Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Gemeinsam lesen und schreiben – Der Tiroler Vorlesetag 2025 rückt erstmals das Verfassen eigener Geschichten in den Mittelpunkt. | Foto: unsplash
3

Tiroler Vorlesetag 2025
Ein Fest für junge Geschichtenerzähler

Tirols junge Talente aufgepasst! Ein landesweiter Schreibwettbewerb lädt alle vierten Volksschulklassen ein, kreative Geschichten zu „Toni und Moni“ von Hans Moser zu verfassen. Die besten Erzählungen erscheinen in einer exklusiven Buchausgabe. Ein Highlight am Tiroler Vorlesetag am 28. März: Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele gratulieren persönlich, während die Band RatzFatz für Musik sorgt. TIROL. Erstmals wird der Tiroler Vorlesetag um eine neue Facette erweitert:...

Die Leseaktion "Innsbruck liest" feiert heuer 20 Jahre: Landeshauptmann Anton Mattle (1. Reihe, 3. v.r.), Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (2. Reihe, 3. v.l.), Juryvorsitzende Doris Eibl (1. Reihe, Mitte), die VeranstalterInnen und SponsorInnen freuen sich auf das Buch "22 Bahnen" von Caroline Wahl. | Foto: IKM/A. Steinacker
3

„Innsbruck liest
10.000 Mal „22 Bahnen"

Von 30. April bis 10. Mai heißt es wieder "Innsbruck liest". Dabei werden im ganzen Stadtgebiet 10.000 Exemplare eines ausgewählten Buches verteilt - die Bücher können an den verschiedensten Stellen gefunden werden. INNSBRUCK. Die kostenlosen Bücher sind ab dem 30. April an verschiedenen Orten in ganz Innsbruck erhältlich, dank der Unterstützung zahlreicher regionaler Partner. Die Exemplare können in Bibliotheken, Buchhandlungen, aber auch an Orten wie Straßenbahnen, Schwimmbädern und...

Vor fünf Jahren zog die Stadtbibliothek von der Colingasse in die Amraser Straße.  | Foto: IKM/Freinhofer
5

Jahresgebühren-Check
So schneidet Innsbrucks Stadtbibliothek ab

Ein Unternehmen aus Deutschland verglich vor kurzem Leihgebühren von österreichischen, öffentlichen Bibliotheken in 21 Städten. Die Innsbrucker Stadtbibliothek liegt mit ihrer regulären Jahresgebühr auf Platz sieben. INNSBRUCK. Die Bildungsexperten des Unternehmens Preply haben kürzlich einen detaillierten Vergleich der Leihgebühren von öffentlichen Bibliotheken in Österreich veröffentlicht. Sie analysierten die Kosten für die Nutzung der Bibliotheken in 21 Städten in Österreich, basierend auf...

Der in Innsbruck lebende Schriftsteller Christoph W. Bauer erhielt am Mittwoch, 13. September den „Literaturpreis der Österreichischen Industrie – Anton Wildgans“ | Foto: Fotowerk Aichner
2

Literaturpreis der Österreichischen Industrie
Literaturpreis für Christoph W. Bauer

Der in Innsbruck lebende Schriftsteller Christoph W. Bauer erhielt am Mittwoch, 13. September den „Literaturpreis der Österreichischen Industrie – Anton Wildgans“. In seiner Dankesrede unterstrich er die Bedeutung des Lesens. INNSBRUCK.  Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wurde am Mittwoch, 13. September im Wiener Haus der Industrie, durch den Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Mag. Christoph Neumayer, überreicht, der den Preis nicht nur als eine Anerkennung für...

