Bürgerkraftwerk

Beiträge zum Thema Bürgerkraftwerk

SPÖ-Bürgermeisterkandidat Peter Schobesberger.
 | Foto: SPÖ

Sonnenkraft
Erstes Vöcklabrucker Bürgerkraftwerk installiert

Das erste von vier geplanten Sonnenkraftwerken der Stadt wurde auf dem Dach des Bildungscampus installiert. VÖCKLABRUCK. Es wird Strom für fast 50 Haushalte liefern. Weitere Anlagen sind in der Errichtung. Die PV-Module für den Delta Sportpark sind bereits in der Stadt und werden demnächst montiert. „Wir haben in der Vöcklabrucker Energiegruppe wegweisende Entscheidungen für eine saubere Zukunft getroffen. Ich werde den Ausbau der Solarkapazitäten in Vöcklabruck mit voller Energie vorantreiben,...

Stadtrat Stefan Maier (l.) und SPÖ-Projektverantwortlicher Peter Schobesberger setzen auf noch mehr "Sonnenstrom".
 | Foto: SPÖ Vöcklabruck

Mehr "Sonnenstrom" für Vöcklabruck
Erste Bürgerkraftwerke der Stadt

Photovoltaik-Anlagen auf Hallenbad und Seniorenheim Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Konkret werden die beiden Photovoltaik-Anlagen auf dem Hallenbad und Seniorenheim mit 113 kWp und 116 kWp grünen Strom für mehr als 80 Haushalte produzieren. Die Forderung der SPÖ Vöcklabruck, diese als Bürgerkraftwerke zu finanzieren, konnte mit der Firma Helios als Partner durchgesetzt werden. Eine zeitgerechte Information an alle, die sich an der „Vöcklabrucker Energiewende“ beteiligen möchten, soll Anfang 2021...

Foto: EGEM-Gruppe Schlierbach

Schlierbacher Bürgerkraftwerk: Infoabend am 14. Jänner

In Kooperation mit der BürgerEnergie Traunviertler Alpenvorland wurde durch die EGEM-Gruppe Schlierbach eine Photovoltaikanlage am Dach des Musikheimes, zur Eigenstromversorgung der Gemeinde, errichtet. SCHLIERBACH. Lässt sich Energie nicht einsparen, so soll sie vor Ort mit nachhaltigen Energiequellen produziert werden. Dies ist ein Grundsatz, dem die Klimabündnisgemeinde Schlierbach nun wieder einen Schritt näher gekommen ist. „Schlierbacher Bürgerkraftwerk“ "Sie als Bürger können Mitglied in...

Die Sierninger Hauptschüler tüftelten ein Energiesparkonzept für ihre Schule aus. | Foto: Sattmann
10

Bürgerkraftwerk: Gemeinde ruft zu Beteiligung auf

Die Marktgemeinde Sierning will die Kraft der Sonne nutzen und setzt dabei auf Bürgerbeteiligung. SIERNING. Die Energiespar-Gemeinde will ihren Bürgern mit gutem Beispiel vorangehen. „Heuer werden alle Straßenleuchten auf LED-System umgestellt“, kündigt Vizebürgermeister und Umweltreferent Franz Krondorfer an. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sonnenenergie. Zwei Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von je zehn kW sind geplant – als „Bürgerkraftwerk“, an dem sich jeder Interessierte durch den...

Die neuen Miteigentümer Gerald und Ingrid Panhuber verewigen sich auf einem Solarmodul, im Hintergrund Wels-Strom-Geschäftsführer Friedrich Pöttinger. | Foto: Privat

76 neue Kraftwerk-Besitzer

Bei Wels Strom hat eine neue Ära begonnen: Auf den Dächern des Umspannwerkes Nord und des Fernheizkraftwerkes wurden vor kurzem zwei Photovoltaikanlagen mit insgesamt rund 500 Quadratmeter Kollektorfläche errrichtet. Die Anteile der Sonnenkraftwerke wurden daraufhin der Bevölkerung zum Kauf angeboten. Das Bürgerbeteiligungsmodell zur Produktion von nachhaltiger Energie war enorm nachgefragt. Nun sind 76 Stromkunden 13 Jahre lang Eigentümer der Solarkraftwerke. Kürzlich erhielten sie bei einer...

Bürgerkraftwerk Ternberg eröffnet

Die Marktgemeinde Ternberg ist seit 2011 Klimabündnis- und EGEM-Gemeinde. Das Ziel des EGEM-Programms in Ternberg war die Erarbeitung eines ganzheitlichen, lokalen Energiekonzepts, insbesondere auch hinsichtlich Nutzung regionaler erneuerbarer Energien. Als ein vorrangiges Projekt im Rahmen des EGEM-Programms wurde dabei von Anfang an die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage mit Bürgerbeteiligung auf dem Dach der Neuen Mittelschule angesehen. Diese Anlage konnte im vergangenen Jahr in...

