Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

„BILDERBUCH im Kino“ von der Bibliothek Kirchdorf

Eine besonders empfehlenswerte vorweihnachtliche Veranstaltung bietet die Bibliothek Kirchdorf am Freitag, 13. Dezember um 17 Uhr im Kirchdorfer Dorfsaal an. Alle Jahre wieder soll uns die Adventzeit aus dem lauten Alltag holen und uns auf das Weihnachtsfest einstimmen. Die schönste und angenehmste Weise, uns aus dem Trubel zurückzuziehen, bietet uns das Lesen und das Vorlesen von Geschichten. Eine ganz besondere Form des „Vorlesens“ ermöglicht uns das „BILDERBUCH im KINO“. Dabei erzählt Gudrun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

BUCHFLOHMARKT NEU-RUM

Kommt vorbei bei unserem alljährlichen großen BUCHFLOHMARKT Wann? Freitag, 15. November 15.00 – 19.00 Uhr Samstag, 16. November 9.00 – 12.00Uhr, 15.00 – 19.00 Uhr Sonntag, 17. November 10.00 – 12.00 Uhr Wo? In der Bücherei Neu-Rum, Serlesstraße 27, 6063 Neu-Rum Alle Jahre wieder – der Buchflohmarkt: Durch die ständige Erneuerung unseres Bestandes werden jährlich mindestens 400, teils neuwertige, Bücher aussortiert und beim Flohmarkt angeboten. Den Großteil der angebotenen Bücher stellen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Weisz
Martin Reiter überreicht Kulturlandesrätin Beate Palfrader ein Exemplar seines 100. Buches „Das Alte Österreich“. | Foto: Land Tirol/Pidner

In 25 Jahren 100 Bücher geschrieben

Martin Reiter veröffentlichte sein 100. Buch „Das alte Österreich“. Im Herbst 1988 konnte der damals noch junge Autor Martin Reiter seine ersten Kapitel im Brixlegg-Buch veröffentlichen, schon ein Jahr darauf folgte mit „Die Zillertaler Nationalsänger im 19. Jahrhundert“, welches bis heute für Tirols Musikwissenschaft als Standardwerk gilt, sein erstes eigenständiges Buch. Und diesem sollten bis heute weitere 99 folgen. Außerdem hat Reiter in seinem Verlag Edition Tirol für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Direktorin Elisabeth Wöll mit Landesrätin Beate Palfrader, Bürgermeister Josef Auer und vier Schülern in der Schulbibliothek.
5

Schulbibliothek für Radfeld

Die Schüler der VS Radfeld können sich über 1200 neue Bücher freuen. RADFELD (mel). Große Freude herrschte vergangene Woche in der Radfelder Volksschule: Im Beisein von LR Beate Palfrader, Bezirksschulinspektorin Margarethe Egger und Bürgermeister Josef Auer konnte die neue Schulbibliothek eröffnet werden. Die Bücherei wurde im Rahmen der Schulbibliotheks-Offensive von LR Beate Palfrader umgesetzt. "Lesen ist der Grundstein für das weitere schulische Fortkommen. Daher stellte das Land Tirol 1,2...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
33

Ein erlesenes Literaturfest in Leutasch

Prominent ging der Leutascher Literaturherbst zu Ende, für die Besucher ein niveauvoller Genuss. LEUTASCH. „Literatur ist so vielfältig wie die Menschen selber. Literatur erfordert viel Phantasie und Offenheit, sie erfordert die Bereitschaft, sich auf das einzulassen, was im Kopf und aus dem Herzen deines Autors entstand." Beim Literaturherbst Leutasch ließen sich von Donnerstag bis Sonntag voriger Woche (26.-29.9.) über 400 Besucher auf die unterschiedlichsten literarischen Darbietungen ein:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Der persönlichen Daten beraubt

