Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

Brotprämierung in Neustift/Lafnitz: LK Burgenland-Präs. Nikolaus Berlakovich, Michaela Resetar, Petra Heinschink, Doris Huber, Carina Laschober-Luif, Romana Himler, Christine Hofer und Eva Lipp (Organisatorin Brotprämierung) | Foto: Kaiser/LK Burgenland
17

Neustift an der Lafnitz
Brotbäuerinnen aus dem Burgenland prämiert

Burgenlands Brotbäuerinnen holten zwei Landessiege, zweimal Silber und achtmal Gold ins Burgenland. NEUSTIFT/LAFNITZ. Mitte August fand die länderübergreifende Brotprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark statt. 70 Newcomerinnen und etablierte Brotbäuerinnen aus der Steiermark, Oberösterreich und dem Burgenland stellten sich der 24-köpfigen Fachjury. Insgesamt wurden 155 handgemachte Brote mit Originalrezepten eingereicht. Das Burgenland schnitt bei diesem Qualitätswettbewerb wieder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Goldmedaillengewinner: Nikolaus Berlakovich (Präsident der Bgld. Landwirtschaftskammer), Martin Koch, Joachim, Sandra und Pascal Panner von Bauernspezialitäten Panner, Sylvia, Theresa, Elias und Lukas Zapfl vom Riedlingsdorfer Bauernladen, Angelika, Laura und Paula Spirk von Thamhesl`s Hofladen und Romana Himler, Tatjana Gilly, Martin und Lea Himler von Himlische Spezialitäten | Foto: Kaiser/LK Burgenland
17

Oberwart
15 Goldmedaillen für Südburgenlands Bäuerinnen und Bauern

Goldprämierte burgenländische Produkte wurden bei der länderübergreifenden Spezialitätenprämierung 2022 ausgezeichnet. In Oberwart erfolgte eine Ehrung. OBERWART. Die Menschen schätzen immer mehr den unverkennbaren Geschmack, die erstklassige Qualität und das bäuerliche Handwerk regionaler Lebensmittel. Die länderübergreifende Spezialitätenprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark kürt jedes Jahr die besten bäuerlichen Produkte. Hier messen sich ProduzentInnen von Milch- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bürgermeister Johann Weber erklärte den Wanderfreudigen die Aufgaben des "Naturparks in der Weinidylle". | Foto: Geißegger
3

Von Station zu Station
Bäuerinnen luden nach Bildein zum Wandern ein

Aus dem ganzen Südburgenland kamen Besucher nach Bildein, um mit den Bäuerinnen des Bezirks Güssing auf Wanderschaft zu gehen. 130 Wanderfreudige machten sich auf den Weg und machten Station beim Milchviehbetrieb Schrammel, bei der Weinabfüllanlage in Winten, bei touristisch vermieteten Kellerstöckln und im Buschenschank Schrammel-Lechner. Eine Buschenschankjause mit Sulz, Schmalz und Liptauerbrot wurde in der Kellerstube von Familie Geißegger hergerichtet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Bezirksbäuerinnentag: Walter Temmel, Johann Weber, Ilse Gassler, Landesbäuerin Irene Deutsch, Werner Falb-Meixner, Bezirksbäuerin Elisabeth Jandrisits, Christian Reicher, Doris Kollar-Lackner, Daniela Nikles, Helmut Kopeszki, Gerhard Müllner (von links). | Foto: Landwirtschaftskammer
2

Weiterbildung
Bäuerinnen des Bezirks Güssing tagten

Die Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Weltmarkt und gesellschaftlichen Ansprüchen stand inhaltlich im Mittelpunkt des Bäuerinnentages des Bezirks Güssing in Deutsch Tschantschendorf. Christian Reicher vom Bezirksreferat der Landwirtschaftskammer stellte als Referent den Bezug zwischen Weltmarkt und regionaler bäuerlicher Erzeugung her. René Panner aus Neusiedl bei Güssing, mit seinem „Neusiedler Kaninchen“ Sieger des burgenländischen Tierhaltungspreises 2019, präsentierte den Bäuerinnen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Prämierte Brotbäckerinnen: Carina Laschober-Luif, Christine Hofer, Präsident Berlakovich, Maria Tschögl, Helene & Iris Milalkovits
 | Foto: Magdalena Kaiser/LK Burgenland

