Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Ein beschützender Mörder

Kranke, alte, hilflose Menschen, die in dem kleinen, englischen Ort Shipcott einem Mörder zum Opfer fallen, der einfach nicht aufzufinden ist. Weder der Dorf-Bobby Jonas Holly noch die Stadtbeamten kommen dem Serientäter auf die Spur. Vorerst, denn kein Verbrecher tötet ewig, oder? „Der Beschützer“, ein Belinda Bauer Thriller vom Feinsten. MANHATTAN, 382 S., E 14,99 Grutsch Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Buchweizen zum Genießen

Eine Ernährungsphilosophie, die eine gluten freie Küche beinhaltet, ist oft nicht einfach zu bewerkstelligen. Modesta Bersin leistet mit ihrem Buch „Backen mit Buchweizen“ einen hilfreichen Beitrag, der mit über 80 Farbbildern und 70 Backrezepten zu verschiedensten Teigarten, Broten, Blini & Co das Bäckerherz höher schlagen lässt. AT Verlag, 120 S., E 20,50 Grutsch Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
5

Kinder sollen Spaß am Lesen bekommen

Mit der neuen Bilbliothek in Lermoos ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung unternommen worden. LERMOOS (lr). „Alle Kinder lernen lesen“ sangen die Schüler der Volksschule Lermoos bei der Eröffnung vergangenen Donnerstag. Sie und einige ihrer älteren Kollegen von der Hauptschule Ehrwald gestalteten ein lustiges Rahmenprogramm zur offiziellen Einweihung. Die Idee zu dieser einrichtung entstand aus einem Wunsche der Volksschullehrerinnen, die sich für ihre Schüler den Zugang zu Büchern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Kulturreferent GR Martin Kastl übergab in der Bücherei die Buchpakete an die Familien.

Neue Idee: „Buchstart“ – mit Büchern wachsen!

(mh). Der Buchstart hat seinen Ursprung in England. Dort startete die britische Kinderbuchautorin Wendy Colling dieses Projekt unter dem Motto: „Alle Kinder sollen die Chance haben, mit Büchern aufzuwachsen!“ Mittlerweile gibt es „Buchstart“ in über 20 Ländern – und in der Gemeinde Grinzens. Das Team der Bücherei Grinzens konnte die Gemeindeleitung von diesem Projekt überzeugen: "Bücher sind wunderbare Schätze für die kindliche Entwicklung, und das von Anfang an", so Judith Jetzinger vom...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Die Gartenarbeit ruft

Sofie Meys, deutsche Journalistin und freie Autorin, deren Schwerpunktgebiet in der ökologischen Gartengestaltung liegt, hat mit „Das Hochbeet“ ein Praxisbuch für Gärtner und solche, die es noch wollen werden verfasst. Von Begriffserklärungen, Bauanleitungen, Vorteilen, Nutzungsvarianten, Hochbeet-Arten über die Befüllung eben dieser „Gärten im ersten Stock“ ist alles nachzulesen und auch bildlich nachzuschlagen. Es lebe der grüne Daumen! Leopold Stocker Verlag, S. 149, EUR 19.90, Grutsch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Die Männerwelt und ihre Geheimnisse

Als männlicher Dating Experte ist Humfrey Hunter wohl prädestiniert dafür, Tipps und Geheimnisse rund um die Welt des maskulinen Geschlechts zu geben und zu verraten. „Brunftzeit“ ist kein Buch, das man als Anleitung sehen darf, um den perfekten Mann zu finden. Es ist eher ein humorvoller Praxisratgeber, der natürlich nicht immer oder auf jeden anwendbar ist. Bastei Lübbe, 318 S., E 9,30. Grutsch Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Ein Blick in oder hinter die Polizzen

Sich im Dschungel der Versicherungswelt zu Recht zu finden ist mit Sicherheit kein Leichtes. Eine große Hilfe kann dabei Reinhard Jesenitschnigs „Was Versicherungen verschweigen“ sein, denn amüsant, fachlich kompetent und informativ findet man hier hilfreiche Tipps und Möglichkeiten ,meist beispielhaft angeführt, um Fallen und Hindernisse zu umgehen. Leykam, 208 Seiten, E 19,90. Grutsch

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Eine meditative Reise

Ein über 60minütiger Entspannungsausflug, der in die Welt des Himalayas entführt und mit einer Mischung aus Stimmen und gefühlvoller Instrumentierung für eine Auszeit vom Alltag sorgt.„Himalayan Journey“, eine inspirierende Musikwanderung mit großartigen Künstlern, die eine Möglichkeit eröffnet, sich seiner Selbst wieder mehr bewusst zu werden. NEPTUN Media GmbH , E 14,95. Grutsch Sabine