Dana Halter ist jung, schön, gehörlos und Opfer eines Identitätsdiebstahles. Zusammen mit ihrem Freund Bridger will sich die „Bestohlene“ rächen und macht sich quer durch die USA auf den Weg, um den Verbrecher zu stellen. „Talk Talk“ von T.C. Boyle ist ein „Road-Movie-Krimi“, wechselnd erzählt aus der Sicht des Opfers und des Verbrechers, der die Gefahr der heutigen Technologien aufzeigt. dtv, 464 Seiten, EUR 10,30 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Geschichten aus der Zwiebelgasse

Kasperl wohnt mit seiner Oma in der Zwiebelgasse. Dort wohnen auch Familie Zauberer, Frau Clown, die Hexe Lola, die Familie Räuber und viele mehr. Langweilig ist es dort nie, und es ist immer etwas Zauberei oder Hexerei zu finden. Wolfram Secco erzählt und illustriert in „Die Kasperlbande“ alltagstaugliche, lustige Geschichten für Kinder ab 5. Ebenso ist eine Theaterwerkstatt enthalten. Bucher, 80 S., E 18,50 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Hexerisches Liona Lix Abenteuer

Eigentlich will sie ein ganz normales Mädchen sein, aber Liona hat eine Hexe als Mama, ein als Hausschwein getarntes Drachenbaby und einen Hexenkater namens Kalle. Und dann schneit es auch noch in Hennerswalde und „Wer braucht schon Schnee im Sommer?“ Eine herzlich hexerische Mädchengeschichte ab 8 Jahren von Dagmar H. Mueller mit liebevollen Illustrationen von Joëlle Tourlonias. Baumhaus, 205 S., E 10,30 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

Lesefest: 40 Jahre GAV Limbus Verlag

Nachbarn. Südtirol – Tirol – Vorarlberg. Ich ist Nachbar von Ich, Vater & Tochter sind Nachbarn als Schreibende, wie weit sind Afghanistan und Österreich in der Gumppstraße voneinander entfernt und wie leben die BoznerInnen mit den Roma & Sinti am Rand der Stadt? Offenes Lesefest anlässlich 40 Jahre GAV zum Thema Nachbarn unter Mitwirkung von zahlreichen SchriftstellerInnen aus Südtirol, Nordtirol und Vorarlberg. GAV, das ist die Grazer Autorinnen und Autorenversammlung, die heuer ihr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniela Rückner

BUCH-TIPP: Raub eines gestohlenen Kunstwerkes

Martin Suters 3. Fall führt Allmen, Carlos und Lebensgefährtin Maria in das Labyrinth eines altes Luxushotels, in die Welt der Reichen und alte Männer mit jungen Frauen. Ein millionenschweres Dahliengemälde ist verschwunden, das war vorher schon Diebesgut! Die steinreiche greise Besitzerin muss es wieder haben. Feiner und solider Krimi mit überraschendem Ende! Diogenes, 224 Seiten, 19.50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Eine großartige Entwicklung

Kaum ein Buch macht die über 7 Mio. Jahre Entwicklungs-geschichte des Menschen so anschaulich wie diese Bildenzyklopädie vom Dorling Kindersley-Verlag. Wer waren unsere Vorfahren? Wie bewegten sie sich? Wie lebten sie? Für Interessierte jeden Alters wird der biologische und kulturelle Weg bis zu den frühen Hochkulturen verständlich dargestellt - echt ur-spannend! Dorling Kindersley, 256 Seiten, € 30,80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Eröffnungsgäste (hinten, v. l.): Dekan Dr. Peter Scheiring, Schulwart Harald Klotz, Dir. Silvia Heigl, Bgm. Christian Härting, Dir. i. R. Marie-Luise Focke, Dir. Dietmar Meinschad (Walter-Thaler-Schule), Dir. Andreas Schöpf (August-Thielmann-Volksschule), Dir. i. R. Harald Larcher und Ing. Kurt Haid (Bauamt der Marktgemeinde). | Foto: Dietrich

