Autos

Beiträge zum Thema Autos

Das kann schon mal passieren... | Foto: zVg.
Aktion

Bezirk St. Pölten
Wenn Kunstparker am Zebrastreifen parken

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler der Region. ST. PÖLTEN. Hast du dich auch schon mal über die Einparkkünste von so manchen Autofahrern geärgert? Mal stehen sie so, dass sich kein anderes Auto daneben mehr einparken kann, mal stehen sie am Gehsteig oder steht mitten da, wo er garnicht parken darf. Wir halten den Kunstparkern der Region den Spiegel vor. Was ist denn hier passiert? Das fragt sich wohl nicht nur der Leserin, der uns das Foto zugeschickt hat, sondern...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Aktion

St. Pölten / St. Pölten Land
Kunstparker zeigt wieder, was er kann

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler der Region. ST. PÖLTEN. Hast du dich auch schon mal über die Einparkkünste von so manchen Autofahrern geärgert? Mal stehen sie so, dass sich kein anderes Auto daneben mehr einparken kann, mal stehen sie am Gehsteig oder steht mitten da, wo er garnicht parken darf. Wir halten den Kunstparkern der Region den Spiegel vor. Schicken auch du uns Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
v.l.n.r.: Mario Kranabetter, Katharina Dornhofer und Jürgen Dornhofer | Foto: Dorn Racing
2

Neuer Rennbolide
Motorsportteam aus Niederösterreich startet in Saison

ST.PÖLTEN. Herausgeputzt, neu beklebt und serviciert. Das Team Dorn Racing, ein Motorsport Team aus Niederösterreich, startet in die neue Saison mit seinem Mini Cooper. Das Team aus St. Pölten ist bereits durch seine Erfolge im Slalom und der Drift Challenge bekannt. Heuer greifen Katharina und Jürgen Dornhofer und Mario Kranabetter  jedoch auf der Langstrecke an. Mit den 6 Stunden von Melk, die am 9. Juli 2023 am Wachauring stattfinden, feiert der vom Team neu aufgebaute Mini Cooper sein...

  • St. Pölten
  • Dominik Kopf
18 Fahrzeugen wurde aufgrund schwerster technischer Mängel die Kennzeichen vorübergehend abgenommen. | Foto: LPD NÖ (4)
4

Polizei
Verkehrsschwerpunkt im Stadtgebiet von St. Pölten

Bedienstete der Verkehrspolizei St. Pölten und der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, führten von 13. Mai bis 15. Mai 2022 einen Verkehrsschwerpunkt im Stadtgebiet von St. Pölten durch. ST. PÖLTEN (pa). Unterstützt wurde der Schwerpunkt durch die Abteilung Technische Kraftfahrzeug-Angelegenheiten des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung. Im Zuge dieser Schwerpunktaktion wurden/wurde 217 Verwaltungsanzeigen gelegt132 Organmandate eingehoben25 Lenkern die Weiterfahrt...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: pixabay.com

Leserbrief
Wolfgang Geizenauer schreibt: "Zu viele Parkplätze in der Innenstadt wirken wie ein Magnet"

Auch ich bin ihrer Meinung, dass Parkplatze ein großes Problem sind, je weiter man in die Innenstadt kommt. Und daher bin ich der Meinung, dass jene St. Pöltner, die im Einzugsbereich der LUP-Linien liegen, diesen für ihre Besorgungen zu nutzen bzw zu Fuß oder mit dem Rad. Wir sollten die Parkplätze vor allem jenen überlassen, denen eine öffentliche Anreise nicht zumutbar sind, weil mitunter nur wenige Busse am Tag verkehren. All zu viele Parkplätze in der Innenstadt wirken wie ein Magnet auf...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: pixabay.com

Leserbrief
Martin Nestinger schreibt: "Warum? Dort kann man gratis parken!"

Ich habe mit Interesse Ihren Artikel über die Autos in der St. Pöltner Innenstadt gelesen. Sie haben im Großen und Ganzen Recht. Wir, 3 erwachsene Personen, wohnen im Stadtteil St. Georgen. Zwei arbeiten in der Innenstadt und einer in Neidling. Zum Einkaufen, ob täglicher oder sonstiger Bedarf, fahren wir entweder zum Billa Plus oder zum Traisenpark. Mit dem Auto! Warum? Dort kann man gratis parken! Wir haben 3 Stück davon - jeder braucht eines zum Arbeitfahren! In die Innenstadt kommen wir nur...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Rekordmonat in St. Pölten war der Jänner mit über 1.460 Einsätzen. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Pannenfahrer: 11.200 Einsätze in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). "Stärkster Monat 2017 war in Niederösterreich der Jänner mit mehr als 16.200 Pannenhilfen – das sind um 2.200 Einsätze mehr als im Jänner des Vorjahres“, schildert Johannes Reisinger, ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststelle St. Pölten. Schneefälle, Sturm und Temperaturen im zweistelligen Minusbereich sorgten dafür, dass die Pannenfahrer alle Hände voll zu tun hatten. Einsatzbilanz St. Pölten: Rekordmonat Jänner Einsatzreich war das Jahr 2017 auch für die Pannenfahrer im Raum...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Unfall: Trotz Stopptafel und 40 km/h Beschränkung | Foto: Feuerwehr St. Pölten - Stadt
3

Drei Autos kollidieren, eines landet auf dem Dach

Spektakulärer Einsatz an der Kreuzung Waldstraße/Eichendorffstraß in St. Pölten ST. PÖLTEN (red). Ein spektakulärer Einsatz ereignete sich am gestern am 18. Mai in den Nachmittagsstunden an der Kreuzung Waldstraße/Eichendorffstraße. An der Kreuzung mit Stopptafel und 40 km/h Beschränkung kollidierten drei Fahrzeuge so stark, dass eines von ihnen sogar auf dem Dach liegen blieb. Durch die Feuerwehr St. Pölten - Stadt wurden mit zehn Mann und vier Fahrzeugen alle beschädigten KFZ zur Seite...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
2

Trachtiges von Maisi und viel Gesundheit: Die "Bleib Aktiv!" im VAZ

ST. PÖLTEN (red). Wenn in diesem Jahr Professor Merin über die „Erfolgsformel“ referiert, dann hat dies nicht nur mit der Gesundheit zu tun. Denn das Dutzend ist voll. Nicht an Stars. Die hat Niederösterreichs größte Messe für alle Junggebliebenen ohnedies seit ihrem Bestehen. 2016 steht die „Bleib Aktiv!“ am 18. und 19. Februar jeweils ab 9 Uhr im VAZ St. Pölten ganz im Zeichen eines Jubiläums. Eines ganz besonderen: 2016 hat die „Bleib Aktiv!“ ihr Dutzend auf dem Buckel. Trachten, Kulinarik...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ein 32-jähriger Litauer wurde am Landesgericht zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von 18 Monaten verurteilt. | Foto: Probst
4

Nach Landrover-Diebstählen im Raum St. Pölten: Litauer verurteilt

Duo hatte hochpreisige Autos nach Diebstählen in Böheimkirchen und Eggendorf nach Litauen verschoben. ST. PÖLTEN (ip). Er habe nicht gewusst, dass es sich um gestohlene Fahrzeuge handle, behauptete ein 32-jähriger Litauer im Prozess am Landesgericht St. Pölten, bei dem ihm Staatsanwalt Karl Wurzer zur Last legte, für eine international agierende Bande zumindest zwei gestohlene Landrover im Wert von 84.000 und 85.000 Euro in sein Heimatland verschoben zu haben. Der Vater von fünf Kindern hatte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.