Böheimkirchen

Beiträge zum Thema Böheimkirchen

Wie können wir die Kluft zwischen unseren Senioren und der digitalen Welt schließen? | Foto: pexels.com
5

"Mit 66 Jahren ..."
Wie Senioren in der digitalen Welt zurechtfinden

Es ist kein Geheimnis, dass in unserer Gesellschaft eine Kluft zwischen "Digital Natives" und "Digital Outsiders" besteht. Besonders die ältere Generation kann mit "dem Internet" oft schwer etwas anfangen. Grund genug, sich diesem Thema in der MeinBezirk-Serie zu widmen. ST. PÖLTEN. Wilhelm Hangler ist 74 Jahre alt. Möchte er seine Bank-Geschäfte erledigen, steigt er auf sein Rad und fährt zu seiner Bank. Die ist rund zehn Kilometer entfernt. Online-Banking hat er nicht. Alles, "was am Handy...

Frühling im Zentrum Böheimkirchen | Foto: Jürgen Erber
3

Buntes Strassenfest
Der Frühling im Zentrum von Böheimkirchen

Die Geschäfte im Zentrum von Böheimkirchen halten am 5. April 2025 von 8 bis 18 Uhr ihre Frühjahrs-Hausmessen ab. BÖHEIMKIRCHEN. Jeder wird mindestens eine Aktion anbieten. Mit dabei sind ebenfalls einige gastronomische Highlights, die die Besucher verwöhnen werden. Ab Mittag wird das Zentrum zur Fußgängerzone verwandelt. Für den Nachmittag hat man sich wieder einiges einfallen lassen – Flip & Jump Airtrack Show der Neuen Mittelschule Böheimkirchen, Autoshows, Schleifkunst, Kinderrad Parcours,...

Erfolgreicher Frühjahrsputz in Maria Jeutendorf | Foto: Gem. Maria Jeutendorf
3

Jetzt wird aufgeräumt
Frühjahrsputz in den Gemeinden St. Pöltens

Der Frühjahrsputz findet nicht nur in den eigenen vier Wänden statt. Auch die Gemeinden im Bezirk St. Pölten rufen Bürgerinnen und Bürger dazu auf. MeinBezirk weiß, wo und wann der Müll eingesammelt wird. BEZIRK ST. PÖLTEN. Die einen haben schon geputzt, die anderen putzen noch. Im ganzen Bezirk wird seit Anfang März aufgeräumt. In der Dorfgemeinschaft von Maria Jeutendorf (Böheimkirchen) sorgte man beim alljährlichen Frühjahrsputz schon für Sauberkeit und Ordnung im Ort. Zahlreiche engagierte...

In Böheimkirchen ist heute die Hochwasser-Soforthilfe-Aktion der Pfarrcaritas angelaufen. | Foto: Franz Gleiß
3

In Böheimkirchen
Caritas startet zweite Hochwasser-Soforthilfe-Aktion

Die Caritas der Diözese St. Pölten startet die zweite Phase der Hilfe für Hochwasseropfer. Sie bietet Beratung in der Region, wie auch Unterstützung für besondere Härtefälle. BÖHEIMKIRCHEN / ST. PÖLTEN. Im September 2024 richtete das Hochwasser in Niederösterreich einen enormen Schaden an. Tausende Menschen waren betroffen, Objekte zerstört, Häuser unbewohnbar. Die Caritas war schnell vor Ort und konnte helfen. Knapp 2.000 Betroffene erhielten seither Mittel von der Caritas-Soforthilfe in der...

eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, e5-Programmleiterin Monika Panek,  GR Mag. Ingrid Posch, UGR Margareta Dorn-Hayden, GR Ing Christian Kreuzeder, Michael Schenk, Bgm Franz Haunold und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: Imre Antal

e5 Gemeinde
Gemeinde Böheimkirchen erhält die Auszeichnung

In St. Pölten zeichnete LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) im Rahmen der Veranstaltung „Pioniere der Energiewende“ 18 Gemeinden als e5-Vorbilder aus. Mit dabei ist auch Böheimkirchen. BÖHEIMKIRCHEN. Die e5-Gemeinden in Niederösterreich sind die Champions League der Energieeffizienz, heuer sind erneut „e’s“ dazugekommen: „Mit 67 engagierten e5-Gemeinden und insgesamt 196 erreichten ‚e’s‘ zeigt Niederösterreich, wie...

