Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Direkt angrenzend am Bewegungspark Kahlsperg in Oberalm liegt die gleichnamige Seniorenresidenz. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
Aktion 5

Aufregung bei Oberalmer Bürger
Bewegungspark in Oberalm geplant

In Oberalm herrscht bei Bürgern und Senioren Aufregung um einen geplanten Bewegungspark der Gemeinde im Ortsteil Kahlsperg. Manche der Bürger fühlen sich von der Gemeinde nicht rechtzeitig informiert. OBERALM. In Oberalm herrscht bei Bürgern und Senioren Aufregung um einen geplanten Bewegungspark der Gemeinde im Ortsteil Kahlsperg. Manche Bürger fühlen sich von der Gemeinde nicht rechtzeitig und vollständig über das Projekt informiert und befürchten eine Lärmentwicklung durch einen vorgesehenen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Workshop "Burger selber machen"

Am Freitag, 17. Juli, findet von 16.00 - 19.00 Uhr der Workshop "Burger selber machen" in der Neue Mittelschule Bad Vigaun statt. Im Rahmen des Workshops sollen Kinder ab 8 Jahren für selber Kochen und gesundes Essen begeistert werden. Sie bereiten gemeinsam unter Anleitung "selbstgemachte Burger" und ein Dessert zu. Referentin: Karin Gratzer, ärztlich geprüfte Ernährungstrainerin, Dipl. Kinder- & Seniorengesundheitstrainerin, Kindergartenpädagogin Lebensmittelbeitrag incl. Getränke Euro 8,-...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Hier können die Bürgerinnen und Bürger
vorbei kommen und ihre Ideen und Bedürfnisse mit dem Team von nonconform teilen. | Foto: nonconform
2

Ein Platz für Ideen in Oberalm

Bei der Gestaltung des neuen Ortskernes setzt Oberalm auf das kollektive Wissen seiner Bevölkerung: Durch gemeinsames Nachdenken und Entwickeln soll zukünftig ein Mittelpunkt im Zentrum entstehen, wo sich in atmosphärevoller Umgebung Jung und Alt trifft, gerne verweilt und Feste feiert. Die dazu notwendige Bürgerbeteiligung findet in Form einer Ideenfindung mit breiter Beteiligung der Bevölkerung von 27. - 29. Mai direkt vor Ort statt. Ideenwerkstatt: Mittwoch, 27. Mai 15.00 - 19.00 Uhr Offenes...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Bürgermeister Schaden beim spontanen Fotoshooting mit Jana N. während der Flugblatt-Aktion. Sie war gerade unterwegs nach Dänemark. | Foto: Stadt Salzburg / Johannes Killer
3 1 2

"Airport darf nicht sterben!" - Bürgermeister Schaden verteilt persönlich Flugblätter

Mit Flugblättern will Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden Passagiere am Salzburg Airport über die derzeitige Situation des Flughafens informieren. (SALZBURG) Am Montag, 2. Dezember 2013, verteilte Stadtoberhaupt Schaden am Salzburg Airport Flugblätter an Passagiere. Er will auf die sehr brisante Situation des Flughafens aufmerksam machen. Die Stadt unterstützt damit den Betriebsrat. "Es kann nicht mehr sicher gelandet werden" Wenn die Durchführungsverordnung des deutschen Verkehrsministers...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Gemeindevertretung hat die Ideen der Bürger überprüft und nun das Ergebnis den St. Kolomanern präsentiert. | Foto: Privat

Der "Bürger-Rat" hat sich schon ausgezahlt

Ein gelungenes Beispiel von Bürgerbeteiligung ist die 1.600 Seelen-Gemeinde St. Koloman. ST. KOLOMAN (tres). St. Koloman hat das Projekt "Bürger-Rat" nun abgeschlossen. Zwölf nach dem Zufallsprinzip ausgewählte St. Kolomaner Bürger haben im Oktober nach zweitägiger Arbeit der Gemeindevertretung Vorschläge übergeben, wie man St. Koloman lebenswerter machen könnte. Die Gemeindevertretung hat nun die Ideen der Bürger auf ihre Umsetzbarkeit überprüft. Ein paar Ideen wurden bereits umgesetzt, 13...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bgm. Wallinger mit den Räten Hans Rettenbacher, Steffi Eichbauer, Hans Brüggler.

Ein guter Rat ist nicht immer teuer

Was soll in St. Koloman in den nächsten sieben Jahren passieren? Das berät nun ein Bürgerrat. ST. KOLOMAN (tres). Oder besser gesagt ein BürgerInnenrat - denn obwohl nur drei Frauen die zwölf Mitglieder stellen, legen die so genannten Prozessbegleiter, Kristina Sommerauer und Peter Kriechhammer, Wert auf Gendering (Geschlechtsneutralität). Diese zwölf St. Kolomaner werden sich von 12. bis 13. Oktober zusammensetzen und nachdenken, wie man das Leben in St. Koloman für die Bürger verbessern kann....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Laut Experteneinschätzung ist die Lage brisant und um den Katastrophenfall abzuwenden, muss gehandelt werden. | Foto: Marion Sampl

Katastrophenfall abwenden

Nach Kosten-Nutzen-Analyse plädiert auch Wasserbaureferent LR Sepp Eisl für Hochwasserschutz. ALTENMARKT (ar). Spätestens seit der Gründungsbesprechung der Wassergenossenschaft Altenmarkt im Oktober ist das geplante Hochwasserschutzprojekt an der Enns, welches von der Bundeswasserbauverwaltung entwickelt und begleitet wird, ein vieldiskutiertes Thema. Analyse mit Aussagekraft Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf 9 Mio. Euro, wovon rund 80 bis 82 Prozent aus Bundesmitteln gefördert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

KOMMENTAR zu Altenmarkts Hochwasserschutz

"Tut was, ohne dass es mich viel kostet!" Ja, es muss schon was getan werden, ehe die Enns bei Altenmarkt über die Ufer läuft und Jahrhundertschäden verursacht. Darüber ist man sich so gut wie einig. Und auch die Kosten-Nutzen-Analyse – mit 9 Mio. € Investitionssumme im Vergleich zu 38 Mio. € Schadenssumme – hilft bei der Entscheidungsfindung über die Notwendigkeit eines Hochwasserschutzes. „Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?“, heißt es in einem Partyschlager und nun auch in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.