Die Stadtbibliothek Innsbruck verwendet Stoffbeutel als Büchertaschen weiter. | Foto: A. Arakelian/P. Brandstätter
2

Stadtbibliothek setzt ein umweltbewusstes Zeichen
„Lese-Stoff" aus gebrauchten Stoffsackerln

Wiederverwenden und Sachen eine zweite Chance geben! Prinzipien, die in der Stadtbibliothek Innsbruck großgeschrieben werden. Und zwar mit einer Aktion in Zusammenarbeit mit der Wäscherei Libelle.   INNSBRUCK. Ab sofort werden in der Stadtbibliothek Innsbruck wieder gebrauchte Stoffsackerl angenommen, die im Anschluss gereinigt und gebügelt werden, um sie dann an andere Besucherinnen und Besucher für ihre ausgeliehenen Bücher weiterzugeben. Die Stofftaschen werden von der Stadtbibliothek an die...

Auch im heurigen Sommer stellt die digitale Bibliothek rund 24.000 Medien zur Verfügung. Wöchentlich gibt es ein neues Angebot an E-Books, Hörbüchern, Zeitungen und Magazinen. | Foto: E-Book Reader_Eisenhans - Fotolia

Sommerzeit ist Lesezeit
„Onleihe Tirol“: Digitale Bibliothek hat wieder Saison

Auch im heurigen Sommer stellt die digitale Bibliothek rund 24.000 Medien zur Verfügung. 105 Tiroler Büchereien nehmen teil. TIROL. Endlich mehr Zeit zum Lesen: Auch in der Urlaubszeit bietet die digitale Bibliothek „Onleihe Tirol“ Lesefüchsen ein breites Angebot an E-Books, Hörbüchern, E-Magazinen und E-Zeitungen. „Mit rund 24.000 Medien ist die digitale Bücherei ein Schatz aus breitgefächerter Literatur für diejenigen, die gerne ihre Zeit mit Lesen verbringen“, sagt Kulturreferent LH Anton...

Gertraud Klemm | Foto: Literaturhaus am Inn
3

Literaturhaus am Inn
Veranstaltungstipp für den Weltfrauentag (8. März)

Der März bringt wieder viele neue und spannende Bücher mit sich. Wer neue Inspiration zum Lesen braucht, sollte sich das Märzprogramm des Literaturhauses am Inn ansehen. Besonders zu empfehlen ist der Vortrag von Gertraud Klemm am Weltfrauentag (8. März) INNSBRUCK. Auch wenn der Winter bald zu Ende geht und im März schon die ersten Frühlingsgefühle erwachen könnten, gibts hier ein paar Lesetipps für verschneite oder verregnete Tage. Das Literaturhaus am Inn bietet jeden Monat ein bunt...

Im Urlaub endlich Zeit zum Lesen haben – Lesebegeisterten bietet die „Onleihe Tirol“ ein breites Angebot an E-Books, Hörbüchern, E-Magazinen und E-Zeitungen. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)
2

Lesen
Mit der "Onleihe Tirol" zur Urlaubs-Lektüre

In der Sommerzeit wird wieder mehr gelesen, vor allem im Urlaub gönnt man sich gerne die Zeit für ein gutes Buch. In der "Onleihe Tirol" kann man sich wieder ausreichend Lesematerial zulegen. TIROL. E-Books, Hörbücher, E-Magazine und E-Zeitungen, das Angebot der "Onleihe Tirol" ist breit gefächert. Mit den rund 18.300 Medien kann man sich ausreichend mit Lesestoff für den Urlaub eindecken. Als wahre "Schatzkammer für Erwachsene, Jugendliche und Kinder", definiert auch Bildungs- und...

Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (vorne, 3. v.r.), die Leiterin der Stadtbibliothek Innsbruck, Christina Krenmayr (hinten, 3. v.l.) und Landesrätin Beate Palfrader (hinten, 2. v.r.) mit weiteren Sponsorinnen und Sponsoren präsentieren die Aktion „Innsbruck liest 2022“. | Foto: IKM/A. Steinacker
2

Innsbruck liest
Aktion heuer mit "Die Gegenstimme" von Thomas Arzt

Das "Innsbruck liest"-Buch 2022 steht fest. "Die Gegenstimme" von Thomas Arzt wird heuer 10.000 Mal verschenkt.  "Die Gegenstimme" von Thomas Arzt ist das "Innsbruck liest"-Buch 2022. Am 30. Juni startet zum 18. Mal die Aktion, bei der die Stadt Innsbruck 10.000 Bücher verschenkt. Erstmals heißt es heuer auch "Innsbruck hört", denn der Roman "Die Gegenstimme" wurde exklusiv als Hörbuch aufgenommen. Hautnah erleben lässt sich Literatur bei verschiedenen Veranstaltungsformaten. Eine vom...