Die nextbike-Station beim Einkaufszentrum Süd in St. Pölten. | Foto: Marlene Trenker
2

Fahr mit
Elektromobilität, Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel

Diese Woche dreht sich alles um die grüne Mobilität. In der Region gibt es dazu ein vielfältiges Angebot. ST. PÖLTEN/BÖHEIMKIRCHEN. Sie haben kein eigenes Auto? Ist nicht notwendig, denn es gibt so viele andere Möglichkeiten der Mobilität. In St. Pölten ist es ganz einfach mit dem Rad unterwegs zu sein. "In St. Pölten gibt es aktuell 48 nextbike-Stationen. Und es stehen über 300 Leihfahrräder in St. Pölten zur Verfügung", erzählt Susanne Pohlert. Man registriert sich ganz einfach über eine App....

Die neuen Bürger sind herzlich willkommen. | Foto: Gemeinde Böheimkirchen

Neubürger werden herzlich empfangen
‚Willkommenheißen‘ in Böheimkirchen

Die Marktgemeinde Böheimkirchen lud alle Bürger, die im letzten halben Jahr in die Gemeinde gezogen sind, zu einem Informationsnachmittag statt. BÖHEIMKIRCHEN. Rund 30 Gäste konnten begrüßt werden. Ebenfalls zugegen waren Vertreter des Gemeinderats und der Wirtschaft, die den neuen Bürgern wieder Gutscheine schenkten. Der Freitagnachmittag hatte vor allem viel Informatives in sich. Bürgermeister Franz Haunold präsentierte viel Wissenswertes und Nützliches aus dem Gemeindeleben. Dabei kamen die...

Der Park in Böheimkirchen war geschlossen.  | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 3

Hochwasser 2024 NÖ
Schäden in Millionen Höhe

Das Hochwasser an sich ist zwar vorbei, doch für die Betroffenen ist dies längst nicht der Fall. In den Gemeinden werden immer wieder Schäden nachgereicht, Schadenskommissionen sind unterwegs. ST. PÖLTEN/NEIDLING/BÖHEIMKIRCHNE/WILHELMSBURG. Wir haben nachgefragt, ob man schon sagen kann, wie hoch die Schäden geschätzt werden. „Leider ist eine genaue Höhe bisher nicht zu beziffern, da noch einige Beurteilungen durch Sachverständige ausständig sind und auch laufend Meldungen für die Begutachtung...

Nationalratswahl 2024: der Bezirk St. Pölten gewählt | Foto: Meinbezirk, Pavel/pixabay
2

Nationalratswahl 2024
So haben St. Pölten und die Gemeinden gewählt

Am 29. September 2024 findet die Nationalratswahl statt. 1.295.834 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geben dabei in 2.553 Wahllokalen ihre Stimme ab. Elf verschiedene Parteien treten an – und so hat der Bezirk St. Pölten gewählt. ST. PÖLTEN. Das Duell um den Kanzler ist eröffnet, Niederösterreich hat dabei mit knapp 1,3 Millionen Wahlberechtigten eine gewichtige politische Stimme. Neben den bereits jetzt im Nationalrat vertretenen Parteien – ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE und NEOS –...

