Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Der Transporter war mit ungesichertem Gefahrengut unterwegs.  | Foto: LPD
3

Auf Wiener Autobahn
Rasender Transporter mit Gefahrengut gestoppt

Eine Zivilstreife hielt am Donnerstagabend, 11. April, einen Kleintransporter an, der sich auf der A23 waghalsige Überholmanöver lieferte. Dieser war noch dazu mit gefährlichen Flüssigkeiten und Gasen beladen.  WIEN. Einer Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Wien fiel am Donnerstag, 11. April, gegen 19 Uhr ein Kleintransporter auf, der viel zu schnell auf der A23 unterwegs war und anderen Verkehrsteilnehmern dicht auffuhr. Nachdem sie den Lenker anhielten und in den Frachtraum blickten,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der ÖAMTC appelliert an alle Verkehrsteilnehmer vorausschauend zu fahren und auf die Geschwindigkeit zu achten, denn es wird verstärkt kontrolliert. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/TIMDAVIDCOLLECTION
2

Tirol und Salzburg betroffen
ÖAMTC prophezeit Staus im Osterreiseverkehr

Die Osterreisezeit beginnt: Der ÖAMTC verzeichnete bereits am Karsamstag regen Verkehr auf allen Hauptverbindungen. ÖSTERREICH. Am Samstagvormittag verzeichneten die ÖAMTC-Verkehrsexperten regen Verkehr auf allen Hauptverbindungen: Zu Staus kam es vor allem auf der Tiroler Fernpasstraße (B179) ab dem Grenztunnel Füssen. Bis zu einer Stunde Zeitverlust mussten Reisende in Kauf nehmen. Auf der Brenner Autobahn (A13) dauerte es vor der Mautstelle Schönberg rund 30 Minuten länger und auf der Inntal...

  • Patricia Hillinger
Autos, Lkw und Busse blieben auf der Schneefahrbahn stecken. | Foto: DOKU NÖ
2

Sperre nach Wintereinbruch
Wiener Außenring-Autobahn A21 wieder geöffnet

Nachdem die Wiener Außenring-Autobahn A21 wegen des starken Schneefalls am Samstag in beide Richtungen gesperrt worden war, gibt es nun auf Grund besserer Wetterverhältnisse grünes Licht vom ÖAMTC. Dennoch kommt es nach wie vor zu einzelnen Sperren. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Erst um 1.15 Uhr in der Nacht auf Sonntag wurde die A21 in beide Richtungen wieder freigegeben. Die Räumungsarbeiten finden jedoch nach wie vor statt. Am Samstagnachmittag blockierten eingeknickte Bäume die Fahrbahn, die...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
2023 erhält die S1 einen komplett neuen Belag in Fahrtrichtung Schwechat. | Foto: Google Street View
6

Baustelle auf der S1
Außenring-Schnellstraße bekommt Flüster-Asphalt

Bereits seit mehreren Wochen laufen die Vorbereitungsarbeiten, nun wird es ernst: die S1 bekommt in Fahrtrichtung Schwechat auf der kompletten Länge einen neuen Belag. MÖDLING/SCHWECHAT/WIEN. Bereits seit einigen Wochen laufen die Vorbereitungsarbeiten für das Aufbringen von lärmmindernden Asphalt entlang der gesamten S1 zwischen Vösendorf (MD) und Schwechat (BL). Mit 3. Juli startet die ASFINAg mit den Hauptbaumaßnahmen. Alle Spuren offenGrundsätzlich bleiben beide Fahrspuren pro Richtung...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Tangente ist wieder einmal die meistbefahrteste Strecke Österreich. | Foto: ASFINAG
3

Verkehr in Wien
28,7 Millionen Pkw im ersten Halbjahr auf Südosttangente

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wirft regelmäßig einen Blick auf Wiens Autobahnen. Über die Südosttangente fuhren in der ersten Jahreshälfte in einem Bereich gar 28,7 Millionen Pkw, auch der Lkw-Verkehr nahm auf den Stadtautobahnen wieder zu. WIEN. Die Tangente – eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen Österreichs. Das beweisen auch die neuesten Daten, die vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) präsentiert wurden: "Mit 28,7 Millionen Pkw war die Südosttangente auf der Höhe Donauinsel der am...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Praterbrücke muss saniert werden. | Foto: Alois Fischer
Aktion 2

Freie Fahrt am Wochenende
Sperre der Praterbrücke wurde verschoben

Die Asfinag hat die geplanten Arbeiten vom 8. bis 11. April abgesagt. Wegen schlechten Wetters können die Sanierungen nicht durchgeführt werden. WIEN. Gute Nachrichten für die Autofahrer: Wegen des schlechten Wetters kann die Asfinag lange geplante Sanierungs-Arbeiten nicht durchführen. Geplant waren Sperren vom Freitag, 8. April, bis Sonntag, 10. April. Allerdings sind die Arbeiten stark wetterabhängig. Da allerdings starker Regen angesagt wurde, hat die Asfinag ihre Arbeiten auf unbestimmte...