Die Stadtbibliothek Innsbruck hat ab 13. Dezember wieder regulär geöffnet. | Foto: Clemens Ascher

Stadtbibliothek öffnet
Besuch ab 13. Dezember wieder möglich

INNSBRUCK. Mit dem Ende des generellen, bundesweiten Lockdowns öffnet auch die Stadtbibliothek Innsbruck (Amraser Straße 2) wieder. Bücher, Zeitschriften, Filme, Hörbücher und Spiele können ab Montag, 13. Dezember, wieder an den Regalen ausgesucht werden. Der während des Lockdowns angebotene Abholservice endet. Für einen sicheren Besuch gelten folgende Maßnahmen: Der Zutritt ist nur für Geimpfte und Genesene mit gültigem 2-G-Nachweis erlaubt. Außerdem muss während des Aufenthalts eine...

Unterhaltsame Dialoge, tolle Charaktere
Humorvoller Krimi

Herrlicher Humor, wundervoll gezeichnete Charaktere und unterhaltsame Dialoge. Das erwartet Krimifans neben einer packenden Handlung im neuen Krimi des gebürtigen Tirolers Georg Haderer. Eine Frau ist tot, ihre Tochter verschwunden – und obendrein scheint nicht nur das Motiv unsichtbar zu sein. Die scharfsinnige Kommissarin Philomena Schimmer wird also Die jugendliche Tochter Sartoris, Karina, ist spurlos verschwunden dringend gebraucht. Ein mysteriöser Fall, der viele spannungsreiche...

Online reservieren und nachmittags abholen: Während die Stadtbibliothek geschlossen bleibt, bietet sie ein Abholservice an.
 | Foto: Stadtbibliothek Innsbruck

„Click&Collect“
Stadtbibliothek Innsbruck bietet Abholservice an

INNSBRUCK. Mit 22. November musste auch die Stadtbibliothek Innsbruck schließen. Über 5.200 Medien wurden noch vor dem Lockdown am Freitag und Samstag ausgeliehen. Um auch während der Schließzeit für Nachschub zu sorgen, gibt es ab Dienstag, 23. November, wieder einen Abholservice. Online ReservierungBücher, Filme, Hörbücher, Spiele und Zeitschriften können online reserviert und mit dem Bestätigungsmail in der Stadtbibliothek von Montag bis Freitag von 14.00 bis 17.30 Uhr in der Amraser Straße...

Präsentierten das Krimifest-Programm 2021 (v.l.): UNIQA-Landesdir. Michael Zentner, LR Beate Palfrader, Linda Müller und Bernhard Aichner.
4

Österreichs größtes Krimifestival
Krimifest Tirol vom 23. bis 29. Oktober

INNSBRUCK/TIROL. Krimi-Bestsellerautor Bernhard Aichner will wieder unter die Leute, aber nicht nur er: "Wir Krimiautoren brauchen den Austausch mit dem Publikum, und die Leute suchen die Begegnung mit ihren Lieblingsautoren/innen." Einer der Gründe auch heuer wieder mit dem Krimifest in Tirol durchzustarten. Nach der coronabedingten Pause 2020 ist vom 23. bis 29. Oktober wieder Krimispannung an verschiedenen Orten angesagt. Die Initiatoren Bernhard Aichner (Krimiautor) und Markus Hatzer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
12. bis 15. August | Foto: StadtLesen in Innsbruck

4 Tage Lesefieber pur
„StadtLesen“ kommt wieder nach Innsbruck

INNSBRUCK. Von 12. bis 15. August findet auch in diesem Jahr wieder das „StadtLesen – Lesegenuss unter freiem Himmel bei freiem Eintritt“ in der Maria-Theresien-Straße statt. Lesen erlaubt nicht nur Einblicke in fremde, nicht vertraute Welten, es schenkt auch einen Zufluchtsort, wo man sich auf Zeit der eigenen Lebenswelt entziehen kann: einen Ort der Ruhe und Erholung, einen Ort der Inspiration, einen Ort, der nur einem selbst gehört und den man doch mit anderen teilt. Dazu gehören die Figuren...