Landwirtschaftskammer Burgenland
Carina Laschober-Luif und Doris Huber-Szendy für Brote prämiert

Burgenländische Bäuerinnen siegen bei der größten Brotprämierung Österreichs. Brotbacken ist ein altes Handwerk, das immer mehr an Stellenwert gewinnt. SÜDBURGENLAND. Am Donnerstagvormittag präsentierten burgenländische Bäuerinnen ihre Siegerprodukte bei der Brotprämierung in der Steiermark 2019. Sieben Bäuerinnen aus dem Burgenland stellten sich einer 24-köpfigen Fachjury und konnten Stockerlplätze bei der größten österreichischen Brotprämierung einheimsen. Präsident Nikolaus Berlakovich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bezirksbäuerinnentag in Neuhaus am Klausenbach: Bürgermeister Reinhard Jud-Mund, Vizebürgermeisterin Monika Pock, Kammerrätin Elisabeth Aufner, Landesbäuerin Irene Deutsch, Vizepräsident Werner Falb-Meixner, Bundesrätin Marianne Hackl und Kammerdirektor-Stv. Franz Vuk (von links). | Foto: Landwirtschaftskammer
2

In Neuhaus am Klausenbach und Deutsch Tschantschendorf
Bäuerinnen des Bezirke Jennersdorf und Güssing konferierten

An die 40 % der landwirtschaftlichen Betriebe im Burgenland werden von Bäuerinnen als Betriebsleiterinnen geführt. Darauf wies Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich bei den Bäuerinnentagen in Deutsch Tschantschendorf und Neuhaus am Klausenbach hin. Auf politischer Ebene in der Kammervollversammlung sei der Frauenanteil mit 11 von 32 Mandaten so hoch wie noch nie. Inhaltlich ging es beim Bäuerinnentag unter anderem um Zivilschutz und nachhaltige Lebensmittel. Dazu las die Punitzer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Teigtaschen mit faschiertem Rindfleisch waren eine der syrischen Speisen, die bei einem Koch-Abend in Güssing zubereitet wurden. | Foto: Cäcilia Geißegger
2

Syrische Speisen für südburgenländische Bäuerinnen

Syrische Küche aus erster Hand lernten Bäuerinnen aus dem Bezirk Güssing kennen. Alja, eine in Güssing lebende Flüchtlingsmutter, kochte mit ihnen ein viergängiges Menü aus ihrer Heimat. Baba Ganoush, Sampousek und Kateif Baba Ganoush etwa ist ein Melanzaniaufstrich mit Tahini (Sesamcreme). Teigtaschen mit faschiertem Rindfleisch heißen Sampousek. Hauptgericht war ein gebratenes Huhn in Paprika-Joghurt-Marinade mit pakistanischem Reis, dazu gab es Salat mit türkischem Couscous. Als Nachspeise...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die burgenländischen Direktvermarkterinnen, unter ihnen Doris Huber-Szendy (3.v.l.), waren bei der Brotprämierung erfolgreich. | Foto: Landwirtschaftskammer Steiermark / Dominik Dobaj

Fünf "Gold"-Brote aus dem Bezirk Güssing

Zwei Brotbäuerinnen aus dem Bezirk Güssing haben bei der größten Brotprämierung Österreichs insgesamt sieben Medaillen errungen. Bei der 20. Steirischen Brotprämierung gewann Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf viermal Gold und einmal Silber, Brigitte Marakovits aus Hasendorf einmal Gold und einmal Bronze. Huber-Szendys Gold-Produkte waren das Bio-Haferflockenbrot, die Rosenblütenbaguette mit Rosmarin, das Kraut-Fleischbrot und das Bio-Krautkipferl, Silber gab es für ihr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Landlady-Frühstück