Pflegemanagerinnen von Hilfe und Pflege daheim in Böheimkirchen Maria Herzberger (links) und Hilfe und Pflege daheim in Neulengbach Andrea Keltscha (rechts). | Foto: Hilfswerk Niederösterreich/Rudolf Schmied

Hochwasser 2024 NÖ
Hilfswerk Standort in Böheimkirchen schwer getroffen

Schwere Hochwasserschäden machen die Nutzung des Standorts in Böheimkirchen derzeit nicht möglich. BÖHEIMKIRCHEN. Böheimkirchen wurde vom Hochwasser sehr schwer getroffen. Nun die nächste Nachricht: Das Gebäude des Hilfswerk Standorts am Zimmererweg 2 wurde vom Hochwasser so chwer getroffen, dass es aktuell nicht als Stützpunkt für das Hilfe- und Pflege-daheim-Team genutzt werden kann. Bis die Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind, wird das Team rund um Pflegemanagerin Maria Herzberger die...

Neben der Soforthilfe in der Höhe von max. 2.100 Euro, die die Caritas gemeinsam mit der Aktion „Österreich hilft Österreich“ an Betroffene ausbezahlt, gehören bei Härtefällen auch carla- und Lebensmitel-Gutscheine zum Hilfsangebot.  | Foto: Caritas
3

Böheimkirchen
Caritas startet Soforthilfe für Hochwasser-Betroffene

Am 19. September hat die Pfarrcaritas in Böheimkirchen ihre Soforthilfe-Aktion für Hochwasseropfer gestartet. Bereits seit 18. September sind in den betroffenen Gemeinden Sprechstunden eingerichtet worden, um schnell Hilfe zu leisten. BÖHEIMKIRCHEN. „Der Andrang war enorm. Viele Menschen haben alles verloren und stehen ohne Wohnung und trockene Kleidung da", berichtet Christian Köstler von der Pfarrcaritas. Caritasdirektor Hannes Ziselsberger bedankt sich bei Freiwilligen und Spenderinnen und...

Bürgermeister Franz Haunold mit Unternehmer Dragan Jovanovic. | Foto: MD Floor Facility

Erweiterung in der Gemeinde
Malereibetrieb neu in Böheimkirchen

MD Floor Facility GmbH erweitert ab jetzt das Unternehmensspektrum. BÖHEIMKIRCHEN. Im März 2021 eröffnete Dragan Jovanovic die MD Floor Facility GmbH im Zentrum von Böheimkirchen. Nun ist es an der Zeit, das Unternehmensspektrum zu erweitern. Neben der bekannten Oberflächenreinigung und Bodenverlegung wird nun auch das gesamte Spektrum eines Malereibetriebes angeboten – von Innen- und Außenanstrichen, über Lackierarbeiten und Tapezierarbeiten bis hin zu Fassadengestaltungen. Ebenfalls werden...

Foto: Gabriele Winkler
3

Region St. Pölten
Schönsten Schnappschüsse - Unsere Bilder der Woche

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe von MeinBezirk. Erblüht "Den Seerosen im Gartenteich machen die Rekordtemperaturen nichts aus. Sie blühen ohne Unterbrechung", freut sich MeinBezirk-Leser Hans Rankl über die Schönheiten. Eingekleidet Die Softballerinnen der PeeWees können sich über neue Dressen freuen. Die Sponsoren der neuen T-Shirts sind Elisabeth Stachelberger von der Firma Hess GmbH und Michael Niederer von...

Am Dach des SV Würth wird 2024 eine Photovoltaik-Anlage mit notstromtauglichen Wechselrichtern sowie ein Batteriespeicher für Notstromversorgung errichtet. | Foto: symbolfoto: pixabay
2

Böheimkirchen, Photovoltaikanlage
Gemeinsam auf Sonnenstrom setzen

Öffentliche Gebäude liefern einen wertvollen Beitrag zur örtlichen Sonnenstrom-Produktion und Versorgungssicherheit. BÖHEIMKIRCHEN. Die Marktgemeinde Böheimkirchen errichtet auf dem Dach des SV Würth eine Photovoltaikanlage mit notstromtauglichen Wechselrichtern sowie ein Batteriespeicher für Notstromversorgung. Die Installation erfolgt durch ein heimisches Unternehmen. Mit der Kombination aus PV-Anlage und Speicher wird der gesamte Strombedarf der Sportanlage gedeckt und gleichzeitig 10,7...

