Das Wichtigste über unsere Nadelbäume
BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Nadelbäume" Wer erkennt unsere heimischen Bäume beim Namen, was wissen wir darüber? In unseren Breiten sind es lediglich zehn Nadelbäume und Sträucher, von der Arve (Zirbe) bis zum Wacholder. „Hahnenförster“ Helmut Fladenhofer und Jagdmuseum-Chef Mag. Karlheinz Wirnsberger aus der Steiermark stellen sie uns in dieser Fotofibel vor, jeweils mit übersichtlichen Steckbriefen. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 88 S., 23 € Weitere Buch-Tipps...
Holzschlägerungsarbeiten entlang der B177 - Zirlerbergstraße
Derzeit ist in Zirl ein 1,8 Hektar großes Teilgebiet an der B177-Zirlerbergstraße von Holzschlägerungsarbeiten betroffen. Mit der Holzschlägerung wurde am 4. April 2017 begonnen. Die Arbeiten der Seillieferung werden noch ca. 10 Werktagen anhalten, je nach Wetterlage. ZIRL. Der Waldgürtel entlang dieses Straßenbereichs weist eine Waldgesellschaft mit Kieferbäumen und vielen Fichtenbäumen auf. Im Unterwuchs bzw. im Jugendstadium sind viele Laubhölzer mit Sträuchern vorhanden und damit eine...
Bilder der Woche
Florierendes Innsbruck "Im Moment ist sie die schönste Straße Innsbrucks", meint unsere Leserin Elisabeth Krimbacher. Das Bild hat sie in der Tiergartenstraße aufgenommen. Danke für die Zusendung!
Innsbrucks Central Park
Was der Central Park für New York ist, ist der Hofgarten für Innsbruck: Die grüne Lunge der Stadt. INNSBRUCK. Am Rande der Altstadt ist der Hofgarten für viele InnsbruckerInnen das städtische Paradies schlechthin. Der seit 2001 unter Denkmalschutz stehende Park gibt zirka 800 Bäumen ein Zuhause und ist seit 1858 im Grunde unverändert. Im Landschaftsstil eines englischen Gartens – in dem im Vergleich zum französischen die "Unordnung" herrscht – bewirtschaften ihn über das Jahr um die 35...
Das Wesen und Wirken der Bäume
BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...
Neue Bäume für die Peerhofstraße
Pflanzaktion nach Abschluss der Gleisverlegearbeiten Die Bauarbeiten für die Straßen- und Regionalbahn in der Peerhofstraße bis zur Peerhofsiedlung sind mittlerweile abgeschlossen. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe führten dort notwendige Leitungsumlegungen durch, wofür eine Baumreihe im bestehenden Grünstreifen gefällt werden musste. „Diese Maßnahme war nur vorübergehend, alle zwölf Bäume werden nun wieder nachgepflanzt. Zusätzlich wurden noch zwei Bäume bei der Haltestelle der Peerhofsiedlung...
Kranebitter Allee mit neuen Bäumen gesäumt
Nach Abschluss der Ausbauarbeiten nördliche Baumreihe neu errichtet. INNSBRUCK. Im Zuge der Neugestaltung der Kranebitter Allee konnte für die nördliche Baumreihe ein neuer, verbesserter Lebensraum geschaffen werden. Zuvor mussten die schwer salzgeschädigten Bäume zwischen der alten Kranebitter Allee und der Nebenfahrbahn entfernt werden. Die Trasse des öffentlichen Verkehrs wurde auf die bestehende Tiroler Straße (B171) verlegt und eine neue Landstraße im Süden zwischen Flughafenareal und...