der Burgenländischen Landwirtschaftskammer für alle Bäuerinnen mit Ing Cäcilia Geißegger. Anmeldung und Info: 03322-42610 oder office@guessing.lk-bgld.at Wann: 18.02.2016 09:00:00 bis 18.02.2016, 12:00:00 Wo: Bio-Bauernhof, Deutsch Tschantschendorf 26, 7544 Deutsch Tschantschendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Beim Bezirksbäuerinnentag (v.l.): LAbg. Wolfgang Sodl, KR Ilse Gassler, Bundesrätin Marianne Hackl, Bezirksbäuerin Elisabeth Jandrisits, Vizepräsident Adalbert Resetar, Landesbäuerin Eva Rieschl, Agrarlandesrätin Verena Dunst, Cäcilia Geißegger und LAbg.  | Foto: Landwirtschaftskammer

Bäuerinnen des Bezirks Güssing konferierten

Fast die Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe im Burgenland werden von Frauen geführt. Darauf wies Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Adalbert Resetar beim Bezirksbäuerinnentag des Bezirks Güssing in Deutsch Tschantschendorf hin. In den Sparten „Direktvermarktung“, „Urlaub am Bauernhof“, „Schule am Bauernhof“ oder „Green Care“ würden Bäuerinnen Pionierarbeit leisten. Ein Schwerpunkt sei auch der Einsatz für die Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel sowie die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Familienwandertag in Burgauberg beginnt am Sonntag um 13.30 Uhr. | Foto: LWK

Wandern mit gutem Hintergedanken

Auf den Wert regionaler Lebensmittel wollen die burgenländischen Bäuerinnen bei vier Wandertagen am Sonntag, dem 19. Oktober, aufmerksam machen. Die Wanderungen werden mit Tipps zum nachhaltigen Lebensmitteleinkauf und der Verkostung regionaler Schmankerl kombiniert. Südlichste Station ist Burgauberg. Start für die etwa 9 km lange Wanderstrecke ist um 13.30 Uhr bei der Volksschule, Höhenstraße 7. Die Route bietet schöne Panoramablicke über das Lafnitztal. Einkehrstation ist der Weinbau- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Preisvergabe (v.l.): Eva Maria Lipp, Elisabeth Unger, Helene Milalkovits, Doris Huber-Szendy, Andrea Muster, Landesbäuerin Gusti Maier und Kammerpräsident Franz Titschenbacher | Foto: LWK Steiermark

Sechs Medaillen für knusprige Bauernbrote

Zwei Bäuerinnen aus dem Bezirk Güssing sind für ihre Brot-Kreationen bei der Brotprämierung der steirischen Landwirtschaftskammer ausgezeichnet worden. Gleich fünf Medaillen heimste Doris Huber aus Deutsch Tschantschendorf ein. Gold erhielt sie für ihr Brot mit Ölsaaten, Silber für diverse Innovationen und Bronze in den Kategorien Brot mit Ölsaaten, Gesundes Jausen- und Schulgebäck sowie Klassisches Bauernbrot. Waltraud Kedl aus Moschendorf wurde in der Kategorie "Innovationen" mit Bronze...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kammerrat Manfred Lendl, Beraterin Cäcilia Geißegger, Kammerrätin Ilse Gassler, Landesbäuerin Eva Rieschl, Bezirksbäuerin Elisabeth Jandrisits | Foto: ÖVP
3

Essbares von A wie Ahorn bis Z wie Zichorie

Der "essbare Garten“ stand im Mittelpunkt des Bezirksbäuerinnentags für den Bezirk Güssing. Veronika Walz referierte über besondere und unerwartete Geschmackserlebnisse, die Wurzeln, Blätter, Stängel, Blüten und Samen bieten. "Unsere Seminarbäuerinnen leisten einen großen Beitrag, damit unsere regionalen Lebensmittel bekannter werden. Sie werden in Schulen, auf Ausstellungen und Messen eingesetzt und halten Kochkurse zu den verschiedensten Produkten ab", berichtete Bezirksbäuerin Elisabeth...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.