Foto: Hans Rankl
3

Region St. Pölten
Die schönsten Schnappschüsse: Unsere Bilder der Woche

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe von MeinBezirk. Mitternachtsstimmung Der Traisenpark mit Mond bei Nacht mit Langzeitbelichtung festgehalten durch Lesereporter, bei uns genannt Regionaut, Daniel Spiegel. Hochzeit von Christin und Rene Die Kameraden der Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen gratulieren dem Brautpaar und wünschen eine glückliche Zukunft. Blümchen "Ein Strauß mit Sommerblumen ist ein echter Blickfang und...

Foto: Hans Rankl
3

Region St. Pölten
Die schönsten Schnappschüsse: Unsere Bilder der Woche

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe von MeinBezirk. Getanzt Erwin und Andrea Gaupmann können auf eine erfolgreiche Tanzsaison zurückblicken. Sie ertanzten fünf erste Plätze und erhielten die goldene Leistungsnadel. GewusstDas Ahornblatt ist ein Symbol für Kanada und steht in der seit 1965 verwendeten kanadischen Flagge für die ausgedehnten Wälder des Landes. Gezwickt Natur pur, mitten in der Landeshauptstadt:...

Das Fotoaterlier Rauch wurde besucht. | Foto: BÖ Ortsmarketing
2

Volksschule Böheimkirchen
Die Betriebe in Böheimkirchen besuchen

Böheimkirchens Volksschulklassen bei Betrieben zu Gast. BÖHEIMKIRCHEN. In der letzten Schulwoche statteten die vierten Klassen der Volksschule Böheimkirchen den heimischen Betrieben einen Besuch ab. Die beiden Klassen zählten 49 Kinder mit vier Begleitpersonen, die an diesem Vormittag klassenweise abwechselnd drei Zentrumsbetriebe besuchten. Heuer machten Elektro Brandstetter, Fotoatelier Rauch und Ford Kliment mit. Die Firmeninhaber nahmen sich gerne selbst Zeit und führten durch die Betriebe,...

Der Leiter der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ Anton Hölzl, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landesrat Ludwig Schleritzko, Gerald Frauendienst, Harald Günther, NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, ARGE Meister Österreich Obmann Andreas Ehrenbrandtner und ARGE Meister NÖ Obmann Andreas Boigenfürst | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

St. Pölten
94 Bäuerinnen und Bauern schließen Meisterausbildung ab

Die Meisterausbildung gilt als Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. Bei einem Festakt in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich überreichten Landesrat Ludwig Schleritzko und Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager 94 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ihre Meisterbriefe. BÖHEIMKIRCHEN/HERZOGENBURG/NÖ. In der vergangenen Bildungssaison haben 94 Bäuerinnen und Bauern den Meisterkurs erfolgreich abgeschlossen. 36 Meisterbriefe...

Die glücklichen Eltern Kreshnik und Diellza Dukaj mit der kleinen Malea. | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten.

Universitätsklinikum St.Pölten, Geburt
Malea ist die 400. Geburt

Im Universitätsklinikum St. Pölten erblickte die kleine Malea Dukaj am 18. Juni 2024 um 12.49 Uhr das Licht der Welt - als 400. Geburt im heurigen Jahr und somit ein Jubiläumsbaby. Sie wiegt 3.345 Gramm und misst 50 cm. BÖHEIMKIRCHEN/ST. PÖLTEN. Das Team der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Klinikleitung gratulieren den glücklichen Eltern aus Böheimkirchen sehr herzlich zu ihrem Nachwuchs. Der erste inklusive Sporttag

Foto: Theo Kust
9

Bezirk St. Pölten Stadt / Land
Das steht im Sommer 2024 am Programm

Sommer, Sonne, Sonnenschein und für die Jüngsten gibt es allerhand zu erleben: der Sommer in der Region. REGION. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien locken bereits mit Abenteuern. Volles Programm "Wir bieten 29 Veranstaltungen für unsere Kinder an", informiert Wilhelmsburger Stadtrat Christian Brenner. "Der diesjährige Ferienspaß der Stadtgemeinde verspricht reichhaltige und interessante Aktivitäten. Die Online-Anmeldung ist unter www.ferienspass-wilhelmsburg.at möglich....