VS Schweinester in Telfs: Schulbücherei wurde größer und schöner

TELFS. Seit 20 Jahren gibt es in der Schweinester-Volksschule eine Bücherei. Nun wurde sie mit Unterstützung des Landes und der Gemeinde großzügig umgebaut und erweitert. "Wir haben jetzt viel mehr Platz und der Raum ist viel freundlicher und einladender", freute sich Direktorin Silvia Heigl bei der Eröffnung, an der auch Bgm. Christian Härting teilnahm. Zur Feier des Tages hatten mehrere Schülergruppen originelle musikalische Einlagen einstudiert. Die Weihe der neugestalteten Räumlichkeiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Es hätte ja sein können …

INNSBRUCK (2013-06-11) - Die Innsbrucker Journalistin Ingelies Zimmermann hat in ihrem Berufsleben ungezählte Interviews mit wichtigen und nicht ganz so wichtigen Persönlichkeiten in Tirol geführt. Da lag es auf der Hand, dass die an Geschichte interessierte Redakteurin überlegte, wie es denn wäre, würde man heute eine Persönlichkeit – zum Beispiel Kaiser Maximilian – treffen und ein Interview führen. Aus der Idee wurde Realität. Im Verlag Edition Tirol erschien nun unter dem Titel: „Es hätte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Reiter
Monika Helfer, Botschafterin für ubuntu, die Kulturinitiative von SOS Kinderdorf. | Foto: Sparber

Kommunikation auf Augenhöhe

IBK. (tage). Die Vorarlberger Kinderbuchautorin Monika Helfer referierte kürzlich in der Buchhandlung Haymon in Innsbruck zum Thema „Achtsame Kommunikation“, blickte auf ihre Kindheit zurück und schilderte, wie wichtig für sie als Schriftstellerin das Einfühlungsvermögen in die Gedanken- und Gefühlswelt von Kindern sei. Die vierfache Mutter ist auch als Botschafterin für ubuntu (die Kulturinitiative von SOS-Kinderdorf) tätig. Auf dem Rücken der Kinder Monika Helfer, die sich sehr eingehend mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl

BUCH-TIPP: "Suche, und Du wirst finden"

Als Buchereignis des Jahres wird der soeben erschienene Dan Brown-Thriller gefeiert. Robert Langdon, der schon Millionen Leser/innen begeistert hat (Illuminati, Sakrileg ...), entdeckt jetzt in der geheimnisvollen Schrift, in Dantes Meisterwerk „Göttliche Komödie“, ein Rätsel. Wer wissen will, was im 700 Jahre alten Text schlummert, verbringt zumindest eine Nacht schlaflos! Verlag Lübbe, 685 Seiten, 26,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: "Mission Stratos" - was geschah!

Felix Baumgartner, 1969 geboren, die Zahl 502 als Tattoo am Rücken, startet am 14.10. 2012 in New Mexico nach absolvierten 2400 Skydives endlich mittels Heliumballon zum Überschall-Fall aus der Stratosphäre in 36.576 m, stürzt mit 1342,8 km/h und die Schallmauer durchbrechend zur Erde! Noch Fragen? Jetzt ist das Buch jenes Salzburgers da, der Geschichte geschrieben hat. Malik, 256 Seiten, € 15,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: Haymon

BUCH-TIPP: Vor dem Vergessen bewahren

Zehn jüdische Lebensbilder, die bis in die Gegenwart reichen: Der Innsbrucker Autor Christoph W. Bauer fasst sie berührend in Worte. Aus den Gesprächen mit den Betroffenen in England und Israel schaffte Bauer Porträts, in denen die Vertriebenen selbst zu Wort kommen, ihre Schicksale fassbar werden und wie die alte Heimat nach der Flucht zur zweiten Fremde wurde. Haymon, 176 Seiten, 19,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Anzeige

BUCH- UND DVD- TAUSCHTAG

Erneut findet unser "BUCH-UND-DVD-TAUSCH-TAG" statt. Dort soll wieder jeder/jede die Möglichkeit erhalten, ohne finanzielle Mittel, Bücher (bzw. DVD's), wie der Name es schon verrät, im solidarischen Sinne zu tauschen. Bringe ganz einfach Dein eigenes, gebrauchtes Buch (oder DVD) und nimm Dir ein anderes wieder mit! Es warten hunderte Bücher aller Richtungen und einige DVD's auf Euch. Wir freuen uns auf ein erneutes zahlreiches Erscheinen! Wann: 01.06.2013 15:00:00 Wo: Volkshaus,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • SPÖ Reichenau
Foto: Fotolia
5 117

