe. Der Lenker dieses Wagens (42 J.) konnte sich selbst befreien. Er wurde zu Hause von der Rettung geholt und ins Spital gebracht. Eine Alkoholisierung wurde dabei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fahrzeugbrand in St. Gertraudi (Gemeinde Reith): Die Motorhaube musste mit der Bergeschere geöffnet werden. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Brennende Motorhaube mit Bergeschere geöffnet

REITH. Die Feuerwehren von St. Gertraudi und Reith i.A. mussten am 2. Jänner gegen 22:30 Uhr zu einem Löscheinsatz ausrücken, nachdem das Auto einer 45-jährigen Ungarin auf einem Parkplatz in St. Gertraudi im Motorraum Feuer gefangen hatte. Zur Brandbekämpfung musste die Motorhaube mit der Bergeschere geöffnet werden. Das Fahrzeug wurde erheblich beschädigt. Personen kamen nicht zu Schaden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: MEV

Aus Autos Geld und Karten gestohlen

BRIXEN. In der Nacht auf 3. Dezember schlug ein unbekannter Täter bei drei auf unterschiedlichen Abstellplätzen geparkten Autos die Seitenscheiben ein und stahl daraus Hand- bzw. darin verwahrte Geldtaschen. Dabei wurden Bargeld im zweistelligen Eurobereich und diverse Bankkarten erbeutet. Die Schadenssumme ist Gegenstand von Ermittlungen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Pkw-Lenker fuhr in Fieberbrunn zwei Kinder an

FIEBERBRUNN. Ein Einheimischer (34) lenkte am vergangenen Samstag um 20.07 Uhr seinen Pkw auf der Gemeindestraße im Ortsteil Bärfeld in Fieberbrunn talwärts. Zur gleichen Zeit gingen zwei Kinder aus Fieberbrunn (11 und 9 J.) am Fahrbahnrand. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr der Pkw-Lenker die Kinder an, wobei er mit dem Fahrzeug über den Fahrbahnrand hinauskam und dann ca. 200 m über eine angrenzende Wiese fuhr. Dort hielt er an, wollte zu Fuß zur Unfallstelle zurückgehen, drehte jedoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mit Pkw gegen mehrere Bäume geprallt

KÖSSEN. Am Sonntag prallte ein Pkw-Fahrer (18) gegen mehrere Bäume, als er von der B 172 abgekommen war. Der Mann wurde verletzt und in die Klinik gebracht. Das Fahrzeug wurde beim Verkehrsunfall total beschädigt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Jugendlicher beschädigte Auto in Wörgl

WÖRGL. Am 31. Mai gegen 1 Uhr stieg ein bisher unbekannter Täter auf die Kühlerhaube bzw. das Dach eines in Wörgl in der Bahnhofstraße, im Bereich der Volksbank geparkten Autos. Dabei entstand ein Schaden in derzeit unbekannter Höhe. Täterbeschreibung: Jugendlicher, männlich, blond, schmächtig. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Wörgl wird ersucht.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Unbekannter "lieh" sich Auto für Spritztour

NIEDERNDORFERBERG. Am 31. Mai um 1 Uhr nahm ein bisher unbekannter Täter ein in Niederndorferberg unversperrt abgestelltes Auto unbefugt in Betrieb und fuhr damit in Richtung Erl. Auf der Alten Erler Straße kam der PKW von der Straße ab, stieß gegen einen Holzzaun und beschädigte diesen auf einer Länge von 35 Metern. Anschließend fuhr der Lenker bis nach Niederaudorf, wo er das Auto abstellte.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Verkehrsströme in Kitzbühel wurden gemessen

Großteil des städtischen Verkehrsaufkommens ist hausgemacht KITZBÜHEL (niko). Im Vorfeld eines neu zu erstellenden Verkehrskonzept und in Hinblick auf eine mögliche Umfahrung für Kitzbühel wurden vom Planungsbüro Köll die diversen Verkehrsströme in und um die Stadt untersucht. Aus den ausgewerteten Daten zeigte sich, dass im Winter 10 bis 12 % des Verkehrsaufkommens dem Durchzugsverkehr zuzurechnen sind, im Sommer steigt der Anteil auf rund 20 %. 88 % sind je zur Hälfte Quell- und Zielverkehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tirolweit steigt der Motorisierungsgrad, in Innsbruck sinkt er. | Foto: Foto: laerminfo.at

Pkw-Anzahl wächst stärker als Bevölkerung

Zahl der Autos in Tirol steigt; in Innsbruck gegeläufige Tendenz TIROL (vcö/niko). Viele Innsbrucker kommen ohne eigenes Auto aus. Im Vorjahr ist zum zweiten Mal in Folge der Pkw-Motorisierungsgrad gesunken – auf 436 Pkw pro 1.000 Einwohner. In ganz Tirol hingegen steigt die Zahl der Autos nach wie vor stärker als die Einwohnerzahl. In Tirol stieg im Vorjahr der Pkw-Motorisierungsgrad auf 526 Pkw pro 1.000 Einwohner. Die Zahl der Autos nahm stärker zu als die Zahl der Bevölkerung, informiert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Drei Verletzte bei Unfall in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Samstag kam es auf der B 161 in Kitzbühel zu einem Zusammenstoß von dre Autos. Ein Lenker war ins Schleudern gekommen. Drei Personen wurden zum Teil schwer verletzt. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand schwerer Sach- bzw Totalschaden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zwei Verletzte bei Frontalzusammenstoß