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Das Alphabet mit Marlene Dietrich

Ob Rezept-getränkt, literarisch angehaucht, Zitate-bestückt oder autobiographisch-lustig/melancholisch das A bis Z von Marlene Dietrich hat alles zu bieten und liefert vor allem inspirierende, nachdenkliche, tiefgründige Unterhaltung. Genießen Sie eine ganz andere Lektion mit und über die 26 Grundbuchstaben in „Marlene Dietrich, Das ABC meines Lebens“. dtv, 237 Seiten, E 9,20. Sabine Grutsch

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Ein Eltern-Leitfaden über Kinder im Sport

Herausgegeben von Marc Brabant, Christoph Brandner und Sabine Urnik stellt „Mein Kind im Sport“ die optimale Fachlektüre für Eltern von sportbetreibenden Kindern dar. Von mentaler Stärke, sportpsychologischen Aspekten, motorischer Grundausbildung, Nachwuchstraining, Ernährung, Doping, Verletzungsprävention, Behindertensport, Sport und Ausbildung, Sponsoring, Besteuerung Fördermöglichkeiten bis zum Elterncoaching und Prominenten-Interviews ist alles aufschlussreich nachzulesen. Linde Verlag, 288...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Auf dem Weg der Selbstfindung

John Salten hat alles verloren inklusive seines Lebenswillens. Sein Psychologe bringt ihn auf die Idee, der „Flucht“ in ein anderes Land, wo er in dem Autor Norman T. seinen Mentor entdeckt, um sich selbst und den Sinn seines Daseins wieder zu finden. „Immer November“, ein ergreifender Roman, dem Martin Kolozs mit anregenden Zitaten so richtig Literaturpfeffer gibt. Mitterverlag, 252 S., E 19,80. Grutsch

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Räuberisches Märchen mit Happy End

Eine Abenteuergeschichte, die ein für alle schönes und moralisch hochwertvolles Ende nimmt. Auch die anfänglich so böse wirkenden Räuber finden ihre glückliche Bestimmung. „Die drei Räuber“ von Tomi Ungerer, ins Deutsche übersetzt von Tilde Michels, ist nicht nur eine Geschichte für räuberische Jungs sondern auch für verträumte Mädchen. Diogenes, 40 S., E 17,40. Grutsch

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Martin Reiter (re) stellte im Beisein von Bgm. Luis Oberer das neue Buch in der Tyrolia-Reutte vor. | Foto: privat

Neuerscheinung: Bezirk Reutte auf alten Ansichten

REUTTE. Sein neues Buch „Der alte Bezirk Reutte“ präsentierte Autor Martin Reiter in der Tyrolia-Buchhandlung Reutte. Reiter hat dazu 251 historische Fotographien und Ansichtskarten sämtlicher Gemeinden im Bezirk Reutte gesammelt und auf einem „Spaziergang“ von Bach bis Zöblen abgebildet sowie mit kurzen informativen Texten über die geografische Lage und geschichtliche Entwicklung dokumentiert. „Nur wer die Fotografien der 37 Außerferner Gemeinden in diesem Buch mit der heutigen Besiedlung und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Fünfminütige Literaturküsse

Diana Köhle ist Moderatorin und Organisatorin von Slam B, einem Dichterwettstreit, der regelmäßig im Literaturhaus Wien stattfindet. Der Wettkampf umfasst fünfminütige Textvorträge, die selbst geschrieben sein müssen, keine Wiederholungen, keinen Gesang enthalten dürfen. Es zählen alleine die literarischen Ergüsse und die Performance, die ohne Hilfsmittel über die Bühne gehen muss. Lesen sie in „Slam B- Volume 2“ die neun Siegerschriftwerke und lassen Sie sich von der aufstrebenden Poetenszene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Können Tote denken?

Bücher sind zum Lesen da, oder sie können einen erschlagen. So geschehen bei Martin Klinger. Todesursache Genickbruch. Mord? Selbstmord? Unglücksfall? Das Kommissariat ermittelt, Freunde, Verwandte, Nachbarn trauern oder auch nicht, und der Tote denkt. Walter Müller mit dem etwas anderen Krimi. Molden Verlag, 176 Seiten, EUR 19,99. Sabine Grutsch

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Zwischen Untergang und Glück

Klaus Merz, der diesjährige Preisträger des Basler Lyrikpreises, ermöglicht mit „Fährdienst“ – Prosa 1983-1985, Werkausgabe Band 3 das Eintauchen in eine Gegenwartsliteraturwelt, die den Leser zum Schwärmen bringen wird. Literarischer Hochgenuss dessen Kern die viel gerühmten Erzählungen bilden, die 1988 unter dem Titel „Tremolo Trümmer“ erschienen waren. Haymon (Hrsg. Markus Bundi), S.312, EUR 24,90. Grutsch