Zusammen macht wandern am meisten Spaß. | Foto: Gde. Böheimkirchen

Echte Wanderlust
Bürgermeisterwanderung in Böheimkirchen

Zahlreiche Wanderlustige begleiteten Ortschef Franz Haunold und Manfred Hartl über den Krobnerg nach Tozenbach. BÖHEIMKIRCHEN. Am 08. Juni 2024 fand die siebte Bürgermeisterwanderung durch den bekannten Böheimkirchner Tourismus Guide Manfred Hartl und Bürgermeister Franz Haunold statt. Dieses Mal ging es über den Kronberg nach Totzenbach, wo der Schlossherr die Gruppe begrüßte. Es gab eine Besichtigung des Schlosses, bei der die Gruppe Interessantes über die Geschichte erfuhr. Danach wurde, die...

Auszeichnung der dritten Klassen Volksschule zum Zeichenwettbewerb „Was will ich einmal werden“. | Foto: Böheimkirchen

Volksschule Böheimkirchen
Was will ich einmal werden: Zeichenwettbewerb

Heuer fand zum dritten Mal ein Zeichenwettbewerb in der Volksschule zum Thema – ‚Was will ich einmal werden statt‘. BÖHEIMKIRCHEN. Es beteiligten sich dabei die dritten und vierten Klassen. Die Auszeichnung der dritten Klassen (die vierten Klasse folgen Ende des Schuljahres) fand am 12. Juni in der in Bibliothek der Volksschule statt. Eine Fachjury, die sich aus den Bankvertretern von Böheimkirchen und Bürgermeister Franz Haunold zusammensetzte, bewerteten dabei die Kunstwerke der jungen...

Lukas Steingruber (Straßenmeisterei Pottenbrunn), Bürgermeister Ing. Franz Haunold (Marktgemeinde Böheimkirchen), LAbg. Martin Antauer (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Dipl.-Ing. Helmut Postl (NÖ Straßendienst, Leiter Brückenbau), Michael Scheibenreiter (Straßenmeisterei Pottenbrunn). | Foto: Land NÖ

St. Pölten Land
Neubau: Brücke über den Michelbach in Böheimkirchen

Die Brücke über den Michelbach am nördlichen Ortsbeginn von Böheimkirchen im Zuge der Landesstraße L 110 wird neu gebaut. BÖHEIMKIRCHEN. Abgeordneter zum NÖ Landtag Martin Antauer hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer den Baubeginn für den Neubau der Brücke über den Michelbach in Böheimkirchen im Zuge der L 110 vorgenommen. Ausgangssituation Bei dem Brückenobjekt L110.08 über den Michelbach in Böheimkirchen handelt es sich um eine vier-feldrige Stahlträgerbrücke mit...

Ortsmarketing lud zur Generalversammlung. | Foto: Jürgen Erber

BÖ Ortsmarketing lud zur Generalversammlung
50 Projekte im Jahr umgesetzt

Das BÖ Ortsmarketing lud zur Generalversammlung. Dieses Mal fand das Treffen im neu eröffneten POPs in Untergrafendorf statt. 167 Mitglieder zählt der Verein, der über 50 Projekte im Jahr umsetzt. BÖHEIMKIRCHEN. Zentrumsbelebung wird großgeschrieben. ‚Herbst im G’schäft‘ und ‚Frühling im Zentrum‘ haben sich etabliert. Nachtwächterwanderung, lange Einkaufssamstage zu Weihnachten, Tanzchallenge oder ‚Willkommenheißen’ der neuen Böheimkirchner inklusive Gutscheine der Betriebe wird geboten. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.