  • Wien
  • Karl Pufler
Planungsstadträtin Ulli Sima mit den Chefs von Wohnbaugesellschaften bei der Pressekonferenz am 9.12.2021 im Wiener Rathaus, bei der vehement der baldige Bau der "Stadtstraße Aspern" gefordert wurde | Foto: Gerhard Hertenberger
5 4 3

Stadtstraße Aspern
Ulli Sima und der durch die Stadtstraße verursachte Verkehrsinfarkt auf der A23

Leerstehende Wohnungen, Satellitenstädte und die fatalen Auswirkungen der „Stadtstraße“ auf die Südosttangente. WIEN. Gestern Sonntag, am 23. Jänner 2022, gab es Gespräche zwischen Umweltschützern und der Planungsstadträtin Ulli Sima im Wiener Rathaus. Anschließend schrieb Ulli Sima auf Facebook, dass „die Stadtstraße der Schlüssel für den klimafreundlichen, leistbaren Wohnbau im Nord-Osten unserer Stadt“ sei und fügte irgendwas von jungen Familien und -zigtausenden Wohnungen hinzu. „Junge...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Gerhard Hertenberger
Schaut aus wie das Projekt "Stadtstraße Aspern", ist aber die einst geplante Verlängerung der Südosttangente A23 bis zur Seestadt Aspern in einem ASFINAG-Prospekt von 2006 (mit Dank für die Abdruckerlaubnis) | Foto: ASFINAG
4 8

Stadtstraße Aspern
Der Schmäh mit dem Begriff „Stadtstraße“

Die seltsamen Metamorphosen eines Bauprojekts Um Lobauautobahn, Marchfeldautobahn und Stadtstraße wird derzeit wild gestritten. Viele wesentliche Aspekte sind der Bevölkerung und anscheinend auch der Politik unbekannt (etwa, dass die Hälfte aller Rettungsstollen des Lobautunnels von der ASFINAG weggestrichen wurden, um Geld zu sparen), und es kursieren diverse Mythen. Ein besonders origineller Aspekt ist der Schmäh der Wiener Stadtregierung rund um den Begriff „Stadtstraße“. Umweltschützer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Gerhard Hertenberger
"Wir lassen uns die Zukunft nicht verbauen!", erklärten zahlreiche Teilnehmer. | Foto: Kautzky
3 2 Aktion Video 16

Großdemo in der Donaustadt
Transitroute durch Lobautunnel? Mit Videos und Umfrage!

Gegen den geplanten Lobautunnel und die "Stadtstraße" demonstrierten am 3. Juni 2021 tausende Menschen vom Praterstern über Hirschstetten bis nach Süßenbrunn: Die Wiener Außenring-Schnellstraße S1 könnte Teil einer internationalen Transitroute werden, so die Befürchtung. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Skateboards, Inlineskates, Lastenräder - die Fortbewegungsmittel waren vielfältig, mit denen die laut Polizei mehr als 1.500 Teilnehmer der Großdemonstration am Weltfahrradtag gegen den geplanten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Die Bürgerinitiative "Hirschstetten-retten" protestierte vor dem Rathaus gegen die "Stadtstraße". | Foto: Sequenz
3 3 10

Donaustadt
Die "Stadtstraße" wurde beschlossen

Die Baukosten für die "Stadtstraße" von Aspern bis Hirschstetten wurden im Rathaus nun freigegeben. WIEN/DONAUSTADT. 3,2 Kilometer Straße, zwei Tunnels, 460 Millionen Euro: Das sind die Eckdaten der seit 1992 geplanten vierspurigen "Stadtstraße", die Aspern mit Hirschstetten und damit auch mit der Südosttangente verbinden soll. Dass in Hirschstetten Ende des Jahres zu bauen begonnen wird, wurde nun im Rathaus entschieden: Dort hat der Mobilitätsausschuss mit den Stimmen von SPÖ, Neos, ÖVP und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Praterbrücke: Ab 7. Juli wir der Tausch des Fahrbahnübergangs vorbereitet. Tagsüber wird der Verkehr nicht behindert.  | Foto: wien.gv.at
2