Fotogewinnspiel: Zeigen Sie uns Ihr Lieblingsausflugsziel in Tirol

Fremdenführer und Kunsthistoriker Anton Prock lädt ein zu einer vielseitigen Entdeckungsreise durch das Land und weiß mit außerordentlicher regionaler Kompetenz vorzustellen, was für Urlauber, aber auch für Einheimische spannend und interessant zu entdecken ist. Alle Städte, Orte und Sehenswürdigkeiten in Nord- und Osttirol sind vertreten, dazu gibt‘s Freizeittipps für die ganze Familie und fundierte Informationen zur Tiroler Geschichte und Kultur. Wir suchen Ihr Lieblingsausflugsziel in Tirol:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH-TIPP: Gefahren krankhafter Selbstliebe

„Ich, Icher, am Ichsten, so heißt das Lebensprinzip der Narzissten.“ Arzt, Psychotherapeut, Bestsellerautor Dr. Reinhard Haller erzählt in „Die Narzissmusfalle“ fachlich hoch versiert jedoch gut verständlich, was hinter den menschlichen Seelen-Abgründen steckt und warum der Narzissmus „ohnehin jeder psychischen Erkrankung zugrunde liegt.“ Prädikat: Wissenswert! ecowin, 208 Seiten, € 21,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer
53

Das Buch - dein Freund, dein Feind?

Am 23. April 2013 war es wieder so weit: in Österreich und auf der ganzen Welt feierten Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte den Welttag des Buches - ein großes Lesefest. Der Welttag des Buches weist auf die Bedeutung des Buches und auf seine unverzichtbare Rolle in der Gesellschaft hin. 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Für die Leseförderung sind die Aktionen rund um diesen Tag von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Foto: Rudi Wyhlidal
1

flashmob zum Welttag des Buches - Bücher im Schnee

Dienstag, 23.4. ist der Welttag des Buches. Pro Vita Alpina versucht mit einem flashmob "Bücher im Schnee" die Menschen zu erinnern wie wichtig Lesen ist und wie schön Bücher sind. Freude am Lesen soll vermittelt werden an einem Ort, an dem sich Menschen zur Freude am Sport in großer Zahl aufhalten. Wir laden alle recht herzlich ein, mit uns in Sölden auf der BIG3 Station am Tiefenbachferner zu lesen. Mitzubringen sind: ein Buch, eine gute Stimme und gute Laune. Wir starten um 14.00 Uhr und...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl

BUCH-TIPP: Wertvolle Ernte aus eigenem Garten

Der Erfahrungsschatz der Arche Noah-Vielfaltsgärtner-Innen und das gute Gefühl, biologisch und nachhaltig anzubauen, Grundlagen und aktuelles Wissen - das alles steckt in diesem opulenten Werk von Andrea Heistinger. Fazit: praxisnah, leicht verständlich, benutzerfreundliches Standardwerk für biologisches Gärtnern mit Rezepten und Tipps zur Verarbeitung. Löwenzahn, 624 Seiten, € 39,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
5

Flohmarkt für das Haus der Kinder (Montessori) Samstag 13. April 2013 von 9-13 Uhr

Flohmarkt für das Haus der Kinder (Montessori) Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Montessori-Haus der Kinder zugute. Kaffee, Kuchen und Würstel gibt es während des gesamten Flohmarktes. Wie, was, wann und wo Sachspenden werden bis Freitag, 12. April. von 08:00 bis 10:00 Uhr und von 16:00 bis 18:00 Uhr entgegengenommen – im Montessori-Haus der Kinder, Potlatzerstraße 38, 6020 Innsbruck. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0664/503 8949 Gerne angenommen werden Kleidung,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.