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Obszön modernes Assisi-Märchen

FRANZOBEL’s Protagonist ist Hildebrand Kilgus, dessen Leidenschaft die Ergründung des Stöhnens ist. Während seiner „Forschungsreise“ betätigt sich „Hildy“ als Hebammer, Puffvater, Sargträger, Sterbebegleiter, wird Ehemann und Vater. Als Mitarbeiter einer Agentur zur Manipulation des Wetters, führen ihn seine Wege dann nach Rom, in die Fänge der Mafia und an den Punkt des „Vögel(n)-Verstehens“. Zsolnay, 512 S. E 25,60. Grutsch

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Kogler

Cooler Moretti animierte zum Lesen

KEMATEN (bine). Die Macht der Sprache und der Worte kann man am besten beim Lesen von Büchern ergründen. Phantasie, Wortschatz, Ausdrucksmöglichkeiten werden gefördert, und das Schmökern ist ein alternatives Hobby, dem bei jedem Wetter nachgegangen werden kann. Diese Meinung vertritt auch Tobias Moretti, der sich als prominenter „Vorleser“ bei der Aktion Tiroler Schulbibliotheksoffensive beteiligt hat und sich im Rahmen dessen vergangenen Donnerstag zusammen mit Bildungslandesrätin Beate...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Hassl
Foto: Rühmer

Gewinnspiel: "Traut's enk" - 4 Hochzeitsfibeln & 10 Hochzeitsplaner zu gewinnen

Die Möglichkeiten, in Tirol zu heiraten und anschließend zu feiern, sind schier grenzenlos. Einen Überblick darüber, aus welcher Fülle an Angeboten man hier wählen kann, gibt die "Traut's enk - Tiroler Hochzeits- und Festfibel". Alle Heiratswilligen, die schon jetzt in der Vorbereitung "ihres großen Tages" stecken, denen ist der "Traut's enk - Tiroler Hochzeitsplaner" eine wertvolle Hilfe. Gewinnen Sie mit den Bezirksblättern eine von vier "Traut's enk - Tiroler Hochzeits- und Festfibeln" sowie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Frühlingsgeschichten für Kinder

KUFSTEIN. Am 21. März präsentiert die Buchhandlung fein.kost von 15 - 16 Uhr frische Frühlingsgeschichten für Kinder. Osterkaninchen Pauli hat auch dieses Jahr wieder druckfrische Frühlingsbücher in der Rucksack-Mütze. Einige der schönsten lesen Tom und Brigitte vor – und danach werden wir wieder basteln und dazu Osterhasen-Futter knabbern.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mit dieser Karte bedankte sich die Projektleiterin bei den bisherigen Spendern | Foto: Himsl

2605 € für Lesen auf Rädern

Martinsfasten-Patenlauf 2011 erbrachte neuen Spenderrekord (BI) Laufen ist eine gute Sache: es ist gesund, es hält fit und wenn es für einen guten Zweck geschieht, ermöglicht es z.B. sozialpädagogischen Projekte wie dem Familien-Lernhilfe-Projekt Telfs: „Das mobile Buch“. „Lesen auf Rädern“, so könnte man das Mentoring-Projekt auch nennen, das seit nunmehr dreieinhalb Jahren einigen Kindern mit Migrationshintergrund in Telfs hilft, den Schulalltag besser zu meistern. Dabei besucht die...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
Foto: Daniela Lehmann

Bücher: Nährboden fur die Phantasie

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Angedair brachten kürzlich bei ihrem Besuchen in der Stadtbücherei Landeck ihre Spielfiguren, Kuscheltiere und Materialien mit, die zur Geschichte ihres ausgeliehen Buches gehörten. So gelang ein wunderbarer Einstieg die Bücher vorzustellen. Es gibt nichts, was ein Buch als Nährboden der Phantasie ersetzen konnte.

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Buch-Tipp

Die in der Ferne ihr Glück suchten Ziller- und Tuxertaler Butter- und Schmalzhändler, Stubaier Eisenwaren und Imster Vogelhändler: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gingen zigtausend Wanderhändler durch Tirol und ins Ausland. Im Buch bietet Robert Büchner einen faszinierenden Einblick in die Sozial-, Alltags- sowie Kulturgeschichte des Tiroler Wanderhandels vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Tyrolia Verlag, 300 Seiten, € 29,95 G. Larcher Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.