Eine Stele mit den Namen der Unterstützer wurde bei der Eröffnung enthüllt. Von links: Bürgermeister Johann Riezinger, Landesrat Rudi Anschober, Landeshauptmann Josef Pühringer, Generaldirektor Leo Windner und die Vorstandsdirektoren Andreas Kolar und Werner Steinecker.
14

Bürger kaufen die Kraft der Sonne

Bürgerkraftwerke werden immer beliebter. Die Energie AG verkaufte schon 993 Anteile. TIMELKAM, VÖCKLABRUCK (sc). „Heute ist ein Feiertag für mich“, betonte Energie-Landesrat Rudi Anschober bei der Eröffnung des neuen Sonnenstromkraftwerks am vergangenen Samstag in Timelkam. Errichtet wurde die Anlage mittels Bürgerbeteiligung: Kunden der Energie AG kauften Anteilspakete und erhalten dafür Zinsen in der Höhe von 3,3 Prozent. Bis jetzt haben sich 993 Oberösterreicher beteiligt, rund 130 kommen...

Bürgerkraftwerk in Wolfern geplant

Informationsabend am Montag, 11. März. WOLFERN. Die Arbeitsgruppe EGEM (Energiespargemeinde) lädt am Montag, 11. März, um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Gemeindeamt ein. Es geht darum, wo man Energie einsparen und wie man sie effizient nutzen kann. Ein weiteres Thema ist die geplante Bürgerbeteiligungsanlage im Rahmen der Bürger Energie Traunviertler Alpenvorland. Auf den Dächern der Volksschule und des Marktgemeindeamts sind Photovoltaikanlagen geplant, jeder kann sich...

Foto: Energie AG

Bürgerkraftwerke: Erstes ist am Netz

Das Photovoltaikkraftwerk in Timelkam wurde vorige Woche in Betrieb genommen TIMELKAM. Das Interesse der Energie AG-Kunden an der Aktion „Solarenergie für Oberösterreich“ war und ist riesengroß: Binnen weniger Tage waren zu Jahresbeginn die Anteile der ersten fixierten Bürgerkraftwerke ausverkauft. Das bislang größte Kraftwerk aus der Aktion, das Sonnenkraftwerk am Kraftwerksgelände in Timelkam mit einer Leistung von 398 kWp, ist seit dieser Woche am Netz und erzeugt im Probebetrieb bereits...

Viele Bürger wollen sich an einem Photovolatik-Kraftwerk beteiligen. | Foto: Energie AG
2

Ostermiething bekommt solares Bürgerkraftwerk

Die Energie AG baut weitere Bürgerkraftwerke – eines davon kommt nach Ostermiething. OSTERMIETHING. Nach dem Erfolg der Bürgerbeteiligungen am Bau von Sonnenkraftwerken setzt die Energie AG weiter Schritte. "Wir wissen, dass viele in die Energieerzeugung der Zukunft investieren wollen", sagt Energie-AG-Generaldirektor Leo Windtner. Der Anstrum auf die ersten Projekte habe das auch bestätigt. Jetzt wird die Aktion "Solarenergie für Oberösterreich" ausgeweitet. Die ersten Standorte in Wels,...

Am "Tag der Sonne" in Eberstalzell | Foto: Energie AG

Neues Photovoltaik-Bürgerkraftwerk in Kremsmünster geplant

Nach dem großen Erfolg der Bürgerbeteiligung am Bau von Sonnenkraftwerken hat die Energie AG nun weitere Standorte fixiert. Eines von fünf neuen Photovoltaik-Bürgerkraftwerken soll auf der Berufsschule in Kremsmünster installiert werden. Nach dem großen Erfolg der Bürgerbeteiligung am Bau von Sonnenkraftwerken setzt die Energie AG wie angekündigt die nächsten Schritte. Jetzt sind weitere Standorte fixiert, an denen fünf neue Bürgerkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 210 Kilowatt entstehen....

Energie AG-Chef Leo Windtner. | Foto: Energie AG

Weitere Standorte für Bürgerkraftwerke fixiert

Die Energie AG Oberösterreich setzt nach dem großen Erfolg der ersten Photovoltaik-Bürgerkraftwerke die Initiative „Solarenergie für Oberösterreich“ fort. BEZIRK. Nach dem Erfolg der Bürgerbeteiligung am Bau von Sonnenkraftwerken setzt die Energie AG die nächsten Schritte. Jetzt sind weitere Standorte fixiert, an denen fünf neue Bürgerkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 210 Kilowatt entstehen. „Wir wissen, dass viele unserer Kunden in die Energieerzeugung der Zukunft investieren wollen“,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.