Lesen
„Onleihe Tirol“ mit rund 21.000 Medien

TIROL. Im Sommer hat man öfter mal Zeit, ein gutes Buch zu lesen. Dabei kann die kostenlose "Onleihe Tirol" mit rund 21.000 Medien durchaus hilfreich sein. 102 öffentliche Büchereien nehmen teil und bieten eine große Auswahl. Fundgrube für fleißige LeserIn der "Onleihe Tirol" sind rund 21.000 E-Medien umfasst aus allen möglichen Kategorien: Kinder- und Jugendliteratur, Belletristik, Krimis, Sachbücher und Ratgeber. Außerdem können über 50 verschiedene Zeitungen und Zeitschriften auf Tablet,...

Rektor der PHT Thomas Schöpf und Herausgeberin des Buches Julia Festman | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

„Deutsch lehren und lernen“
Julia Festman präsentiert ihr Handbuch

INNSBRUCK. „Deutsch lehren und lernen - diversitätssensible Vermittlung und Förderung“ ist ein grundlagentheoretisches und praxisorientiertes Handbuch zur Vorbereitung der österreichweiten Sommerschulen des BMBWF als Maßnahme gegen Bildungsbenachteiligung infolge der COVID-19-Pandemie. An der Pädagogischen Hochschule Tirol fand nicht nur das Semesterkonzert von Studierenden der Primarstufe statt, sondern auch die Präsentation der neuen Publikation von Julia Festman. Diese gibt Studierenden und...

Tiroler Geschichten Sommer | Foto: Pixabay
2

Geschichten Sommer Tirol
Gute Bücher enden nicht mit der letzten Seite

INNSBRUCK. Der Startschuss für den zweiten Tiroler Geschichten Sommer in zahlreichen Bibliotheken
 ist gefallen: Kostenlos lesen, Geschichten-Zeit sammeln und bei vielen Veranstaltungen mit dabei sein! Mit den „Horch zua Geschichtentagen“ vom 21. bis 26. Juni startet auch heuer wieder der Tiroler Geschichten Sommer in bis zum aktuellen Zeitpunkt 27 Tiroler Bibliotheken. Er ermöglicht Kindern in den Sommermonaten das freie Ausleihen von Büchern und viele Lesezuckerln. Zu den...

„Innsbruck liest“ begeistert mit dem Roman „Herr Katō spielt Familie“ von Milena Michiko Flašar wieder ein breites Publikum für das Lesen. | Foto: A. Steinacker
2

Vielfältiges Programm
Innsbruck liest wieder

Wie so viele Veranstaltungen musste auch „Innsbruck liest“ 2020 coronabedingt verschoben und 10.000 Bücher für ein Jahr eingelagert werden. Doch nun ist es so weit: Von 10. bis 15. Juni findet die von der Stadtbibliothek Innsbruck organisierte Leseaktion statt. INNSBRUCK. Im Mittelpunkt steht der Roman „Herr Katō spielt Familie“ von Milena Michiko Flašar. „Ich freue mich sehr, dass wir „Innsbruck liest“ heuer durchführen können und somit das Lesen wieder mitten ins Stadtgeschehen rückt“, so...

Interesse an christlicher Literatur steigt! | Foto: Pixabay

30. Jubiläum
Christliche Buchhandlung und Beratungszentrum

Das Beratungszentrum und die christliche Buchhandlung in Mühlau werden 30 Jahre alt und haben sich daher was ganz Besonderes einfallen lassen: INNSBRUCK. Genau am 22. April 1991, wurde vor 30 Jahren das Beratungszentrum für Nichtraucher und Raucher in der Haller Straße 3 feierlich durch den damaligen Landesrat Fritz Greiderer eröffnet. In den selben Räumlichkeiten befindet sich auch die Christliche Buchhandlung. Geschäftsführer Robert Rockenbauer, der diese Tätigkeit ehrenamtlich ausübt,...