KUFSTEIN. Am 3. Februar gegen 11:50 Uhr lenkte ein 68-jähriger Tiroler ein Auto auf der L37 in Kufstein bergwärts. Zur gleichen Zeit fuhr eine 49-jährige Tirolerin mit ihrem Auto talwärts. Aus bisher unbekannter Ursache kam es auf Höhe des km 1,7 zu einem Frontalzusammenstoß. Dabei erlitt der 68-Jährige schwere Verletzungen, die 49-Jährige leichte Verletzungen. Beide wurden in das Krankenhaus Kufstein eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Dienstagvormittag kollidierte ein Auto mit einem LKW auf der Walchseebundesstraße. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Auto kollidierte mit Lastwagen in Niederndorf

Heute Vormittag kam es zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem LKW auf der Walchseebundesstraße. NIEDERNDORF. Ein 37-jähriger Tiroler bemerkte heute gegen 9:15 Uhr einen vor ihm zum Stillstand gebrachten PKW zu spät und fuhr, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, mit seinem LKW nach links in einen Parkplatz. Ein 64-jähriger Einheimischer fuhr zur selben Zeit mit seinem PKW von Walchsee kommend in Richtung Niederndorf. Als der 64-Jährige den LKW wahrnahm, versuchte er nach rechts...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Drei Verletzte nach Pkw-Kollision

ST. JOHANN. Bei einem Abbiegemanöver kam es in St. Johann am Dienstag zu einer Kollision zweier Autos. Drei Insassen wurden unbestimmten Grades verletzt. Sie wurden ins BKH St. Johann gebracht. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

PKW-Einbruch in Pinswang

PINSWANG. Ein unbekannter Täter schlug am 24.08.2014 zwischen 11.00 und 13.30 Uhr bei einem in Unterpinswang abgestellten PKW einer deutschen Staatsbürgerin (31) die Scheibe der Fahrertüre ein und stahl aus dem Auto eine Geldtasche mit einem geringen Geldbetrag.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Unterwegs, ohne befugt zu sein

HOPFGARTEN. In der Nacht zum Freitag (8. 8.) montierten zwei Tiroler im Alter von 18 und 19 Jahren von einem in Hopfgarten abgestellten Auto die Kennzeichen ab, brachten diese an einem nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw an und befuhren öffentliche Straßen. Um 1:45 Uhr gerieten sie in Hopfgarten in eine Verkehrskontrolle der Polizei. Die Verkehrszeichen wurden sichergestellt. Die beiden Männer werden an die Staatsanwaltschaft angezeigt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Polizei warnt vor Autodiebstählen. | Foto: Gina Sanders - Fotolia
2 1

Landespolizeidirektion warnt vor Einbrüchen in Kraftfahrzeuge

Schlechte Nachrichten für Autofahrer in Tirol: In den letzten Wochen kam es vermehrt zu Einbrüchen in Kraftfahrzeuge. Autobesitzer werden zur Umsichtigkeit beim Abstellen und Absichern des eigenen Fahrzeugs gemahnt. Immer öfter kam es in den letzten Wochen zu Einbrüchen in abgestellte Kraftfahrzeuge. Gestohlen wurden dabei vor allem Laptops, Navigationsgeräte, Handys, Handtaschen, Aktenkoffer und Geldbörsen. Viele Autobesitzer machen es den Tätern sehr leicht, indem sie Wertgegenstände offen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Foto: ZOOM-Tirol
3

Geparktes Auto geriet in Vollbrand

BREITENBACH. Am 10. Juni gegen 01:45 Uhr geriet ein auf dem Parkplatz des Sportplatzes Breitenbach am Inn abgestellter PKW aus bisher ungeklärter Ursache in Vollbrand. Der immer wieder aufflammende Brand konnte durch die FFW Breitenbach und Kundl unter Einsatz von Atemschutzgeräten gelöscht werden (Brandaus 02:20 Uhr). Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Durch den Fahrzeugbrand wurden keine Personen verletzt oder gefährdet.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Autodichte ist in den EU-Ländern sehr unterschiedlich ausgeprägt. | Foto: Foto: Archiv

Viele Autos in Österreich

Im EU-Vergleich: hohe Autodichte, aber geringe Fahrleistung WIEN (vcö/niko). Beim Autofahren gibt es innerhalb der EU große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Österreich hat im Verhältnis zur Bevölkerungszahl die sechsthöchste Anzahl von Pkw. Innerhalb Österreichs ist der Pkw-Motorisierungsgrad im Burgenland am höchsten. Bei den mit Autos zurückgelegten Kilometer liegt Österreich an 13. Stelle. Bei den Spritpreisen gehört Österreich zu den Diskontern: Eurosuper ist in nur sechs...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Faschings-Alkoholkontrollen im Bezirk

BEZIRK. Wie bereits von der Tiroler Polizei im Vorfeld des Faschingshöhepunktes angekündigt, wurden insbesondere zwischen 27.02.2014 und 05.03.2014 (Unsinnigen Donnerstag bis einschließlich Faschingsdienstag), unter Einsatz von Alkoholvortestgeräten und Alkomaten, intensive Alkoholkontrollen durchgeführt. Trotz dieser im Vorfeld ergangenen Warnung und Information bezüglich verstärkter Alkoholkontrollen konnten von der Polizei im Bezirk Kufstein während Faschingszeit mehrere alkoholisierte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Teures Auto wurde gestohlen

BEZIRK. Zwischen 21. und 22. September brachen bisher unbekannte Täter über eine Balkontüre in ein Wohnhaus im Bezirk Kitzbühel ein, stahlen einen Autoschlüssel und anschließend einen im Carport abgestellten hochpreisigen Pkw. Dem Eigentümer (D, 45) entstand dadurch ein Schaden in einem sechsstelligen Euro-Bereich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.