Bauarbeiten Südosttangente
Nächtliche Sperre der Praterbrücke bis Oktober

Am 7. Juli starten Bauarbeiten auf der Praterbrücke in Fahrtrichtung Norden (Stadlau). In der Nacht kommt es zu Spurensperren, tagsüber haben die Arbeiten keinen Einfluss auf den Verkehr. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Sommer ist Baustellenzeit. Auch auf der Südosttangente (A23) stehen Instandhaltungsarbeiten an: Am Dienstag, 7. Juli, starten die Vorarbeiten für den Tausch eines Fahrbahnübergangs auf der Praterbrücke. Dafür ist die Asfinag direkt auf der Brücke – oberhalb der Donauinsel – in Richtung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Heuer findet vor und im Rathaus der 26. Life Ball statt. | Foto: Life Ball
1

Achtung Stau
Zahlreiche Verkehrssperren am Pfingstwochenende

Ab heute ist mit Staus und zahlreichen Verkehrssperren in Wien bis über das gesamte Pfingstwochenende zu rechnen. Grund dafür ist unter anderem der Life Ball. WIEN. Los geht es bereits heute, Freitag, am 20 Uhr mit einer Verkehrssperre in Ottakring. Bis voraussichtlich Dienstag, 11. Juni, 5 Uhr wird der gesamte Kreuzungsbereich Thaliastraße/Panikengasse wegen Gleisarbeiten für den Individualverkehr gesperrt. Umleitung in beide Richtungen Autofahrer werden stadteinwärts über Kreitnergasse -...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Anzeigen vor den Tunnelportalen. Auch die Röhren sind aus Sicherheitsgründen versetzt. | Foto: Davina Brunnbauer
8

Verkehrssicherheit
Augen und Ohren für den Kaisermühlentunnel

Die Asfinag hat nach knapp zwei Jahren die Erneuerung aller Sicherheitseinrichtungen im längsten Autobahntunnel Wiens abgeschlossen. DONAUSTADT. 40 Millionen Euro wurden in Beleuchtung, Lüftung, Brandschutz und Alarmsystem investiert, jetzt ist der Tunnel am neuesten Stand der Technik, erklärt Kurt Portschy, Bereichsleiter für elektromaschinelle Ausrüstung bei der Asfinag, bei dem alles an Technologie für das Sicherheitskonzept zusammenläuft. Dabei war es durchaus eine Herausforderung die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Davina Brunnbauer
4 1

Lobauautobahn bringt Lebensqualität

In der Krone am Sonntag, 22. Oktober 2017 wird behauptet, dass eine klare Mehrheit der Wiener den Lobautunnel befürworten. Allerdings wird nicht dargelegt, wie diese Mehrheit erhoben wurde. Wer wurde befragt? Wann wurde befragt? Welche Wiener würden den Lobautunnel nutzen? Wie viele Wiener fahren regelmäßig von Groß Enzersdorf nach Schwechat? Außerdem fordert ein abgebildetes Demo-Transparent "mehr Lebensqualität mit dem Lobautunnel". Eine hochrangige Straße bündelt den Verkehr kurzfristig und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Anzeige
Erdberger Mais
1 1 11

Perspektive „Erdberger Mais“

Bezirksvorsteher Paul Johann Stadler und ich, in der Funktion des Vorsitzenden der Simmeringer Verkehrskommisson, nahmen an der Zielgebietsplattform Perspektive „Erdberger Mais" teil. Dort erfuhren wir, dass die Guglgasse verkehrsberuhigt werden soll, von einer Öffnung der Nussbaumallee wird abgeraten. Interessanterweise wurde uns ein „Öffi-Konzept“ mit Bussen vorgelegt. Darin soll auch ein Bus über den Simoningplatz zur Haidestraße/S-Bahn eingeplant sein. Einer Autobahnauffahrt in Alt...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Anzeige
31

Achtung – Staugefahr! Instandsetzungsarbeiten im Bereich 1. Haidequerstraße – Erdbergstraße (Autobahnabfahrt „Alt Simmering“)

Im Zeitraum von 21.10.2016 – 31.10.2016 wird die Erdbergstraße instandgesetzt. Daraus ergeben sich folgende Änderungen: • Es wird das Stück unter der Eisenbahnbrücke im Bereich der Autobahnabfahrt „Alt Simmering“ am Wochenende (Freitag 20:00 Uhr bis Montag 05:00 Uhr) zur Einbahn in Richtung Erdberg. • Die Autobahnabfahrt in Richtung Simmering wird „GESPERRT“. • Von der 1. Haidequerstraße kommend, wird der Verkehr in Richtung Erdberg über die Nebenfahrbahn (Busschleife) abgelenkt geführt. A c h...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek

Maibaumfest in den Blumengärten

Stell' dir vor es ist Maibaumfest und keiner geht hin Der neue Standort für den Hirschstettner Maibaum, in den Blumengärten neben dem Betonweg auf einem Kiesplatz zwischen den Glashäusern kam bei den Anrainern wohl nicht so gut an. Knappe zwanzig BesucherInnen und ebensoviele Stadtgärtner wohnten dem Spektakel bei. Der Standort für den Maibaum in Stadlau beim Bahnhof ist zwar attraktiver, aber auch hier war der Andrang bescheiden und die Feststimmung hielt sich in Grenzen. Vielleicht ist ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Anzeige

Asfinag beginnt die Brückensanierung auf der A4

Der Umbau beginnt mit der Wildpretbrücke , Pfaffenaubrücke, Haidebrücke, Hochstraße Kaiserebersdorf, Schwechater-Brücke und Mannswörther Tunnel. Die Brücken werden immer einseitig eingerüstet ( Schutzgerüste) und der Verkehr wird, wenn nötig, einseitig angehalten. Es wird zwei Posten mit Funk in den Arbeitsbereichen geben. Problematisch dürfte es mit der Kaiserebersdorfer Hochstraße werden, da wir in Kaiserebersdorf und Albern mit mehr Schwerverkehr rechnen müssen und es am Artillerieplatz zu...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
1 5

Auf Schusters Rappen durch Wien

Zu Zeit findet in Wien die bedeutendste internationale Fußgängerkonfernz WALK 21 statt. Beleuchtet werden die Mobilität der Zukunft ebenso, wie die Fußgängerfreundlichkeit der Stadt. Das Jahr der Fußgänger 2015 - erklärt durch die Mobilitätsargentur Wien rückt durch zahlreiche Veranstaltungen den Gesundheitsaspekt des zu Fußgehens in den Vordergrund. Doch leider bleiben viele Initiativen im Ideenstadium stecken, da die zuständigen Bezirksgremien lieber andere Prioritäten setzen wollen. So wurde...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.

Stadtstraße - Fluch oder Segen

In der Printausgabe der bz sind die Positionen der einelnen Parteien zur Stadtstraße übersichtlich dargestellt. Ob diese jetzt das Wahlergebnis beinflussen bleibt abzuwarten. In der Wahlwerbung wird viel von Nachhaltigkeit, Vertrauen, Auftrag, Zukunftsorientierung, Bürgerbeteiligung, Lebensqualität, .... gesprochen, diese Schlagworte passen aber nur bedingt zu den Äußerungen zur Stadtstraße. International anerkannte Verkehrsexperten dürfen zwar alternative Verkehrskonzepte aufzeigen, aber...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Nationalpark Donauauen

Lobautunnel schüttet DZ zu

Kleines 1x1 des Lobautunnels - Eine grobe Abschätzung - Der Tunnel ist projektiert für eine Länge von 9 Kilometer. Geht man von der Annahme aus, dass für eine Spur eine Querschnittsfläche von 5x5m (inkl. Versorgungsbauten) notwendig ist, so ergibt dies bei vier Spuren eine Querschnittsfläche von 100m². Also fallen pro Meter Tunnel etwa 100m³ Aushubmaterial an. Auf neun Kilometer sind dies 900.000m³ Erdreich, das bewegt werden muss. Ein straßentauglicher LKW kann etwa 18m³ aufnehmen und hat eine...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Quadenstraße
2 2

Verkehrsberuhigung neu denken!

In den letzten Tagen erreichte viele Donaustädter eine Einladung zur Planungsausstellung der MA28 (Straßenbau) am 17. Juni ins Haus der Begegnung. Vorgestellt werden soll die Trassierung der Stadtstraße Aspern - Hirschstetten als Lückenschluss zwischen dem Regionenring S1 und der A23. Also soll quasi eine Verbindung geschaffen werden zwischen der Lobau-Autobahn (wird diese überhaupt gebaut?) und der täglich überlasteten A23. Aber wo ist die Lücke? Im Text wird auf die zahlreichen Vorteile der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
1 5

Die Stadtstraße bewegt

Zahlreiche BürgerInnen marschierten am Samstag, den 17. Mai quer durch die Donaustadt, um zukunftsweisende Mobilitätskonzepte aufzuzeigen. Zahlreiche Bürgerinitiativen des Bezirks und der Umgebung protestieren gegen projektierte hochrangige Verkehrswege durch Erholungs- und Wohngebiete. Bei der Schlusskundgebung am Wonkaplatz nahe der U2 Station Aspernstraße fordern die etwa 600 Demonstranten den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, kürzere Intervalle und durchdachte Linienführungen statt...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
2 4

Autobahn

An der Südseite des Kellerberges fließt der Autobahnverkehr in den Süden und nach dem Westen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.