Lesen kann man überall. Vorlesen auch. | Foto: echo medienhaus
2

Österreichischer Vorlesetag
Lesen als Auszeit für die Seele

INNSBRUCK. 2020 war für viele ein Jahr der ungeahnten Herausforderungen. Daraus haben sich allerdings auch Chancen ergeben, wie z.B. die eigene Routine zu hinterfragen und sich erneut auf das Wesentliche zu besinnen. Allen voran haben wir gelernt, wie wertvoll es ist, Zeit mit den Liebsten aber auch mit sich selbst zu verbringen und diese Zeit bewusst zu nutzen. Passend dazu bietet (Vor)Lesen eine willkommene Auszeit für die Seele. Es hilft uns dabei, den Alltagsstress hinter uns zu lassen und...

Das sympathische Lesewohnzimmer auf der Maria-Theresien-Straße. | Foto: Innovationswerkstatt

StadtLesen 2020 Schreibwettbewerb
Drei Innsbrucker Gewinnertexte

INNSBRUCK. Das Lesefestival "StadtLesen 2020" wurde zwar abgesagt – und doch gibt es Hoffnung! Endlich wurden die drei Gewinner des erlesenen StadtLesen Schreibwettbewerbs in Innsbruck verkündet. Das Lesefestival "StadtLesen 2020" wurde abgesagt – und doch vertraut das Team auf die unendlich hoffnungsbringenden Lesewelten, auf die bunten Bilder im Kopf und besonders auf die drei Innsbrucker Gewinnertexte des StadtLesen Schreibwettbewerbs.  Lesen verbindetGrenzen überwinden, für menschliche...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Lesestoff aus der AK Digithek: Rund um die Uhr und kostenlos!

„Ein Jahr geht zu Ende. Ein Jahr, mit Herausforderungen, wie wir sie zuvor noch nie erlebt haben. Die AK Tirol verfolgte auch in dieser schwierigen Zeit ein Ziel: für die Mitglieder da zu sein, sie zu unterstützen und ihnen zu ihrem Recht zu verhelfen“, betont Ombudsmann Erwin Zangerl. „Vielleicht haben aber auch Sie jetzt während der Feiertage etwas Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Deshalb versorgt die AK Tirol alle Tirolerinnen und Tiroler, die sich jetzt entspannt in ein Buch oder eine...

Stadtbibliothek Innsbruck öffnet  | Foto: Pixabay

Ausleihe ohne längeren Aufenthalt erlaubt
Stadtbibliothek Innsbruck öffnet am 7. Dezember

INNSBRUCK. Erfreuliche Nachrichten für alle Lesebegeisterten: Ab Montag, 7. Dezember, hat die Stadtbibliothek (Amraser Straße 2) wieder für Ausleihe und Rückgabe geöffnet. Ein längerer Aufenthalt ist leider nicht möglich: Die Lese- und Arbeitsplätze stehen nicht zur Verfügung. Am Dienstag, 8. Dezember, bleibt die Bibliothek aufgrund des Feiertages geschlossen. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbibliothek setzen selbstverständlich auf Sicherheit“, betont Vizebürgermeisterin Mag.a...

Buchhandel
(Vor-)Lesen auch in der Coronazeit

TIROL. Coronabedingt muss der diesjährige Vorlesetag des Landes leider pausieren. Trotzdem dürfe man nicht vergessen, wie wichtig das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist, besonders in diesen Zeiten, betont LRin Zoller-Frischauf, die damit ebenso den regionalen Handel im Auge hat.  Lesekompetenzen übenAuch wenn der diesjährige Vorlesetag ausfallen muss, die Familienlandesrätin Zoller-Frischauf macht ihr Anliegen klar: „Das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist besonders...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.